Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gainward Ultra 2400 GS GLH
Habe gerade gesehen, daß diese 6800GT standardmäßig höher getaktet ist als eine nominelle Ultra. Kann man daraus automatisch auf eine höhere Performence als mit einer Ultra schließen?
Würde mein Prozzi (P4 2,53GHz FSB533) eigentlich für diese Karte noch ausreichen, oder würde sie sich langweilen?
Danke im Voraus-
Moco
ich glaub sie ist genauso schnell wie ne ultra.(weiss nicht mehr genau)
aber wenn du schon soviel geld ausgibst dann hol dir gleich ne ultra.
prozessor würce schon ein bissel bremsen.würd dir a64 3200+ und aufwärts empfehlen :D
Elrood
2004-12-13, 13:41:47
..bloss...die GLH ist verfügbar, die Ultra nicht! :P
MechWOLLIer
2004-12-13, 16:17:13
Wie hoch ist denn nochmnal der genaue Takt?
Wenn sie schneller getaktet ist als eine Ultra, kann man auch davon ausgehen, dass diese schneller ist.
Die einzige Möglichkeit ist, dass der Speicher der GLH von Gainward langsamere Timings hat um so einen höheren Speichertakt zu ermöglichen. Allerdings würde das nicht viel ausmachen.
Die GLH hat 400MHz Core- und 1200MHz Ramtakt. Sie kostet bei ALTERNATE 499,- und ist VERFÜGBAR!
dann ist sie schneller als ne Ultra,die hat nur 400/1100.
dutchislav
2004-12-13, 18:13:35
499 für ne GT wär mir zu heftig
da "könnte" ich mir schon ne ultra kaufen, u die noch höher takten
sofern sie mal gscheit verfügbar wären
edit: obwohl, die is ja doch um einiges höher als ne ultra getaktet - was soll der käse? l0l
find ichn bissl lächerlich :tongue:
MechWOLLIer
2004-12-13, 18:48:35
Nunja, für 500e kann man eigentlich nichts sagen, eine Ultra würde man nicht biliger bekommen.
Und der (meistens) normale Takt einer 6800Ultra liegt bei 425/550 , der offizielle bei 400/550.
Das einzige was mich an dieser Karte stören würde wäre der extrem laute Lüfter
Lauter Lüfter kann mich nicht schocken; bin FX 5800ultra gestählt!
Blombatsch
2004-12-13, 22:48:21
..bloss...die GLH ist verfügbar, die Ultra nicht! :P
das nich ganz richtig, kuck mal hier (http://www.anekado.de/product_info.php?products_id=663&ref=kelko) oder hier (http://www.fortknox.de/shop/_i.php?s=41be0c5145add&art=66888&kat=122010)
mfg Blombatsch
Für teuer Geld!
Ich seh schon wenn Weihnachten vorbei ist, der Umtauschstress langsam ausklingt wie die Grafikkarten Preis purzeln werden!
Arschhulio
2004-12-14, 15:56:50
Also im Prinzip ist Sie schneller als eine Standart Ultra!
Die 2400 GS GLH sichert dem Käufer einen Takt von 400/1200 wobei sogar der 1,6ns Speicher drauf sein soll!
Eine Standart Ultra Garantiert dagegen nur 400/1100, allerdings gleicher Speicher!
So nun werden sich wieder viele melden und sagen, das eh jede Ultra Karte diesen Takt mit macht, aber es hat auch schon mehr als genug Beweise gegeben das die Karten, wenn Sie den Takt gehen, nicht lange gehalten haben!
Also viel teurer als ne echte Ultra ist sie nicht, teilweise sogar günstiger, also warum nicht?
Wenn jemand keine Lust auf übertaktet hat, und genau wissen was er bekommt, warum nicht?
Elrood
2004-12-14, 16:03:45
Für teuer Geld!
Ich seh schon wenn Weihnachten vorbei ist, der Umtauschstress langsam ausklingt wie die Grafikkarten Preis purzeln werden!
Wieso sollten die Graka Preise fallen? Mann! Die Karten sind nichtmal verfügbar!!!
Kleine VWL Kunde:
Je kleiner das Angebot umso grösser die Nachfrage. Je höher die Nachfrage desto höher der Preis. Und hört mal bitte auf an diese Mär von wegen: "die bösen Händler machen die Karten so teuer" zu glauben!!
mustrum
2004-12-14, 16:09:27
Zu teuer meiner Meinung nach. Die Performance bekommt man beim übertakten der Core. Der höhere Speichertakt wirkt sich nur minimal aus.
Wer nicht übertakten will sondern nur eine ULTRA sucht, wird damit aber auch glücklich.
Besorgniserregend ist aber, daß viele GS Karten bei manchen Spielen den garantierten Takt nicht schaffen. Wenn man dann die Karte zu Gainward schickt, behaupten die, daß duie Karten einwandfrei sind.
Jede Karte erreicht auf verschiedenen Systemen verschiedenen OCs. Nicht wegen dem Netzteil sondern wegen RAM-Mobo.
Gainward ist das total egal. Wenn die Karte bei ihnen läuft dann ist si 1A und damit Basta.
Aus diesem Grund würde ich eher zu einem anderen Hersteller greifen.
ALTERNATE hat den Preis für die GLH von 499,- auf 529,- erhöht! Nicht zu fassen...
Arschhulio
2004-12-15, 13:10:50
Also ich kann nur sagen das die Karte, wenn Sie nicht den Takt schaft ausgetauscht werden kann, Sie garantieren in ja, ich bin mit meine GS zu frieden, habe genau das bekommen was ich wollte+ etwas Potenzial zum OC.
Meine läuft auf 420x1100 und das reicht völlig aus!
Aber hier ist ja eh jeder einer anderen Meinung, deswegen kauft doch was ihr wollt ;D ;D ;D ;D
Arschhulio
2004-12-16, 01:51:27
Aber hat den Jemand einen Bench vergleich zwichen der GT GS (400/1100) , der GT GS GLH und einer normal getakteten Ultra von Gainward?
Würde mich mal interessieren :|
333bpm
2004-12-17, 18:22:23
Aber hat den Jemand einen Bench vergleich zwichen der GT GS (400/1100) , der GT GS GLH und einer normal getakteten Ultra von Gainward?
Würde mich mal interessieren :|
Unter folgenden Link wurde die Glh getestet.
http://www.hexus.net/content/reviews/review.php?dXJsX3Jldmlld19JRD05MjY=
In den Benches wird die karte unter anderen mit der Ultra und ner normalen Gt verglichen.
Dabei ist die Glh der Ultra überlegen.
mustrum
2004-12-17, 21:12:05
Im gleichen Test sieht man auch, daß die GLH nur 415 (kann natürlich variieren) packt. Eine ULTRA wird immer schneller sein als eine GT GLH einfach weil man sie höher übertakten kann.
333bpm
2004-12-17, 22:34:13
Im gleichen Test sieht man auch, daß die GLH nur 415 (kann natürlich variieren) packt. Eine ULTRA wird immer schneller sein als eine GT GLH einfach weil man sie höher übertakten kann.
Ja,das ist mir schon klar, aber Arschhulio ging es ja um den Vergleich mit einer normal getakteten Ultra. :P
Schrotti
2004-12-17, 23:15:33
Ich könnte mit ner 2400GT GS dienen wenn es hilft (momentan bei 440/1200).
Mfg Schrotti
mustrum
2004-12-18, 10:49:58
Ja,das ist mir schon klar, aber Arschhulio ging es ja um den Vergleich mit einer normal getakteten Ultra. :P
Rein technisch gesehen ist eine Gainward GT GLH auch extrem übertaktet.
Alles was Gainward macht, ist Garantie dafür zu gewähren. Ohne dem schrottigen Experttool läuft die Karte trotzdem auf 350mhz.
Desweiteren kostet die GLH gleichviel bzw. mehr als eine ULTRA......
Dies Karte hat nur den Vorteil der Verfügbarkeit. Da leg ich aber lieber 30€ drauf und kaufe mir eine ULTRA um 549€. Um den Preis gibts die nämlich lagernd.
phil99
2004-12-18, 11:24:51
Laut eineigen Tests ist die Ultra bei gleichem Takt aber langsamer als
die GT und hat schon 1.4 Volt anliegen.
Eine GT @ 450 mhz bei 1.4 Volt ist fast nicht zu schlagen.
Ich habe ja mit meiner 6800 GT @ 410 mhz schon 5600 Punkte
im 3DMark 2005.
sidewinder@
2004-12-18, 11:28:08
Hi,
das eine GLH nur ca 415 schafft kann man nicht verallgemeinern.
Ich habe gestern eine bekommen, und die schafft 445/1280 ohne Fehler und ohne Abstürze, eventuell auch höher, weiter habe ich noch nicht versucht.
Im Moment habe ich sie normal 400/1200 laufen weil ich den Seilencer wieder runter gemacht habe, Lüfter klappert ziemlisch. Montag bekomme ich einen neuen.
Standart Takt und Original Kühler 62/84
Standart Takt und Silencer sind die Temps 46/68°
3DMark03 = 12371
3DMark05 = 5894
Mit 445/1280 Takt 47/76°
3DMark03 = 13186
3DMark05 = 6037
Und Teurer als eine Ultra ist sie nicht, zumindest meine nicht 535 Euro, die Ultra kostet im gleichen Laden 609 Euro.
MFG sidewinder@
Arschhulio
2004-12-18, 13:36:30
Hi,
das eine GLH nur ca 415 schafft kann man nicht verallgemeinern.
Ich habe gestern eine bekommen, und die schafft 445/1280 ohne Fehler und ohne Abstürze, eventuell auch höher, weiter habe ich noch nicht versucht.
Im Moment habe ich sie normal 400/1200 laufen weil ich den Seilencer wieder runter gemacht habe, Lüfter klappert ziemlisch. Montag bekomme ich einen neuen.
Standart Takt und Original Kühler 62/84
Standart Takt und Silencer sind die Temps 46/68°
3DMark03 = 12371
3DMark05 = 5894
Mit 445/1280 Takt 47/76°
3DMark03 = 13186
3DMark05 = 6037
Und Teurer als eine Ultra ist sie nicht, zumindest meine nicht 535 Euro, die Ultra kostet im gleichen Laden 609 Euro.
MFG sidewinder@
Also die GT GS GLH gab es bei Alternate für 499€, jetzt kostet Sie wieder 529€ und ist somit viel günstiger als ne Ultra, das die GT GS GLH öfters nicht auf 450 Core Takt gehen ist sehr wahrscheinklich, trotzdem erhält man für weniger Geld gute Leistung!
Aber wie gesagt, jeder hat da seine eigene Meinung,
und das ist auch gut so
;D
mustrum
2004-12-18, 14:05:31
Laut eineigen Tests ist die Ultra bei gleichem Takt aber langsamer als
die GT und hat schon 1.4 Volt anliegen.
Eine GT @ 450 mhz bei 1.4 Volt ist fast nicht zu schlagen.
Ich habe ja mit meiner 6800 GT @ 410 mhz schon 5600 Punkte
im 3DMark 2005.
Kaum eine GT packt 450 bei 1.4 Volt. Desweitern packen die unterdimensionierten Spannungswandler die 1.4V meist nicht!
Das geht anfangs gut aber die Berichte häufen sich, daß 1.4v GT's sich 4-6 Monaten verabschieden. Nachzulesen ua. auf nvnews.net
Die GTs laufen nicht grundlos auf 1.3 Volt!
Das Problem mit den 1.4Volt sind nicht die Chips sondern die Spannungswandler.
Meine Ultra hat 500€ gekostet. Aber auch jetzt gibts um 550€ Gainward's lagernd. 600+ sind natürlich eine Frechheit. Soviel sollte kiner dafür bezahlen. Die Karten sollen die Shops behalten bis sie veraltet sind!
Edit: http://shop.norskit.de/cgi-norsk/preise.cgi?file=link.tpl&u=gast&p=gast&artnr=16002
Eine echte ULTRA für 538 und auf Lager. Wer da 529 für ein GT GLH ausgibt ist selber schuld.
Hier für 546 lagernd: http://www.e-bug.de/cgi-ssl/preise.cgi?file=deeplink.tpl&u=gast&p=gast&artnr=16002
Hier 547: http://shop.vv-computer.de/shop/info/500980/?referer=geizhals.at
Hab da schon 2 Karten gekauft. Guter Shop.
333bpm
2004-12-18, 21:50:40
Also ich habe die Glh Ende Oktober zugelegt und hatte einen Thread eröffnet und wurde hier zur Sau gemacht. :tongue:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=181266
Ich hatte den Core auf 435 mhz takten können,aber den brauch ich nicht.
Ich kann mit 400/1200 doom3 auf ultra high details 4antialiasing und 16anisotropic ,1280 mal 1024 Auflösung mit 54fps(timedemo1) spielen und ich denke mal,damit kann man zufrieden sein.
Da ich zur Zeit nur ne P4-cpu mit 2.8ghz und 533mhz fsb habe,sind noch einige Reserven drinne.
Grüsse
Arschhulio
2004-12-18, 22:29:50
Also ich würde keine Normale 6800 Ultra von Gainward kaufen, die selektieren die Chips sehr gut, sonst würde es ja keine 6800Ultra GS und Ultra Extreme geben!
Also lieber eine von AOPEN, MSI, Albatron und was weis ich net noch!
Aber keine Gainward! Denn dann bekommt man zwar ne Ultra aber oftmals nicht sehr viel mehr!!
Hatte 3 Gainward Karten da, die gingen alle 3 nicht wirklich hoch, vor allem die 2 GT non GS!!
Also wer übertakten will sollte es vieleicht besser lassen.
Honka
2004-12-18, 22:58:55
Besorgniserregend ist aber, daß viele GS Karten bei manchen Spielen den garantierten Takt nicht schaffen. Wenn man dann die Karte zu Gainward schickt, behaupten die, daß duie Karten einwandfrei sind.
Aus diesem Grund würde ich eher zu einem anderen Hersteller greifen.
Blödsinn !
Meine Karte läuft, läuft und läuft ! Sie macht jedes Spiel(Doom3,Hilf-Life2 usw.) in bester Performance-Einstellung fließend mit !!! Die 499 € sind sehr gut angelegt für diese Karte !! Der laute Doppelüfter ist das einzige MANKO von der Gainwardkarte ! Dafür gibt es ja Silnence5 ! :biggrin:
Aber immer noch leiser als mein alter Rasenmäher Leadtek FX5900 GHL mit Doppellüfter !
Gruß
Honka
mustrum
2004-12-19, 00:21:05
Blödsinn !
Meine Karte läuft, läuft und läuft ! Sie macht jedes Spiel(Doom3,Hilf-Life2 usw.) in bester Performance-Einstellung fließend mit !!! Die 499 € sind sehr gut angelegt für diese Karte !! Der laute Doppelüfter ist das einzige MANKO von der Gainwardkarte ! Dafür gibt es ja Silnence5 ! :biggrin:
Aber immer noch leiser als mein alter Rasenmäher Leadtek FX5900 GHL mit Doppellüfter !
Gruß
Honka
Sehr gute Argumentation. Die Frage ist nur wie lange noch. Vielleicht hast du je Glück und die Karte übersteht das 2 Jahre lang oder noch länger.
Es ist aber eine Tatsache, daß sehr viele GT's die gleich zu Beginn auf 1.4 Volt gemoddet wurden nach ca 3-6 Monaten abgeraucht sind.
Die Tatsache, daß die meisten GT's 1.4 volt nicht vertragen, und bei 1.4 Volt oft zu Abstürzen mit Bildartefaten führen, sollten eigentlich auch ein alamierendes Zeichen sein.
Edit: Warum 500€ für eine Karte bezahlen, dessen einziger Vorteil der OC unter Garantie ist? Beim Umbau zum Silencer geht die Garantie flöten!
Praktisch jede GT packt 400mhz Core und 1100mhz Speichertakt.
Eine GT bekomme ich um 375€, die GT GLH um 529€.
Wenn ich nun einen Silencer auf die GLH baue ist der einzige Vorteil der 1200mhz Speichertakt, der praktisch keinen Nuten hat, weil sich der Speicher-OC nur minimal auf die Framerate in Spielen auswirkt. Die Performance ist bei NV40ern über den Coretakt zu holen.
Wer die Garantie bei der GLH riskiert sollte lieber gleich eine billige GT kaufen und den Silencer montieren.
Ich hatte eine POV GT. Die hat 375€ gekostet und 415/1100 bei 1.3V gepackt. (Referenzkühler)
(Bin nur Zwecks sehr gutem Angebot für die GT auf die ULTRA umgestiegen)
333bpm
2004-12-19, 01:26:07
Sehr gute Argumentation. Die Frage ist nur wie lange noch. Vielleicht hast du je Glück und die Karte übersteht das 2 Jahre lang oder noch länger.
Es ist aber eine Tatsache, daß sehr viele GT's die gleich zu Beginn auf 1.4 Volt gemoddet wurden nach ca 3-6 Monaten abgeraucht sind.
Die Tatsache, daß die meisten GT's 1.4 volt nicht vertragen, und bei 1.4 Volt oft zu Abstürzen mit Bildartefaten führen, sollten eigentlich auch ein alamierendes Zeichen sein.
ULTRA umgestiegen)
Du meinst also,dass Gainward es sich leisten kann,dass sie alle Gts,die sie mit nen 1,4V Bios versehen haben,nach 6 Monaten umzutauschen??
Das wäre ja genau das selbe,wenn ein Motorenhersteller nen Motor mit so ein viel zu hohen Drehmoment versieht,und sie wissen,der hält der eh nur 6 Monate lang. ;D
Die 1,4V sind ja auf den Golden Sample-Gts,d.h,das sind Chips,die besonders handverlesen sind,und somit auch getestet wurden-komm jetzt aber bitte nicht mit "das sind eh nur Werbesprüche". :eek:
Hier im Forum waren einige Threadsteller,die gewundert gefragt hatten,warum Ihre "normale" Gt (egal welcher Hersteller) nicht über 370 Coretakt hinausgehen.
Wenn diese dann deshalb Ihr Bios mit 1,4V modden oder ein Ultra-Bios draufflashen,ist es kein Wunder,dass diese dann abrauchen-denk ich mal so.
mustrum
2004-12-19, 11:08:39
Du meinst also,dass Gainward es sich leisten kann,dass sie alle Gts,die sie mit nen 1,4V Bios versehen haben,nach 6 Monaten umzutauschen??
Das wäre ja genau das selbe,wenn ein Motorenhersteller nen Motor mit so ein viel zu hohen Drehmoment versieht,und sie wissen,der hält der eh nur 6 Monate lang. ;D
Die 1,4V sind ja auf den Golden Sample-Gts,d.h,das sind Chips,die besonders handverlesen sind,und somit auch getestet wurden-komm jetzt aber bitte nicht mit "das sind eh nur Werbesprüche". :eek:
Hier im Forum waren einige Threadsteller,die gewundert gefragt hatten,warum Ihre "normale" Gt (egal welcher Hersteller) nicht über 370 Coretakt hinausgehen.
Wenn diese dann deshalb Ihr Bios mit 1,4V modden oder ein Ultra-Bios draufflashen,ist es kein Wunder,dass diese dann abrauchen-denk ich mal so.
Damit komm ich dir nicht. :D Wenn die mit 1.4v läuft, dan wird die das auch packen. Sonst wären die bei Gainward ganz schön blöd. :D
Ich habe von einem anderen GS User gehört, daß seine GS auf 1.4V läuft. Was stimmt denn jetzt nun?
Ich kann mir auch gut vorstellen, daß Gainward die Volt aus Stabilitätsgründen erhöht hat. Bei 400mhz hat meine GT auf 1.4Volt auch keine Zicken gemacht.
Man darf nicht vergessen: Höherer Takt = höherer Stromverbrauch.
Bei 400mhz sollten die Spannungswandler der GT noch im grünen Bereich sein. Bei 440mhz braucht das ganze dann schon wesentlich mehr Saft. Da spielt man dann mit dem Feuer.
333bpm
2004-12-19, 11:31:12
Ich habe von einem anderen GS User gehört, daß seine GS auf 1.4V läuft. Was stimmt denn jetzt nun?
Stromverbrauch.
.
Ja,die Golden sample lauft im enhanced modus auf 1,4V und im Standarttakt mit 1,3V.
Ich hab mal mein 15.01 Bios mit Rivatuner ausgelesen.
.
mustrum
2004-12-19, 11:44:15
Ja,die Golden sample lauft im enhanced modus auf 1,4V und im Standarttakt mit 1,3V.
Ich hab mal mein 15.01 Bios mit Rivatuner ausgelesen.
.
Mach mal ein Backup mit Winfox und schau dir das Bios mit dem Nibitor an.
Soweit ich weiß kann das GT bios gar nicht mit 2 verschiedenen Voltraten laufen.
Das können nur die ULTRAs. Zumindest ist das bei nicht Gainward karten so.
Meine POV 6800 GT wurde von einem älteren Bioseditior auch mit 1.4Volt ausgelesen. Der (damals) aktuelle Nibitor hat dann aber korrekte 1.3 Volt ausgelesen)
Ich will nicht behaupten, daß die GS nicht auf 1.4V läuft. Ich kann das ja nicht wissen, da ich nie eine hatte. :D
333bpm
2004-12-19, 12:22:47
Habs mal ausgelesen.
sind 1.4V-siehe Foto
mustrum
2004-12-19, 12:51:31
Jupp klare 1.4v. Spricht aber wieder dagegen, daß Gainward die chips handselektiert. Die pumpen 1.4Volt durch. Da packt jeder GT chip 400mhz.
Es gibt nicht wenige die behaupten ihre GS sei bei 400mhz instabil. Natürlich hat man Garantie, und kann die Karte austauschen, aber das mit den handselektierten Chips nehme ich denen nicht so ganz ab.
Eines ist sicher: Ich würde so eine GS oder GLH nie auf 425mhz+ betreiben.
Der Spannungwandler wirds nicht mögen. (Außer Gainward hat den angepasst. Könnte durchaus sein.)
Ich verstehe einfach die Preise nicht! 440€ für die GS gehen meiner Meinung in Ordnung. Da bekommt man gute Leistung fürs Geld. 529 für eine GLH sind aber doch nur ein schlechter Witz!
Edit: Wer meint, Gainward wäre nicht so dumm Karten zu verkaufen die beim garantierten takt instabil sind, sollte mal eine Blick auf die ULTRAs erster Baureihe werfen. Ohne Biosflash sind alle Gainward ULTRAs erster Generation gefreezed. Erst die Anpassung des 2d Takts auf 3d Takt hat das Problem behoben.
Da wird nicht so genau getestet wie man es sich wünschen würde. Fairerweise muss man aber anmerken, daß Gainward nicht der einzige Hersteller it diesem Problem war.
Ich finde es erschreckend wie wenig die Karten vor der Auslieferung getestet werden.
333bpm
2004-12-19, 13:26:39
Jupp klare 1.4v. Spricht aber wieder dagegen, daß Gainward die chips handselektiert. Die pumpen 1.4Volt durch. Da packt jeder GT chip 400mhz.
Es gibt nicht wenige die behaupten ihre GS sei bei 400mhz instabil. Natürlich hat man Garantie, und kann die Karte austauschen, aber das mit den handselektierten Chips nehme ich denen nicht so ganz ab.
Eines ist sicher: Ich würde so eine GS oder GLH nie auf 425mhz+ betreiben.
Der Spannungwandler wirds nicht mögen. (Außer Gainward hat den angepasst. Könnte durchaus sein.)
Ich verstehe einfach die Preise nicht! 440€ für die GS gehen meiner Meinung in Ordnung. Da bekommt man gute Leistung fürs Geld. 529 für eine GLH sind aber doch nur ein schlechter Witz!
.
Stimmt,ausserdem reissen die 25 mhz Mehrleistung eh nichts gross raus.
Klar mit den Preisen,das ist ne Ansichtssache.
Ich hatte auch einige Zeit überlegt,ob ich mir ne normale Gs anschaffe.Aber was solls-nachdem ich mir nach ca. 2Jahren das defekt gegangene Board gewechselt hatte,ich aber noch ne alte mx 400 Karte hatte,relativiert sich das Ganze wieder.
Es ist jetzt für mich wirklich ein Genuss,Games mit höchsten settings zu spielen-ob nun 80€ mehr bezahlt oder nicht...
Als Nichtraucher kann man ja viel sparen.. :biggrin:
Honka
2004-12-19, 13:37:43
Es ist aber eine Tatsache, daß sehr viele GT's die gleich zu Beginn auf 1.4 Volt gemoddet wurden nach ca 3-6 Monaten abgeraucht sind.
Die Tatsache, daß die meisten GT's 1.4 volt nicht vertragen, und bei 1.4 Volt oft zu Abstürzen mit Bildartefaten führen, sollten eigentlich auch ein alamierendes Zeichen sein.
Beim Umbau zum Silencer geht die Garantie flöten!
Da gebe ich dir Recht !
Aber ich halte sowieso nichts von den ganzen gemodde u. flashen !
Wenn es darum geht würde ich mir auch eine andere gt kaufen !
Aber an sonsten bin ich mit meiner Gainward(GS non GHL) 100% zufrieden !
Als ausweich Karte würde ich dann eine Albatron GT nähmen ! Die alte legende GF TI-4200 Medusa war die beste in der klasse warum also nicht als 6800GT !
mustrum
2004-12-19, 13:44:51
Stimmt,ausserdem reissen die 25 mhz Mehrleistung eh nichts gross raus.
Klar mit den Preisen,das ist ne Ansichtssache.
Ich hatte auch einige Zeit überlegt,ob ich mir ne normale Gs anschaffe.Aber was solls-nachdem ich mir nach ca. 2Jahren das defekt gegangene Board gewechselt hatte,ich aber noch ne alte mx 400 Karte hatte,relativiert sich das Ganze wieder.
Es ist jetzt für mich wirklich ein Genuss,Games mit höchsten settings zu spielen-ob nun 80€ mehr bezahlt oder nicht...
Als Nichtraucher kann man ja viel sparen.. :biggrin:
Da hast du natürlich recht. Mit 400/1100 bzw 400/1200 kann man alles flüssigst zocken. Das mit dem Nichtraucher gefällt mir. Hab 80 teuros für diesen Kühler ausgegeben: http://www.alphacool.de/upload//high/12255_1.jpg Da ich auch Nichtraucher bin, fühle ich mich schon etwas besser. :D
phil99
2004-12-19, 15:47:01
Das ist das erste Mal, dass ich höre das die GS auf 1.4 Volt laufen.
Bei mir gibts nämlicht bei 1.3 Volt ab etwa 390 mhz erste Bildfehler,
aber nur im 3DMark 2005, der ja auch Pixelshader 3.0 unterstützt.
Also kann die Mär (6800 GT vertragen keine 1.4 Volt) nicht wahr sein.
Wäre ja auch unlogisch wenn eine Erhöhung von 8 % die Karten schrotten würde.
Trotzdem habe ich meine wieder auf 1.3 Volt bei 385 mhz laufen, weil bei
1.4 Volt habe ich nach einigen Stunden Spielen schon mal 75 Grad.
Weiss jemand von euch, wie schädlich eine hohe Temperatur für diesen
Chip ist ?
Im Augenblick habe ich die Karte nämlich auf 100 % laufen und das ist
wirklich höllisch laut.
Wenn ich sicher sein könnte, dass z.B. 85 Grad unschädlich sind könnte ich
sie runtertunen.
VGA-Silencer muss man ja modifizieren und da habe ich eigentlich keine
Lust drauf.
mustrum
2004-12-19, 16:26:20
Das ist das erste Mal, dass ich höre das die GS auf 1.4 Volt laufen.
Bei mir gibts nämlicht bei 1.3 Volt ab etwa 390 mhz erste Bildfehler,
aber nur im 3DMark 2005, der ja auch Pixelshader 3.0 unterstützt.
Also kann die Mär (6800 GT vertragen keine 1.4 Volt) nicht wahr sein.
Wäre ja auch unlogisch wenn eine Erhöhung von 8 % die Karten schrotten würde.
Trotzdem habe ich meine wieder auf 1.3 Volt bei 385 mhz laufen, weil bei
1.4 Volt habe ich nach einigen Stunden Spielen schon mal 75 Grad.
Weiss jemand von euch, wie schädlich eine hohe Temperatur für diesen
Chip ist ?
Im Augenblick habe ich die Karte nämlich auf 100 % laufen und das ist
wirklich höllisch laut.
Wenn ich sicher sein könnte, dass z.B. 85 Grad unschädlich sind könnte ich
sie runtertunen.
VGA-Silencer muss man ja modifizieren und da habe ich eigentlich keine
Lust drauf.
Die 1.4 Volt alleine solten die Karte an sich noch nicht schädigen. Die Kombination von 1.4 Volt in Verbindung mit zu hohem Takt machts aus.
Die Spannungswandler sind dann einfach hoffnungslos überlastet.
400mhz Chiptakt bei 1.4 Volt dürften relativ problemlos sein.
75 Grad sind zwar nicht wenig, aber absolut im grünen Bereich für einen NV 40.
phil99
2004-12-19, 18:15:03
Dürften, könnten, sollten,
das ist ja wohl alles Phantasie.
Warum sollten10 % Takt für die Spannungswandler schädlich sein ?
Es gibt 2 Formeln.
P = U * I
R = U / I
Alles andere scheint für mich Spekulation zu sein.
Die 1.4 Volt alleine solten die Karte an sich noch nicht schädigen. Die Kombination von 1.4 Volt in Verbindung mit zu hohem Takt machts aus.
Die Spannungswandler sind dann einfach hoffnungslos überlastet.
400mhz Chiptakt bei 1.4 Volt dürften relativ problemlos sein.
75 Grad sind zwar nicht wenig, aber absolut im grünen Bereich für einen NV 40.
Das ist das erste Mal, dass ich höre das die GS auf 1.4 Volt laufen.
Bei mir gibts nämlicht bei 1.3 Volt ab etwa 390 mhz erste Bildfehler,
aber nur im 3DMark 2005, der ja auch Pixelshader 3.0 unterstützt.
Also kann die Mär (6800 GT vertragen keine 1.4 Volt) nicht wahr sein.
Wäre ja auch unlogisch wenn eine Erhöhung von 8 % die Karten schrotten würde.
Trotzdem habe ich meine wieder auf 1.3 Volt bei 385 mhz laufen, weil bei
1.4 Volt habe ich nach einigen Stunden Spielen schon mal 75 Grad.
Weiss jemand von euch, wie schädlich eine hohe Temperatur für diesen
Chip ist ?
Im Augenblick habe ich die Karte nämlich auf 100 % laufen und das ist
wirklich höllisch laut.
Wenn ich sicher sein könnte, dass z.B. 85 Grad unschädlich sind könnte ich
sie runtertunen.
VGA-Silencer muss man ja modifizieren und da habe ich eigentlich keine
Lust drauf.
ähhm ne golden sample taktet aber im enhached mode mit 400
mustrum
2004-12-19, 19:01:31
Dürften, könnten, sollten,
das ist ja wohl alles Phantasie.
Warum sollten10 % Takt für die Spannungswandler schädlich sein ?
Es gibt 2 Formeln.
P = U * I
R = U / I
Alles andere scheint für mich Spekulation zu sein.
Warum sollten die schädlich sein?
Weil eine ULTRA @ 450mhz fast doppelt soviel Strom braucht wie eine GT @350mhz.
Der Spannungwandler der ULTRA ist dafür ausgelegt, der der GT nicht.
10% mehr Takt sind nicht 10% mehr Stromverbrauch.
phil99
2004-12-19, 19:45:48
So viel ich weiss, habe immerhin mal Physik studiert, kann man
p= U * I umschreiben in P = U * U / R, was die quadraitsche Abhängigkeit der
Leistung gegenüber der Spannung ausdrückt.
Bei Steigerung des Taktes erhöht sich meines Wissens die Verlustleistung
linerar.
Was dann auch bedeuten muss, dass der Widerstand abnimmt,
weil R = U / I und u konstant, und i grösser wegen P = U * I
333bpm
2004-12-19, 20:43:23
Das ist das erste Mal, dass ich höre das die GS auf 1.4 Volt laufen.
Bei mir gibts nämlicht bei 1.3 Volt ab etwa 390 mhz erste Bildfehler,
aber nur im 3DMark 2005, der ja auch Pixelshader 3.0 unterstützt.
Also kann die Mär (6800 GT vertragen keine 1.4 Volt) nicht wahr sein.
Wäre ja auch unlogisch wenn eine Erhöhung von 8 % die Karten schrotten würde.
Trotzdem habe ich meine wieder auf 1.3 Volt bei 385 mhz laufen, weil bei
1.4 Volt habe ich nach einigen Stunden Spielen schon mal 75 Grad.
Weiss jemand von euch, wie schädlich eine hohe Temperatur für diesen
Chip ist ?
Im Augenblick habe ich die Karte nämlich auf 100 % laufen und das ist
wirklich höllisch laut.
Wenn ich sicher sein könnte, dass z.B. 85 Grad unschädlich sind könnte ich
sie runtertunen.
VGA-Silencer muss man ja modifizieren und da habe ich eigentlich keine
Lust drauf.
Hättest Du die Karte mit der Begründung,dass sie nicht aufs Mainboard passt,zum Gainward- support geschickt,wär Dir der Referenzkühler draufgebaut worden!!
So hatte ich es gemacht.
Der ist enorm leiser als diese Doppelturbine und meine Temps sind von vorher Last 79 Grad auf nacher 72grad gesunken.
mustrum
2004-12-20, 13:34:58
So viel ich weiss, habe immerhin mal Physik studiert, kann man
p= U * I umschreiben in P = U * U / R, was die quadraitsche Abhängigkeit der
Leistung gegenüber der Spannung ausdrückt.
Bei Steigerung des Taktes erhöht sich meines Wissens die Verlustleistung
linerar.
Was dann auch bedeuten muss, dass der Widerstand abnimmt,
weil R = U / I und u konstant, und i grösser wegen P = U * I
Na dann schau nochmal in deiner Bücher:
Mein AMD 64 auf 1.8ghz und 1.45v: 65 Watt
Die selbe CPU auf 2.6ghz und 1.55v: fast 130 Watt
Wenn man die Spannung und den Takt erhöht steigt die Verlustleistung exorbitant an. Genau das ist ja das Problem.
Ich hab soeben mein Billig 550 Watt Netzteil gegn eines von OCZ austauschen müssen weil die 2.6ghz AMD 64 + 6800ULTRA@ 450/1200 Combo das Billignetzteil total überlastet hat. (Das überigens auch 24A auf der 12 Volt Schien liefert und eigentlich nicht so übel sein sollte.)
BeCreative
2005-03-19, 11:24:43
Rein technisch gesehen ist eine Gainward GT GLH auch extrem übertaktet.
Alles was Gainward macht, ist Garantie dafür zu gewähren. Ohne dem schrottigen Experttool läuft die Karte trotzdem auf 350mhz.
Desweiteren kostet die GLH gleichviel bzw. mehr als eine ULTRA......
Dies Karte hat nur den Vorteil der Verfügbarkeit. Da leg ich aber lieber 30€ drauf und kaufe mir eine ULTRA um 549€. Um den Preis gibts die nämlich lagernd.
Hehe, ich hab gar nicht erst in deine Sig schauen müssen um zu wissen dass du eine Ultra Karte hast, mehr Objektivität bitte ; )
mustrum
2005-03-19, 12:53:07
Hehe, ich hab gar nicht erst in deine Sig schauen müssen um zu wissen dass du eine Ultra Karte hast, mehr Objektivität bitte ; )
Ich hatte zuvor eine GT. (Point of View) Ich hatte die auf 1.4 Volt und hab selber gesehen wie warm die Wandler werden.
Noch mal zum angeblichen Physikstudent: Du behauptest die Verlustleistung steigt linear an? Sorry, leider falsch!
BeCreative
2005-03-19, 16:22:34
Ich hatte zuvor eine GT. (Point of View) Ich hatte die auf 1.4 Volt und hab selber gesehen wie warm die Wandler werden.
Noch mal zum angeblichen Physikstudent: Du behauptest die Verlustleistung steigt linear an? Sorry, leider falsch!
In dem Post den ich von dir zitiert habe stand nix von der Verlustleistung.... Lesen bitte.
Noch mal zum angeblichen Physikstudent: Du behauptest die Verlustleistung steigt linear an? Sorry, leider falsch!
sollte schon stimmen, im verhältnis zum TAKT steigt die verlustleistung linear an, im verhältnis zur spannung natürlich quadratisch.
mustrum
2005-03-19, 17:51:12
sollte schon stimmen, im verhältnis zum TAKT steigt die verlustleistung linear an, im verhältnis zur spannung natürlich quadratisch.
Jupp das timmt aber gings hier nicht um einen Voltmod? Sorry der Thread ist schon etwas alt. Hab mich nicht nochmal eingelesen.
BeCreative
2005-03-19, 21:12:08
Jupp das timmt aber gings hier nicht um einen Voltmod? Sorry der Thread ist schon etwas alt. Hab mich nicht nochmal eingelesen.
Ahso, nein geht nich um Volt Mod, geht darum was besser ist und mehr aushält und besseres "Preisleistungsverhältnis" ( wenn man bei den Preisen von einem sprechen kann ) liefert :)
mustrum
2005-03-21, 10:15:30
Ahso, nein geht nich um Volt Mod, geht darum was besser ist und mehr aushält und besseres "Preisleistungsverhältnis" ( wenn man bei den Preisen von einem sprechen kann ) liefert :)
Sollte das zwischen GT GLH und ULTRA nicht eindeutig sein?
Die ULTRA kommt mit 425/1100 und läuft damit stabil.
die GLH kommt mit 350/1200 - muss mit Experttool auf 400/1200 hochgewürgt werden wo sie dann bei einigen Spielen abstürtzt. (Sehr viele tun eben genau das!!!)
Die 1200 beim RAM packt praktisch jede ULTRA wobei das für die Performance praktisch nicht viel bringt.
Beim Coretakt hat man bei der ULTRA die größeren Chancen höher zu kommen.
Oder hat schon mal jemand eine GLH mit 500mhz gesehen - glaube ich kaum)
Die GLH hatte ihre Daseinsberechtigung als ULTRAs nicht zu bekommen waren. Jetzt ist sie einfach nur überteuert und sinnlos weil man ULTRAs tatsächlich kaufen kann.
Nochwas zu den abstürzenden GS und GLH Karten. Ja die laufen durch 3dmark durch. Das Problem zeigt sich meist bei Spielen die die Scource Engine benutzen. Wers nicht glaubt soll doch mal im Gainward Forum vorbeischauen oder hier die Suchfu benutzen.
BeCreative
2005-03-21, 14:21:52
Sollte das zwischen GT GLH und ULTRA nicht eindeutig sein?
Die ULTRA kommt mit 425/1100 und läuft damit stabil.
die GLH kommt mit 350/1200 - muss mit Experttool auf 400/1200 hochgewürgt werden wo sie dann bei einigen Spielen abstürtzt. (Sehr viele tun eben genau das!!!)
Die 1200 beim RAM packt praktisch jede ULTRA wobei das für die Performance praktisch nicht viel bringt.
Beim Coretakt hat man bei der ULTRA die größeren Chancen höher zu kommen.
Oder hat schon mal jemand eine GLH mit 500mhz gesehen - glaube ich kaum)
Die GLH hatte ihre Daseinsberechtigung als ULTRAs nicht zu bekommen waren. Jetzt ist sie einfach nur überteuert und sinnlos weil man ULTRAs tatsächlich kaufen kann.
Nochwas zu den abstürzenden GS und GLH Karten. Ja die laufen durch 3dmark durch. Das Problem zeigt sich meist bei Spielen die die Scource Engine benutzen. Wers nicht glaubt soll doch mal im Gainward Forum vorbeischauen oder hier die Suchfu benutzen.
Du kannst reden und "argumentieren" so viel du willst, es bleibt GLH > Ultra. 1tens : billiger, 2tens : macht die GLH 400 mhz mehr als locker bit, hab zwar von Probs gehört, aber nur von der normalen Golden Sample, 3tens: der Speichertakt mag nicht viel bringen, doch er bringt trotzdem was, und es schaffen sicher nicht viele Ultras 1200Mhz Ram Takt, mein Schulkamerade hat 2 Ultra Karten, eine Asus und eine AOpen die Asus kommt auf Max 430/1150, die AOpen auf 420/1180. Außerdem werden weniger als 50 % der Ultra Karten mit 425Mhz Coretakt ausgeliefert, Leadtek meinte sogar bei der ofiziellen Meldung dass sie keine Ultra Karten mit 425 Mhz ausliefern werden da Karten mit diesem Standardtakt nicht den höchsten Ansprüchen genügen würden.
So, leg los.. xD
mustrum
2005-03-21, 18:00:53
Du kannst reden und "argumentieren" so viel du willst, es bleibt GLH > Ultra. 1tens : billiger, 2tens : macht die GLH 400 mhz mehr als locker bit, hab zwar von Probs gehört, aber nur von der normalen Golden Sample, 3tens: der Speichertakt mag nicht viel bringen, doch er bringt trotzdem was, und es schaffen sicher nicht viele Ultras 1200Mhz Ram Takt, mein Schulkamerade hat 2 Ultra Karten, eine Asus und eine AOpen die Asus kommt auf Max 430/1150, die AOpen auf 420/1180. Außerdem werden weniger als 50 % der Ultra Karten mit 425Mhz Coretakt ausgeliefert, Leadtek meinte sogar bei der ofiziellen Meldung dass sie keine Ultra Karten mit 425 Mhz ausliefern werden da Karten mit diesem Standardtakt nicht den höchsten Ansprüchen genügen würden.
So, leg los.. xD
Dann hatten die Leute entweder viel Pech oder ich viel Glück. :D An meine ULTRA ist noch keine GLH herangekommen und die lief nicht mal am Limit mit 470/1200. War aber auch wassergekühlt. (Die Karte ist jetzt dank abgefallenem Wiederstand tot. :( )
Ich hab die GLH schon länger nicht mehr überprüft, aber das letzte mal als ich das getan habe war sie 20€ teurer als die billigste lagernde ULTRA Karte.
Die Probs gibts übrigen vor allem bei der GLH und nicht bei der GS. Die GLH soll anscheinend mit 1.4 Volt daherkommen was viel dieser Karten einfach nicht packen. Fastwrites muss man bei GS/GLH Karten oft auch deaktivieren um den garantierten Takt zu erreichen.
Wenn die GLH funktioniert wie sie soll, ist es sicher eine schnelle (extrem laute) Karte. Tatsache ist aber, daß es keine 2. Karte auf dem Markt gibt, die auch nur annähernd so viele Probleme macht.
BeCreative
2005-03-22, 00:01:54
Dann hatten die Leute entweder viel Pech oder ich viel Glück. :D An meine ULTRA ist noch keine GLH herangekommen und die lief nicht mal am Limit mit 470/1200. War aber auch wassergekühlt. (Die Karte ist jetzt dank abgefallenem Wiederstand tot. :( )
Ich hab die GLH schon länger nicht mehr überprüft, aber das letzte mal als ich das getan habe war sie 20€ teurer als die billigste lagernde ULTRA Karte.
Die Probs gibts übrigen vor allem bei der GLH und nicht bei der GS. Die GLH soll anscheinend mit 1.4 Volt daherkommen was viel dieser Karten einfach nicht packen. Fastwrites muss man bei GS/GLH Karten oft auch deaktivieren um den garantierten Takt zu erreichen.
Wenn die GLH funktioniert wie sie soll, ist es sicher eine schnelle (extrem laute) Karte. Tatsache ist aber, daß es keine 2. Karte auf dem Markt gibt, die auch nur annähernd so viele Probleme macht.
Hmm, du hast sehr viel Glück mit deiner Ultra - ja. So einen hohen Takt machen nur wenige mit - aber hast sie auch Wakühled. Zum Voltprob, die GS GLH unterschied sich gegenüber der normalen GS ja durch den schnelleren Ram mit besseren Timings, der Chip hat ja die selbe Frequenz, wieso sollte er da mehr Probs als bei der normalen GS machen ?? Also das halte ich echt für ein Gerücht, ich hatte mit meiner normalen GS überhaupt keine Probs, 415/1200 absolut stabil, hab sie leider vor paar Tagen geschrottet als ich mal "zum Spaß" die Spannung auf 1.3V ändern wollte T_T;;
OCPerformance
2005-03-22, 00:16:53
wieso geschrottet bios zerflashed oder Verburned unzureichende Kühlung
ansonsten wenn es die selben Graka sind bloß die Timings anders sind kannste ja auch mit nen Editor ändern aber das weiste ja bestimmt wenn du das mit der Vcore weist oder?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.