PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung wie viel Grad habt Ihr so?


Henne
2004-12-16, 20:04:38
Also ich habe bei mir eine Wasserkühlung eingebaut und finde meine Termperatur einfach zu hoch.

Habe einen AMD XP 2500@3200 dazu wird die Nothbrige gekült und meine Asus 9800XT.

Also Komponenten einen Tripple Radi, und von Innovatek den XX Flow für die CPU und die Nothbrige und für die Grafikkarte von Innovatek die beidseitige Kühlung.

Ja wo sollte da die Temp. liegen?

Greez
Henne

Botcruscher
2004-12-16, 20:26:01
35-40 Grad. Hab ein ähnlichen Aufbau.

PS: 3x120mm Lüfter in Reihe bei 6V

aCiD
2004-12-16, 20:32:56
Würde auch sagen irgendwo zwischen 35 und 45 Grad, ich hab mit HTF2-X und XP2600+ im Moment 30° CPU, auch unter Last. Im Sommer mehr.

Greetz
aCiD

kenny550
2004-12-16, 21:35:56
Ich hab mit meinem A64 (wini) ca. 32° im Idle unter Last ca. 45°. Allerdings läuft mein 120er Lüfter auch nur mit 1000upm. Also nicht hörbar. und das ist mir wichtig :) Auf 12V hab ich im idle ca. 25°. Also nur minimal höher als zimmertemperatur.

subson1c
2004-12-16, 22:42:32
beutel siehe sig / prop @ 5V evo240
idle 34°
last 39°

mfg sub

Henne
2004-12-17, 08:08:52
Also ich komme da so immer auf 38-45° bei der CPU.
Die 45° finde ich dann noch einwenig hoch.

Woran kann das liegen?
Ich meine die CPU habe ich schon einmal abgenommen und neu montiert, man ließt ja hier viel über den richtigen Sitz des Kühler.

Ja, mh also ich frage mich warum so hoch?

kenny550
2004-12-17, 12:04:29
Ich merk da bei mir auch grad eine gewisse Merkwürdigkeit! Hab meinen neuen A64 noch nicht lange. Hatte vorher noch nen guten P4 :) .

Wenn ich die CPU zb im Idle laufen hab (C&C), dann hab ich ca. 32°C. Starte ich dann Prime95 (Test2), dann steigt die Temperatur SOFORT auf 45°C und steigt dann noch (nach längerer Zeit) auf 47°C an.

Stoppe ich dann Prime, so fällt die Temp SOFORT auf 35°C ab! Wie kann denn sowas sein? Ich hab den A64 3200+ (Winchester) auf nem Abit AV8. Die Temperatur messe ich mit dem mitgelieferten Prog von Abit.

Wie kommt sowas?

cu Kenny

Henne
2004-12-17, 15:20:43
Ach ja habe ich vergessen, die Temp messe ich mit Mainboard Monitor,
also MBM 5!!

Huhn
2004-12-17, 15:35:02
Ich merk da bei mir auch grad eine gewisse Merkwürdigkeit! Hab meinen neuen A64 noch nicht lange. Hatte vorher noch nen guten P4 :) .

Wenn ich die CPU zb im Idle laufen hab (C&C), dann hab ich ca. 32°C. Starte ich dann Prime95 (Test2), dann steigt die Temperatur SOFORT auf 45°C und steigt dann noch (nach längerer Zeit) auf 47°C an.

Stoppe ich dann Prime, so fällt die Temp SOFORT auf 35°C ab! Wie kann denn sowas sein? Ich hab den A64 3200+ (Winchester) auf nem Abit AV8. Die Temperatur messe ich mit dem mitgelieferten Prog von Abit.

Wie kommt sowas?

cu Kenny
das liegt daran, dass der a64 eine interne tempdiode hat und diese gemessen wird. würde der a64 diese nicht haben, dann würden die temperaturen auhc nur sehr langsam ansteigen.

Gast
2004-12-17, 19:42:54
hm

dennoch eine Temperatursteigerung von ca 10-12°C in ein paar ms ? Und wie siehts das beim p4 aus? Der hat doch ebenfalls eine interne tempdiode. Aber bei dem Stieg die Tem dennoch nur langsam an. Also erst schnell dann langsamer...

cu kenny

Gast
2004-12-18, 00:56:41
1. 1a-cooling hf2
2. 1a-cooling graka kühler (nicht der zern)
3 Eheim 1048
4 HTFX2-Dual

Wassertemp = 26,3 °C
CPU Temp = 31 ( 34 bei vollast)
Graka Temp = 30 ( bei idle)

Der Radi ist intern verbaut und läuft passiv in einem CS-601
Beim idlen passiv und beim zocken 1 120er auf 4V, den 2ten brauch ich eigentlich garnicht

gasT

TobiWahnKenobi
2004-12-18, 10:59:52
bei mir kommts drauf an, wie laut und schnell ich es gern hätte..

auf lautlos, mit moderaten spannungen für die CPU und max. 3200+ niveau,
komme ich mit 33°C idle und 36°C last hin..

wenn ich meiner CPU aber 230mhz FSB und/oder 2500 mhz bei 2V aufdrücke,
sind's dann schon 40°C idle und 44-46°C unter last.. allerdings mit der gleichen leisen einstellung wie vorher beschrieben.

für 2600mhz braucht meine CPU dann 2.1 - 2.2V, was mit der lüftereinstellung der 2500mhz konfig nicht dauerhaft arbeitet (zumindest nicht mehr, wenn die FX dann auch noch das wasser aufheizt ~ die macht im schnitt 5°C mehr CPU temp aus, wenn sie im 3D betrieb läuft). jedenfalls muss ich über 2.1V schon die lüfter am radi in den gut hörbaren bereich aufdrehen, um unter 50°C zu bleiben. idle ist dann meist 48°C und unter last sind's dann auch schnell mal 53-54°C.. ist also für meine CPU das ende der fahnenstange..

meistens lasse ich noch ein proggi für den disconnect vom bus im leerlauf mitlaufen, was unterm strich (jeder konfig) ca. 5 - 10°C spart..

die dauerhaften einstellungen sind entweder: 11x230 oder 12.5x200. das geht wie gesagt mit wakü lautlos und reicht allemal.. da ist dann auch noch luft für heftiges graka-OCing. damit bleibe ich unter 50°C und sehe die 52°C allenfalls mal kurz, wenn meine freundin 2 oder 3 stunden gezockt hat.. sicher wäre da auch noch weniger temp bei mehr geräusch drin, aber meiner CPU macht es weniger aus, 3°C wärmer zu sein, als dass meine ohren den "mehr"krach ertragen könnten. will sagen: kühler geht, aber ich mags lieber geräuschlos.

ab 55-56°C würde mein system unstabil werden bzw. freezen. daher schaltet der kasten bei 55°C ab. das kam aber schon ewig nicht mehr vor.. habe meine ballance schon vor langer zeit gefunden..

wakü war (vor 4 jahren) die beste und zukunftssicherste investition, die ich für den PC je getätigt habe.. achso: damals gab's nur innovatek.. und damit bin ich sehr pleased.. besonders weil das alles unsichtbar im case verschwindet..
sieht etwa so aus:

http://home.t-online.de/home/TobiWahnKenobi/PICTURES/CASE.jpg

mfg
tobi

Formica
2004-12-18, 11:08:34
wie bekommst du die pumpe mit dem stromkabel ins gehäuse ? also das stromkabel hat doch den fetten stecker am ende drann wie bekommst du den durchs slot ?

Joe
2004-12-18, 12:01:37
Ich habn Dual 120er im Deckel vom Case einen sehr guten CPU kühler und einen mittelmäsigen NB und GPU kühler verbaut.
Alles 5V nach 1-2Std zocken hat die CPU ca 36°C wenn ich auf LAN bin und alles 12V läuft sinds etwa 2°C weniger

TobiWahnKenobi
2004-12-18, 12:06:04
ich habe ein 8mm loch in die rückwand gebohrt.. dann habe ich einen gummiring-reingedrückt, damit die evtl. scharfen kanten das kabel nicht beschädigen können.. etwas pfeilen hätte aber auch gereicht.. ;)

das pumpenkabel muss man bei der 220V ausführung durchschneiden und dann
wieder zusammenlöten.. das ist nicht schwierig und beeinträchtig auch nicht den betrieb.

alternativ gibt's auch noch pumpen für den anschluss am PC netzteil (12V ausführung)

allerdings halte ich davon wenig. die pumpe ist dauerlauftauglich und läuft bei mir independent vom PC, dauerhaft. das hat den vorteil, dass wasser nicht umkippt, wenn es permanent in bewegung ist und die pumpe verschleisst weniger. wie bei jedem motor, sind's nicht die dauerläufe, die das material verschleissen lassen, sondern die an- und abschalt bzw. anlaufphasen. die entfallen und meine pumpe tut's seit tag1 (4 jahre her)..

mfg
tobi

Schumi
2004-12-18, 15:57:09
edit: sry da war wer schneller...

Gast
2004-12-18, 21:39:54
ich habe ein 8mm loch in die rückwand gebohrt.. dann habe ich einen gummiring-reingedrückt, damit die evtl. scharfen kanten das kabel nicht beschädigen können.. etwas pfeilen hätte aber auch gereicht.. ;)

das pumpenkabel muss man bei der 220V ausführung durchschneiden und dann
wieder zusammenlöten.. das ist nicht schwierig und beeinträchtig auch nicht den betrieb.

alternativ gibt's auch noch pumpen für den anschluss am PC netzteil (12V ausführung)

allerdings halte ich davon wenig. die pumpe ist dauerlauftauglich und läuft bei mir independent vom PC, dauerhaft. das hat den vorteil, dass wasser nicht umkippt, wenn es permanent in bewegung ist und die pumpe verschleisst weniger. wie bei jedem motor, sind's nicht die dauerläufe, die das material verschleissen lassen, sondern die an- und abschalt bzw. anlaufphasen. die entfallen und meine pumpe tut's seit tag1 (4 jahre her)..

mfg
tobi

Ich habe ein änliches System mit nem CS601.
Ich habe einfach die Seitentür abgemacht>an der Rückseite zur Seitentür 2 ca. 2cm im Abstand von 1 cm lange schnitte eingesägt>die ca1cm "Lasche reingedrückt>Kabel durch>Tür wieder dran!
So mußte ich wenigstens nicht das Kabel durchtrennen!
Habe übrigens bei knapp 2V und 2,6GHz Idle ca 38°C Last100% stabil bis ca.48-50°C

atglaeser
2004-12-18, 21:41:41
So, war nicht eigeloggt!
Hier ist mein System! :rolleyes:

Botcruscher
2004-12-18, 23:05:28
ich habe ein 8mm loch in die rückwand gebohrt.. dann habe ich einen gummiring-reingedrückt, damit die evtl. scharfen kanten das kabel nicht beschädigen können.. etwas pfeilen hätte aber auch gereicht.. ;)

das pumpenkabel muss man bei der 220V ausführung durchschneiden und dann
wieder zusammenlöten.. das ist nicht schwierig und beeinträchtig auch nicht den betrieb.

alternativ gibt's auch noch pumpen für den anschluss am PC netzteil (12V ausführung)


mfg
tobi

Viel zu komplieziert, du nimmst einfach ein altes Verlängerungskabel. Schraub den Stecker ab, schieb ihn durch das Loch und klemm den Stecker wieder an. Die Pumpe wird dann ganz einfach am Verlängerungskabel angeschlossen.

JuNkEE
2004-12-18, 23:22:06
Habe im Load ca. 47°C, im Idle dürften es 42°C sein.

Mein Kreislauf gehört zu den etwas größeren.

TobiWahnKenobi
2004-12-19, 10:22:39
Viel zu komplieziert, du nimmst einfach ein altes Verlängerungskabel. Schraub den Stecker ab, schieb ihn durch das Loch und klemm den Stecker wieder an. Die Pumpe wird dann ganz einfach am Verlängerungskabel angeschlossen.

sicher funzt das, aber dann hat man einige meter kabel im case rumliegen, die luft und platz wegnehmen.. wer wird denn bei der wakü anfangen zu pfuschen??

moin
tobi

Botcruscher
2004-12-19, 11:34:31
sicher funzt das, aber dann hat man einige meter kabel im case rumliegen, die luft und platz wegnehmen.. wer wird denn bei der wakü anfangen zu pfuschen??

moin
tobi
Na nicht gleich so grob. Wen man einen komplett aufgebaute Wakü in den Rechner bekommt, schaft man das auch mit der kleinen Kabelschlaufe.
So ein Tribelradi brauch ja auch seinen Platz ...
So eine Lötstelle sieht doch auch nicht so dolle aus. Außerdem behält die Pumpe die Garantie.

Kurgan
2004-12-19, 12:44:59
Also ich habe bei mir eine Wasserkühlung eingebaut und finde meine Termperatur einfach zu hoch.

Habe einen AMD XP 2500@3200 dazu wird die Nothbrige gekült und meine Asus 9800XT.

Also Komponenten einen Tripple Radi, und von Innovatek den XX Flow für die CPU und die Nothbrige und für die Grafikkarte von Innovatek die beidseitige Kühlung.

Ja wo sollte da die Temp. liegen?

Greez
Henne

leider lässt sich das praktisch mit keinem anderen system vergleichen, da allein schon jedes mobo anders ausliest. und diese auslesung auch absolut vergleichsuntauglich ist.

je nach mobo (abit nf7/s und an7 zum beispiel) lässt sich die abweichung von angezeigter zu realer temp relativ genau bestimmen: die notabschaltung im bios auf den kleinst möglichen wert stellen und die pumpe ausschalten. und dann einfach beobachten, bei wieviel grad angezeigter temp die notabschaltung greift. diese wird bei den genannten boards nämlich durch den fühler im core ermittelt und nicht wie die angezeigte durch den fühler im sockel.
alles was die kollegen vor mit im bezug auf sockel 462 an tempangaben abgeliefert haben ist eher ein näherungswert als etwas mit dem man irgendwas vergleichen könnte.

edit: was sich noch relativ genau für kleines geld ermitteln läßt ist die wassertemperatur: so ein thermometer für aquarien ist ziemlich genau, viele fische reagieren ausgesprochen empfindlich auf 1-2° unterschied. allerdigs lääst auch dies wieder keinen rückschluss auf die cpu-temp zu, lediglich die leistung der wakü lässt sich so bestimmen: je kleiner der unterschied zwischen wasser und raum desto besser ;)

TobiWahnKenobi
2004-12-19, 13:08:31
Na nicht gleich so grob. Wen man einen komplett aufgebaute Wakü in den Rechner bekommt, schaft man das auch mit der kleinen Kabelschlaufe.
So ein Tribelradi brauch ja auch seinen Platz ...
So eine Lötstelle sieht doch auch nicht so dolle aus. Außerdem behält die Pumpe die Garantie.

;) sollte auch nicht grob gemeint sein.. war eher darauf bezogen, dass eine wakü eher etwas für bastler und spezis ist.. also auf leute, die sicher auch drauf achten, wie sauber die kabel und schläuche liegen..

garantie und sauberkeit der lötstellen sind relativ. je nachdem, ob man direkt an der pumpe ab- und wieder anlötet oder das kabel kappt, kann das ergebnis schon unterschiedlich sauber ausfallen. das stimmt soweit. aber meine lötkünste sind über alle zweifel erhaben und mit dem schrumpfschlauch sieht man meinem kabel das löten nicht an. ;)

garantie finde ich nebensächlich. ich habe eine 2. nagelneue pumpe im regal stehen und ausgefallen ist die erste pumpe, in den 4 jahren betrieb, noch nie. eheims laufen auch 10 jahre ausfallfrei in aquarien. die kriegt man nicht kaputt (es sei denn man bricht sich die welle oder schaltet sie ständig an und ab)..

andererseits kostet eine pumpe unter 30€ und ist somit vergleichsweise billig. 3 kabel zusammenlöten ist eigentlich keine kunst und auch keine herausforderung. selbst wenn man noch nie gelötet hat. im notfall nimmt der laie eben eine lüsterklemme und etwas isoband.. kein thema.

mfg
tobi

Cyphermaster
2004-12-19, 21:28:40
Nur mal so zum Nachdenken:

1.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlicher Hardware-Konfiguration
2.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlichen Gehäusen
3.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlicher WaKü-Konfiguration
4.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlichen Umweltbedingungen (Zimmertemperatur z.B.)

Und da wollt ihr ernsthaft auch nur grob irgendwas sinnvolles draus ablesen? Nicht euer Ernst, Leute, oder?

Kurgan
2004-12-19, 22:08:31
Nur mal so zum Nachdenken:

1.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlicher Hardware-Konfiguration
2.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlichen Gehäusen
3.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlicher WaKü-Konfiguration
4.: Ihr vergleicht Temperaturwerte bei unterschiedlichen Umweltbedingungen (Zimmertemperatur z.B.)

Und da wollt ihr ernsthaft auch nur grob irgendwas sinnvolles draus ablesen? Nicht euer Ernst, Leute, oder?
das wär eigentlich keine schlechte sig für dich, der käse mit dem wakütempvergleich kommt ja alle paar wochen wieder hoch ;)

Gast
2004-12-19, 22:30:48
Na, na,

so kann man natürlich auch rund 80% der Threads in einem Forum sterben lassen, aber wo wäre da noch der Spass?

Cyphermaster
2004-12-20, 00:31:26
Es bleiben noch garantiert >20% übrig. Und der Spaß käme aus folgenden Quellen, imho:

- Schnelles (weil weniger Daten-starkes) Forum
- Übersichtlichere Einträge (weniger überflüssiges Zeugs)
- Hilfesuchenden könnte schneller und konsequenter geholfen werden
- Weniger Internet-Mythen (die sich durch solche Unsinns-Threads gerne verbreiten)

Ich glaube, es gibt mehr als genügend gute Themen (und für den Rest die "Spielwiese"); man muß nicht teuren Serverplatz durch sinnfreies Zeugs zuklatschen, schon gar nicht in einem Hilfe-Forum.

@Kurgan: Meine Sig hilft da auch nix. Und wenn sie die Sig im Thread lesen, müßte ich auf so einen Thread ja auch erstmal antworten - da kann ich die 4 Zeilen auch schnell so reinkopieren. Wenn's nicht wieder 100fach irgendwelche Noobs sofort bis ins Detail für bare Münze nehmen würden, was in so einem Thread verbrochen wird, hätte ich das Ganze noch nicht mal kommentiert.

Botcruscher
2004-12-20, 01:02:56
Also Komponenten einen Tripple Radi, und von Innovatek den XX Flow für die CPU und die Nothbrige und für die Grafikkarte von Innovatek die beidseitige Kühlung.

Ja wo sollte da die Temp. liegen?
Greez
Henne

Darum giengs also reg dich ab.

Kurgan
2004-12-20, 07:25:25
Also ich habe bei mir eine Wasserkühlung eingebaut und finde meine Termperatur einfach zu hoch.

Habe einen AMD XP 2500@3200 dazu wird die Nothbrige gekült und meine Asus 9800XT.

Also Komponenten einen Tripple Radi, und von Innovatek den XX Flow für die CPU und die Nothbrige und für die Grafikkarte von Innovatek die beidseitige Kühlung.

Ja wo sollte da die Temp. liegen?

Greez
Henne
es fehleln mobo, case, raumtemp, graka, lüfter (kurz: alle komponenenten beim namen genannt) und selbst WENN diese angaben alle vorhanden wären könnte man das nicht mal mit einem wirklich identischem system (= genau die gleichen komponenten) vergleichen, geschweige denn mit einem "den triple hab ich auch und x° "

Henne
2004-12-20, 07:40:16
Also an diesen Angaben soll es aber hier nicht fehlen.

Mobo: GA 7NNXP Ultra
Case: Chieftec Mesh Big Tower
Grafikkarte: Asus 9800XT
Raumtemperatur: ca 20-22°
Lüfter: Es sind alles Papst Lüfter GL oder GLL Version

Hier haben anscheind Leute die selbe Konfig, aber wieso komme ich dann im Normalbetrieb bereits so auf 42-45°. Temperaturen im 30° Bereich waren hier nie drin.

Daher auch meine Frage.

Botcruscher
2004-12-20, 12:02:55
es fehleln mobo, case, raumtemp, graka, lüfter (kurz: alle komponenenten beim namen genannt) und selbst WENN diese angaben alle vorhanden wären könnte man das nicht mal mit einem wirklich identischem system (= genau die gleichen komponenten) vergleichen, geschweige denn mit einem "den triple hab ich auch und x° "

Das stimmt auch defienitiv, nur ging es hier um einen groben Schätzwert.

@ Henne

Gieb mal lieber die Wassertemperatur mit an und probier mal ein anderes Bios.
Wen das nicht funktioniert liegt es entweder am Anpressdruck oder an der Wärmeleitpaste.

f!P[z]y
2004-12-20, 13:09:06
Kann da Cyphermaster und Kurgan nur zustimmen.
Leider haben die meisten SockelA Boards immer noch keine Auslesung der XP-internen Temp diode mit integriert (nur zur Notabschaltung). also erfolg die "Messung" (wenn man des so nennen darf) noch über Dioden im Sockel *pfui* Zum einen werden die Werte durch des Bios "programmier" (welcher wert wieviel °C bedeuten) und zum anderen haben die Dioden keine Lineare kennline was des "deutung" weiter erschwert. Sehr zu empfehlen is die Seite dess Wakü Gurus :biggrin: Henrik-Reimers (http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/index.html)
Da wird mit vielem Falsch-Wissen abgerechnet. So auch mit der mistigen Temperatur "Angeberei". ein system is solange "kühl" genug wie es stabil läuft

Wie gesagt, kann die Wassertemp mit einfachen mitteln, EINFACH ausgelesen werden. Wobei die Auto (oder haushalts) Temperaturfühler auch nicht so wirlich genau sind (+/- 2°C würd ich sagen) Ich hab auch so einen temeraturfühler in meinem AB und beim start hab ich CPU-Temp UNTER Wassertemp :biggrin: (kann nicht sein!!!!) Also stimmt mit einem dieser Fühler (SockelDiode oder TempFühler) was nicht. Sind aber nur Anhaltswerte und darüber muss man sich klar sein.

Kurgan
2004-12-20, 19:15:37
Das stimmt auch defienitiv, nur ging es hier um einen groben Schätzwert.

@ Henne

Gieb mal lieber die Wassertemperatur mit an und probier mal ein anderes Bios.
Wen das nicht funktioniert liegt es entweder am Anpressdruck oder an der Wärmeleitpaste.

so, und der grobe schätzwert liegt jetzt bei henne von 42-45 ohne last .. rechnen wir mal +4/-4 und schon haben wir eine cputemp die vollkommen in ordnung ist (38° idle) bzw. eine die unter aller sau ist (49° idle) ... jetzt sind wir unheimlich viel weiter gekommen.
seht es doch endlich alle ein, die ganze vergleicherei ist vollkommen nutz- und sinnlos. f!P[z]y hat da ein wahres wort gelassen ausgesprochen: kühl genug ist, wenn bei 30° raumtemp und vollast nix abschmiert.

TobiWahnKenobi
2004-12-20, 19:34:15
stimmt.

;) und natürlich, wenn man dabei geräuschlose 2.5 GHz hat ;D und auch noch die grafikkarte gnadenlos übertaktet ist :D

mfg
tobi