Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP 2200+ Prozessor hochtakten?


Gast
2004-12-08, 22:12:55
Hallo, ich wollt mal fragen ob ich eventuell meinen Athlon XP 2200+ Prozessor ein wenig übertakten könne, vielleicht auf einen 2400 ober sogar 2600? Wenn ich mal nach 5-6 Stunden Dauerbetrieb an die CPU Kühlrippen fasse sind sie ja schließlich immer noch so kalt als wäre nichts gewesen, also dachte ich mir da geht noch was. Ein Freund von mir hat einen Athlon XP 3000 und am Gehäuse eine LCD Temperaturanzeige, wenn dort der Rechner mal denn ganzen Tag läuft zeigt die Temperaturanzeige immernoch die üblichen 25 °C an. Ich hab auch schon gehört das mann Problemlos von 2,6 auf 3,0 Ghz hochtakten kann. Also gibs da irgendwelche Tools oder Programme oder mach ich das im BIOS?

Kanlx
2004-12-08, 23:28:24
hi, schau mal lieber hier http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=6

Bandit_SlySnake
2004-12-08, 23:31:13
Übertakten kann man fast immer...

Es gibt verschiede Arten (FSB, ...) und sollte natürlich auch mit diversen Programmen (Prime,...) geprüft werden.

Bevor Du es allerdings machst, schau Dich wie schon erwähnt im OC-Bereich mal um.

-Sly

K@pu
2004-12-09, 12:42:00
meine thorton 2200+ fsb 133, läuft als barton 3200+ bei fsb200 ;)

Bandit_SlySnake
2004-12-09, 12:49:03
meine thorton 2200+ fsb 133, läuft als barton 3200+ bei fsb200 ;)

Läuft der denn auch stabil?

Hast Du mal mit Prime getestet, würde mich mal interessieren und wie ist die Temp?


-Sly

K@pu
2004-12-09, 14:47:13
der cache wurde mit silberbrücke gemacht, multi ist auf 11 belassen, also nur an fsb gedreht :biggrin:
hab zwar kein prime bisjetzt laufen, aber noch nie abstürze hatte. spannung irgendwo bei +10% über normal ca. 1,82V. temp ca ~50grad. hab ne heatpipe mit cu-rippen und gute durchlüftung im gehäuse. benutze zum spielen, dvb oder brennen.

ne andere barton 2500+ läuft bei mir im barebone mit 3000+ mit fsb200

Gast
2004-12-09, 15:05:01
Hab mir nun einiges durchgelesen vom Link und auch mal Prime95 ausprobiert, reicht es eigendlich wenn ich nur FSB hochstelle im BIOS? Standart hab ich 133 drin es geht aber scheinbar bis 160.

K@pu
2004-12-09, 15:33:05
nein,#

musst aufpassen wenn pci bus mitübertaktet wir, geht deine system instalation flöten ;)

musst schauen dass pci bus bei 33mhz bleibt und agp 66 mhz
einfacher bei nforce ;) geht das, da alles fest ist

MooN
2004-12-09, 17:48:02
meine thorton 2200+ fsb 133, läuft als barton 3200+ bei fsb200 ;)
:ulol3:
Wie soll dein Thorton 2200+ also Barton laufen?!
Das ist ganz einfach unmöglich...
Beide CPU's stammen zwar aus der gleichen Modellreihe (10), aber ich wage doch zu bezweifeln, dass du deinem Thorton 256kb zusätzlichen Level-2-Cache entlocken konntest.
Dein Thorton läuft auf der gleichen Taktrate wie ein Barton 3200+, das wars dann auch schon.
Deine CPU läuft umgerechnet als Thorton 2700+.

Redy
2004-12-09, 22:47:24
:ulol3:
Wie soll dein Thorton 2200+ also Barton laufen?!
Das ist ganz einfach unmöglich...
Beide CPU's stammen zwar aus der gleichen Modellreihe (10), aber ich wage doch zu bezweifeln, dass du deinem Thorton 256kb zusätzlichen Level-2-Cache entlocken konntest.
Dein Thorton läuft auf der gleichen Taktrate wie ein Barton 3200+, das wars dann auch schon.
Deine CPU läuft umgerechnet als Thorton 2700+.
Der thorton ist ein barton, mit teilweise deaktiviertem L2 cache ist, genau so wie ein applebred ein tbred mit teilweise deaktiviertem L2 cache ist.
Und bei beiden ist es möglich den cache zu unlocken, wenn diese einwandfrei funktionstüchtig ist.

Poweraderrainer
2004-12-09, 22:56:07
@Redy

selbst wenn der deaktivierte cache nicht funktioniert, kann man ihn freischalten. obs dann auch läuft, ist die andere frage ;) *stichel*

Redy
2004-12-09, 23:37:37
@Redy

selbst wenn der deaktivierte cache nicht funktioniert, kann man ihn freischalten. obs dann auch läuft, ist die andere frage ;) *stichel*
Ok, hast ja recht.
Also richtig ist, man kann ihn freischalten, egal ob der nun voll funktionsfähig ist oder nicht.
Damit es anständig läuft muss er jedoch vollkommen in Ordnung sein. :)

K@pu
2004-12-10, 10:14:21
:ulol3:
Wie soll dein Thorton 2200+ also Barton laufen?!
Das ist ganz einfach unmöglich...
Beide CPU's stammen zwar aus der gleichen Modellreihe (10), aber ich wage doch zu bezweifeln, dass du deinem Thorton 256kb zusätzlichen Level-2-Cache entlocken konntest.
Dein Thorton läuft auf der gleichen Taktrate wie ein Barton 3200+, das wars dann auch schon.
Deine CPU läuft umgerechnet als Thorton 2700+.


wer lesen kann,....

schau was ich oben geschrieben hab---> cache wurde mit silberleitlack freigeschaltet, war kein akt. dadurch wird er ersma zu einem barton2500+ und wenn man den bus anhebt, aber den multi auf 11 heruntersetzt (hab vergessen zu erwähnen, ist sehr wichtig ;) ), core erhöht und fertig ist ein barton3200+@2200mhz. hab keine fehler zu verbuchen system läuft absolut stabil.

/PS: hab schon aus einem applebred duron1600 nen xp1900+ gemacht ;)
war nur komplizierter, da man die oberste lackschicht freikratzen musste. hab mit einem stereolichtmikro bei 200-400 facher vergrösserung und nem skalpel gemacht. anschliessend mit ner drahtbrücke verlötet ;) .

es geht schon so einiges, mit dem umbauen, man muss nur wissen wann und was man kaufen soll :D

so hab auch ne 6800le@16/6@350/850 gemacht

Gast
2004-12-14, 14:23:45
Habe jetzt mal nur den FSB im BIOS von 133 auf 140 hochgesetzt. Hab jetzt also beim Prozzesor 90 Mhz mehr, bringt aber eigendlich nichts. Bei 150 hatte ich statt 1800, 2025 das fand ich schon besser nur konnte ich Windoff nicht mehr starten, und irgendwas am Prozessor rumfumeln wollt ich auch nicht.

Redy
2004-12-14, 15:45:04
Habe jetzt mal nur den FSB im BIOS von 133 auf 140 hochgesetzt. Hab jetzt also beim Prozzesor 90 Mhz mehr, bringt aber eigendlich nichts. Bei 150 hatte ich statt 1800, 2025 das fand ich schon besser nur konnte ich Windoff nicht mehr starten, und irgendwas am Prozessor rumfumeln wollt ich auch nicht.
Hmm also entweder zu wenig Vcore oder der ramsteigt aus, weil der wahrscheinlich auch oced wurde oder wenn du nen board ohne AGP/PCI fx hast ist dann der AGP/PCI takt zu hoch und irgendwelceh komponentenm kacken dann ab.

Vcore und ram kann man ja mal testen obs daran liegt.
Also vcore testweise im bios (sofern es möglich ist) mal nen bischen erhöhen, so 0,05V, dabei immer auf die temp achten. Und mal testen obs dann besser geht.

Beim Ram mal die timings zurücknehmen, evnt nen bischen mehr spannung drauf oder den Teiler so ändern das die rams auch beim erhöhten FSB nicht zu hoch takten.

Wenns allerdings am AGP/PCi takt liegt kann man wenig machen, dann geht halt nur noch per multiplikator ocen oder nen board mit AGP/PCI fix kaufen.