PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TrueVideo-Treiber am 20.12.


mapel110
2004-12-07, 02:09:08
http://www.computerbase.de/news/treiber/grafikkarten/nvidia/2004/dezember/nvidias_truevideo-treiber_2012/
=)

r@h
2004-12-07, 06:26:30
In den "aktuellen Treibern" ist keine Unterstützung für "HighDef-Video" integriert.
Es sei denn, sie meinen das, was schon immer seit RivaTNT funktioniert hat...
(OK, kann auch GeForce256 gewesen sein ;-)

Razor

q@w
2004-12-07, 09:41:29
Doch, ist es sehr wohl. =)
Du scheinst die Unterschiede nicht zu bemerken, weil du so einen starken Prozessor hast, aber ich kann dir versichern, daß der Teil, der sich in nV17 und nV3x "VPE" schimpfte, zumindest läuft. Ohne konnte ich nämlich kein HD-MPEG2 ruckfrei schauen.

Die nV2x-Reihe verfügt darüber nicht.

r@w
2004-12-07, 13:33:28
Tjo... wenn das so ist.
Und wenn Du 'schauen' schreibst... meinst Du damit ausschließlich PDVD6 oder auch PDVD5, WinDVD und WMP?
:confused:

Bisher habe ich selbst eigentlich nur beim PDVD6 Positives bemerken können.
Und das gf3/4 den VPE nicht unterstützten, wusste ich gar nicht...
Gab aber trotzdem rudimentäre MPEG-Beschleunigung.
Hmmm...

Razor

winter
2004-12-07, 14:20:33
HD-MPEG2 funktioniert aktuell mit PDVD5 (nur Video) und NVDVD schon. Allerdings ist das ganze noch recht instabil... Vielleicht arbeitet Nvidia wirklich noch an dem Treiber, ich wage noch zu hoffen...

r@w
2004-12-07, 14:23:11
HD-MPEG2 funktioniert aktuell mit PDVD5 (nur Video) und NVDVD schon. Allerdings ist das ganze noch recht instabil... Vielleicht arbeitet Nvidia wirklich noch an dem Treiber, ich wage noch zu hoffen...Was soll daran funktionieren?
Nativ oder mit diesem Decoder-Zeugs von nVidia?
:confused:

Razor

winter
2004-12-07, 15:35:02
nativ, funktionierte die ganze Zeit schon, last zwischen 20 und 30%. Der Clip ist 1080p, von der c`t-DVD. Die Clips mit Ton laufen alle ziemlich instabil (Wobei das mit dem Nvidia DVD Decoder wesentlich besser funktioniert als mit PDVD6, PDVD5 weigert sich da komplett). Die Clips ohne Ton laufen hingegen Problemlos, das auch mit PDVD5.

Benedikt
2004-12-07, 17:06:54
Doch, ist es sehr wohl. =)
Du scheinst die Unterschiede nicht zu bemerken, weil du so einen starken Prozessor hast, aber ich kann dir versichern, daß der Teil, der sich in nV17 und nV3x "VPE" schimpfte, zumindest läuft. Ohne konnte ich nämlich kein HD-MPEG2 ruckfrei schauen.

Die nV2x-Reihe verfügt darüber nicht.
Das ist aber mal ganz was neues, dass der NV3x über den NV2x hinaus gehende Videofunktionen verfügt. Ist für mich eher etwas unglaubwürdig, weil der NV3x, den ich damals hatte, gegenüber einer GeForce4 überhaupt keine Verringerung der CPU-Last zeigte...

Was soll daran funktionieren?
Nativ oder mit diesem Decoder-Zeugs von nVidia?
:confused: Nativ wäre fast zu schön, um wahr zu sein... ;( *seufz*

MFG,
B. W.

r@h
2004-12-07, 17:35:38
nativ, funktionierte die ganze Zeit schon, last zwischen 20 und 30%. Der Clip ist 1080p, von der c`t-DVD. Die Clips mit Ton laufen alle ziemlich instabil (Wobei das mit dem Nvidia DVD Decoder wesentlich besser funktioniert als mit PDVD6, PDVD5 weigert sich da komplett). Die Clips ohne Ton laufen hingegen Problemlos, das auch mit PDVD5.Also auch mit dem PDVD6 habe ich keinerlei Ton-Probleme mit HD's und lediglich ein HD-MPEG kann eine Auslastung von 25% erreichen (native MPEG-Beschleunigung - nicht direkt HD, HD-WMV's liegen bei 85% = KEINE Beschleunigung).

Als HD's hab ich hier so folgende rumliegen:
-[HDTV][1080i][www.hdtvtotal.com].Euro1080.Fussball.mpg
-[HDTV][1080i][www.hdtvtotal.com].HBOHD.Trailer.mpg
-Dolphins_1080p.wmv
-Dolphins_720p.wmv
-Step_into_Liquid_1080.wmv
-Step_into_Liquid_720.wmv
-SpaceShuttle_720p.mpg
-HighDef_Terminator2_1440x816_DVD_spec.wmv
-HighDef_TheTwoTowers_WMV9_AC3_trueHDTV_720p_SAMPLE.avi

Und die 720'er HD-WMV's liegen nur bei etwa 55% Auslastung...
(bitte meine 2,5GHz Barton CPU beachten!)

Von welcher Beschleunigung als redest Du?
Klar, des 'normale' Zeugs wie mc und idct funktionierte schon immer...
(soweit ich das beurteilen kann)

Razor

MechWOLLIer
2004-12-07, 18:40:08
Weiß man eigentlich mittlerweile, ob man für den Videoprozessor diesen Nvida Decoder braucht?
Und wenn nein, imo müsste man doch die Abspielsoftware dann entsprechend Updaten, dass der VP Prozessor funtkioniert, oder?

winter
2004-12-07, 21:22:56
@ r@h: Ich wollte nur klar machen, dass auch MPEG2-HD High-Def Videomaterial ist. In Post #2 schriebst du, dass es keine HW-Unterstützung für High-Def-Video gäbe. MPEG2-HD fällt definitiv nicht unter *das, was schon seit RivaTNT funktioniert hat*
Klar wird von der Grafikkarte der Versuch der Beschleunigung unternommen, was z.B. auf einer Geforce4 allerdings in Rucklern resultierte. Deswegen gab es bisher keinen offiziellen support für MPEG2-HD. Die Bitraten liegen eben weit außerhalb der DVD-Norm, deswegen war bisher ja auch nur von DVD-Beschleunigung die Rede. Auf MPEG2 bezieht sich hierbei auch Nvidia. Die Aussage stimmt also zumindest zum Teil.

Ice =A=
2004-12-10, 00:16:00
Im Wesentlichen ist uns nVidia noch die versprochene (und wesentlichere) MPEG4- und WMV9-Beschleunigung schuldig! Ich hoffe mal, das ist mit den neuen Treibern gemeint!

Weiß zufällig jemand, von welcher Quelle die die Info mit dem 20.12. haben wollen?!?

CB_Jan
2004-12-10, 00:59:08
Ich hab's von nVidia.

Ice =A=
2004-12-10, 01:02:43
Von nVidia? Den kenn ich nicht, wie heißt der mit Vorname?
Im Ernst: Was heißt das genau? Ist das offiziell? Und wenn ja, steht es irgendwo auf deren Homepage?

mapel110
2004-12-10, 01:04:35
Von nVidia? Den kenn ich nicht, wie heißt der mit Vorname?
Im Ernst: Was heißt das genau? Ist das offiziell? Und wenn ja, steht es irgendwo auf deren Homepage?

ist schwer davon auszugehen, dass Computerbase doch etwas bessere Kontakte zu nvidia hat, als der Normalsterbliche. ;)

r@w
2004-12-10, 08:53:52
Ich wollte nur klar machen, dass auch MPEG2-HD High-Def Videomaterial ist. In Post #2 schriebst du, dass es keine HW-Unterstützung für High-Def-Video gäbe. MPEG2-HD fällt definitiv nicht unter *das, was schon seit RivaTNT funktioniert hat*Doch, tut es.
Ist ganz 'normales' MPEG2... nur eben in höherer Auflösung.

Klar wird von der Grafikkarte der Versuch der Beschleunigung unternommen, was z.B. auf einer Geforce4 allerdings in Rucklern resultierte. Deswegen gab es bisher keinen offiziellen support für MPEG2-HD. Die Bitraten liegen eben weit außerhalb der DVD-Norm, deswegen war bisher ja auch nur von DVD-Beschleunigung die Rede. Auf MPEG2 bezieht sich hierbei auch Nvidia. Die Aussage stimmt also zumindest zum Teil.Offenbar hast Du's nicht mit gf4 und PDVD6 probiert...

Razor

r@w
2004-12-10, 08:54:51
Im Wesentlichen ist uns nVidia noch die versprochene (und wesentlichere) MPEG4- und WMV9-Beschleunigung schuldig! Ich hoffe mal, das ist mit den neuen Treibern gemeint!DAS hoffe ich auch!
Und bitte auch mit der Möglichekit, zu encodieren...
;)

Razor

r@w
2004-12-10, 08:56:41
Von nVidia? Den kenn ich nicht, wie heißt der mit Vorname?
Im Ernst: Was heißt das genau? Ist das offiziell? Und wenn ja, steht es irgendwo auf deren Homepage?Einfach noch 10 Tagelein warten...
...dann weißt Du's genau!
:D

Razor

P.S.: Und CB wäre ja schön blöd, wenn sie ihre Quellen verraten würden, oder?

q@w
2004-12-10, 09:39:17
Das ist aber mal ganz was neues, dass der NV3x über den NV2x hinaus gehende Videofunktionen verfügt. Ist für mich eher etwas unglaubwürdig, weil der NV3x, den ich damals hatte, gegenüber einer GeForce4 überhaupt keine Verringerung der CPU-Last zeigte...
Dann schau's dir mal genauer an. Der nV3x hat die VPE der nV17 (ja, die GF4MX...) geerbt (k.A. ob die nochmal verbessert wurde, ich denke nicht), die MC, iDCT und adaptives Deinterlacing beherrschte.
Der nV2x hat nur MC, bei iDCT bin ich mir schon nicht mehr so sicher und adapt. Deinterlacing hat er nicht.

Wenn du's nicht glauben willst - kann ich nichts dran ändern. Allerdings läuft bei mir bsw. der HBO-HD-Trailer auf nV28 absolut unrund. Wie gesagt, stärkere Prozessoren mögen da einiges auffangen. :)

Benedikt
2004-12-11, 17:54:07
Dann schau's dir mal genauer an. Der nV3x hat die VPE der nV17 (ja, die GF4MX...) geerbt (k.A. ob die nochmal verbessert wurde, ich denke nicht), die MC, iDCT und adaptives Deinterlacing beherrschte.
Der nV2x hat nur MC, bei iDCT bin ich mir schon nicht mehr so sicher und adapt. Deinterlacing hat er nicht.

Wenn du's nicht glauben willst - kann ich nichts dran ändern. Allerdings läuft bei mir bsw. der HBO-HD-Trailer auf nV28 absolut unrund. Wie gesagt, stärkere Prozessoren mögen da einiges auffangen. :) Hmm, interessant. Hab ich mich doch getäuscht. Ich hatte nämlich mal 'nen NV15 (Geforce2GTS) zum Testen da, und der konnte defintiv nur Motion-Compensation und kein IDCT. Das müsste dann heißen, der NV17 hätte die verbesserte VPE (MC, IDCT und ad. Deinterlacing) gegenüber dem viel teureren NV2x. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass schon beim Launch der Geforce3 mit verbesserter Videobeschleunigung (=IDCT) geworben wurde. Der NV17 hätte demnach dem NV2x nur das adaptive Deinterlacing voraus. Was ich aber, wie gesagt, noch nie wo in der Praxis gesehen habe, dass der Geforce4 MX das beherrscht.
Wie sagte Mr. Spock schon immer? Faszinierend... ;)

MFG,
B. W.

svenska
2004-12-12, 05:46:56
Also auch mit dem PDVD6 habe ich keinerlei Ton-Probleme mit HD's und lediglich ein HD-MPEG kann eine Auslastung von 25% erreichen (native MPEG-Beschleunigung - nicht direkt HD, HD-WMV's liegen bei 85% = KEINE Beschleunigung).

Als HD's hab ich hier so folgende rumliegen:
-[HDTV][1080i][www.hdtvtotal.com].Euro1080.Fussball.mpg
-[HDTV][1080i][www.hdtvtotal.com].HBOHD.Trailer.mpg
-Dolphins_1080p.wmv
-Dolphins_720p.wmv
-Step_into_Liquid_1080.wmv
-Step_into_Liquid_720.wmv
-SpaceShuttle_720p.mpg
-HighDef_Terminator2_1440x816_DVD_spec.wmv
-HighDef_TheTwoTowers_WMV9_AC3_trueHDTV_720p_SAMPLE.avi

Und die 720'er HD-WMV's liegen nur bei etwa 55% Auslastung...
(bitte meine 2,5GHz Barton CPU beachten!)

Von welcher Beschleunigung als redest Du?
Klar, des 'normale' Zeugs wie mc und idct funktionierte schon immer...
(soweit ich das beurteilen kann)

Razor


also wenn ich das fussbal mpg abspiele. "laggt" bei mir zT das Bild und der sound. auslastung ist 100%. wenn ich das richtig verstehe, dass funzt dieses hdtv net, trotz 6800er GT und den 67.02 :rolleyes:

ok, hab den nur mit winamp abgespielt, bei powerdvd 6.0 ist die auslastung ~30% ohne ruckler. es geht also (ansatzweise) doch mit hdtv.

r@h
2004-12-12, 10:07:58
:confused:

MechWOLLIer
2004-12-12, 11:07:20
:confused:
Was ist :confused: ?

Naja, Winamp ist auch wohl kaum der ideale Partener, um HDTV Videos abzuspielen:)
Was für eine CPU hast du denn? Mich würde es nicht wundern, wenn es ein P4 mit HTT wäre, ansonsten würde bei dir der VP wirklich funktionieren, was mich schon wundern würde.

r@h
2004-12-12, 11:34:58
Ich habe das von Svenska gepostete einfach nicht verstanden!
Deswegen das :confused:.

WinAMP bringt mit sicherheit keine Hardware-Unterstützung... für was auch immer.
Insofern dieses Tool schon mal komplett aus der Betrachtung fällt.

Und dass PDVD6 mit 25-30% Auslastung bei HD-MPEG's daher kommt, ist ja nun schon länger bekannt.
Und nein, ich nutze einen Athlon XP-M 'Barton' @ 2,5GHz...

Razor

MechWOLLIer
2004-12-12, 13:31:05
Ich habe das von Svenska gepostete einfach nicht verstanden!
Deswegen das :confused:.

Nunja, er schreibt halt einfach, dass wenn er ein HDTV Video guckt, beim Winamp ein Ruckeln hat, was baer wohl kaum verwundert, da Winamp nicht gerade Ideal für HDTV ist.
Beim PowerDVD gehts dagegen problemlos und er hat eine CPU Auslastung von 30%, für HDTV wohl sehr gut....

svenska
2004-12-12, 15:42:23
@mech/r@w

ähmm ok, ich hab mich sehr newbiemäßig augedrück, weil ich von diesem hdtv zeug kein ahnung habe und das jetzt zum ersten mal probiert hatte.

ich hatte nur von probs gehört, wonach die integration des "encoders" irgendwie hardwaretechnisch defekt ist oder so. ich dachte, als ich das file abspielte genau diese probleme aufgetreten ist (winamp). als ich aber nen paar threads mehr durchgelesen habe, habe ich gecheckt, dass man doch des mitm anderen player probieren sollte.

so, d.h. das man auch ruckelfrei diese dinger asbspielen, aber halt vorerst ohne winamp (is bei mir standartplayer)

öhmm ok, ich komme net herum, dass des o.g. sehr boone klingt, ich hab aber echt nix plan davon :confused: =)

r@h
2004-12-12, 16:01:27
OK, svenska, JETZT habe ich verstanden!
:D

Jo, HD-MPEG's werden via PDVD6 mit nativer Hardware-Unterstützung für MPEG2 beschleunigt. HD-WMV's hingegen nicht (auch mit keinem anderen Player).

Razor

svenska
2004-12-12, 16:11:45
OK, svenska, JETZT habe ich verstanden!
:D

Jo, HD-MPEG's werden via PDVD6 mit nativer Hardware-Unterstützung für MPEG2 beschleunigt. HD-WMV's hingegen nicht (auch mit keinem anderen Player).

Razor


:uponder:

was hat das mit dem nvidia "codec" bzw. dvd player aufsich bzw. was kommt dann im neuen treiber (der 20.12 komemn soll) ?

MechWOLLIer
2004-12-12, 17:18:00
:uponder:
was hat das mit dem nvidia "codec" bzw. dvd player aufsich bzw. was kommt dann im neuen treiber (der 20.12 komemn soll) ?
Was genau hinter dem Nvidia Decoder steckt weiß wohl genau keiner.
Böse Zungen behaupten, dass der Videpprozessor nur mit der Software funktioniert, aber das glaube ich nicht.
Mit anderen Worten: man kann das Teil als Videoabspielsoftware benutzen.

In dem mysteriösen Treiber soll erstmals der Videoprozessor für NV4x Karten ordentlich funktionieren.

svenska
2004-12-12, 17:34:00
Was genau hinter dem Nvidia Decoder steckt weiß wohl genau keiner.
Böse Zungen behaupten, dass der Videpprozessor nur mit der Software funktioniert, aber das glaube ich nicht.
Mit anderen Worten: man kann das Teil als Videoabspielsoftware benutzen.

In dem mysteriösen Treiber soll erstmals der Videoprozessor für NV4x Karten ordentlich funktionieren.


aha, aber trotz des hardwaredefekts in der 6800 GT/U serie ...hmmm :ucrazy3:

Quasar
2004-12-12, 17:41:54
-HighDef_Terminator2_1440x816_DVD_spec.wmv
-HighDef_TheTwoTowers_WMV9_AC3_trueHDTV_720p_SAMPLE.avi

Hättest du dazu auch direkt nochmal einen link? Würd' speziell letzteren auch gern auf meiner Platte rumliegen haben *g*

r@h
2004-12-12, 19:00:01
Hättest du dazu auch direkt nochmal einen link? Würd' speziell letzteren auch gern auf meiner Platte rumliegen haben *g*Hmmm...
War wohl beides von Microsoft.

Moment...
Neee, doch nicht.

Na ja, zumindest gibt's 'nen T2-Trailer auf der M$-Website:
http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/content_provider/film/ContentShowcase.aspx

Werd' mal schaun', ob ich den Link für den HDR2-Trailer wieder finde...

Razor

Quasar
2004-12-12, 19:41:53
Hab zwei Torrent-Links per Google gefunden, beide linken auf eine Webseite namens "xxxxxx.xxx" - sind aber offenbar beide tot.

Danke soweit für deine Mühe schonmal.

r@h
2004-12-12, 20:17:36
Hab zwei Torrent-Links per Google gefunden, beide linken auf eine Webseite namens "suprnova.org" - sind aber offenbar beide tot.

Danke soweit für deine Mühe schonmal.You got PM!
;)

Razor

Tesseract
2004-12-12, 20:31:17
Das müsste dann heißen, der NV17 hätte die verbesserte VPE (MC, IDCT und ad. Deinterlacing) gegenüber dem viel teureren NV2x.

dem ist auch so. die offizielle begründung von nvidia war damals iirc "leute mit einem NV25 haben eh eine stärkere CPU als die MX user" - sowas in der art

deLuxX`
2004-12-12, 20:32:27
Kannste den Link mir auch mal geben razorlein :) ?
Ausser wenns BT ist, dann nicht weil das Proggi funzt bei mir nicht.

Quasar
2004-12-12, 21:55:13
Hmm, interessant. Hab ich mich doch getäuscht. Ich hatte nämlich mal 'nen NV15 (Geforce2GTS) zum Testen da, und der konnte defintiv nur Motion-Compensation und kein IDCT. Das müsste dann heißen, der NV17 hätte die verbesserte VPE (MC, IDCT und ad. Deinterlacing) gegenüber dem viel teureren NV2x. Dabei bin ich mir ziemlich sicher, dass schon beim Launch der Geforce3 mit verbesserter Videobeschleunigung (=IDCT) geworben wurde. Der NV17 hätte demnach dem NV2x nur das adaptive Deinterlacing voraus. Was ich aber, wie gesagt, noch nie wo in der Praxis gesehen habe, dass der Geforce4 MX das beherrscht.
Wie sagte Mr. Spock schon immer? Faszinierend... ;)

MFG,
B. W.

Es sind zwar keine "echten" Benchmarks, aber meine Eindrücke verschiedener Karten auf meinem System.

Benedikt
2004-12-12, 22:22:45
Es sind zwar keine "echten" Benchmarks, aber meine Eindrücke verschiedener Karten auf meinem System.
Danke, sehr interessant!

Was mir da jetzt momentan ins Auge sticht: DivX-HD wird auch unterschiedlich "gut" abgespielt? Und ich dachte, DivX würde grundsätzlich derzeit (noch) nicht beschleunigt werden...
Das sag' ich nur, weil ich bei meinen ATI- vs. NV-Tests bei DivX ehrlich gesagt nie Unterschiede feststellen konnte. Scheint sich aber nach deinen Beobachtungen NV-intern von Geforce4 -> GeForce FX (und 4MX) Divx-mäßig was getan zu haben...

Naja. Eins sieht man schön: Die 6800 haben der Vorgängergeneration wohl derzeit nichts voraus.

MFG,
B. W.

Quasar
2004-12-12, 22:29:37
Das ist auch ein HD-DivX. Ob das einfach nur höher aufgelöst ist oder ein komplett anderes Format ist, weiß ich nicht, vermute aber ersteres.

Und ja, so wie's bei mir bisher aussieht, nehmen sich GF4 MX, GFFX und GF6 nichts oder nicht viel.

edit:
Der HBO-Bouquet Trailer lief nur mit den VPE-Karten überhaupt ruckfrei mit PowerDVD6, von der Bildqualität habe ich so auf Anhieb keine Unterschiede gesehen.
Für Andrews_18 gilt prinzipiell dasselbe, allerdings waren auf nV17, nV30 und nV40 auch die Farben deutlich satter und klarer.
Bei "Ray" liefen auf GF4TI und GF3 nach kurzer Zeit des Ruckens Ton und Bild asynchron (MPC 6.4.8.2.), auf den anderen Karten war alles Paletti. Bildqualität war quasi gleich.
Nur Step Into Liquid, trotzdem es nur die 720er-Version war, wollte noch nirgends ordentlich laufen....
Warten wir mal den 20.12. ab - viel Hoffnung bleibt aber nicht mehr.

r@h
2004-12-13, 06:37:18
...weil "Step Into Liquid" eben ein reines HD-WMV ist, wöfür es derzeit noch keine Hardware-Unterstützung gibt und somit das aufwändige Verfahren der Decodierung für diesen Codec vollständig von der CPU übernommen werden muss... und das ist bei Dir ja der 1,4GHz P3, gell? Ergo: kann nicht (vernünftig) funzen...

Aber ist doch 'beruhigend', dass mittlerer weile der Rest wieder zu funktioneren scheint.

Razor

Gast
2004-12-13, 09:54:35
Hab zwei Torrent-Links per Google gefunden, beide linken auf eine Webseite namens "suprnova.org" - sind aber offenbar beide tot.

Danke soweit für deine Mühe schonmal.
ähmm warez site

SentinelBorg
2004-12-13, 12:24:54
Viel interessanter ist imho der MPEG 4 Support. Die neue Version von Nero Recode besitzt nämlich nun einen MPEG4/H.264 Encoder und erzeugt damit astreine Videos, die von der Qualität/Megabyte wohl atm ungeschlagen sind.
So aufwendig wie die Codierung ist, ist hier aber auch die Decodierung. Sprich, hier wäre ein VP-Support wirklich wichtig, denn ich kann mir gut vorstellen, dass ein 1080p Video in diesem Format, selbst auf einem P4 mit 3.8 Ghz nur schwerlich flüssig laufen wird.

Sentinel