PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB Stick Betriebsystem


timurleng
2004-12-09, 10:29:11
Hallo,
ich will auf so einem Teil: http://www.geizhals.at/deutschland/a93172.html
ein OS draufmachen(WinXP oder 2000, besser XP auch wenn das Speicher sehr voll wird!)

1) Dieses teil ist bootfähig, doch wie kann man da drauf Windows installieren? Erkennt Windows Setup sowas als Speichergerät oder muss man Windows auf eine Festplatte installieren, dann ein Image und dann das Image auf den USB Stick?

2) Ich will nur Standardtreiber machen, also Standardtreiber für VGA/LAN etc, Sound brauche ich nicht, wie ihr jetzt euch denken könnt will ich eigentlich mit dem Stick auf untershciedlichsten Systemen booten.

Kennt ihr paar gute Anleitungen/habt evtl Tips/Vorschläge?

Wie mache ich es am besten?

Thx im Voraus

x-dragon
2004-12-09, 10:45:48
Das Hauptproblem dürfte dabei sein das die Rechner bzw. das BIOS dies unterstützen muss (also das booten von einem USB-Stick), denn ansonsten kann man diese nur unter Windows 2000 und aufwärts verwenden (ohne zusätzliche Treiber, mit auch unter Win9x/ME).

Kannst dir ja mal das anschauen:
http://www.techwriter.de/thema/usb-memo.htm#booten

(hab damit selbst bisher kaum praktische Erfahrung)

gentoo
2004-12-09, 10:49:35
Zumindest bei WinXP, weiß ich das es erkannt wird, da ich mal bei einer Installation einen USB-Stick
in der Liste der verfügbaren Laufwerke hatte.

Das Problem wird aber sein, daß du zu wenig platz für das swap file(pagefile.sys) haben wirst und das Windows automatisch produktspezifische Treiber installieren wird.( ergo kein booten vom P4, wenn du XP unter einem Athlon instaliert hast).

Gohan
2004-12-09, 11:03:27
Und wie siehts mit Linux aus?

Mein MAc OS X das auf ner externen Platte liegt kann von jedem Apple aus gebootet werden. Schafft Linux auch so eine Treiberunabhängigkeit?

BlackArchon
2004-12-09, 11:15:27
Knoppix kann es zumindest.

gentoo
2004-12-09, 11:18:18
Unter Linux, dürfte das kein Problem darstellen, man würde nur einen generischen x86 build
benötigen - ergo Fedora Core, Suse etc.

Gast
2004-12-10, 14:19:35
Gib nicht so an mit dem Rechner in deiner Signatur.
Wir wissen zwar, dass du auf einem anderen Rechner ein Gentoo laufen hast,
aber sicher nicht auf deiner getunten Schüssel.
Den letzten Punkt in deiner Sig. (Gentoo@2.6.9) müsstest du durch Windows@XP ersetzten.

mfg,
your jail breakers