Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : µGuru PWM???


Liszca
2004-12-12, 14:24:45
Was ist diese pwm anzeige auf der Guru Clock?

DeadMeat
2004-12-12, 14:30:57
Das ist die Temp. der Stromversorgung

Liszca
2004-12-12, 19:18:13
Das ist die Temp. der Stromversorgung

die auf dem board!?

Redy
2004-12-12, 19:49:47
die auf dem board!?
Ja. Da sitzt wohl nen tempsensor in der nähe der mosfets und elkos.

DeadMeat
2004-12-13, 00:06:28
Ja. Da sitzt wohl nen tempsensor in der nähe der mosfets und elkos.
Hätt ich näher beschreiben sollen, ja genau da irgenwo sitzt der meistens.

Godmode
2004-12-13, 00:12:39
Diese PWM Temp ist bei mir immer um ca 2°C höher als die CPU Temp! Vielleicht ist das die interne Dioder der CPU und der Wert wo CPU steht die externe auf dem Board oder so!

Edit: hab jetzt nachgesehn und hab keine Diode in der nähe der Elkos und Spulen gefunden!

Redy
2004-12-13, 00:35:55
Diese PWM Temp ist bei mir immer um ca 2°C höher als die CPU Temp! Vielleicht ist das die interne Dioder der CPU und der Wert wo CPU steht die externe auf dem Board oder so!

Edit: hab jetzt nachgesehn und hab keine Diode in der nähe der Elkos und Spulen gefunden!
Aha, und wo soll nen externer CPU sensor beim sockel 939 sein ? Beim s754 oder sockel a mag das ja möglich sein, son teil unter der cpu zu verbaun, jedoch beim s939 halte ich das für sehr schwierig.

Afaik haben inwischen auch alle boards mit dem µGuru Chip keine sockel sensoren mehr unter der CPU.

Könnte auch sein, das der kleine sensor für den temp wert vom PWM irgendwo unter oder ganz nah an irgend einem bauteil sitzt, sodass man den nicht so einfach sieht.

Liszca
2004-12-13, 01:41:36
Diese PWM Temp ist bei mir immer um ca 2°C höher als die CPU Temp! Vielleicht ist das die interne Dioder der CPU und der Wert wo CPU steht die externe auf dem Board oder so!

Edit: hab jetzt nachgesehn und hab keine Diode in der nähe der Elkos und Spulen gefunden!


bei mir ist die cpu temperatur 11 grad niedriger sollte ich mir rorgen machen, der war auch schon auf 95 Grad allerdings bei einem vcore von 1.85 volt!

Poweraderrainer
2004-12-13, 01:47:26
jupp..sind wohldie mosfets:

ohne lüfter hab ich auch über 90°C...habe nun aber nen 80er der die mosfets kühlt...die temp namens PWM ging um 40°C runter...ein klares indiz (imo) dafür, dass das die mosfettemp ist.

dargo
2004-12-13, 08:22:25
Um welches Mainboard gehts hier eigendlich ?
Um das Abit AV8 ?

Bei meinem ist die PWM bei 28°C.

Poweraderrainer
2004-12-13, 10:21:09
ich denke mal das ist jetzt hier nicht unbedingt boardspezifisch. AFAIK haben alle abit-boards mit µguru die gleichen tempsensoren mit denselben namen.

jedenfalls dacht ich das bis gerade eben....du hast da nur 28°C..kann kaum am selben ort liegen der sensor wie bei meinem AN7 :|

Redy
2004-12-13, 11:47:11
ich denke mal das ist jetzt hier nicht unbedingt boardspezifisch. AFAIK haben alle abit-boards mit µguru die gleichen tempsensoren mit denselben namen.

jedenfalls dacht ich das bis gerade eben....du hast da nur 28°C..kann kaum am selben ort liegen der sensor wie bei meinem AN7 :|
Also beim kv8pro liegt die temp auch nicht wirklich hoch, meist auch irgendwo zwischen 25 und 30°C.

Kann aber auch daran liegen, das der vcore relativ gering ist und der zalman da auch noch die ganze zeit luft hin schaufelt.

Poweraderrainer
2004-12-13, 11:53:29
Kann aber auch daran liegen, das der vcore relativ gering ist und der zalman da auch noch die ganze zeit luft hin schaufelt.

achja..da gabs ja noch die menschen mit lukü...die hab ich schon fast vergessen
:tongue: X-D

Redy
2004-12-13, 12:33:56
achja..da gabs ja noch die menschen mit lukü...die hab ich schon fast vergessen
:tongue: X-D
Ya :redface: und wir sind sogar in der überzahl :cool:

Naja, ist normal das leute mit ner wakü normalerweise höhere temps bei den bauteilen um die CPU herum haben, wenn sie nicht wie du auch nen extra lüfter dafür nehmen.

dargo
2004-12-13, 14:09:21
Also beim kv8pro liegt die temp auch nicht wirklich hoch, meist auch irgendwo zwischen 25 und 30°C.

Kann aber auch daran liegen, das der vcore relativ gering ist und der zalman da auch noch die ganze zeit luft hin schaufelt.

Da hast du wohl recht. Habe garnicht an meinen Zalman gedacht. :redface:
Der schaufelt da wahrscheinlich einiges an Luft.
Die Temp. liegt übrigens bei mir genau zwischen 26° und 30°C.

Aber 90-95°C finde ich schon heftig. Auf Dauer kann das nicht gesund sein. :rolleyes:

Dago
2004-12-13, 14:23:18
Mich wundert die CPU-Temp bei meinem AN7. Die liegt maximal bei 50°. Ist das wirklich die interne Diode, die da ausgelesen wird? Hatte noch vor kurzem ein Epox 8K3A+ und das hat mir bei ähnlicher Taktrate und Vcore wesentlich mehr angezeigt, lag immer so bei 60° oder sogar noch ein wenig darüber. Angeblich soll das bei dem Epox doch ziemlich genau gewesen sein.
Meine PWM-Temp erreicht selten 45°, vermutlich, weil mein mit einem 92er Papst-Lüfter modifizierter SK-7, die gut mitkühlt.

Godmode
2004-12-13, 14:26:56
Ich finde die Temperatur Messung dieses Boards sowiso etwas supekt! Wenn C&C die CPU runtertaktet fällt bei mir sofort auch die Temp des PWM und CPU auf ca 25-30 °C herunter, aber nicht langsam sonder sofort! Unter Last hat meine CPU immer so ca 48-50 °C das PWM ca 2°C mehr was mich aber wundert, da ich 2 120mm Lüfter im Gehäuse hab, die einen optimalen Luftstrom erzeugen! Ich werd mal testen was ist wenn ich dort schnell nen Lüfter montiere ob dann die Temp des PWM sinkt!

edit:
Ich such mal schnell ein Bild von dem Board wo alles drauf ist, dann können wir ja mal eine Untersuchung machen!

Godmode
2004-12-13, 14:44:44
http://www.driverheaven.net/reviews/AV8Review/

Hier gibts ein paar große Bilder von dem Board, kann es sein, dass es schon Tempsensoren in SMD Bauform gibt? früher waren das so komische Dinger, die aussahen wie ein Säckchen!

Redy
2004-12-13, 15:58:12
Naja, wenn coolnquiet einsetzt, dann sinkt ja der takt nen ganzes stück und der vcore auch, demenstprechend weniger leistung muss über die mosfets an die CPU transportiert werden. Demnach geben die auch weniger wärme ab. Wnn die temperatur da auch irgendwo "drinne" wie bei der tastatur gemessen wird, dann wäre es im prinzip logisch, das die temp da auch sofort abfällt.

Naja, tempsensoren müssen nicht groß sein, diese dioden zur tempmessung sind ja unter anderem auch in der cpu mit verbaut und da dürfen die imo auch nicht viel platz einnehmen. ;)


Also mosfets sollten eigentlich schon auch bei temps >100°C problemlos arbeiten.

World Funeral
2004-12-13, 22:15:31
bei mir is die cpu teilweise über 20° wärmer, hab immer 22° bei pwm