PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche eingängigen Begriff für selbstinstallierende USB-Treiber


Bakunin3
2004-12-07, 15:32:58
Hallo Leute,
da hier immer ein paar geistig rege Menschen unterwegs sind, dachte ich, daß ich hier neue Ideen für o.g. Namensfindung bekommen könnte.

Es geht um ein Gerät, das sich beim ersten anstöpseln an einen PC (per USB) komplett selbst installiert... ohne jedwede Interaktion durch den User und auch komplett ohne CD.

Gesucht wird ein Schlagwort, das möglichst "peppig" und zukunftsweisend klingt, aber gleichzeitig wenigstens ansatzweise den Vorgang beschreibt.

Vorzugsweise ein deutsches Wort, notfalls auch englisch...

B3

Gast
2004-12-07, 19:47:12
Also Deutsch würde ich auf keinen fall nehmen, das passt ja dann überhaupt nicht.denn das wort USB kommt ja darin wahrscheinlich vor, und USB ist ja bestimmt kein deutsches wort (Universal serial Bus).Deshalb würde ich gleich alles in englisch machen.


Wie wärs damit??
P&P USB (Plug and Play Universal Serial Bus)???

Thanatos
2004-12-07, 19:55:51
Ups..............das war ich :D


Hab mich vergessen einzuloggen :usad:

hasufell
2004-12-07, 20:03:04
usb-ai (ai=autoinst) ?

O.o

Super Grobi
2004-12-07, 20:07:40
aktiv-usb
self-usb

SG

Bakunin3
2004-12-08, 09:26:01
Hmmm... USB-ai geht schon prinzipiell in die richtige Richtung.
Allerdings ist es zu wenig selbsterklärend.
Es wäre gut, wenn dem Wort bereits anzuhören wäre, um was es geht... ;)

Deutsch wäre mir deshalb ganz lieb, weil es der Verständlichkeit auch für DAUs entgegenkäme.
Daß USB aus dem Englischen kommt, ist zwar richtig.
Aber letztlich sagt man ja längst USB-Gerät oder ähnliches... mischt also sowieso Deutsch und Englisch.

Noch jemand Ideen?

Gruß,
B3

san.salvador
2004-12-08, 10:04:51
Instant USB!

Klingone mit Klampfe
2004-12-08, 11:17:18
Instant USB!

USB To Go :uup:

;)

noid
2004-12-08, 11:34:53
STFU -> (S)elbstinsallierende(T)reiber(F)ür(U)SB X-D

CrazyHorse
2004-12-08, 11:37:29
Vielleicht: USB-Ready2Use? Ist auch wieder englisch...


Aktiv-USB? USB-matic (in Anlehnung an Automatikgetriebe)?

Was Deutsches zu finden ist echt schwierig. Sobald ich in Werbesprache denke fallen mir nur englische Wörter ein. *grml*

Matrix316
2004-12-08, 12:12:48
selbstinstallierenderuniversalserialbustreiber ;)

Abgekürzt: Siusbt ;)

oder

Plug and Hey! ;)

U-Plug

EL_Mariachi
2004-12-08, 14:21:05
USB Autorun ... kurz knapp und Autorun fuer CDs ist schon ein gängiger Begriff

huha
2004-12-08, 14:51:28
Instant USB find' ich gut, was Deutsches wird nicht leicht, aber mal sehen...

Eigentlich wäre das Plug&Play in Perfektion, was du da machst bzw. machen willst, ergo sollte man versuchen, irgendwie dieses Plug-and-Play hervorzuheben.
iUSB für intelligentes (im Sinne von selbst installierend)/instant USB oder autoUSB wären sicher auch nicht schlecht, dafür dann aber auch nicht wirklich deutsch ;(


-huha

Gast
2004-12-08, 14:57:59
Gibt es USB nur bei Windows, oder was hat das Posting hier verloren?

HellHorse
2004-12-08, 16:50:16
Gibt es USB nur bei Windows, oder was hat das Posting hier verloren?
Ist hier gut aufgehoben, denn das hier beschriebene Konzept ist ein reines Sicherheitsloch.
USB Gerät rein -> automounting -> irgendwas auf dem Stick wird automatisch ausgeführt (!) vermutlich sogar mit root Rechten (!!!) -> Kernel tainten oder neu kompilieren wenn alles nach plan läuft (!!!)
Toll, wa?

mofhou
2004-12-08, 17:00:02
Wie wärs mit auto-usb?

noid
2004-12-08, 17:02:54
Ist hier gut aufgehoben, denn das hier beschriebene Konzept ist ein reines Sicherheitsloch.
USB Stick rein -> automounting -> irgendwas auf dem Stick wird automatisch ausgeführt (!) vermutlich sogar mit root Rechten (!!!) -> Kernel tainten oder neu kompilieren wenn alles nach plan läuft (!!!)
Toll, wa?

wieso nicht? unter linux wird man wahrscheinlich noch aufgefrdert vor vollendung der install die fehler beim compilieren zu entfernen.
eine megaidee für alle systeme.
sowas ist doch mit zertifikaten kein thema. und wenn du sowas nicht traust, dann kannst du ssh und ko gleich in die tonne treten. ;)

edit: blos keine fremden sachen an sich heranlassen. per hand ging das früher auch schon besser :rolleyes:

Bakunin3
2004-12-09, 08:29:46
Die zur Verwendung kommenden Treiber sind selbstredend M$ zertifiziert.

USB-autorun stimmt zwar irgendwie, klingt aber nicht so griffig.
iUSB ist zu wenig deskriptiv.

Ich hatte auch schon an "USB flash-install" gedacht, da die Treiber ja aus dem Flash des zu installierenden Gerätes aus installiert werden.

Hmmm...

B3

HellHorse
2004-12-09, 10:11:17
sowas ist doch mit zertifikaten kein thema. und wenn du sowas nicht traust, dann kannst du ssh und ko gleich in die tonne treten. ;)
Bloss weil irgendjemand den ich nicht kenne und noch nie vorher gesehen habe es geschafft hat sich ein Paar keys zu generieren oder von irgend jemandem gegen Geld ein Zertifikat zu erwerben gebe ich ihn doch keine root Rechte und lasse ihn an meinem kernel rumfummeln.
Ist mir allerdings schon klar, dass das etwas befremdend ist in einem Forum wo die meisten wohl mit root Rechten surfen.

Steel
2004-12-09, 10:26:42
Ist hier gut aufgehoben, denn das hier beschriebene Konzept ist ein reines Sicherheitsloch.

Unter Windows jedenfalls nicht.

noid
2004-12-09, 10:40:43
Bloss weil irgendjemand den ich nicht kenne und noch nie vorher gesehen habe es geschafft hat sich ein Paar keys zu generieren oder von irgend jemandem gegen Geld ein Zertifikat zu erwerben gebe ich ihn doch keine root Rechte und lasse ihn an meinem kernel rumfummeln.
Ist mir allerdings schon klar, dass das etwas befremdend ist in einem Forum wo die meisten wohl mit root Rechten surfen.

ne, schon klar. zertifikate sind böse und versklaven die welt.
ich glaub sowas grenzt schon an paranoia. onlinebanking und https-seiten solltest du dann aber auch nicht verwenden/besuchen. :tongue:

HellHorse
2004-12-09, 10:47:51
ich glaub sowas grenzt schon an paranoia. onlinebanking und https-seiten solltest du dann aber auch nicht verwenden/besuchen. :tongue:
Aaaalso, bloss weil eine Seite ein gültiges Zerfikat hat ist es sicherheitstechnisch völlig bedenkenlos sie mit IE, root Rechten und uneingeschränktem Scripting (ActiveX, ActiveScripting, ...) anzuschauen. :rolleyes:

noid
2004-12-09, 10:59:54
Aaaalso, bloss weil eine Seite ein gültiges Zerfikat hat ist es sicherheitstechnisch völlig bedenkenlos sie mit IE, root Rechten und uneingeschränktem Scripting (ActiveX, ActiveScripting, ...) anzuschauen. :rolleyes:

ein zertifikat von ms fürn treiber unterscheidet sich schon von thawte&ko :|

HellHorse
2004-12-09, 11:05:48
ein zertifikat von ms fürn treiber unterscheidet sich schon von thawte&ko :|
Und schon trauen wir jemanden nicht mehr, bloss weil er ein Zertifikat hat.

InsaneDruid
2004-12-09, 14:49:01
Mal back to Topic:

im Endeffekt wird da doch nur das beschrieben, was heute schon gängig ist für viele Geräte. Aber eben auch nur durch den "Trick", das Win zb schon ne recht Dicke Datenbank an Gerätetreibern mitbringt und vorinstalliert, so das beim Einpröpseln des Gerätes dieses dann sofort "gemountet" wird.

Ich meine, nimm XP, papp ne Maus dran - Win erkennt die als Logi, oder MS Maus, und installiert die passenden Treiber - ohne CD Usage.

Warum für diesen Vorgang n Namen ausdenken?

Größartig anders seh ich auch keine Lösungsmöglichkeit, entweder das BS hat ne Datenbank mit passenden Treibern, oder es gibt "Universaltreiber", oder aber das USB Gerät müsste seine Eigenen Treiber mitbringen, das BS erkennen, die Treiber übertragen (also muss vorher ne Art Common Interface aufgebaut werden)..

Steel
2004-12-09, 16:44:00
Aaaalso, bloss weil eine Seite ein gültiges Zerfikat hat ist es sicherheitstechnisch völlig bedenkenlos sie mit IE, root Rechten und uneingeschränktem Scripting (ActiveX, ActiveScripting, ...) anzuschauen. :rolleyes:
Also die Latte, damit oben genanntes (Installation von Hardware mit Userrechten) funktioniert ist unter Windows ziemlich hoch.

Kannst mir aber gerne das Gegenteil beweisen.

Bakunin3
2004-12-09, 16:46:48
oder aber das USB Gerät müsste seine Eigenen Treiber mitbringen, das BS erkennen, die Treiber übertragen (also muss vorher ne Art Common Interface aufgebaut werden)..

... aber genau das ist doch der Fall - und das ist schon noch relativ neu und keinesfalls gängige Praxis!

Der Treiber ist zunächst nicht im OS enthalten und wird erst durch das angestöselte Gerät sozusagen "injiziert"... ;)

Gruß,
B3

HellHorse
2004-12-09, 16:56:05
Also die Latte, damit oben genanntes (Installation von Hardware mit Userrechten) funktioniert ist unter Windows ziemlich hoch.
Wie? Die Latte, dass ich für eine Seite ein gültiges Zertifikat bekomme ist ziemlich hoch? Ehrlich?

InsaneDruid
2004-12-09, 17:02:32
... aber genau das ist doch der Fall - und das ist schon noch relativ neu und keinesfalls gängige Praxis!

Der Treiber ist zunächst nicht im OS enthalten und wird erst durch das angestöselte Gerät sozusagen "injiziert"... ;)

Gruß,
B3

Das funtzt aber nur in der Welt wo es nur EIN BS gibt.

Bakunin3
2004-12-09, 19:04:11
Das funtzt aber nur in der Welt wo es nur EIN BS gibt.

Nicht ganz, aber Du hast schon Recht: Geht z.Zt. nur mit W2k, W2k3 und WinXP.

Aber zurück zum Thema: hat noch jemand eine zündende Idee?

B3

Steel
2004-12-09, 21:03:00
Wie? Die Latte, dass ich für eine Seite ein gültiges Zertifikat bekomme ist ziemlich hoch? Ehrlich?
Lesen kann nicht so schwer sein...

ScottManDeath
2004-12-09, 21:47:29
USB-Treiberspritze ;)
Selbstinstallierendes USB Gerät
USB-APFEL ( Auf die Plätze Fertig Los)
USI (USB-Schnell-Installation)
Alles natürlich selbstredend nur gegen Lizenzgebühren verwendbar ;)