PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löschproblem


.maxx
2004-12-08, 18:04:32
hab folgendes problem.

bei mir auf der platte befindet sich eine datei mit dem namen "._Rotis Serif ".

diese datei stammt aus einer am mac verzippten datei (inhalt waren schriften).

beim entpacken kam es zu einer fehlermeldung und somit war der inhalt futsch.
einige ordner und dateien wurden dennoch fehlerhaft entpackt.

nun wollte ich löschen was bis auf diese datei auch ging. Bei dieser datei kommt aber folgende fehlermeldung:

"Datei kann nicht gelöscht werden: Die quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

Folgendes habe ich versucht:

1. Eingabeaufforderung (explorer beendet; auch abgesicherter modus)
2. schredder von tuneup utilities
3. schredder von acronis PE Suit
4. Knoppix 3.6 (NTFS schreiben)
5. Explorer ersatz (z.b Total Commander)

Dateisystem: NTFS

nichts hilft.
Es kann doch nicht sein dass ich diese datei nicht wegbekomme

wie bekomme ich nun diesen scheiß weg?

jorge42
2004-12-08, 19:37:50
versuch mal folgendes:
cmd.exe starten und im verz. wo die datei liegt folgendes tippen
dir /x

dies zeigt die "Kurznamen" an. Den Kurznamen merken und dann
del kurzname

der kurzname ist die 8 Zeichen dos darstellung des dateinamens. Windows hat probleme mit unzulässigen dateinamen und dadurch ist manchmal das löschen nicht möglich. Die verwendung des kurznamens hilft zumindest in dem mir bekannten fall.

Vielleicht klappt es ja bei dir auch.

Gast
2004-12-08, 19:42:55
http://www.softpedia.com/get/System/OS-Enhancements/Delete-Doctor.shtml

.maxx
2004-12-08, 20:38:25
http://www.softpedia.com/get/System/OS-Enhancements/Delete-Doctor.shtml


nope
solche proggies funzen auch nicht.
hab 3 verschiedene ala Dr. Delete ausprobiert.

Gast
2004-12-08, 20:41:13
Kannst du die Dateien umbenennen, verschieben, packen oder kopieren?

.maxx
2004-12-08, 20:41:57
dir /x funzt nicht.

BITTE um weitere hilfe


---kann die datei nicht umbenennen, kopieren, verschieben oder packen.-----


das kann doch wohl nicht sein ODER??????

Lokadamus
2004-12-08, 21:57:08
mmm...

Was sagt Scandisk zu dieser Datei? mal drübernuckeln lassen und schauen, was passiert ...

Wenn die Datei ansonsten blockiert wäre, könnte man noch den Explorer abschiessen und neu aufrufen, aber dazu hast du irgendwie die falsche Fehlermeldung ...

M@tes
2004-12-08, 22:05:38
Hab ein ähnliches Problem.
Hab den Jana Server installiert.
Und für eine LAN den ftp ohne Passwort aktiviert.
Zu Hause angekommen - vergessen den zu deaktivieren.
Nach ner Woche hab ich gemerkt, das ich da aufeinmal 500Mb Warez drauf hatte, die in der Zeit von einer Warezgruppe hochgeladen wurde^^
Nun wollte ich es löschen, jedoch ist da ein Ordner drin, der nur eine Art Leerzeichen besitzt (Aber wohl keiner ist). Jedenfalls kann ich den nicht löschen. WIe auch, wenn der keinen Namen besitzt :|
Hab mal per unbenennen die Beschriftung kopiert und in eine bat datei geschrieben, das löschen ging dennoch nicht.
Bleibt wohl nur formatieren :P
Janu sind eigendlihc keine MB gross, aber nervt trotzdem.

Lokadamus
2004-12-08, 22:12:02
mmm...

Einen Ordner mit ohne Namen kann ich ohne Probs erschaffen, Alt + 255 erzeugt so einen. Diesen solltest du unter der Eingabeaufforderung mit rmdir "ALT+255" wieder löschen können. Windows braucht in diesem Moment die Anführungszeichen für eine Pfadangabe ... aber ob es bei dir hilft, weiss ich nicht, eigentlich müsstest du es umbenennen können und dadurch wieder löschen. Ansonsten müsste man wissen, wie das Verzeichniss erstellt wurde ...

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-12-09, 00:35:31
hab folgendes problem.

bei mir auf der platte befindet sich eine datei mit dem namen "._Rotis Serif ".

diese datei stammt aus einer am mac verzippten datei (inhalt waren schriften).

beim entpacken kam es zu einer fehlermeldung und somit war der inhalt futsch.
einige ordner und dateien wurden dennoch fehlerhaft entpackt.

nun wollte ich löschen was bis auf diese datei auch ging. Bei dieser datei kommt aber folgende fehlermeldung:

"Datei kann nicht gelöscht werden: Die quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

Folgendes habe ich versucht:

1. Eingabeaufforderung (explorer beendet; auch abgesicherter modus)
2. schredder von tuneup utilities
3. schredder von acronis PE Suit
4. Knoppix 3.6 (NTFS schreiben)
5. Explorer ersatz (z.b Total Commander)

Dateisystem: NTFS

nichts hilft.
Es kann doch nicht sein dass ich diese datei nicht wegbekomme

wie bekomme ich nun diesen scheiß weg?

kenn ich:

in einem anderen ordner eine text-datei mit dem gleichen Dateinamen erstellen, in den betreffenden Ordner verschieben (und überschreiben) und dann löschen...

warum schwer, wenns einfach geht? ;)

hat bei mir immer geklappt...

HolyMoses
2004-12-09, 00:42:55
hab folgendes problem.

bei mir auf der platte befindet sich eine datei mit dem namen "._Rotis Serif ".

diese datei stammt aus einer am mac verzippten datei (inhalt waren schriften).

beim entpacken kam es zu einer fehlermeldung und somit war der inhalt futsch.
einige ordner und dateien wurden dennoch fehlerhaft entpackt.

nun wollte ich löschen was bis auf diese datei auch ging. Bei dieser datei kommt aber folgende fehlermeldung:

"Datei kann nicht gelöscht werden: Die quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

Folgendes habe ich versucht:

1. Eingabeaufforderung (explorer beendet; auch abgesicherter modus)
2. schredder von tuneup utilities
3. schredder von acronis PE Suit
4. Knoppix 3.6 (NTFS schreiben)
5. Explorer ersatz (z.b Total Commander)

Dateisystem: NTFS

nichts hilft.
Es kann doch nicht sein dass ich diese datei nicht wegbekomme

wie bekomme ich nun diesen scheiß weg?


das problem hatte vor kurzen hier auch jemand,dem hab ich den selben tipp gegeben und hat auch geklappt,also:
mach den windows explorer auf und such die zu löschende datei aus,dann rechtsklick auf löschen.bevor die meldung kommt das diese datei nicht gelöscht werden kann,schließt du den explorer wieder.event. öfter probieren.
hat bei mir immer geklappt. :)

Panasonic
2004-12-09, 00:45:50
Lösung: Platte ausbauen, auf Slave Jumpern, in ein bestehendes, anderes System einhängen, Rechner starten, Datei löschen und wieder zurück bauen.

Schönen Abend.

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-12-09, 00:55:16
Lösung: Platte ausbauen, auf Slave Jumpern, in ein bestehendes, anderes System einhängen, Rechner starten, Datei löschen und wieder zurück bauen.

Schönen Abend.

das muss nicht unbedingt gehen...
der fehler "geht" ja schliesslich mit!

wenn solche fehlermeldungen kommen ist ja was beim dateisystem im argen, aber scandisk (oder platte umbauen) kann auch net alles lösen, daher siehe mein obiges posting...

Panasonic
2004-12-09, 00:57:06
das muss nicht unbedingt gehen...
der fehler "geht" ja schliesslich mit!

wenn solche fehlermeldungen kommen ist ja was beim dateisystem im argen, aber scandisk (oder platte umbauen) kann auch net alles lösen, daher siehe mein obiges posting...

Es ist ein Versuch wert, da ich oft das selbe Problem hatte und mein Weg immer die Lösung war.

.maxx
2004-12-09, 01:26:59
danke für die tips jungs, aber dat klappt nicht.
umbenennen geht nicht, da ne neue datei nicht mit nem punkt anfangen kann. (eingabeaufforderung umbenennen ->syntaxfehler).scan disk meldet auch nichts. der tip mim win explorer funzt auch nicht (hätt mich gewundert wenn doch).

Das mit der slave disk kann ich nicht machen da ich keinen rechner in meiner näheren umgebung hab der SATA beherrscht; außerdem glaube ich nicht das das was bringt wenn ich es doch schon mit 2 programmen versucht habe bei denen windoof überhaupt keine rolle spielt und das system auch nicht (erd commander, knoppix).


gibt es eine RETTUNG FÜR MICH?

Sir Integral Wingate Hellsing
2004-12-09, 01:40:35
danke für die tips jungs, aber dat klappt nicht.
umbenennen geht nicht, da ne neue datei nicht mit nem punkt anfangen kann. (eingabeaufforderung umbenennen ->syntaxfehler).scan disk meldet auch nichts. der tip mim win explorer funzt auch nicht (hätt mich gewundert wenn doch).

Das mit der slave disk kann ich nicht machen da ich keinen rechner in meiner näheren umgebung hab der SATA beherrscht; außerdem glaube ich nicht das das was bringt wenn ich es doch schon mit 2 programmen versucht habe bei denen windoof überhaupt keine rolle spielt und das system auch nicht (erd commander, knoppix).


gibt es eine RETTUNG FÜR MICH?

doch es geht!

du musst mit dem EDITOR die datei erstellen, es geht wirklich!
ich kann sie hier net anhängen....

kanns auch beweisen:

EDIT: >1000 Posts ;)

jorge42
2004-12-09, 09:00:51
dir /x funzt nicht.


weiter Infos bitte. Geht dir /x nicht oder der nächste Befehl?
Was passiert wenn du dir /x machst, welcher fehler, was kommen für Meldungen. Paste mal hier rein!

Mephisto
2004-12-09, 09:56:45
"Datei kann nicht gelöscht werden: Die quelldatei oder vom Quelldatenträger kann nicht gelesen werden."

Del \\?\Pfad\Dateiname

z.B.

Del \\?\c:\test\test.txt

Umgeht alle Windows-Prüfungen.

.maxx
2004-12-09, 11:57:10
also das mit dem erstellen hat mit dem editor geklappt (danke Sir Integral Wingate Hellsing). Wenn ich aber nun diese Datei mit dem gleichen namen in den Gleichen ordner kopiere dann wird die einfach hinzugefügt und ich hab 2 gleiche dateien im ordner. Nun kann ich z.b. die alte löschen ABER dann tritt bei der neuen das gleiche problem auf.
Ich sag nur HÄÄÄ! Keine ahnung was da abgeht.

Wenn ich dir /x eingebe dann wird das einfach wie "dir" behandelt. Also keine 8 zeichen namen.

Del funzt auch nicht. Es passiert einfach nichts obwohl die datei in der Konsole angezeigt wird.


Ich steh echt kurz vorm wahnsinn

stickedy
2004-12-09, 12:13:35
Zwei Ideen hätt ich:

1. Norton Disc Doctor von den Norton Ultilities über die Partition laufen lassen, evtl. erkennt der den Fehler und korrigiert ihn

2. Mit Partition Magic die NTFS-Partition in FAT32 konvertieren und dann unter DOS das ganze irgendwie löschen

(P.S.: Deswegen benutzt ich so ungern NTFS - wenn mal was ist, hat man fast verloren, für FAT(32) gibts 1000 Tools...)

Mephisto
2004-12-09, 13:11:06
Die Fehlermeldung besagt, daß der Dateiname für Windows nicht gültig ist (z.B. bei Datei- oder Ordnernamen mit führenden oder abschließenden Leerzeichen).

Mit der von mir genannten Syntax wird diese Prüfung umgangen.

Ich habe selbst kürzlich wieder mit
RD \\?\...
einen solchen Ordner löschen können, bei dem ich vorher die Fehlermeldung auch hatte.

Hast Du's denn genau so wie beschrieben in der Konsole eingegeben?

CJR
2004-12-09, 13:48:19
Hatte mal so ein ähnliches Problem

Konnte auch eine Datei nicht löschen, weder über den normalen Weg noch über irgendeinen Shredder...hatte auch alles probiert.
Auch ne neue Datei erstellen und dann überschreiben ging nicht. Und die neu erstellte Datei konnte ich dann auch nicht löschen. Soweit ich das verstanden habe hast du die gleichen Phänomene...

Ich habs dann so gelöst, indem ich auf die Dateien übers Netzwerk von einem anderen rechner auf meinem rechner zugriffen habe und dadurch konnte ich die Dinger endlich löschen. :eek: Auf meinem Rechner ist Win XP drauf, auf dem anderen Win 98.

.maxx
2004-12-09, 18:42:41
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAaa.


Mephisto du bist mein HELD DER WOCHE.
ICH DANK DIR VIELMALS. DEIN KONSOLEN TIP HAT GEHOLFEN.

man bin ich glücklich.

p.S. die zu löschende datei, ordner muss in anfürungszeichen stehen, und explorer muss beendet sein.

:D :D

Mephisto
2004-12-10, 09:38:50
die zu löschende datei, ordner muss in anfürungszeichen stehenKlar, wegen Leerzeichen!
Freut mich, daß es geholfen hat! :)

M@tes
2004-12-10, 19:49:15
Bei mir gings noch immer nicht.
Es ist wohl eder das Leerzeichen noch diese [ALT] Zeichenfolge. :confused: