PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leises System


DonVitoCorleone
2004-12-14, 16:55:42
Hi,

Ich möchte ein einigermaßend leises System, das aber trozdem gut gekühlt wird!
Es soll nicht unhörbar sein !!

Folgende Geräte sollen verbaut werden :
Yeong Yang 5602 Gehäuse (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=6_169&products_id=1674)
Zalman 7700 CPU Kühler (http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=1_353_380&products_id=5404)
FSP350-60PN Netzteil (http://www.geizhals.at/deutschland/a62056.html)

Was haltet ihr von diesen Sachen ?

Aber was mich vorallem interesiert :

Was Empfehlt ihr mir für 120er Lüfter für das Gehäuse?
Sollen eben ein möglichst gutes Luft/Geräsch Verhältnis haben.
Soll ich die Lüfter dann auf 7V bzw. 5V laufen lassen?
Und lohnt es sich vorne einen leistungsstärkeren Lüfter einzubauen? Weil hinten "hilft" ja das NT

greez

Don

Silent3sniper
2004-12-14, 16:58:09
Hört sich jetzt komisch an, aber Sockel A, oder AMD 64?

Oder P4?



Sag mal was zu dem System, dass da rein soll, denn der Zalman darf nicht über das Board hinausstehen, bei dem Gehäuse is da kein Spielraum ;)

Gast
2004-12-14, 17:09:35
und nimm dir ein Tagan, das ist lautlos ;)

DonVitoCorleone
2004-12-14, 17:15:48
Hört sich jetzt komisch an, aber Sockel A, oder AMD 64?

Oder P4?



Sag mal was zu dem System, dass da rein soll, denn der Zalman darf nicht über das Board hinausstehen, bei dem Gehäuse is da kein Spielraum ;)

A64 S939 Abit Av8

das es eng wird denke ich mir, falls du (oder sonst wer) dazu nichts genaues sagen kannst, muss ichs wohl testen ;D


und nimm dir ein Tagan, das ist lautlos ;)

Tagan hab ich ne abneigeung, weil mir ein Lüfter der nach unten geneigt ist lieber ist.

Aber davon abgesehen, denkst du das FSP ist laut, oder eher "laut" ? ;D ..
Ich meine stark hörbar ..

toao2001
2004-12-14, 19:12:54
Wenn du übertakten möchtest, ist anzuraten von dem Blowhole Gebrauch zu machen. Also kannst du dann auch so nen Verwirbler wie den Zalman nehmen. Aber wie schon gesagt wurde ist neben dem MB kein Platz. Der XP-90 sollte passen.

Gehäuselüfter reicht bei dem Case ein langsamdrehender mit ~700 rpm. Z.B. Revoltec entkoppelt auf 7V.

Vorne brauchst du gar keinen Lüfter. Das Gehäuse ist so aufgebaut das dort viel Luft reinkommt. Der hintere Lüfter reicht dicke.

Noch leiser ist aber das Blowhole zuzumachen und mit einem Towerkühler zu arbeiten. Ist in der Vorbereitung halt deutlich aufwändiger.

lg

toao2001
2004-12-14, 19:14:02
-ä +e ;) ;)

toao2001
2004-12-14, 19:25:07
Zum Netzteil: Hatte ich noch nicht, da der Lüfter aber nicht entkoppelt ist dürfte das recht stark vibrieren. Wenn du ein 120er NT nehmen möchtest kannst du auch ganz ohne Gehäuselüfter auskommen, dann entlüftest du eben durch das NT. Allerdings sollte der Lüfter dann extern regelbar sein. Fertige Umbauten gibts auch hier: http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=24_31.
Noch billiger: LC-Power selber modden.

Dann noch einen Towerkühler (ohne Blowhole): z.B. CoolTower (frei drehbar) oder Hyper6 (wenn er ins Netzteil pustet).

lg

DonVitoCorleone
2004-12-14, 19:37:12
Also du meinst, das der 120er Zalman auf dem Board nicht in das Gehäöuse passt, oder?

Hmm, ob ich das Blowhole benutze weis ich noch nicht!

Das FSP NT nehm ich glaub und wechsle den Lüfter dann selber oder so (kommt halt drauf an)...

FIndest du Tower-Kühler besser und leiser als den 120er Zalman, bzw dem 80er Zalman falls der 120er nicht passt?

Kannst mal bitte nen Link zu den Tower-Kühlern posten, finde die beiden nämlich net.


Und bist du ganz sicher das der 120er nicht passt :( .... wäre echt blöd..

toao2001
2004-12-14, 22:46:48
hmm graue Zellen anschmeiss... damals wollt ich nen z7000er Clon nehmen, wegen den Masen... der passte aber nicht aufs Board... Der wäre aber fast am NT angestossen. Da der Zalman noch größer ist: keine Chance... Ist eh kein toller Kühler mehr...

Towerkühler mit dem richtigen, leisen Lüfter sind deshalb leiser, weil man sich bei einem guten Case (das YY ist ein gutes) auch noch die Gehäuselüfter sparen kann. Ihre Kühlleistungsvorteile haben sie durch Superkonduktoren die die Hitze sehr schnell weit vom Prozessor abtransportieren können.

Den hier zum Beispiel: http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_73026_and_NB-Cool_Tower.html

Der Lüfter ist aber wohl nicht sonderlich leise... Aber frei drehbar, also direkt in den 120er des NTs pusten lassen.

Hier ein Test: (immer mit Vorsicht zu geniesen da viele Seiten ein etwas gestörtes Verhältnis zu 'leise' haben): http://www.hardwarelabs.de/artikel.php?id=2373

Oder der hier: Performancekönig, sehr schwer und brauch wegen der nahestehenden Lamellen wohl etwas mehr Luftdurchsatz: http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_277_426&products_id=1743

Kann dir eine Towerlösung in diesem Case nur empfehlen. Die hilfsbereiten Experten zum Thema leise findest du übrigends hier im Forum: www.silenthardware.de

lg

DonVitoCorleone
2004-12-14, 23:15:40
Hmmm , also ich hab kein gestörtes Verhältnis zur Stille ;D
darum habe ich eigentlich auch ziemlich fest vor trotzdem einen Gehäuse-Lüfter zu installieren. Mein Rechner läuft oft mal etwas länger (codieren, berechnen etc. ) auf last und ich hab einfach keine Lust das irgendwelche Hardware nicht ausreichend gekühlt wird und darunter "leidet", aber egal.

Wieso ist das kein toller Kühler mehr (mir wurde der zumindest hier empfohlen und ich hab auch bis jetzt nur gutes gehört!) ?
Und bist du sicher das du "damals" das Abist AV8 S939 hattest? Ich hab hier und woanders gelesen, das der 7700 auf das Board passt. Klar, es kann sein das er etwas übersteht und deswegen nicht auf diesem Board in das YY-Gehäuse passt.

Versteh mich nicht falsch, ich will deine Aussagen nicht kritisieren, und bin über jede Hilfe froh, aber ich hinterfrage nunmal für mein Leben gerne!

Über einen Tower-Kühler habe ich auch schonmal nachgedacht, z.B über den HT-101 von AeroCool.


Achso, mal was grundsätzliches : Bläst oder Saugt ein CPU-Kühler eigentlich ?
Oder ist das unterschiedlich?
Weil der größte Vorteil, von z.B dem Rohr über der CPU bei dem YY-Gehäuse (Ich nenns bewusst nicht Blow oder Suckhole um uneingenommen zu sein:) ) scheint mir zusein, dass man direkt von "draußen" frische Luft ansaugen kann.

Aber z.B. ein ansaugen auf den CPU Kühler wäre ja bei nem Tower-Kühler der auf das NT ausgerichtet ist schwachsinnig.
Da macht ja nur das rausblasen aud das NT Sinn (so wie von toao beschrieben)

Oh man, alles sehr Kompliziert

Gast
2004-12-14, 23:39:17
Auf einem 6A4 Board nicht... sowas gabs damals nicht;) Überstehen is in dem Case einfach nicht;)

Hab selber den HT auf meinem AN7. Der pustet jetzt ins NT, spart mir nen Gehäuselüfter (leiser) und Casetemps und Mosfets sind auch kühler. (Ich hab leider keine Angaben gesehen ob der HT auch auf dein Board passt)

Vorher: Blowhole, SLK900A mit 92er Papst drauf. Der saugte die kühle Außenluft direkt an.

Blowhole macht imho nur dann Sinn wenn du so einen Luftverwirbler ala Zalman, hp-90 oä drin hast. Towerkühler hallte ich dann nicht für sinnvoll.

Ist halt ne ganze Ecke lauter als ein in sich geschlossenes System.

Entweder oder;)

toao2001
2004-12-14, 23:54:37
^
Das war ich ;)

lg

DonVitoCorleone
2004-12-14, 23:55:40
Hmm, ja wenn übersteht wirds zu eng ^^ .. aber steht er über ?? Das ist ja die Frage!

Mit Tower-Kühlern muss ich mich mal nochmal auseinander setzen, dann mal schauen.

Blowhole hatte ich nicht vor.

Jetzt muss ich erstmal (leider noch nicht ins Bett ;( ;( )


don

Cyphermaster
2004-12-15, 09:03:07
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit den "SuperFlower"-Netzteilen (gibt's mit 120mm oder 140mm-Lüfter). Die haben eine eingebaute Lüfterregelung (3 Modi umschaltbar: Ultra-Low-, Temperaturgeführt, Vollast-Modus) und sind sowohl in Sachen Lärm, als auch Gehäuseentlüftung absolut super; auch die Anschluß-Ausstattung ist astrein.

Bei den Kühlern gefallen mir die Towerkühler an sich gut, sind aber nicht immer ganz einfach optimal zu montieren. Einen 7700 (bzw. seinen billigeren Klon NorthQ "UFO") würde ich persönlich eher nicht nehmen - viel schwerer, klar teurer, aber nicht sehr viel stärker als die kleinere Variante; wenn Zalman, dann den Kleinen. Die XP90/120-Serie ist zwar etwas teuer, aber definitiv eine gute Lösung. Was du endgültig nimmst, ist mehr Geschmackssache, in der Leistung ist kein so wahnsinniger Unterschied.