Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : frage zur übertaktungsfreudigkeit von cpu + gpu. highend vs lowend.


KinGGoliAth
2004-12-08, 14:00:51
ich bin grade dabei aus meiner grafikarte (geforce 4ti 4800) das letzte bischen leistung mit oc, nv silencer und voltmod rauszukitzeln aber das wird nicht mehr lange reichen.

da ich keine 500€ für die neueste grafikkarte habe und auch ncht ausgeben will begnüge ich mich mal damit nur eine generation aufzusteigen.

die frage die sich stellt ist jetzt natürlich:

low cost modelle kaufen mit wenig takt und die dann satt oc'en oder das highend teil kaufen und noch ein paar mhz mehr rausholen?

wenn ich richtig informiert bin werden ja cpu's so getestet, dass die immer höher getaktet werden bis sie fehler machen, dann werden von der letzten stabilen taktung nochmal ein paar mhz abgezogen damit es mit sicherheit stabil und fehlerfrei läuft und dann würd es als cpu mit xxxx mhz gelabelt und verkauft.

also müßten ja rein theoretisch z.b. ein athlon xp 2800+ (barton) weiter zu übertakten sein als 2500+ weil die 2800+ im test allein durch ihre modellbezeichnung zeigen, dass sie weiter gekommen sind.
(natürlich werden auch gute cpus mit weniger takt verkauft als eigentlich möglich wäre, damit man nicht nur highend cpus anbietet aber das lassen wir mal weg)
allerdings ist es bei den highendmodellen eines chips ja oft so, dass die schon nah an die grenzen der bauform stoßen und schon rein technisch nicht weiter oc'ed werden können.

wird da sbei grafikkarten auch so getestet?

natürlich kann ich mir eine billige graka kaufen und durch glück eine erwischen die man bis auf high end niveau prügeln kann....
aber kann ich auch davon ausgehen, dass die highend modelle schon nah an der grenze laufen und da nur ein paar mhz mehr machbar sind?