PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Linux und meine Probleme...


MixItBaby
2004-12-07, 10:09:47
Ich hab es gestern mal gewagt, Linux zu installieren. Ok, keine wirklich richtige Installation, sondern Knoppix mittels knx2hd auf die Platte gehauen.
Folgende Ausgangssituation lag vor:
HD mit 80 GB, geteilt auf 2 Partitionen (unter Windows Platte C Fat32 mit 35 GB und Platte D NTFS mit 45 GB).
Von Platte D habe ich mit PM 5 GB agezwackt und als Linux ext2 angelegt.
Die eigentliche Installation stellte kein Problem dar, habe als "Debian" installiert.
Nach einem Neustart dann als root erstmal die Netzwerkkarte eingerichtet, dauerte etwas, bin mein Hirn das verstanden hat, ging aber dann auch. INet rennt gut, dann wollte ich mir Opera installieren...
Problem 1: Wie installiere ich Programme unter Linux.... Nachdem ich x verschiedene Pakete downgeloaded hatte, hat auch das irgendwie funktioniert.

Dann hab ich meine Win XP Installation starten wollen, also Linux runtergefahren, im Lilo (?) ganz fix meine hda1 ausgewählt, WinXP startet, aber mit einer kleinen Fehlermeldung "xmnt2002" nicht gefunden oder so ähnlich. Startete aber davon unbeeindruckt und lief. Naja, nicht ganz - meine Platte D war nicht mehr sichtbar. Unter Linux hatte ich noch darauf zugreifen können, also mußte sie doch irgendwo sein.
Dann habe ich den wohl größten Fehler gemacht und irgendwie in der Lilo-Config rumgepfuscht.... Rien ne vas plus - nix geht/ging mehr. Weder wollte Linux starten, noch Win XP - bei Win XP kam eine zusätzliche Fehlermeldung "automnt nicht vorhanden".

Zum Glück hatte ich eine Boot CD mit den verschiedensten netten Programmen und habe es dann geschafft, immerhin mein Win XP wieder zu booten - war mir erstmal wichtiger, da dort alle Daten und Programme sind.

Wie aber komme ich jetzt wieder an mein Linux und kann den Lilo so einrichten, daß ich beim Systemstart entweder Linux oder Win XP boote und in beiden OS auch alle Partitionen (unter Linux alle drei, unter WinXP Platte C und D) sehen/lesen kann?

Dann gibt es diese nette Funktion apt-get - das hat mir zig Updates/Upgrades auf den Rechner geworfen - kann/muß/soll ich die alle installieren?

Und letzte Frage: Welches "Dateiformat" müßen die Programme haben, die ich unter Linux installieren will? Das reine Debian-Format funktionierte zumindest bei Opera nicht - oder ich habe was falsch gemacht (<-- vermute ich eher ;-) )?

Exxtreme
2004-12-07, 10:23:27
Boote Knoppix von der CD und schaue dir an wie deine lilo.conf aussieht. Dann poste sie ins Forum.

MixItBaby
2004-12-07, 10:25:57
Boote Knoppix von der CD und schaue dir an wie deine lilo.conf aussieht. Dann poste sie ins Forum.

Das habe ich gestern auch schon einmal probiert - ich hatte aber keinen Zugriff auf die lilo.config. Das Symbol hatte zusätzlich ein Vorhängeschloß. Kann ich von Knoppix auch anders booten, so daß ich da volle Rechte über meine Installation erhalte?
P.S.: Kann das alles erst heute Abend ausprobieren, da der entsprechende PC daheim steht.

Exxtreme
2004-12-07, 10:27:50
Das habe ich gestern auch schon einmal probiert - ich hatte aber keinen Zugriff auf die lilo.config. Das Symbol hatte zusätzlich ein Vorhängeschloß. Kann ich von Knoppix auch anders booten, so daß ich da volle Rechte über meine Installation erhalte?
P.S.: Kann das alles erst heute Abend ausprobieren, da der entsprechende PC daheim steht.
Starte Knoppix und starte dann die Konsole. Dann gibst du "su" in die Konsole ein und startest dann kwrite, indem du "kwrite" in die Konsole eingibst. Dann müsstest du die lilo.conf öffnen können.

(del676)
2004-12-07, 10:31:23
Starte Knoppix und starte dann die Konsole. Dann gibst du "su" in die Konsole ein und startest dann kwrite, indem du "kwrite" in die Konsole eingibst. Dann müsstest du die lilo.conf öffnen können.

wenn mich ned alles täuscht is kwrite eine X App, d.h. entweder "sux - root"
oder nach "xhost + && su - root" ein "export Display=":0.0""

oder einfach mit "cat lilo.conf" in der console anzeign lassn ;)

Exxtreme
2004-12-07, 10:34:03
wenn mich ned alles täuscht is kwrite eine X App, d.h. entweder "sux - root"
oder nach "xhost + && su - root" ein "export Display=":0.0""

oder einfach mit "cat lilo.conf" in der console anzeign lassn ;)
Also meine Methode klappt bei Knoppix. :) Alles schon selbst ausprobiert.

MixItBaby
2004-12-07, 13:32:21
Ahh, su ... da war doch noch was...
Versuche ich heute Abend. Schwanke im Moment auch noch, ob ich nicht die Debian-Installation wieder runterwerfen und mir stattdessen entweder Suse (9.1 oder 9.2) oder Fedora installen...
Oder ob ich bis nach Weihnachten warte, da ich dann 'ne neue HD habe, wo ich alles von Beginn an vernünftig installen kann - aber selbst dann die Frage: Debian, Suse, Fedora...

trunks18
2004-12-07, 13:37:44
Ich würde dir Fedora Core 3 empfehlen, habe es seit einer Woche auf der Platte, ist echt super.

gruß

trunks

Ps. hatte vorher Suse 9.0

MixItBaby
2004-12-07, 13:39:10
Ich würde dir Fedora Core 3 empfehlen, habe es seit einer Woche auf der Platte, ist echt super.

gruß

trunks

Ps. hatte vorher Suse 9.0

Dann bist Du aber auch nicht so ein N4p wie ich es bin in der großen weiten Linux-Welt - komme auch ich mit Fedora 3 klar? Oder ist das eher was für Fortgeschrittene?

Exxtreme
2004-12-07, 13:53:27
Guckst du:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=181853

trunks18
2004-12-07, 13:58:19
Ich bin auch kein Linux Profi, ich weiß so eben wie ich rpm pakete installiere...

gruß

trunks

MixItBaby
2004-12-07, 14:22:04
Guckst du:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=181853

Ok, es wird Suse :biggrin:

Ich hatte da schonmal reingeschaut, war aber ein paar Wochen her...

MixItBaby
2004-12-09, 11:13:19
Ich hab die 5 GB-ext2-Partition mal komplett platt gemacht, sprich: Knoppix-Debian ist weg. Mein WinXP läuft momentan einwandfrei.

Ich hab mir nun sowohl Suse 9.2 als auch Mandrake 10.1 geladen - wobei ich bei Suse noch nicht 100% sicher bin, ob das auch legal ist?!? Mandrake hat bei sich direkt den Torrent-Link (zur DVD-ISO) angegeben, während ich Suse nur mit Schwierigkeiten auch finden konnte. Habe aber die 5-CD-Version letzendlich doch vollständig bekommen.

Jetzt erstmal ein blöde Frage: Kann ich die 5 einzelnen CD-Isos zusammen auf einer DVD unterbringen?

Ich habe auch Exxtreme's FAQ gelesen, demnach tun sich Suse und Mandrake nicht viel - mir scheint aber Suse stärker verbreitet zu sein. Ich habe am Wochenende viiieell Zeit, werde zunächste Suse probieren und für den Fall, daß mir das so rein gar nicht zusagt, Mandrake.

Hat noch jemand ein paar nützliche Tips - "tu dies, tu das und dieses laß"? ;)

clm[k1]
2004-12-09, 11:27:58
Ich hab die 5 GB-ext2-Partition mal komplett platt gemacht, sprich: Knoppix-Debian ist weg. Mein WinXP läuft momentan einwandfrei.

Ich hab mir nun sowohl Suse 9.2 als auch Mandrake 10.1 geladen - wobei ich bei Suse noch nicht 100% sicher bin, ob das auch legal ist?!? Mandrake hat bei sich direkt den Torrent-Link (zur DVD-ISO) angegeben, während ich Suse nur mit Schwierigkeiten auch finden konnte. Habe aber die 5-CD-Version letzendlich doch vollständig bekommen.

Jetzt erstmal ein blöde Frage: Kann ich die 5 einzelnen CD-Isos zusammen auf einer DVD unterbringen?

Ich habe auch Exxtreme's FAQ gelesen, demnach tun sich Suse und Mandrake nicht viel - mir scheint aber Suse stärker verbreitet zu sein. Ich habe am Wochenende viiieell Zeit, werde zunächste Suse probieren und für den Fall, daß mir das so rein gar nicht zusagt, Mandrake.

Hat noch jemand ein paar nützliche Tips - "tu dies, tu das und dieses laß"? ;)

Ja, ich habe einen nützlichen tip: Die CD version von SuSE ist unvollständig! Es fehlen ziemlich viele pakete die auf der DVD version drauf sind. zB gftp, gtktalog und die meisten devel pakete. Also wenn du einen schnellen Internetzugang hast, dann benutze den suse ftp-server als installationsquelle, und nimm nicht die CDs (na außer zum installieren des systems und der programme die du brauchst und auch auf der CD sind natürlich).

Ach ja: noch ein wort zu fedora: AFAIK kann bei fedore der mitgelieferte xmms keine mp3s abspielen - angeblich aus rechtlichen gründen. irgendwie wird diese tatsache gerne unterschlagen, und dann wundern sich die leute immer über threads in denen geklagt wird, das man keine mp3s abspielen kann.


just my 2 cent
clm[k1]

MixItBaby
2004-12-09, 11:33:46
']Ja, ich habe einen nützlichen tip: Die CD version von SuSE ist unvollständig! Es fehlen ziemlich viele pakete die auf der DVD version drauf sind. zB gftp, gtktalog und die meisten devel pakete. Also wenn du einen schnellen Internetzugang hast, dann benutze den suse ftp-server als installationsquelle, und nimm nicht die CDs (na außer zum installieren des systems und der programme die du brauchst und auch auf der CD sind natürlich).
just my 2 cent
clm[k1]

Zunächst saß ich gerade so :confused: hier ;) . Pakete, gftp, devel - Bahnhof?
Ich vermute aber einfach mal, ich soll mittels der CD's zunächst das Grundsystem installieren und ans Laufen bekommen, dann über die Update/Upgrade-Funktion das ganze aktualisieren? Bei Debian hatte ich sowas wie apt-get gemacht und hätte einige 100 MB installieren können - Suse hat Yast(2)? "Weiß" der ftp-Server, was ich benötige oder muß ich das selber entscheiden (dumme Frage, sicherlich muß ich da eine Auswahl treffen - die Frage ist: Wie?)?
Reichen dann überhaupt noch die 5GB Partitionsgröße aus?

clm[k1]
2004-12-09, 11:50:25
Zunächst saß ich gerade so :confused: hier ;) . Pakete, gftp, devel - Bahnhof?
Ich vermute aber einfach mal, ich soll mittels der CD's zunächst das Grundsystem installieren und ans Laufen bekommen, dann über die Update/Upgrade-Funktion das ganze aktualisieren? Bei Debian hatte ich sowas wie apt-get gemacht und hätte einige 100 MB installieren können - Suse hat Yast(2)? "Weiß" der ftp-Server, was ich benötige oder muß ich das selber entscheiden (dumme Frage, sicherlich muß ich da eine Auswahl treffen - die Frage ist: Wie?)?
Reichen dann überhaupt noch die 5GB Partitionsgröße aus?

Naja, beim installieren kann man verschiedene auswahl-profile wählen (zB minimal-system, standart, alles) oder halt wenn man will zusätzlich noch manuell diverse pakete auswählen.
Ich wollte nur auf die fehlenden pakete auf den CDs hinweisen, weil gftp IMO der beste ftp-client ist und sich niemand mit anderen rumärgern muss, und gtktalog ist ein programm zum verwalten von CDs. Hatte das unter 9.1 noch drauf, aber als ich auf 9.2 geupdated habe (mittels CD version) hat er mir das runter gehauen. devel-pakete wirst du wohl erst mal nicht brauchen - erst wenn du programme aus dem quellcode compilieren und installieren musst/willst.

Was das updaten per internet angeht: zum einen gibt es da YOU (Yast Online Update) aber das updated nur die schon installierten pakete - man kann darüber keine neuen pakete einspielen.
Aber man kann für das installieren neuer pakete mit yast verschiedene quellen angeben. standartmäßig wird halt als quelle das medium genommen, von dem aus man auch das system installiert hat - meistens also CD oder DVD. Aber man kann auch andere quellen hinzufügen. So halt auch ein verzeichnis auf einem ftp server.

Der ftp-server "weis" nicht was du brauchst, aber yast weis es. und das verzeichniss auf dem ftp-server was du als quelle nutzen möchtest, muss halt diverse dateien und verzeichnisse enthalten, damit es von yast als gültige install-quelle erkannt wird... beim ftp-server von SuSE ist das logischerweise gegeben.
Welches verzeichniss auf dem server das richtige ist, musst du mal auf der SuSE homepage suchen - da stand das irgendwo.


gruß
clm[k1]

MixItBaby
2004-12-10, 10:16:41
So, es ist vollbracht: Suse 9.2 läuft auf meinem Rechner daheim. Die normale Installation war nix - Kernel hing fest. Habe daraufhin ohne ACPI installed - ging.
Opera habe ich auch schon ans Laufen bekommen und bin sogar schon in der Lage, meinen Mail-Ordner der Win-Installation auch unter Linux zu nutzen.
Den TV-Out habe ich noch nicht richtig konfiguriert, also ist's noch nichts mit Videos gucken am TV. Da gibt's aber wohl ein How To auf linuxforen.de - war gestern abend aber down.
Gleiches gilt für meine 5-Tasten-Maus - vor und zurück muß ich noch belegen.
Nach der Installation habe ich auch ein Update gemacht, da wurde unter anderem der Kernel aktualisiert. Werde nun am Wochenende einfach damit arbeiten, dann merke ich ja, wo's noch hängt oder was fehlt.
Hier im Büro benötige ich leider täglich eine uralte FoxPro-Datenbank - die bekomme ich wohl mit Wine o.ä. nicht unter Linux ans Laufen, oder? Das Ding ist derart verschachtelt, daß ich schon unter Win allein meine Probleme habe.

Erstmal ein großes Danke an alle, die mir Tips gegeben haben!

MixItBaby
2004-12-13, 10:39:11
So, Suse läuft (fast) fehlerfrei. Ich hab's aber gestern tatsächlich geschafft, das System aufzuhängen ;( . Ich wollte 25 Bilder meiner Digicam in ein Zip-Archiv packen. Direkt nach meinem OK kamen mehrere Fenster, die sich aber überlagerten. Danach ging nix mehr - den Mauszeiger konnte ich noch bewegen, aber das war's auch schon. Ich vermute, daß das ein Fehler durch den Linux-Nap vor dem Monitor war: Die Bilder liegen auf einer NTFS-Win-Partition. Vermutlich hat Linux versucht, den Zip-Ordner auch dort anzulegen.

Ich habe mittlerweilen auch "athcool" und "xmbmon" ans Laufen bekommen, sogar unter dem normalen Benutzer, nicht als root. Athcool brachte bei meinem System einen Temperaturabfall von 18° C im normalen Betrieb (51° -> 33°).

Nun habe ich noch zwei Probleme, die ich nicht hinbekomme, trotz verschiedener How To's und Forenhilfen:

a) TV-Out zum Videogucken am TV
b) MS-Intelliexplorer-Maus mit 5 Tasten

Zu a) komme ich überhaupt nicht weiter.

Zu b) hatte ich einiges in der xconfig eingetragen, danach ging aber das Mausrad nicht mehr. Ich bräuchte noch die beiden Seitentasten für "vorwärts" und "zurück". Nach dieser Anleitung 5-Tasten-Maus-Konfiguration (http://www.ngolde.de/wheelmouse.html) komme ich problemlos bis Punkt 3 - diese Abfragen funktionieren noch, jede Taste/Mausradbewegung ergibt eine Änderung. Dann soll ich gemäß Punkt 4 etwas einfügen: "...füge in der .xinitrc-Datei in deinem Heimatverzeichnis folgende Zeile ein". Diese Datei kann ich aber nirgends finden. Wer kann mir sagen, wie ich die Konfiguration erfolgreich abschliessen kann?

noid
2004-12-13, 10:51:23
dateien mit "." am anfang werden nicht dargestellt, sollten aber existieren.
in deinem home-verz einfach mal "ls -la" eintippen, dann solltest du sie sehen.
ist sie da nicht, dann wird die globale .xinitrc in /etc liegen.
diese kannst du editieren um die einstellungen global zu machen, oder kopierst sie in dein homeverzeichnis und editierst dann (bessere variante, und chmod nicht vergessen).

MixItBaby
2004-12-13, 11:43:44
dateien mit "." am anfang werden nicht dargestellt, sollten aber existieren.
in deinem home-verz einfach mal "ls -la" eintippen, dann solltest du sie sehen.
ist sie da nicht, dann wird die globale .xinitrc in /etc liegen.
diese kannst du editieren um die einstellungen global zu machen, oder kopierst sie in dein homeverzeichnis und editierst dann (bessere variante, und chmod nicht vergessen).

Yep, ich habe die Datei bereits gesucht. Kann ja auch im Konqueror einen "." in der Adresszeile angeben und finde dann diese "gepunkteten Dateien". War aber keine .xinitrc dabei. Habe dann global gesucht und sie auch nicht gefunden. Ist das eine Datei, die zwingend existieren muß oder kann es sein, daß die bei mir nicht existent ist?

Und - dumme Frage, da Linux-Nap - chmod bedeutet ...?

noid
2004-12-13, 11:53:21
"Falls der Defaultclient ~/.xinitrc nicht vorhanden ist, wird das Script /usr/lib/X11/xinit/xinitrc gestartet."

oh, kleiner fehler:
chmod - ändern der zugriffsrechte auf eine datei. (user - gruppe - andre)
chown - ändert den besitzer einer datei. (<- das hätte es sein müssen)

clm[k1]
2004-12-13, 11:55:59
Yep, ich habe die Datei bereits gesucht. Kann ja auch im Konqueror einen "." in der Adresszeile angeben und finde dann diese "gepunkteten Dateien". War aber keine .xinitrc dabei. Habe dann global gesucht und sie auch nicht gefunden. Ist das eine Datei, die zwingend existieren muß oder kann es sein, daß die bei mir nicht existent ist?

Und - dumme Frage, da Linux-Nap - chmod bedeutet ...?

Dateien die mit einem punkt beginnen sind versteckte dateien.
wenn du den konqueror benutzt, kannst du einfach unter "Ansicht" auf "versteckte Dateien anzeigen" klicken - dann solltest du die auch sehen.
Der mc (midnight comander) sollte die standartmäßig anzeigen.

eine .xinitrc gibts bei mir auch nicht - nur ne .xinitrc.template

chmod ist dazu da um dateirechte zu setzen.
Für owner, group und other kann man setzen ob sie lesen, schreiben, ausführen dürfen.


gruß
clm[k1]

MixItBaby
2004-12-13, 13:14:05
']Dateien die mit einem punkt beginnen sind versteckte dateien.
wenn du den konqueror benutzt, kannst du einfach unter "Ansicht" auf "versteckte Dateien anzeigen" klicken - dann solltest du die auch sehen.
Der mc (midnight comander) sollte die standartmäßig anzeigen.


Yep, das hab ich schon herausgefunden, nachdem ich mir einen Wolf nach meiner Opera-Installation gesucht habe *g*.

eine .xinitrc gibts bei mir auch nicht - nur ne .xinitrc.template

Und was mache ich gesetz dem Fall, ich habe diese Datei tatsächlich nicht? Wo trage ich dann die Dinge ein, die zur korrekten Funtionsweise meiner Maus erforderlich sind?

chmod ist dazu da um dateirechte zu setzen.
Für owner, group und other kann man setzen ob sie lesen, schreiben, ausführen dürfen.
gruß
clm[k1]

Ach sagt das doch: Rechte Maustaste - Eigenschaften - *dairgendwo* (am besten als root).

Mike
2004-12-13, 15:46:35
Und was mache ich gesetz dem Fall, ich habe diese Datei tatsächlich nicht?

Du könntest die Datei anlegen.