Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von IDE auf SATA - ohne XP neu installation?
rofl0r
2004-12-16, 14:45:38
Aloha,
ich moechte meine normale IDE Platte demnaechste gegen eine dickere SATA Platte austauschen. Ich habe als System XP-Pro (aktuelles Patchlevel) und ein P4-Mainboard mit 865PE Chipsatz. Ich wollte die Daten von der IDE-Platte mit einer Imagesoftware (Ghost) auf die neue SATA-Platte uebertragen, weil ich die alte IDE Platte ausbauen moechte.
Laeuft/Bootet mein Windows XP danach noch?
DanMan
2004-12-16, 15:01:14
Solange die Laufwerksbuchstaben hinterher noch die gleichen sind........
...also ist das egal, wenn dich der Controller (von IDe auf SATA) aendert?
doom1
2004-12-16, 19:03:23
das ist die Frage ...ob Ghost die Platte am Controller entdeckt :D bei mir hat das nur Acronis geschafft.
Chris1337
2004-12-16, 19:05:33
Muss man sich dann nicht nen neues Board holen??
Dann sollte man neu installiern!
rofl0r
2004-12-17, 09:18:07
Also wenn ich von einer Bart-PE CD-ROM boote (die selbstverstaendlich den Intel 865er Chipsatz, der ueber einem Jahr verbaut wird, unterstuetzt) kann der Ghost auf alle Platten an allen Controllern zugreiffen. Das Uebertragen der Daten von der normalen IDE-Platte auf die SATA-Platte (unter beibehaltung der Laufwerksbuchstaben) ist wirklich nicht das Problem.
Und [KoC]Marlboro, warum soll ich mir ein neues Board kaufen, bin mit meinem Board sehr zufrieden und SATA ist selbstverstaendlich vorhanden.
Es geht nur darum, ob XP startet, wenn die Platte vom ATA auf den SATA Anschluss wechselt?
Denke ich werde das am Wochenende mal ausprobieren...
Andi_669
2004-12-17, 10:17:33
wie ober schon gesagt wenn sich die Lauferksbuchstaben nicht ändern ist das kein Problem hab ich auch schon mit einen alten Ghost-Diskette gemacht. :)
der wechse von ATA auf den SATA hat Win nicht im geringsten gestört ;)
gruß
jürgen123456
2004-12-17, 16:43:14
Ja das würde mich auch dringend intressieren will Anfang nächstes Jahr auch meine Ide Platte gegen eine SATA tauschen.
Ich würd sagen "Nö" wenns die Systemplatte ist.
Da wird Windoof mit "No BootDrive detected" mit BSOD austeigen.
Birdman
2004-12-18, 21:19:07
Sofern man den SATA Treiber bereits installiert, solange die Platte noch am PATA dran hängt, kann man nachher problemlos ein GHOST der PATA Platte auf die SATA schmeissen und davon booten.
Und wenn man einen integrierten SATA Port verwenden kann der im Legacy Modus läuft, dann braucht man gar keine Treiber und Windoof merkt nicht mal dass hier ein wechsel von PATA auf SATA stattgefunden hat ;)
jürgen123456
2004-12-19, 16:22:34
rofl0r
Hat es nun geklappt??
jürgen123456
2004-12-20, 17:48:12
Für alle die es intressiert vorher auf der alten IDE Platte den SATA Treiber in Windoof einbinden dann mit Norten Ghost oder ähnlichen Platte spiegeln.
Fertig
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.