PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon XP 2000 mit DDR 400 Speicher???


Gast
2004-12-10, 21:51:57
Hi
Ich will mir für mein Asus A7N8X deluxe Speicher kaufen und wolllte gleich DDR 400 Speicher nehmen und später dann mal 'ne Barton CPU.
Funktioniert der Athlon 2000 mit DDR 400 Speicher?
Welcher Speicher ist denn zu empfehlen. Der sollte gut und günstig sein und vor allem stabil laufen. Übertaktbar muss er nicht unbedingt sein.

Mfg
Andreas

Popeljoe
2004-12-10, 22:15:13
Warum sollt er nicht? ;)
Abwärts ist er immer kompatibel, MDT Speicher soll gut und günstig sein.
Sieh vorsichtshalber mal auf die Asus Seite wegen der Kompatibilität von Speicher und MoBo. Die Frage von meiner Seite ist aber: was hast du für einen XP2000?
Imo lohnt es sich evtl. nicht auf einen Barton umzusteigen, falls du einen gutes Stepping hast!
Da könntest du ohne grosse OC Arbeiten noch einiges an Leistung rausholen.
Pech wäre es allerdings, wenn du einen Palomino hättest.:(
Schreib doch mal deine Prozzie Bezeichnung vom Die ab und poste sie.
Popeljoe

Gast
2004-12-10, 22:59:02
Warum sollt er nicht? ;)
Abwärts ist er immer kompatibel, MDT Speicher soll gut und günstig sein.
Sieh vorsichtshalber mal auf die Asus Seite wegen der Kompatibilität von Speicher und MoBo. Die Frage von meiner Seite ist aber: was hast du für einen XP2000?
Imo lohnt es sich evtl. nicht auf einen Barton umzusteigen, falls du einen gutes Stepping hast!
Da könntest du ohne grosse OC Arbeiten noch einiges an Leistung rausholen.
Pech wäre es allerdings, wenn du einen Palomino hättest.:(
Schreib doch mal deine Prozzie Bezeichnung vom Die ab und poste sie.
Popeljoe
magst du mal sagen wozu er den proz ausbauen soll?

andi47
2004-12-10, 23:09:48
Hi
Ich hab mal eben in TuneUp 2004 geschaut und es ist ein Palomino, aber das ist sowieso egal, da der anscheinend kurz vorm Kollaps steht.
Ich hab seit kurzem das Problem, das immer wenn ich ein Spiel starte, egal was für eines, die Biosmeldung kommt "CPU test failed"und der Pc kurz danach neu startet. Nur bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich die CPU ist oder vielleicht der Ram, da ab und zu beim Systemstart die Biosmeldung "System failed Memory test" kommt und der PC auch sehr langsam ist.
Ich hab zwar schon mal Prime und auch Memtest laufen lassen, aber da kommen keine Fehler.
Ich werde mich dann mal nach Speicher umschauen.

Mfg
Andreas

Kladderadatsch
2004-12-10, 23:25:34
vielleicht liegts auch am mainboard...
resete mal die bios-einstellungen, falls du dich nicht besonders auskennst.

der 2000+ palomino ist heutzutage wirklich eine pflaume. ich hätte es nie gedacht, aber ein 2800+ bringt schon spürbar mehr leistung.

andi47
2004-12-10, 23:29:51
Hi
Das Bios hab ich resetet, leider ohne spürbare Veränderungen.
Ich muss werde vielleicht mal ein Biosupdate machen, hab zur Zeit Vers. 1008 drauf.
Wo gibts denn MDT Speicher zu kaufen, hab den bei Geizhals.at nicht gefunden?

Mfg
Andreas

Denniss
2004-12-11, 02:36:14
www.mci.de oder beim vernünftig bestückten Händler vor Ort .

Bitte mal sicherstellen das alle Lüfter in Deinem System laufen und das die nicht verstaubt sind .
Eine Überprüfung der Netzteilspannungen dürften auch nicht schaden sind die doch oft eine Ursache für Reboots und instabilen Speicher .
-> Bei einem instabilen System ein Bios-Update immer unter DOS durchführen und keinesfall unter windoofs !!!

Popeljoe
2004-12-11, 09:41:49
magst du mal sagen wozu er den proz ausbauen soll?
Programm OCN-462, da Ziffernfolge eingeben und dann kann man sehen, welches OC Potential der Prozzie noch hat.;)
Das mit den Stabilitätsproblemen klingt imo auch nach zu schlappen Netzteil!
Im Kaufberatungs Forum gibt es mehrere Threads zu guten und günstigen Netzteilen (unter 50 Euro).
Wäre doch auch seltsam, wenn ein NForce2 Board keine alten Palomino Prozzies richtig ansprechen könnte!

Das hat imo absolut nix mit dem BIOS zu tun!!!!!!

Die Netzteile verabschieden sich meist sehr langsam und heimlich, dass bekommt man gar nicht so mit, es läuft doch alles an nur hat man dann eben diese seltsamen Systemabstürze, Bluescreens und Fehlermeldungen.
Popeljoe

andi47
2004-12-11, 12:05:59
Hi
Als Netzteil hab ich eins von TSP mit 420 Watt. Ich hab aber noch ein altes mit 300 Watt hier liegen und werde mal testen ob die Fehler auch mit dem Netzteil passieren.
Lieber probier ich etwas, bevor ich alles neu kaufe und dann doch nicht kaputt ist.
Danke schonmal für eure Hilfe.

Mfg
Andreas

andi47
2004-12-11, 14:27:52
Hi
Ich hab jetzt mal mein anderes Netzteil eingebaut und damit komme ich nur bis zum Bios und dann ist Ende. Kann sein das es zu alt und nicht genug Strom bringt.
Bei meinem jetztigen Netzteil habe ich folgende Werte bei Speedfan:
Vcorea: 1.78V
Vinro: 1.75V
+3.3V: 3.10V
+5V: 4.81V
+12V: 11.55V
-12V: -12.05V
-5V: -4.58 V
Kann mal bitte jemand die Daten mit seinen vergleichen?
Die Temperaturen liegen auch alle im normalen Bereich.
Den Ram hab ich auch getestet und auch mal umgesteckt bzw. einzeln ( hab 2x 256 MB Infineon 133MHz) probiert, aber es hat nichts geholfen.
Weiss vielleicht jemand, was man noch testen könnte?
Das Bios habe ich mit dem neuesten von Asus geflasht, aber hat auch nix gebracht.

Mfg
Andreas

daywalker1982
2004-12-11, 16:06:30
sollte alles prima funzen feine wahl hatte das mobo auch mal.