PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Silent-Gehäuse und doch performant?


Gast
2004-12-06, 19:03:53
Hallo,

ich brauche endlich ein Gehäuse, daß sowohl möglichst schalldämmend ist (kein resonierender Alubecher wie mein momantes), aber gleichzeitig ein gut durchdachtes Kühlprinzip bietet. Ich bin bereit maximal 150€ auszugeben, ein Netzteil bringe ich schon mit und zwar das Zalman 300A.

Antec Sonata?
Arctic Cooling Silentium?

Was gibt es noch und welches davon ist wirklich leise und auch ordentlich performant? :)

Thowe
2004-12-06, 19:26:21
Das Artic Cooling, immer wieder eine Entfehlung wert. Einziger echter Mangel ist wohl, das die Front leicht Plastikhaft wirkt.

Das Auge
2004-12-06, 19:36:36
Das AC hat aber schon ein (sehr gutes) NT dabei. Ich zitier hier einfach mal mein Post aus dem Thread weiter unten:

"Also wenns gut & günstig sein soll, könnte ich das Chenbro Gaming Case/Game Bomb empfehlen (wird unter beiden Namen vertrieben), das hat zwar vorne nur Platz für einen 92mm-Lüfter (hinten 120mm) ist aber ansonsten sehr durchdacht aufgebaut, hat einen Staubfilter und ist konkurrenzlos günstig (damals ~ 40 Euro)."

Wenn du die schwingenden Teile, also Lüfter und HD´s entkoppelst und auf Silentkomponenten achtest kann man das selbst mit schnellen CPU´s etc. schon ziemlich leise kriegen.

Gast
2004-12-06, 19:49:09
Wenn du die schwingenden Teile, also Lüfter und HD´s entkoppelst und auf Silentkomponenten achtest kann man das selbst mit schnellen CPU´s etc. schon ziemlich leise kriegen.

Ha du bisch mir aba oiner! =)

Wozu schreibe ich denn explizit "Silent-Gehäuse?

toao2001
2004-12-06, 20:06:29
YY-560x
YY-Cube
Aber wenn du keine leisen Komponenten hast bringt das beste Gehäuse nicht viel! Die Dämmung des Gehäuses bringt dir ungefähr 2% weniger Lärm. Die entsprechend leise Hardware und Luftstrom bringen dagegen 98%.

lg

Das Auge
2004-12-06, 20:11:13
@toao2001

full ack, das beste Gehäuse bringt dir nix, wenn die verbauten Komponenten laut sind, von daher finde ich meine Empfehlung gar nicht so daneben ;)

Wechselbalg
2004-12-06, 20:46:49
Ich kann zumindest sagen, dass das Sonata eigentlich ein Klasse Gehäuse ist und das Netzteil wirklich sehr stabile Werte sowie ordentlich Power liefert, aber unter hoher Last doch etwas lauter als zum Beispiel das Tagan was ich auch habe ist. Einen Vergleich zu dem Seasonic aus dem Silentium kann ich aber leider nicht liefern.

Die Verarbeitung des Antecs finde ich zumindest sehr gut. Keine scharfen Kanten, entkoppelte Festplatten auf Einschüben anbringbar und somit leicht montierbar, Platz für zwei 12er Lüfter sowie mitgelieferte Gumistifte zum entkoppeln und auch einen herausnehmbaren Staubfilter. Ich bin zumindest recht zufrieden damit, aber mit dem Silentium wird man sicherlich ähnliches erreichen. Letzten Endes ist aber wirklich ein Zusammenspiel vieler Komponenten und zusätzliche Dämmung sollte dabei der letzte Schritt sein.

T86
2004-12-07, 00:12:38
silent muss dch nicht bedeuten das man nicht ordentlich kühlleistung hat ...
ein fast nicht zu höhrender pc kann auch trotzdem schnell und kühl sein ;)

einfachste mittel die oft nur nen paar cent kosten können wunder wirken
zb einen lüfter runterregeln und entkoppeln und hdd's entkoppeln zb bringt ne menge

ach ja schau dir mal die seite http://www.silenthardware.de/ an.
da sind 2 große gehäuse test's mit je 4 towern die für 120er lüfter ausgelegt sind

und aus den Tutorials kann man sicherlich die ein oder andere idee übernehmen

Mills
2004-12-07, 15:15:57
Nicht sooo bekannt und IMHO etwas unterschätzt - Compucase baut mit der CI-69xx-Serie richtig gute, preiswerte, stabile und 1A ausgestattete Gehäuse, die vorne wie hinten einen 120mm-Lüfter aufnehmen können. Habe den Midi-Tower in schwarz ohne Tür und bin äußerst zufrieden. Hab nen Zalman 7000 auf 1200-1800rpm, zwei 120er@7V und ein Silentmaxx-480W-NT, A64@2400MHz und X800@Silencer5(mit RC-Kombi beruhigt). Der Rechner ist nur nachts minimal hörbar wenn alles still drumherum ist, brauche keine Dämmung.

http://forums.silentpcreview.com/viewtopic.php?t=3606
http://www.silenthardware.de/forum/lofiversion/index.php/t4156.html

Gast
2004-12-07, 16:33:11
Nicht sooo bekannt und IMHO etwas unterschätzt - Compucase baut mit der CI-69xx-Serie richtig gute, preiswerte, stabile und 1A ausgestattete Gehäuse, die vorne wie hinten einen 120mm-Lüfter aufnehmen können. Habe den Midi-Tower in schwarz ohne Tür und bin äußerst zufrieden. Hab nen Zalman 7000 auf 1200-1800rpm, zwei 120er@7V und ein Silentmaxx-480W-NT, A64@2400MHz und X800@Silencer5(mit RC-Kombi beruhigt). Der Rechner ist nur nachts minimal hörbar wenn alles still drumherum ist, brauche keine Dämmung.

http://forums.silentpcreview.com/viewtopic.php?t=3606
http://www.silenthardware.de/forum/lofiversion/index.php/t4156.html


aber die ausgestanzten lüftergitter sind eine katastrophe. deutlich besser wirde es, wenn man die mit dem dremel rausschneidet

Gast
2004-12-07, 16:47:21
Hallo Leute,

danke für eure netten Empfehlungen. Meine Komponenten sind größtenteils wirklich leise, die einzige Ausnahme bildet die Maxtor-Platte, allerdings nur dann wenn kräftig zugegriffen wird.
Werde mich wohl für das Coolermaster Stacker entscheiden. :)

Grüezi

Mills
2004-12-07, 19:13:52
aber die ausgestanzten lüftergitter sind eine katastrophe. deutlich besser wirde es, wenn man die mit dem dremel rausschneidet
Wenn Dich das ruhiger schlafen lässt... :rolleyes:
Verbesserungsspielraum gibts immer, was sollten die Bastler sonst auch den ganzen Tag drehmeln... :biggrin:

Gast
2004-12-07, 19:20:17
es kommt da wenig luft raus, weswegen die lüfter schneller luafen müssen...


rausdremeln -> mehr luft, obwohl lüfter langsamer läuft -> leiser!!!

Dago
2004-12-16, 12:59:32
[QUOTE=granitapfel] Wenn Dich das ruhiger schlafen lässt...
Verbesserungsspielraum gibts immer, was sollten die Bastler sonst auch den ganzen Tag drehmeln... [QUOTE]

Die Lüftergitter hab ich bei meinem Compucase auch rausgedremelt, das bringt schon was. Allerdings sollten dann auch gleich diese elendlichen Lüfter-Plastikhalter rausfliegen. Wichtig ist, dass man dann auch die nach der Dremelaktion entstandenen scharfen Kanten glatt schleift.

Mills
2004-12-16, 19:04:04
[QUOTE=granitapfel] Wenn Dich das ruhiger schlafen lässt...
Verbesserungsspielraum gibts immer, was sollten die Bastler sonst auch den ganzen Tag drehmeln... [QUOTE]

Die Lüftergitter hab ich bei meinem Compucase auch rausgedremelt, das bringt schon was. Allerdings sollten dann auch gleich diese elendlichen Lüfter-Plastikhalter rausfliegen. Wichtig ist, dass man dann auch die nach der Dremelaktion entstandenen scharfen Kanten glatt schleift.
Ja doch, hab ja nix dagegen. :smile:
Habs bei meinem Compucase eben nicht gemacht und die Welt ist trotzdem noch voll in Ordnung,
von den Temperaturen gar nicht zu reden... ;)

mb2000
2004-12-19, 04:19:33
Die Chieftecs mit 120mm Heck Lüfter Platz sind auch eine nette alternative, ebenso die MEsh Serie.

Sonst ist wohl noch das CoolerMaster StaCKER zu empfehlen ....