PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - zwei optische Laufwerke ausgetauscht und Windows bootet nicht mehr


PatTheMav
2004-12-16, 11:26:45
Mahlzeit - voller Freude brachte mir mein Postbote heute nicht nur ein paar neue Spiele, sondern auch meinen neuen DVD-Brenner von Plextor und mein neues DVD-Laufwerk von Aopen. Ich packte also alles aus, baute die alten Laufwerke bei ausgeschaltetem Rechner aus, die neuen dann ein, verkabelte alles und machte den Rechner an.

Das Bios erkannte die beiden Laufwerke wie gewünscht, auch in der richtigen Master/Slave-Reihenfolge nur dann kam der Windows-Bootbildschirm und von da gings nicht mehr weiter.

Der blaue Balken rollt dann nur fünf Minuten durch, bevor ich ein schwarzes Bild bekomme und nichts passiert. Starte ich dann in den abgesicherten Modus lande ich bei einem blinkenden Unterstrich, der auch keine Eingaben akzeptiert und nichts tut.

Die einzige Möglichkeit wie ich nun Windows zum Starten bekomme, ist das Abziehen des IDE-Steckers am Mainboard, bzw das Abschalten der neuen Laufwerke. Sucht Windows XP etwa noch verzweifelt nach den alten Laufwerken, obwohl selbst Windows 95 so einen Laufwerkswechsel nach dem Boot erkannte und die neuen eingebunden hat. Oder hat Windows XP etwa trotz aktuellstem Update und SP2 keine Treiber für die neuen DVD-Laufwerke und schaltet deshalb auf stur ?

Ich wüsste zumindest momentan überhaupt keine Lösung, wie ich mein Windows wieder ans Leben bekommen könnte :(

JFZ
2004-12-16, 12:03:47
Hmm....
kommt mir so halb bekannt vor.
Hast du den Ordner "Dokumente und Einstellungen" zufälligerweise auf ein anderes Laufwerk verschoben? Oder einen Teil von Windows oder ein Programm aus dem Autostart nicht auf Laufwerk C: installiert?

Durch den Einbau der neuen Laufwerke wirbelt Windows wohl die Laufwerksbuchstaben durcheinander und versucht eine "lebenswichtige" Datei von einem Laufwerk zu ziehen, welches jetzt aber anders heißt.

/edit: Endlich der Hardcore-Post :ujump2:

PatTheMav
2004-12-16, 15:10:10
Hmm....
kommt mir so halb bekannt vor.
Hast du den Ordner "Dokumente und Einstellungen" zufälligerweise auf ein anderes Laufwerk verschoben? Oder einen Teil von Windows oder ein Programm aus dem Autostart nicht auf Laufwerk C: installiert?

Durch den Einbau der neuen Laufwerke wirbelt Windows wohl die Laufwerksbuchstaben durcheinander und versucht eine "lebenswichtige" Datei von einem Laufwerk zu ziehen, welches jetzt aber anders heißt.

/edit: Endlich der Hardcore-Post :ujump2:
Ich habe meine optischen Laufwerke einfach ausgetauscht, also das alte DVD-Laufwerk raus und das neue rein und dann noch den CD-Brenner raus und dafür den neuen DVD-Brenner rein - d.h. eigentlich sollten die Laufwerksbuchstaben identisch sein, da sich vorne an den Festplatten-Laufwerken nichts geändert hat.

Und wenn ich dann den IDE-Stecker abziehe vom Mainboard startet Windows auch wie erwartet, nur wenn die beiden dran sind, startet Windows weder normal noch im abgesicherten Modus ... :(

JFZ
2004-12-16, 15:32:00
Ich habe meine optischen Laufwerke einfach ausgetauscht, also das alte DVD-Laufwerk raus und das neue rein und dann noch den CD-Brenner raus und dafür den neuen DVD-Brenner rein - d.h. eigentlich sollten die Laufwerksbuchstaben identisch sein, da sich vorne an den Festplatten-Laufwerken nichts geändert hat.

Neues Laufwerk => es werden manchmal neue Buchstaben zugeordnet, selbst wenn sie dort angeschlossen sind, wo die Vorgänger vorher waren. Sind die Laufwerke auf dem ersten oder auf dem zweiten IDE-Kanal?

Und wenn ich dann den IDE-Stecker abziehe vom Mainboard startet Windows auch wie erwartet, nur wenn die beiden dran sind, startet Windows weder normal noch im abgesicherten Modus ... :(

Da das windows ja bis zu diesem nervigem Ladebalken kommt, hast du kein Hardwareproblem, sondern nur eine fehlerhafte Einstellung im Windows. Eine Neuinstallation würde Wunder wirken, aber ich denke mal, daß du darauf keien Lust hast ;)

Versuch mal, die Laufwerke abzuklemmen, Windows zu starten und dann alles aus dem Autostart-Ordner (Auch Virenscanner) zu werfen sowie Netzwerkfreigaben zu entfernen. Und dann schauen, ob es mit den Laufwerken funktioniert.

Shadow316
2004-12-16, 17:37:05
So wie ich das verstehe, hast du praktisch dein Windows runter gefahren die beiden alten LWs rausgenommen und die neuen rein. Also die alten vorher nicht aus dem Geräte-Manager "deinstalliert".
Eigentlich sollte das dank Plug'n'Play zwar kein Problem darstellen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Windows da recht eigen ist.
Du solltest die beiden alten LWs nochmal anschließen, dein Windows booten, dann die LWs im Geräte-Manager "deinstallieren" und erst danach die neuen LWs einbauen.

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem LG-Brenner, die ich auf diese Weise lösen konnte.

PatTheMav
2004-12-16, 17:46:53
So wie ich das verstehe, hast du praktisch dein Windows runter gefahren die beiden alten LWs rausgenommen und die neuen rein. Also die alten vorher nicht aus dem Geräte-Manager "deinstalliert".
Eigentlich sollte das dank Plug'n'Play zwar kein Problem darstellen, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Windows da recht eigen ist.
Du solltest die beiden alten LWs nochmal anschließen, dein Windows booten, dann die LWs im Geräte-Manager "deinstallieren" und erst danach die neuen LWs einbauen.

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem LG-Brenner, die ich auf diese Weise lösen konnte.Hrmpf - is ne Anstrengung, aber ich versuchs ma - Netzwerklaufwerke hab ich eben getrennt und Brennprogramme deinstalliert, um deren ASPI-Treiber und Co los zu werden.

Schon seltsam dass Windows 98 so einen Wechsel problemfrei gefressen hat und XP so derbst daran rummuckt ...

Update : Hab die alten angeschlossen, da startete Windows XP auch ohne Mucken, hab dann erst die Laufwerksbuchstaben-Zuordnung aufgehoben und dann die alten Laufwerke richtiggehend deinstalliert.

Danach dann die neuen Laufwerke angeschlossen, BIOS erkennt sie korrekt, Windows-Bootlogo kommt, der blaue Balken läuft und läuft und läuft, dann hörten alle Festplattenzugriffe auf und das ganze läuft noch ein/zwei Minuten dann bekomm ich nen schwarzen Bildschirm und es ist Ende im Gelände.

Abgesicherter Modus funktioniert auch immer noch nicht - auch da "hängt" Windows vorm Desktop/Login und nur wenn ich die Laufwerke wieder abklemme, startet Windows ... schon Scheisse sowas - hab hier Hardware im Wert von 160 Euro eingebaut und der Mist läuft mit dem aktuellsten Microsoft OS nich :(

PatTheMav
2004-12-16, 20:58:04
Scheinbar tatsächlich ein Defekt bei einem nagelneuen DVD-Laufwerk - sowas ist doch Mist :(

Hab das DVD-Laufwerk von Aopen entfernt und damit ging dann alles wunderbar, wenigstens der DVD-Brenner scheint in Ordnung zu sein.

Leider scheint mein Problem mit dem DVD-Abspielen nicht behoben zu sein. Normalerweise nutze ich PowerDVD zum Anschauen der DVDs, doch egal ob mit dem neuen Brenner oder mit dem alten (kaputt geglaubten) DVD-Laufwerk spielt PowerDVD die DVDs richtig ab. Erst sporadisch, dann immer häufiger bleibt der Player komplett stehen und hört auch auf, von der DVD zu lesen. Weder das Ein- noch Ausschalten der Hardwarebeschleunigung noch das Austauschen des Rundkabels gegen ein Flachbandkabel, ob Master-Laufwerk oder Slave-Laufwerk, immer kommt es zu diesem im Verlauf des Films schlimmer werdenden Stocken.

Wenn ich allerdings den Windows Media Player nutze, welche auch nur den Video- und Audiodecoder von PowerDVD nutzt, läuft alles wunderbar.

Kann ich damit einen Defekt an meinem Mainboard mit den IDE-Controllern ausschliessen ?

Und liegt es dann entweder wirklich an PowerDVD, welches ich schon mehrfach neuinstalliert hab oder ist irgendwas an meinem Windows im Eimer ?

PatTheMav
2004-12-17, 19:54:39
Soooooooo - dann mal Kommando zurück - das Laufwerk an zwei anderen Rechner getestet, dort lief es problemlos - also nix von wegen defektes Laufwerk.

Nun weiss ich wieder nich weiter, was an Windows verdreht sein könnte, dass es das Aopen nicht mag.