PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion über Toyota und VW (Japaner/Deutsche)


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

StefanV
2005-01-23, 23:24:22
@Payne

Wenn ich doch aber das Gefühl habe das ich beim Händler nicht wirklich gut aufgehoben bin und nebenbei auch noch abgezockt werde dann sind die mehr km doch wirklich gut angelegt oder nicht? Ich würde so handeln.

Zum Apfel Thema: Design und Geschmack ziehen sich durch das ganze Leben. Da kann man auch anhand anderer Dinge erkennen wer Geschmack hat und wer nicht.
1. Schonmal an den Faktor Zeit gedacht?!
Der ist bei mir eigentlich immer recht knapp...

2. Schön für dich, nur wäge ich meist ab, wie wichtig mir das Design ist und ob das Design einen entsprechenden Aufpreis rechtfertigt oder ob ich lieber für andere Dinge zahle, z.B. Nutzbarkeit oder Haltbarkeit (bestes Beispiel: Miele)...

Ich bin nun nicht gerad jemand, der Design über alles stellt, gibt da andere Dinge, die wichtiger sind...

StefanV
2005-01-23, 23:25:12
Payne

Ich habe dich bestimmt 5mal gefragt, wo wohnst du? Also 20km von Raisdorf weg und wo genau?
Nein, nicht 20km von Raisdorf weg, eher 120km von Raisdorf weg.

Mich kannst eigentlich recht schnell auf der Userkarte finden...

Dr. Brain
2005-01-23, 23:26:25
Dr. Brain

Heckantrieb und Lenkung kann ich recht gut nachvollziehen. Nur beim Diesel hörts bei mir auf - Diesel tötet jedes Jahr tausende von Menschen. Er verpestet die Luft aller Leute... und deswegen bin ich strikter Befürworter der Initiative "Diesel in die Schrottpresse".

P.S. Nen Prius sollte man erst gefahren haben, bevor man drüber urteilt ;).
Wenn du für mich die laufenden Mehrkosten zum Benziner übernimmst würde gerne ich auf einen umsteigen. Da das aber nicht der Fall sein wird, musst du wohl noch an deiner Initiative arbeiten ;)

sdfh
2005-01-23, 23:26:57
Zum Apfel Thema: Design und Geschmack ziehen sich durch das ganze Leben. Da kann man auch anhand anderer Dinge erkennen wer Geschmack hat und wer nicht.

man kann erkennen wieviel wert derjenige auf fassade legt meinst du?

StefanV
2005-01-23, 23:29:11
Wenn du für mich die laufenden Mehrkosten zum Benziner übernimmst würde gerne ich auf einen umsteigen. Da das aber nicht der Fall sein wird, musst du wohl noch an deiner Initiative arbeiten ;)
Dann sind doch Toyota Prius und Honda Civic Ima perfekt für dich geeignet, da sich die Mehrkosten in Grenzen halten, zumal biede bei etwa 5l/100km im Verbrauch liegen, was gar unter dem Verbrauch deines BMWs liegen dürfte ;)

-error-
2005-01-23, 23:33:24
Nein, nicht 20km von Raisdorf weg, eher 120km von Raisdorf weg.

Mich kannst eigentlich recht schnell auf der Userkarte finden...

So? Wo denn?

http://www.dsc-board.de/locator.php

Fadl
2005-01-23, 23:34:23
1. Schonmal an den Faktor Zeit gedacht?!
Der ist bei mir eigentlich immer recht knapp...

2. Schön für dich, nur wäge ich meist ab, wie wichtig mir das Design ist und ob das Design einen entsprechenden Aufpreis rechtfertigt oder ob ich lieber für andere Dinge zahle, z.B. Nutzbarkeit oder Haltbarkeit (bestes Beispiel: Miele)...

Ich bin nun nicht gerad jemand, der Design über alles stellt, gibt da andere Dinge, die wichtiger sind...

Klar spielt Zeit eine Rolle aber nochmals sein gesagt dass mit Service so etwas wert wäre.

Design, Nutzbarkeit, Haltbarkeit sind wirklich sehr wichtige Punkte. Sie schliessen sich aber nicht grundsätzlich voneinander aus.
Miele ist da ein gutes Beispiel. Wer wirklich wert auf Qualität legt der kauft sich das (deutsche ;)) Miele Produkt. Sie sind funktionell, sehen auch nicht schlecht aus und sind sehr haltbar(aber teuer).
Wer sparen will der kauft halt "Schrott".

Es gib aber auch Menschen für die das Design wichtiger ist als die Funktion ;) Oder aber sie geben für besseres Design gleich deutlich mehr Geld aus ohne dabei eine bessere Funktion zu erhalten. Dazu zähle ich mich auch oft ;)

Fadl
2005-01-23, 23:34:53
man kann erkennen wieviel wert derjenige auf fassade legt meinst du?

Image könnte man dazu auch sagen.

StefanV
2005-01-23, 23:35:04
So? Wo denn?

http://www.dsc-board.de/locator.php
Falsche Karte X-D

StefanV
2005-01-23, 23:35:52
Image könnte man dazu auch sagen.
Also irgendwas völlig nutzloses, das einem effektiv keinen Nutzen bringt.

Dr. Brain
2005-01-23, 23:36:57
Dann sind doch Toyota Prius und Honda Civic Ima perfekt für dich geeignet, da sich die Mehrkosten in Grenzen halten, zumal biede bei etwa 5l/100km im Verbrauch liegen, was gar unter dem Verbrauch deines BMWs liegen dürfte ;)Ne, so war das nicht gemeint - das Auto an sich ist schon in seinen Eigenschaften so wie es sein sollte. Nur fehlt eine werkseitige Alternative zu Diesel und Benziner, weswegen aufgrund der Kosten kein Benziner mehr in Frage kam. In ein paar Jahren kann das natürlich wieder anders aussehen, falls die Steuern für Diesel und die Dieselpreise rauf gehen sollten :).

Haarmann
2005-01-23, 23:37:43
Dr. Brain

Wenn Du an den Kosten des Gesundheitssystems als Dieselbesitzer beteiligt wirst, wirst Dir wünschen nen Benziner zu haben ;). Diese Lungenkrebspatienten sind drum SEHR teuer...

Fadl

Design ist immer Ansichtssache. Mir gefällt z.B. ein InWin S-500 Tower mehr denn jeder Apple Rechner. Dir bestimmt nicht.
Von daher gefallen mir bestimmt auch andere Fahrzeuge denn Dir. Audis sind für mich z.B. wirklich alle hässlichst.

-error-
2005-01-23, 23:42:17
Falsche Karte X-D

Du wohnst auf einer Insel?

23769 PLZ von Fehrman, als Wohort ist aber Petersdorf eingetragen, hmm, finde ich auch nicht auf der Karte.

Fadl
2005-01-23, 23:42:26
Fadl

Design ist immer Ansichtssache. Mir gefällt z.B. ein InWin S-500 Tower mehr denn jeder Apple Rechner. Dir bestimmt nicht.
Von daher gefallen mir bestimmt auch andere Fahrzeuge denn Dir. Audis sind für mich z.B. wirklich alle hässlichst.

Oh da haben wir wirklich einen EXTREEEEM unterschiedlichen Geschmack.
Denn wenn du dieses

http://www.targetpc.com/hardware/cases/inwins500/3d.jpg

Gehäuse schöner als einen G5 Powermac findest dann kann ich darüber wirklich nur schmunzeln und bin FROH das ich einen anderen Geschmack habe. Bei Autos und Frauen wird das dann ja wohl ähnlich sein ;)

-error-
2005-01-23, 23:43:11
Also irgendwas völlig nutzloses, das einem effektiv keinen Nutzen bringt.

Den Herstellern birngts Geld, der Wiederverkaufswert liegt höher.

Fadl
2005-01-23, 23:43:56
Also irgendwas völlig nutzloses, das einem effektiv keinen Nutzen bringt.

Naja, demjenigen der dafür bezahlt wird es schon wichtig sein und demnach auch von Nutzen.

gsdf
2005-01-23, 23:45:28
wie lang dauerts eigentlich bis ihr merkt daß ihr völlig verschiedene anforderungen an ein auto habt und euer gekeife deswegen ziemlich sinnlos is? ;)

Dr. Brain
2005-01-23, 23:50:28
wie lang dauerts eigentlich bis ihr merkt daß ihr völlig verschiedene anforderungen an ein auto habt und euer gekeife deswegen ziemlich sinnlos is? ;)Das hatte ich ja schon weiter vorne mal angerissen, aber darauf ist keiner eingegangen... :frown:

StefanV
2005-01-23, 23:52:55
Den Herstellern birngts Geld, der Wiederverkaufswert liegt höher.
Nicht mehr wirklich, die Toyotas und Mazdas sind nicht wirklich günstiger als VWs...

-error-
2005-01-23, 23:56:29
Nicht mehr wirklich, die Toyotas und Mazdas sind nicht wirklich günstiger als VWs...

Wieder Wiederverkaufswert ist bei deutschen Autos deutlich höher, da kannst du dich nicht rausreden.

Wer hat das höhere Image, die Deutschen oder die Japaner?

StefanV
2005-01-24, 00:04:20
Wer hat das höhere Image, die Deutschen oder die Japaner?

Find mal 'nen gebrauchten Toyota RAV4 oder einen facegelifteten T22...

Das die japaner 'nen niedrigeren Wiederverkaufswert haben, würd ich jetzt nicht soo sagen, besonders nicht bei Mazda und Toyota, die sind gebraucht ziemlich teuer, zumindest die, die ich gesehen hab!!

Volkswagen wären kaum teurer gewesen...

Das bessere Image hat eher Toyota/Mazda -> zuverlässig, unkaputtbar
Der Preis wird auch eher von Angebot/Nachfrage bestimmt und da schauts bei den gebrauchten Toyotas nicht so gut aus -> die sind kaum vorhanden, aber recht gefragt, weswegen sie recht teuer sind...

Haarmann
2005-01-24, 00:05:52
Fadl

Genau dieses schöne und vor allem funktionelle Gehäuse mag ich wegen seiner Schlichtheit und Funktionalität. Nebenher ists wohl eines der wenigen Midi Tower Gehäuse, welches ohne weiteres übergrössen ATX Boards beherbergen kann. Weil es ist eben ein schönes PC Gehäuse und nicht ein Schmuckstück. Merkste, was da der Unterschied ist?

Desire

Da ich kein Hersteller bin... was will ich mit Design?

Ich hab übrigens dgerne Autos, die ich selber warten kann, denn Mechaniker sind mir suspekt. Deren Profit ists doch, wenn mein Auto nicht funktioniert - und da soll ich das Funktionieren meines Fahrzeugs in deren Hände legen?

StefanV
2005-01-24, 00:07:43
Desire

Da ich kein Hersteller bin... was will ich mit Design?

Ich hab übrigens dgerne Autos, die ich selber warten kann, denn Mechaniker sind mir suspekt. Deren Profit ists doch, wenn mein Auto nicht funktioniert - und da soll ich das Funktionieren meines Fahrzeugs in deren Hände legen?

passend dazu:

www.wilhelm-lensahn.de

Man beachte das etwas fettere über dem Navbar und unter der Adresse :D
Das könnte man auch ganz gemein auslegen ;)


€dit:

Und Leuchtmittel möcht ich gern selbst tauschen, möglichst ohne Schraubendreher und ohne die Batterie ausbauen zu müssen, was beim Golf4 TDI nicht der Fall ist, ohne die Batterie auszubauen, kommt man an den Linken scheinwerfer nicht heran...

Ergo:
Wegen so einem blöden Leuchtmittel darf ich in die Werkstatt fahren (ok, wird meist kostenlos eingebaut)...

Hacki_P3D
2005-01-24, 00:11:05
Boah, legt doch mal dieser verfluchten Scheuklappen ab, echt!
ja, FRÜHER waren die deutschen Autos noch INNOVATIV, qualitativ hochwertig etc. , aber das is ne Ecke her!

Wen interessieren JETZT Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeiten bei Hybridfahrzeugen? Klar, am besten sollte die Karre mit Stickstoff laufen, Sauerstoff produzieren, in 3s auf 100 beschleunigen und Vmax 300 laufen...laber laber sülz.. Bleibt doch mal realistisch!

Fakt ist das es den Toyota zu kaufen gibt und es ein Serienfahrzeug mit ausgereiftem Antriebskonzept ist. Was haben die Deutschen zu bieten? Elektronikprobleme! Ha Ha! Sie müssen ja immer die 200 Schnickschnackfunktionen einbauen welche keine Sau braucht, und der Endkunde darf die Suppe auslöffeln...toooooooll, ganz toll.. Und vom Idrive wollen wir erst garnet anfangen zu reden, totaler Scheissendreck...wieviele tollen Funktionen hat BMW deaktivieren müssen damit der Käse wenigstens läuft?! Na prost Mahlzeit!!


Innovationen!? Hier!!

Honda Hybrid (http://world.honda.com/Hybrid/)

Honda FCX - 1 (http://www.autoblog.com/entry/1234000223024316/)

Honda FCX - 2 (http://www.hycar.de/cars/honda5.htm)

Ohjaaaaa....VW ist ja soooo weit vorne...und überhaupt, und sowieso...blaaah


Nochwas zum Prius..

klick mal (http://www.auto-news.de/auto/news/anzeige.jsp?id=13834)

wenns mal schneller gehen soll ;) (die Technolgie besitzt also noch Potential!)
und in der Sparte ist doch sowieso alles von Toyota patentiert, da klopft dann auch DC an der Tür..

...aber da die deutschen Hersteller ja sowieso die besten Fahrzeuge auf der Welt bauen....gell Desire....muhaa....


BTW

AUTO BILD-Qualitätsreport 2004 - Rangliste:

1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

...ja wo sind denn die tollen deutschen Fahrzeuge nur.... :D

Über Qualitäts-Statistiken kann man immer streiten, wer allerdings behauptet, daß dt. Fabrikate in den letzten Jahren nicht massiv an Kaufkraft verloren haben, tut mir ehrlich gesagt leid.

Nicht umsonst verlieren die Modelle stark an Marktanteile, zumindest in Österreich:

Marktanteil 2001:

vw....19,7%
opel...9,8%
ford...7,0%
skoda...6,2%
audi...5,6%
mercedes...4,6%
bmw...3,96%

toyota...4,5%
mazda...3,2%
nissan...1,9%
hyundai...1,1%
kia...0,5%


Marktanteil 2004 (Stand Oktober 2004):

vw....17,2%
opel...9,1%
ford...6,8%
skoda...4,6%
audi...4,7%
mercedes...3,5%
bmw...4,1%

toyota...4,6%
mazda...5,2%
nissan...1,9%
hyundai...2,5%
kia...1,3%



Zum Diesel, ein Zitat:
"Den wirklichen Vorteile für den heutigen Diesel, sehe ich in der Kombination gleicher Fahrleistungen wie Benziner, gepaart, zumindest bei hohen Jahresfahrleistungen,mit einen deutlichen Betriebskostenvorteil, den ich allerdings, als so schmal empfinde, das dieser durch eine einzige außerplanmäßige Reparatur am Diesel, sofort aufgezehrt ist."

Die ALTEN Diesel halten ne Ewigkeit, aber die TDI Firlefanz Fraktion ist da ganz weit weg von! Wie empfindlich doch das Einspritzsystem ist...uhaaa..


In diesem Sinne, gute Nacht! Habt euch alle lieb, kauft euch das Auto welches euch gefällt und alles ist paletti! ;)

Fadl
2005-01-24, 00:18:18
Fadl

Genau dieses schöne und vor allem funktionelle Gehäuse mag ich wegen seiner Schlichtheit und Funktionalität. Nebenher ists wohl eines der wenigen Midi Tower Gehäuse, welches ohne weiteres übergrössen ATX Boards beherbergen kann. Weil es ist eben ein schönes PC Gehäuse und nicht ein Schmuckstück. Merkste, was da der Unterschied ist?


Also für mich muss so etwas auch gut aussehen. Denn ansonsten müsste ich jeden Tag kotzen an dem ich das Gehäuse sehe und daran denken muss das es auch noch meines ist ;)
Dafür wäre mir wirklich jeder Cent zu schade. Aber zum Glück gibt es auch Designer die ihrem Namen alle Ehre machen. Wie z.B. die von Apple :)

Ich ziehe mir doch auch keine Lumpen an mit dem Gedanken das sie ja auch warm halten und ich das Geld für Markenware ja sparen kann.

Bei einer Frau schaue ich doch auf auf ihr Äusserliches bevor ich mit ihr eine Beziehung eingehe(innere Werte müssen natürlich auch stimmen. Aber ohne das Äussere geht es einfach nicht).
Da sage ich ja auch nicht: Ach egal das sie Fett und hässlich ist, poppen kann man sie auch...

Verstehst du was ich meine? ;)

-error-
2005-01-24, 00:26:50
Find mal 'nen gebrauchten Toyota RAV4 oder einen facegelifteten T22...

Das die japaner 'nen niedrigeren Wiederverkaufswert haben, würd ich jetzt nicht soo sagen, besonders nicht bei Mazda und Toyota, die sind gebraucht ziemlich teuer, zumindest die, die ich gesehen hab!!

Volkswagen wären kaum teurer gewesen...

Das bessere Image hat eher Toyota/Mazda -> zuverlässig, unkaputtbar
Der Preis wird auch eher von Angebot/Nachfrage bestimmt und da schauts bei den gebrauchten Toyotas nicht so gut aus -> die sind kaum vorhanden, aber recht gefragt, weswegen sie recht teuer sind...

Ah ah ah, hast du schon die AutoMarxx vergessen? Wer liegt da im Image vorne? Genau :biggrin:

Wie es zu den Ergebnissen der Bewertung des Images kommt fragst du dich - Durch Umfragen von Ottonormalverbrauchern.

Und der Wiederverkaufswert ist auch deutlich höher, eine Ausnahme ist der Avensis, der aber nicht über den deutschen Autos steht, sondern knapp dahinter.

Das steht in dem Link des Bewertungsschemas vom ADAC AutoMarxx, ein paar Seiten zurück.

-error-
2005-01-24, 00:34:22
AUTO BILD-Qualitätsreport 2004 - Rangliste:

1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

...ja wo sind denn die tollen deutschen Fahrzeuge nur.... :D

Über Qualitäts-Statistiken kann man immer streiten, wer allerdings behauptet, daß dt. Fabrikate in den letzten Jahren nicht massiv an Kaufkraft verloren haben, tut mir ehrlich gesagt leid.



Hahaha, echt amüsant, Opel vor den Premiumarmekn, wers glaubt!

Naja Bild halt, der AutoMarxx vom ADAC sag was ganz anderes aus. Und Audi ist die zuverlässigste (von den deutschen Marken) und qualitativ beste Automarke.

Die Verarbeitung ist dabei so hochwertig, dass Japaner da nicht hinkommen.

Beispiel BMW

1er vs. A3 ==> A3 besser verarbeitet

3er vs. A4 ==> Ungefähr gleichwertig, A4 einen Tick besser

5er vs. A6 ==> Schwer zu sagen, habe die Konkurenten noch nicht im vergleichstest gesehen

7er vs. A8 ==> Audi deutlich vorn!

Geld is die Macht
2005-01-24, 00:45:53
AUTO BILD-Qualitätsreport 2004 - Rangliste:

1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

wer das glaub kommt sicher vonner baumschule !
zumal es hier um Qualität geht.
da kann mir keiner erzählen das ein Seat Smart bessere qual ihat als ein zb. Audi`?:)
UNd warum kaufen die amis soviel deutsche autos? weil sie so Qualitativ scheisse sind oder was?:)

3dfx Voodoo5 5500
2005-01-24, 04:02:04
wonach richten sich diese statistiken? nach polizeiangaben? nach adac angaben?

selbst der adac kann keine genauen angaben machen, da diverse autohersteller dem kunden bei kauf des fahrzeugs telefonnummern mitgeben, wo adac unabhängige (sprich hersteller abhängige) abschleppdienste anrücken, weswegen diese unfälle, nie!!!!!! in irgendwelchen statistiken von adac oder anderen automobilclubs auftauchen werden.


manipulation nennt man soetwas und nicht umsonst stehen extrem viele fernöstliche fahrzeuge auf den obersten rängen, wobei ich hier nicht!!! die qualität dieser fahrzeuge in frage stellen will, ich kann aus eigener erfahrung sagen, das allen voran mazda autos baut, die wirklich sehr schwer kaputt zu kriegen sind (nicht bei stockcar rennen ;D )

Haarmann
2005-01-24, 08:23:38
Ein richtiges Auto kommt eh aus der Schweiz und ist ein Orca ;D.

Fadl

Wenn ich die Wahl hab zwischen nem S-500 Midi Tower und sonst nen Big Tower nehmen muss... ist das wie wenn mir jemand vorsülzen will, dass es schöne Kombis gibt ;D. Ich will nen Midi Tower und kein Kombi - so siehts aus. Und wenn da einer nen Nichtkombi hinkriegt, der für mich das erfüllt, wo ich überall sonst nen Kombi kaufen müsst, dann ist das bekanntlich auch ein Vorteil.

Ein Designer muss immer Form und Funktion vereinen. Schönes Exempel ist Luigi Colani - 1A Designer - seine PCs (Vobis ahoi) sahen ev ja gut aus, aber klapperten einfach... Danach kam Vobis wieder mit neuen "klassischen" Towern, die einfach besser waren, weil sie funktionierten und nicht klapperten. Für den Einbau eines CD-ROMs musste man zudem auch nimmer den Hammer nehmen ;).

Ich hab jeweils alle grösseren Labels meiner "Marken" abgerissen, weil ichs ned nötig hatte zu prollen ;). Ich mag bis Heute Kleider ohne sichtbares Label. Die erkennt man nämlich wirklich am Design und nicht am Label...

Stimmt, auch, aber ich kenne manche Frau, die sich absichtlich hässlich einpackt, damit sie ned von Prolltypen angebaggert wird. Mir gehts dann eben doch mehr um die Frau, denn um die Hülle - verstehst?
Und es ist sicher auch Dir klar, dass man nen grossen 425cci Motor nicht wien 1.0 Liter verpacken kann ;).

Desire

BMW hat offenbar keine Sollbruchstellen - Audi ganz bestimmt. Die el Fensterheber, die Stefan im Golf4 erkannte, könnten doch die sein, die mal ein Ing. so konstruieren musst, so dass sie bei nem Geschäftswagen genau die Garantiezeit überstehen ;). Das Getriebe des 60k Benzen ging auch pünktlich nach 3J Garantie in den "Klingelmodus".

Geld is die Macht

Weil die nen anderes Klima haben und US Wagen im Vergleich dazu eh nur in der Werkstatt sind? Wo mein Cousin herkommt, kannst im Winter keinen Diesel nutzen, weil der schnell mal gefrieren könnt ;).

seahawk
2005-01-24, 08:38:08
AUTO BILD-Qualitätsreport 2004 - Rangliste:

1. Mazda
2. Toyota
3. Honda
4. Hyundai
4. Nissan
6. Mitsubishi
7. Opel
8. Volvo
9. Smart
10. Ford
11. Citroen
11. Mercedes
13. Seat
14. Audi
14. BMW
16. Peugeot
16. Renault
16. Skoda
16. VW
20. Fiat

wer das glaub kommt sicher vonner baumschule !
zumal es hier um Qualität geht.
da kann mir keiner erzählen das ein Seat Smart bessere qual ihat als ein zb. Audi`?:)
UNd warum kaufen die amis soviel deutsche autos? weil sie so Qualitativ scheisse sind oder was?:)

Warum soll ein Seat nicht besser abschneiden als ein Audi ?? Beide haben VW Technik. Dazu kriegt Seat die "neusten" Motoren eher später und leidet so seltener unter den Kinderkrankheiten. Und Autos zusammenbauen können die Spanier die Teile auch.

sadfdssafds
2005-01-24, 14:23:34
So jetzt reichts aber. Die Japaner sind in keiner Diziplin den Deutschen vorraus.
Na, hat da einer die letzten 20 Jahre verschlafen? Allein schon im Preis/Leistungs-Verhältnis sind sie besser (wenn du fähig bist, solche Sachen wie Markennamen, Image und Lorbeeren aus vergangenen Zeiten auszublenden).

ewrdsrwedsfrww
2005-01-24, 14:35:55
Ich spreche vom Durchschnittsverbrauch, und wiegesagt, meist 140km/h, also Durchschnittsgeschwindigkeit
Tja. Und ich weiss nicht, wie du den Durchschnittsverbrauch von 5.x Litern bei der Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h hinkriegen willst bei dem Wagen - falls du mit Durchschnitt beides mal das gleiche meinst.

Und daran zweifle ich. Wenn du meistens 140 fährst, ist das noch lange nicht "Durchschnitt 140"! Da musst du die meiste Zeit einiges drüber fahren, damit du wirklich einen 140er-Schnitt hast...


Tja, man könnte das ja auch einfach vom Bordcomputer ablesen, aber dann hat man den tatsächlichen Verbrauch und kann nicht als VAG-Fanboy andere bashen...

ewrdsrwedsfrww
2005-01-24, 14:36:34
Oh ne, - muss ich jetzt auch noch begründen, warum ich dieses oder jenes Auto fahre? Aber ok: Es sieht (meiner Meinung nach) sehr gut aus, besitzt Heckantrieb, eine sehr direkte Lenkung, ist sportlich, verbraucht wenig, zuverlässig, besitzt eine gute Material- und Verarbeitungsqualität, gute Beziehungen zum Händler, hervorragender Service, Ok.

es gibt quasi keine Alternative in dem Segment.LOL!

Danke, das hat mir den Tag gerettet. Lange nicht mehr so gelacht...

ewrdsrwedsfrww
2005-01-24, 14:37:52
Wenn du für mich die laufenden Mehrkosten zum Benziner übernimmst würde gerne ich auf einen umsteigen. Da das aber nicht der Fall sein wird, musst du wohl noch an deiner Initiative arbeiten ;)Du vergisst, dass die Diesel momentan stark bevorteilt werden. Die Besteuerung des Kraftstoffes ist nicht annähernd hoch genug im Vergleich zu Benzin, wenn man sich mal vor Augen führt, was Diesel ausstösst und anrichtet.

Würde halbwegs gerecht besteuert werden, wäre der Benziner auch in deinem Fall die bessere Wahl.

Geld ist MAcht
2005-01-24, 14:58:46
Warum soll ein Seat nicht besser abschneiden als ein Audi ?? Beide haben VW Technik. Dazu kriegt Seat die "neusten" Motoren eher später und leidet so seltener unter den Kinderkrankheiten. Und Autos zusammenbauen können die Spanier die Teile auch.


Seahawk hier geht es doch nicht wer welche bauteile drin hat (motor etc.)
hier geht es doch um Qualität ! die Verarbeitung und da kann mir keiner sagen das so eine klapper kiste wie Smart besser sei als zb. ein Audi .
Jede Wette in 10 jahren Klappert bei dem Audi (amatur etc. ) :) dagegen der Smart is schon 3 mal geleihmt :P

Geld ist MAcht
2005-01-24, 15:01:04
Jede Wette in 10 jahren Klappert bei dem Audi (amatur etc. ) nichts :) dagegen der Smart is schon 3 mal geleihmt :P


Gefixd.

dfhha
2005-01-24, 15:26:40
siehst du das sind die unterschiedlichen anforderungen, wenn irgendwas klappert is mir das herzlich egal, wenn mein auto nich fährt weil irgendwelche funktionellen teile nich wollen oder nach 100tkm schon im eimer sind dann wechsel ich die automarke

Geld is Macht
2005-01-24, 15:32:49
siehst du das sind die unterschiedlichen anforderungen, wenn irgendwas klappert is mir das herzlich egal, wenn mein auto nich fährt weil irgendwelche funktionellen teile nich wollen oder nach 100tkm schon im eimer sind dann wechsel ich die automarke

wenn du hier von nem BMW redest ( sehr oft 5er) dann geb ich dir da recht.

-error-
2005-01-24, 16:32:38
Tja. Und ich weiss nicht, wie du den Durchschnittsverbrauch von 5.x Litern bei der Durchschnittsgeschwindigkeit von 140 km/h hinkriegen willst bei dem Wagen - falls du mit Durchschnitt beides mal das gleiche meinst.

Und daran zweifle ich. Wenn du meistens 140 fährst, ist das noch lange nicht "Durchschnitt 140"! Da musst du die meiste Zeit einiges drüber fahren, damit du wirklich einen 140er-Schnitt hast...


Tja, man könnte das ja auch einfach vom Bordcomputer ablesen, aber dann hat man den tatsächlichen Verbrauch und kann nicht als VAG-Fanboy andere bashen...

Du schreibst Mist und zwar gewaltigen!

Leistung

Hubraum 1896 cm3

Max. Leistung 85/4000 kW bei min -1

Max. Drehmoment 285/1900 Nm bei min -1

Motormanagement EDC 15 +

Abgasreinigungssystem Oxydationskatalysator, Abgasrückführung

Verbrauch

Kraftstoffart Diesel nach EN 590

städtisch 7,5-7,6 l/100 km

ußerstädtisch 4,5-4,6 l/100 km

insgesamt 5,6-5,7 l/100 km

CO2-Emissionen 151-154 g/km

Emissionsklasse (94/12/EG) EU4

Noch ein Problem? Auf der Autobahn war auch sogut wie garnichts los, das mit den 5.5L kommt hin, haben sogar nachgestankt und die Spritmenge die eingeflossen ist, wird ja bekanntlich nachgemessen.

Strecke war: Nähe Dillenburg (Hessen) bis Kiel!

Man kann auch mit einer Tankfüllung von Kiel nach München fahren, der TDI-Motor ist da nicht zu toppen.

-error-
2005-01-24, 16:49:04
Warum soll ein Seat nicht besser abschneiden als ein Audi ?? Beide haben VW Technik. Dazu kriegt Seat die "neusten" Motoren eher später und leidet so seltener unter den Kinderkrankheiten. Und Autos zusammenbauen können die Spanier die Teile auch.

Schonmal den Innenraum eines Audis mit dem eines Skodas verglichen?

Immer wieder diese langweiligen Sprüche, Audi=VW bla bla. Nur komisch, dass sich VW dieses Jahr nur durch die guten Umsätze retten konnte, welche Audi verursacht hat.

StefanV
2005-01-24, 16:49:24
Du schreibst Mist und zwar gewaltigen!


Nope, du schreibst mist und zwar gewaltigen!!

Denn die 'Werksangaben' sind meist voll fürn Hintern, die einzig verwertbare Angabe ist die Durchschnittsangabe, in welchem man so ein Auto meist bewegen kann, die angegebenen 'Überland' Ergebnisse sind unerreichbar!!!

Und selbst die Werksangabe ist schwer zu erreichen, mein Golf3 war z.B. mit 5,1l angegeben, bewegt hab ich ihn minimal mit 5,3l, also etwas über der Angabe und da bin ich äußerst sparsam gefahren!!!

-error-
2005-01-24, 16:56:42
Nope, du schreibst mist und zwar gewaltigen!!

Denn die 'Werksangaben' sind meist voll fürn Hintern, die einzig verwertbare Angabe ist die Durchschnittsangabe, in welchem man so ein Auto meist bewegen kann, die angegebenen 'Überland' Ergebnisse sind unerreichbar!!!

Und selbst die Werksangabe ist schwer zu erreichen, mein Golf3 war z.B. mit 5,1l angegeben, bewegt hab ich ihn minimal mit 5,3l, also etwas über der Angabe und da bin ich äußerst sparsam gefahren!!!

Lol! Das ist schoin ziemlich gut für eine Werksangabe! Ob du so gut spritfahrend kannst wie der Tester des Golfs ist sehr unwarscheinlich, eher sind das Simulationmessungen, die da durchgeführt werden, wenn du verstehst was ich meine!

WIR HABEN NACHGETANKT (vollgetankt), also schreibe bitte nicht so ein Mist, ok?


außerstädtisch 4,5-4,6 l/100 km

Der Normalverbauch lliegt bei 5.5L! Wir sind aber nur Autobahn gefahren, dann mit 50 in die ortschaft rein und dann die 30er Zone!

Also nichts mit dauernden Beschleunigen :), standen ingesammt 3 mal an der Ampel!

Schon Scheiße was?

Achja, wir sind am Sonntag zurückgefahren.

dsaewqrewsdsf
2005-01-24, 17:51:34
Du schreibst Mist und zwar gewaltigen!
Ja ne, is klar. Was bringt mir die Angabe des Herstellers? Erstens ist das eine Angabe, mit der geworben wird -> Schmu überall. Zweitens gibts schon seit ewigen Zeiten intelligente Motorsteuergeräte, die Testläufe/-fahrten erkennen und den Motor darauf einstellen. Deinen Prospekt kannste zum Popo abwischen nehmen, aber nicht damit deine Behauptung beweisen.

Der Normalverbauch lliegt bei 5.5L!
Was denn nun, Normalverbrauch oder der Durchschnittsverbrauch bei eurer Rekordfahrt (die bei Durchschnitt 140km/h die meiste Zeit bei 160+ stattgefunden haben muss)?
Aktiv selbst disqualifiziert. Wenn du das nächste Mal mit Lügengeschichten deine Lieblingsmarke pushen willst, dann denk es dir besser aus - sonst kommt jeder non-Fanboy sofort dahinter.

-error-
2005-01-24, 18:13:15
Ja ne, is klar. Was bringt mir die Angabe des Herstellers? Erstens ist das eine Angabe, mit der geworben wird -> Schmu überall. Zweitens gibts schon seit ewigen Zeiten intelligente Motorsteuergeräte, die Testläufe/-fahrten erkennen und den Motor darauf einstellen. Deinen Prospekt kannste zum Popo abwischen nehmen, aber nicht damit deine Behauptung beweisen.


Was denn nun, Normalverbrauch oder der Durchschnittsverbrauch bei eurer Rekordfahrt (die bei Durchschnitt 140km/h die meiste Zeit bei 160+ stattgefunden haben muss)?
Aktiv selbst disqualifiziert. Wenn du das nächste Mal mit Lügengeschichten deine Lieblingsmarke pushen willst, dann denk es dir besser aus - sonst kommt jeder non-Fanboy sofort dahinter.

Payne?

Wieder nicht aufgepasst! Ob der die Herstellerangabe (Normalverbrauch) Nonens ist oder nicht, können wir nicht beurteilen, diese beträgt aber rund 5.5L/100km außerstädtisch 4,5-4,6 l/100 km.

Wir haben also einen L mehr verbraucht, da wir etwas zügiger gefahren sind.

Wir sind mit vollen Tank losgefahren und haben dann diesen wieder voll aufgetakt, dabei kamen wir auf 5.5L, wenn man den zweistelligen Kommabereich auf bzw. abrundet!

Schon komisch oder?

Über 160sind wir aber nicht gefahren, ich betone wieder hier die sehr konstante Fahrt, war Sonntags und Garnichts los auf der Autobahn, Höchsgeschwindigkeit war vermutlich 140+, also nicht sehr schnell.

Gibts eine bessere Messmethode als das Nachtanken? Ich denke nich, zumindest nicht für Normalverbraucher.

StefanV
2005-01-24, 18:14:02
Lol! Das ist schoin ziemlich gut für eine Werksangabe! Ob du so gut spritfahrend kannst wie der Tester des Golfs ist sehr unwarscheinlich, eher sind das Simulationmessungen, die da durchgeführt werden, wenn du verstehst was ich meine!

WIR HABEN NACHGETANKT (vollgetankt), also schreibe bitte nicht so ein Mist, ok?
1. Nicht ernst gemeint, oder?!
Ich kann sehr sparsam fahren, nur bin selbst ich noch meilenweit von der 4.irgendwas Liter Angabe für 'Überlandfahrten' sind voll fürn Arsch.

Aber wenn du behaupten willst, das man 'nen TDI mit unter 5l bewegen kann, dann behaupte ich mal, das man 'nen RX8 unter 9l bewegen kann, denn das steht auch im Prospekt...



Der Normalverbauch lliegt bei 5.5L! Wir sind aber nur Autobahn gefahren, dann mit 50 in die ortschaft rein und dann die 30er Zone!

Also nichts mit dauernden Beschleunigen :), standen ingesammt 3 mal an der Ampel!

Schon Scheiße was?

Achja, wir sind am Sonntag zurückgefahren.
Eben, deswegen sind die Angaben ja noch mehr fürn Hintern, denn in der Warmlaufphase säuft so ein aktueller Wagen (mit EU4 Abgasnorm), der nicht gerad 'nen elektisch bezeizten Kat hat, doch ganz schön...

Dennoch: bei über 100km/h fängt so ziemlich jedes moderne Auto das saufen an, sowohl mein Toyota als auch der (G3) TDI, den ich übrigens auch mal mit 6-7l im Schnitt bewegt hab, dabei bin ich einem Schnitt von 140km/h näher gewesen als du (also etwa 2x20km mit etwa 100-160, dazu noch 10km Landstraße, durch ein paar Ortschaften)...

Ergo: Ich denke nicht, das ihr wirklich schnell unterwegs gewesen seid, ebenso kauf ich euch die 5,5l/100km nicht ganz ab, denn ich bezweifle mal, das ihr vorher und nacher genau gleich viel drin hattet :devil:

Dr. Brain
2005-01-24, 18:16:56
Ok.
LOL!

Danke, das hat mir den Tag gerettet. Lange nicht mehr so gelacht...Jaja, mit "LOL" kann ich auch nichts anfangen - sag lieber mal was brauchbares.
Lastenheft: Mittelklassewagen, Coupe, 4/5 Sitze, alltagstauglich, Heckantrieb, fahraktiv und eher sportliche Ausrichtung, gute Verarbeitung, kein Zahnriemen.
Mir fällt da spontan ehrlich gesagt kein anderer Wagen ein - Nissan hat den 350Z, der aber nur ein Zweisitzer und für mich als Alltagswagen eher unbrauchbar ist. Die Verarbeitung ist selbst lt. SP nicht besonders gut. Als Funauto oder Zweitwagen ok, aber momentan für mich kein Thema, zmal auch (logischerweise) nur als Benziner lieferbar.
Mazda RX-8: Optik ist in Ordnung, hat Heckantrieb, ist zwar kein echtes Coupe, aber das würde ich noch durchgehen lassen ;), Verabeitung und Materialien sollen auch gut sein. Negativ aber für mich der Motor - der Wankel ist zwar technisch interessant und faszinierend, aber von der Chrakteristik nichts für mich.
Da fängts auch schon an, Mercedes hat noch Heckantrieb und mit dem CLK ein Coupe, ist aber dennoch wegen des Preises und der eher komfortbetonten Ausrichtung keine Alternative. Audi hat kein viersitziges Coupe (warum eigentlich kein A4 Coupe?) und auch keinen Heckantrieb.

Du vergisst, dass die Diesel momentan stark bevorteilt werden. Die Besteuerung des Kraftstoffes ist nicht annähernd hoch genug im Vergleich zu Benzin, wenn man sich mal vor Augen führt, was Diesel ausstösst und anrichtet.

Würde halbwegs gerecht besteuert werden, wäre der Benziner auch in deinem Fall die bessere Wahl. Nein, vergessen bestimmt nicht, aber was soll man denn machen? Erst wird man praktisch dorthin "gedrängt", zum einen dank der immer schnelleren technischen Entwicklung, zum anderen wegen des sehr niedrigen Verbrauches und der geringeren Spritkosten. Und auf der anderen Seite heisst es dann auf einmal "ihr Dreckschweine tötet jedes Jahr xy Tausend Leute wegen Partikeln". Wenn die Regierung nicht Diesel so vehement subventioniert hätte, wäre es kaum zu so einem "Hype" gekommen. Das ganze hat ja quasi auch erst seit dieser "tollen" Ökosteuer angefangen, wo die Spritpreise so enorm in die Höhe geschossen sind.
Bei Vielfahrern machen sich die Steuern und höhere Versicherung gegenüber den Spritkosten kaum bemerkbar, aber dank der extremen Spritbesteuerung rechnet sich so ein "Stinker" heute eher denn je und hat in Puncto Fahrleistungen kaum noch Nachteile. Früher hat sich ein Diesel nur für die "ganz harten" und leidensfähigen gelohnt, heute tut es das meist schon für den durchschnittlichen Fahrer.
Der Benziner hat allerdings auch nicht nur Vorteile, so stößt er auf 1 km deutlich mehr CO2 aus, und der Ressourcenverbrauch an nicht regenerierbaren Rohstoffen ist auch einiges höher.

StefanV
2005-01-24, 18:18:55
Payne?

Nein, ich poste nur sehr selten als Gast und wenn, dann meist mit 'nen '-Paynie ' drunter, der Gast bin nicht ich, nur jemand, der ähnliche Ansichten wie ich hat.

Wieder nicht aufgepasst! Ob der die Herstellerangabe (Normalverbrauch) Nonens ist oder nicht, können wir nicht beurteilen, diese beträgt aber rund 5.5L/100km außerstädtisch 4,5-4,6 l/100 km.
Die Herstellerangaben _SIND_ Nonsens, da gibts nix dran zu rütteln, das sind eher Simulationsdurchläufe als Praxisrelevante Werte, ergo völlig unbrauchbar...


Über 160sind wir aber nicht gefahren, ich betone wieder hier die sehr konstante Fahrt, war Sonntags und Garnichts los auf der Autobahn!
Sag ich ja, ihr seid 'Autobahnschleicher' gewesen :devil:

Denn wenn ihr schneller, also etwa 150-160km/h gefahren wäret, dann hättet ihr auch über 6l verbraucht...

Aber wie gesagt, ich hab schonmal weniger als 5,5l mit 'meinem' handgeschaltetem TDI geschafft, mit dem Automatik nicht unter 6l...

seahawk
2005-01-24, 18:20:09
Seahawk hier geht es doch nicht wer welche bauteile drin hat (motor etc.)
hier geht es doch um Qualität ! die Verarbeitung und da kann mir keiner sagen das so eine klapper kiste wie Smart besser sei als zb. ein Audi .
Jede Wette in 10 jahren Klappert bei dem Audi (amatur etc. ) :) dagegen der Smart is schon 3 mal geleihmt :P

Sicher. Ich weiss nur, dass Skoda die wenigsten Garantiefälle im gesamten VW Konzern hat. Seat liegt auf VW Niveau.

Die Optik sagt nichts über die Qualität. Und die größte Qualität an einem Auto ist es imho einen täglich zuverlässig von A nach B zu bringen- Wenn das Auto dabei klappert, so ist es immer noch besser als eines das nicht klappert aber liegen bleibt.

seahawk
2005-01-24, 18:20:55
Schonmal den Innenraum eines Audis mit dem eines Skodas verglichen?

Immer wieder diese langweiligen Sprüche, Audi=VW bla bla. Nur komisch, dass sich VW dieses Jahr nur durch die guten Umsätze retten konnte, welche Audi verursacht hat.

Vergleich mal Audi A3 und Skoda Octavia 2. Der Unterschied ist geringer als der Preis.

seahawk
2005-01-24, 18:23:46
Aber wie gesagt, ich hab schonmal weniger als 5,5l mit 'meinem' handgeschaltetem TDI geschafft, mit dem Automatik nicht unter 6l...

Also unter 5,5 l/100km mit meinem TDI ist leicht. Über 6 L/100km zu kommen ist hingegen schwer. Da muss man auf der autobahn schon immer Vollgas geben, wenn man die Gelgenheit hat.
Sparsam sind die TDI schon. Aber ansonsten .. ;D

-error-
2005-01-24, 18:33:08
1. Nicht ernst gemeint, oder?!
Ich kann sehr sparsam fahren, nur bin selbst ich noch meilenweit von der 4.irgendwas Liter Angabe für 'Überlandfahrten' sind voll fürn Arsch.

Also erstmal. man merkt ja wohl, wenn der Tank voll ist und wenn nicht! Die 5.5L stimmen zu 100%, VW wrbt schließlich damit und der Motor ist fast der selbe, der verbraucht sogar 5L wenn ich mich nicht irre. Jedenfalls kann man mit einer Tankfüllung 1100km fahren :)

Was du mir nicht abkaufst ist mir egal, hier (inklusive mir) kaufen dir eine auch so manches nicht ab.

Wenn man 100km/h auf einer flachen Landstrasse fährt und auskuppelt, ist das sowie kein Problem unter 5L zu kommen


Aber wenn du behaupten willst, das man 'nen TDI mit unter 5l bewegen kann, dann behaupte ich mal, das man 'nen RX8 unter 9l bewegen kann, denn das steht auch im Prospekt...

Da wirst du dich aber übernehmen, der RX8 ist eine Drehzahlorgie.



Eben, deswegen sind die Angaben ja noch mehr fürn Hintern, denn in der Warmlaufphase säuft so ein aktueller Wagen (mit EU4 Abgasnorm), der nicht gerad 'nen elektisch bezeizten Kat hat, doch ganz schön...

Nach bereits 4km, kommt es zumindest beim Benziner zu einer anährend anehmbaren guten Verbrennung, aus Großzügigkeit lege ich mal 2 km zum Diesel drauf, ohn nein, jetzt säuft er ja 13.8L. :rolleyes:

Dennoch: bei über 100km/h fängt so ziemlich jedes moderne Auto das saufen an, sowohl mein Toyota als auch der (G3) TDI, den ich übrigens auch mal mit 6-7l im Schnitt bewegt hab, dabei bin ich einem Schnitt von 140km/h näher gewesen als du (also etwa 2x20km mit etwa 100-160, dazu noch 10km Landstraße, durch ein paar Ortschaften)...

Stimmt so nicht, Im Handbuch vom A2 stand, dass erst über 140km/h der Kraftstoffverbrauch überproportional steigt, dass können schonmal 40% mehr sein.

Ergo: Ich denke nicht, das ihr wirklich schnell unterwegs gewesen seid, ebenso kauf ich euch die 5,5l/100km nicht ganz ab, denn ich bezweifle mal, das ihr vorher und nacher genau gleich viel drin hattet :devil:

Nie unter Richtgeschwindigkeit bei freier Fahrt oder Baustellen, 140km/h nach Möglichkeit (Geschwindigkeitsbegrenzungen)

Und äm bei 550km Distanz ergibt sich so eine Durchschnittsgeschwindigkeit :)

War eh alles frei, von LKWs keine Spur, war ja Sonntag, zählfülssigen Verkehr gab es nicht, wirklich garnicht belebt die Autobahn.

In etwas mehr als 5 Stunden war die Fahrt zu Ende.

AtTheDriveIn
2005-01-24, 18:51:56
Der MB E200 CDI meines Freundes ist locker unter 5l zu bewegen. Auf einer 200km Rekordfahrt in Holland (Autobahn max. 120km/h) inklusive Stadtfahrten sind wir mal auf 4.4l gekommen. Zeitweise lag der Verbauch sogar unter 4l. Ist schon heftig wenn in einem 120PS Auto auf der Anzeige minutenlang 3.8l steht.

Ich konnte es selbst nicht glauben, aber der Bordcomputer wird schon nicht lügen.

Haarmann
2005-01-24, 18:58:22
Desire

140 aufm Tacho waren noch nie echte 140 in der BRD. Hat mit der Gesetzgebung zu tun.

Und wie gesagt bist nem Prius damit noch immer unterlegen - der hat halt nen Motor mit Hirn und keinen Scheiss ;). Atkinson ist immerhin sinnvoll fürn Kolbentriebwerk... wieso wir überhaupt noch mit Kolben fahren ist mir eh ein Rätsel.

Stefan Payne

Das mit den 9l krieg ich locker hin bei nem RX-8, da gibts Leute die kriegten weniger hin. Da gabs mal nen Test in nem Konsumentenmagazin, wo ein Mazda die Werksangaben der Beschleunigung 0-100 um 2 Sekunden unterboten hat im Test. Das die Anderen die Angaben eher überboten haben dürfte klar sein ;).

Dr. Brain

Fahr mal Wankel. Am Besten eine Version mit Chip, der auch was rausholt ... Danach willst nix mehr von nem Kolbenlümmel wissen ;).

Schon mal nen LKW mit Benzin gesehen? Denk mal nach wieso man Diesel subventioniert vom Staate her...

AtTheDriveIn

Die geeichten Zapfsäulen zeigen oft ganz andere Sachen an ;).

StefanV
2005-01-24, 19:01:19
AtTheDriveIn

Die geeichten Zapfsäulen zeigen oft ganz andere Sachen an ;).
Richtig, extremes Beispiel ist 'mein' Golf4:

Boardcomputer sagt 4,9 an, Zapfseule sagt aber 5,9l, ergo über 1l Differenz, 1000km hab ich mit dem auch noch nicht geschafft...

Mag aber auch an der dummen Automatik liegen, die viel zu spät (bei 2000 Drehungen, optimal wären eher 1500) schaltet...

StefanV
2005-01-24, 19:03:33
Nie unter Richtgeschwindigkeit bei freier Fahrt oder Baustellen, 140km/h nach Möglichkeit (Geschwindigkeitsbegrenzungen)

Und äm bei 550km Distanz ergibt sich so eine Durchschnittsgeschwindigkeit :)

War eh alles frei, von LKWs keine Spur, war ja Sonntag, zählfülssigen Verkehr gab es nicht, wirklich garnicht belebt die Autobahn.

In etwas mehr als 5 Stunden war die Fahrt zu Ende.
Da schätz ich aber eher 110km/h im Schnitt ab...

Die 140 AUdi km/h kannst auch getrost in die Tonne kloppen, wenn sie vom Tacho und nicht der Climatronic stammt...

AtTheDriveIn
2005-01-24, 19:10:48
Desire
AtTheDriveIn

Die geeichten Zapfsäulen zeigen oft ganz andere Sachen an ;).

Die Rechnung nach dem Volltanken ergab ähnliches ;)

Lethargica
2005-01-24, 19:12:13
Richtig, extremes Beispiel ist 'mein' Golf4:

Boardcomputer sagt 4,9 an, Zapfseule sagt aber 5,9l, ergo über 1l Differenz, 1000km hab ich mit dem auch noch nicht geschafft...

Mag aber auch an der dummen Automatik liegen, die viel zu spät (bei 2000 Drehungen, optimal wären eher 1500) schaltet...

O.o ... muss aber nen recht schrottiger Boardcomputer sein. Die Anzeige unsres Omegas hat in vielen Testversuchen auf 0.1 Liter genau gestimmt, und das Auto ist BJ 96 (ganz dem Opel Klische zum trotze ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt)

sdadsdsfadsa
2005-01-24, 19:14:19
Über 160sind wir aber nicht gefahren, ich betone wieder hier die sehr konstante Fahrt, war Sonntags und Garnichts los auf der Autobahn, Höchsgeschwindigkeit war vermutlich 140+, also nicht sehr schnell.Warum erdreistest du dich, von einer Durchschnittgeschwindigkeit von 140 zu reden? 110 kommt eher hin, dann erscheint dein Märchen auch nicht mehr so weit weg geholt...


Die 5.5L stimmen zu 100%, VW wrbt schließlich damit und der Motor ist fast der selbe, der verbraucht sogar 5L wenn ich mich nicht irre.
...
Wenn man 100km/h auf einer flachen Landstrasse fährt und auskuppelt, ist das sowie kein Problem unter 5L zu kommen
...
Da wirst du dich aber übernehmen, der RX8 ist eine Drehzahlorgie.Aha: Wenn VW damit wirbt, dann stimmt die Aussage zu 100%, denn VW würde nie lügen. Beim RX8 ist das aber alles gelogen, womit der Hersteller wirbt? Fanboy.

Und beim Spritsparen mit einem Argument wie "Auskuppeln" zu kommen (auf gerader Strecke? Bergrunter?), zeigt deine Sachkenntnis. got Schubabschaltung?


Der MB E200 CDI meines Freundes ist locker unter 5l zu bewegen. Auf einer 200km Rekordfahrt in Holland (Autobahn max. 120km/h) inklusive Stadtfahrten sind wir mal auf 4.4l gekommen. Zeitweise lag der Verbauch sogar unter 4l. Ist schon heftig wenn in einem 120PS Auto auf der Anzeige minutenlang 3.8l steht.

Ich konnte es selbst nicht glauben, aber der Bordcomputer wird schon nicht lügen.Momentanverbrauchsanzeigen waren und sind total für den Popo - komplett.

Haarmann
2005-01-24, 19:17:07
AtTheDriveIn

Schloss ich ned aus, aber nach Desires seltsamer kmh Rechnung wurd ich vorsichtig ;).

AtTheDriveIn
2005-01-24, 19:19:28
Momentanverbrauchsanzeigen waren und sind total für den Popo - komplett.

Welche Momentanverbrauchswerte?

seahawk
2005-01-24, 19:33:04
Da schätz ich aber eher 110km/h im Schnitt ab...

Die 140 AUdi km/h kannst auch getrost in die Tonne kloppen, wenn sie vom Tacho und nicht der Climatronic stammt...

Dann tankst Du komisch. Meine schwankt maximal um 0,2-0,3 l/100 km nach oben. Merh schafft man nur , wenn man den Wagen extrem übertankt.

StefanV
2005-01-24, 19:48:27
O.o ... muss aber nen recht schrottiger Boardcomputer sein. Die Anzeige unsres Omegas hat in vielen Testversuchen auf 0.1 Liter genau gestimmt, und das Auto ist BJ 96 (ganz dem Opel Klische zum trotze ohne einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt)
Das Problem ist, das dieser Wert auch ungefähr hinkommen würde (also +/- 0,3l), wenn das Teil denn 'ne Kupplung und 5 Gänge hätte...


Hat das Teil aber nicht, das Teil hat 4 Känge und 'nen Drehmomentwandler, was VW da beim Boardcomputer fürn Mist gebaut hat, weiß ich auch nicht, auf jeden Fall geht der ganz schön falsch (der vom Toyota hingegen stimmt so in etwa)...

Dr. Brain
2005-01-24, 19:49:06
Dr. Brain

Fahr mal Wankel. Am Besten eine Version mit Chip, der auch was rausholt ... Danach willst nix mehr von nem Kolbenlümmel wissen ;).Ich hab ja gesagt, technisch bestimmt faszinierend, aber für mich ist diese Drehorgel auf Dauer nichts. Kann man das nicht einfach akzeptieren?!

Schon mal nen LKW mit Benzin gesehen? Denk mal nach wieso man Diesel subventioniert vom Staate her...Ach ne, dumm bin ich auch nicht ;). Das ist mir schon klar, und durch die technischen Fortschritte der letzten Jahre im PKW-Dieselmotor, verbunden mit den Subventionen, ergibt sich eben das Bild wie es jetzt ist. Vielleicht hätte man eher auf alternative Transportmittel gesetzt und die Dieselsubventionen runterfahren sollen?

In Ami-Land ist der Sprit spottbillig, dafür pfeifen die auf spritsparende Autos, auch LKWs fahren mit Benzin und verschleudern den Sprit wo es nur geht. Ist das etwa "besser"? :rolleyes:

-error-
2005-01-24, 19:53:15
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaah

Wie kann man so naiv sein?

Wenn man zB. immer 140km/h fährt, nehmen mir mal an das ginge, dann zeiht ein 2km Baustellenabschnitt gewaltig die Durchschnittsgeschwindigkeit runter!

Was sagt das schon aus?

Als ich mit dem Fahrrad noch zu Schule fuhr, hatte ich mal einen Schnitt von 25km/h. Ein höherer kam nie zu Stande, da ich vor der Ampel das Tempo natürlich massiv drosseln musste.

Aber dennoch kann ich überwiegend 30km/h gefahren sein, nur eben an dieser einen Ampel nicht!

Also könen wir fast immer 140km/h Stunde gefahren sein, die Baustellenabschnitte machen das natürlich zu nichte, auch die kleine Fahrt durch die Ortschaft mit 50&30km/h!

Außerdem wird der niedrige Verbrauchsgewinn wegen die niedrigere Geschwindigkeit in Baustellen durch das Beschleunigen wieder vernichtet

Also erzählt mal lieber nichts :)

-error-
2005-01-24, 19:56:27
Aha: Wenn VW damit wirbt, dann stimmt die Aussage zu 100%, denn VW würde nie lügen. Beim RX8 ist das aber alles gelogen, womit der Hersteller wirbt? Fanboy.


Nicht Einhalten des Verspechens = Betrug! Schonmal was von Verbraucherschutz gehört?

Es wurde mehrmals bewiesen, dass die Motoren von VW und Audi so spaarsam sind, wie angeprießen!

Mein Gott, Hauptsache immer anstinken.

Wenn ich so über japanische Autos schreiben würde, würdet ihr mich steinigen.

StefanV
2005-01-24, 19:59:16
Es wurde mehrmals bewiesen, dass die Motoren von VW und Audi so spaarsam sind, wie angeprießen!
Aber nur die Dieselmotoren, die Benziner sind säufer (und nicht wirklich haltbar)!!!111

Haarmann
2005-01-24, 20:01:43
Dr. Brain

Wenn Du mal damit gefahren wärst, könntest besser urteilen, obs was für Dich ist ;).

Seit 30 Jahren sollen die neuen Diesel Laufruhe zeigen, nimmer stinken und blablabla.... Seit 30 Jahren stinken die Kisten... ;). Sorry, ich glaub denen das mit keinem Wort mehr. Benziner sind inzwischen so leise, dass sie gar nimmer hörst bei tiefen Drehzahlen der Diesel.

Ich weiss ned, wo Du das Märchen mit den Amis her hast. In den USA gibts in gewissen Staaten Sondersteuern auf Autos, welche mehr denn 1 Gallone auf 26.5 Meilen schlucken bei 65mph. Also hör mitem Märchen auf, das immer erzählt wird und seit mehr denn einer Dekade nimmer stimmt. Ich fuhr mit nem Sedan DeVille mit nem solchen Verbrauch zufrieden durch Kanada und die USA, als dort noch sein konntest als Mensch. US Fahrzeuge werden für Europa verstümmelt...

Desire

Als ob Du gebremst hättest, statt auszurollen wie alle Anderen ;).

-error-
2005-01-24, 20:07:45
Aber nur die Dieselmotoren, die Benziner sind säufer (und nicht wirklich haltbar)!!!111

Achtung! Über Benziner sprach ich nicht! Und so zu sprechen als würden die Motoren schnell kaputt gehen ist auch übertrieben.

-error-
2005-01-24, 20:10:02
Desire

Als ob Du gebremst hättest, statt auszurollen wie alle Anderen ;).

1. Meistens habe ich auch gebremst
2. Fahre ich auf dem Rad in der Stadt wie ein Wahnsinniger, musste schon oft aus 50km/h brutal verzögern.

dsaasdedfwef
2005-01-24, 20:18:19
Als ich mit dem Fahrrad noch zu Schule fuhr, hatte ich mal einen Schnitt von 25km/h. Ein höherer kam nie zu Stande, da ich vor der Ampel das Tempo natürlich massiv drosseln musste.

Aber dennoch kann ich überwiegend 30km/h gefahren sein, nur eben an dieser einen Ampel nicht!

Also könen wir fast immer 140km/h Stunde gefahren sein, die Baustellenabschnitte machen das natürlich zu nichte, auch die kleine Fahrt durch die Ortschaft mit 50&30km/h!Mag sein, aber wie du jetzt selbst sagst: Überwiegend 140 ist nicht Durchschnitt 140. Entgegen deiner vorigen Aussage.
Selber naiv.



Nicht Einhalten des Verspechens = Betrug! Schonmal was von Verbraucherschutz gehört?Ach so: Wenn man mal (ich nehme jetzt mal an, dass deine Geschichte stimmt) einen VW-Motor auf die Werksangabe fährt, dann ist das ja toll und auch kein Betrug. Aber fährt man einen Japaner mit Werksangabe (auch einen Wankel), dann kann das kaum sein und ist ja eh die Ausnahme und die Werksangabe dann "Betrug".
Hör auf, mit zweierlei Maß zu messen.

-error-
2005-01-24, 20:33:45
Mag sein, aber wie du jetzt selbst sagst: Überwiegend 140 ist nicht Durchschnitt 140. Entgegen deiner vorigen Aussage.
Selber naiv.

Du hast den wichtigsten Punkt vergessen.

Der niedrige Verbrauchs wegen die niedrigere Geschwindigkeit in Baustellen wird durch das Beschleunigen wieder vernichtet.

Das sollte man natürlich miteinfließen lassen.


Ach so: Wenn man mal (ich nehme jetzt mal an, dass deine Geschichte stimmt) einen VW-Motor auf die Werksangabe fährt, dann ist das ja toll und auch kein Betrug. Aber fährt man einen Japaner mit Werksangabe (auch einen Wankel), dann kann das kaum sein und ist ja eh die Ausnahme und die Werksangabe dann "Betrug".
Hör auf, mit zweierlei Maß zu messen.

Das habe ich so nicht geschrieben.

Haarmann
2005-01-24, 20:38:41
Desire

140 auf der Tachonadel sind nie 140, sondern immer tiefer.

sadasdsad
2005-01-24, 20:45:16
Du hast den wichtigsten Punkt vergessen.

Der niedrige Verbrauchs wegen die niedrigere Geschwindigkeit in Baustellen wird durch das Beschleunigen wieder vernichtet.Hab ich nicht vergessen, halte ich nur für irrelevant. Diese deine Theorie mag ja stimmen. Hat aber keinen Einfluss darauf, dass die Geschichte trotzdem bei den Gebrüdern Grimm stehen könnte...

-error-
2005-01-24, 21:06:27
Desire

140 auf der Tachonadel sind nie 140, sondern immer tiefer.

Hmm wie süß, die 2km/h, wenn überhaupt.

Versuch doch nicht immer krampfhaft was zu finden, was ist denn daran schllimm, wenn die TDIs sich mit wenigen Sprit begüngen und man trotzdem zügig vorankommt?

-error-
2005-01-24, 21:07:14
Hab ich nicht vergessen, halte ich nur für irrelevant. Diese deine Theorie mag ja stimmen. Hat aber keinen Einfluss darauf, dass die Geschichte trotzdem bei den Gebrüdern Grimm stehen könnte...

Glaub was du willst, wenn man dich nicht zur Einsicht bewegen kann...

dt,gh
2005-01-24, 21:23:20
daß tdi's sparsam sind wird wohl keiner bestreiten, allerdings hast du das prinzip der durchschnittsgeschwindigkeit nicht verstanden. anzahl gefahrene kilometer geteilt durch gefahrene zeit, das ist durchschnittsgeschwindigkeit. was auf deinem tacho stand ist scheissegal.

-error-
2005-01-24, 21:37:31
daß tdi's sparsam sind wird wohl keiner bestreiten, allerdings hast du das prinzip der durchschnittsgeschwindigkeit nicht verstanden. anzahl gefahrene kilometer geteilt durch gefahrene zeit, das ist durchschnittsgeschwindigkeit. was auf deinem tacho stand ist scheissegal.

Siehe oben.

Haarmann
2005-01-24, 21:39:38
Desire

Bei Stiftung Warentest warens jeweils eher 10% drunter... wenn nicht mehr. Und hierbei nehmen sich Benziner und Diesel Tachos echt nix ;).

StefanV
2005-01-24, 21:44:05
Hmm wie süß, die 2km/h, wenn überhaupt.

Nein, maximal 10% + 4km/h sind zulässig, also relativ viel...

Ein quasi geeichtes Tacho hätte ein RX8, mit einer Abweichung von etwa 2km/h, bei etwa 240km/h...

€dit:

Aber da ihr sicher 'nen Audi mit Climatronic habt, könnt ihr das auch selbst teste, theoretisch...

sadfgedrfsdf
2005-01-24, 21:49:41
Siehe oben.
Auch wenn du auf den generell "niedrigen" Verbrauch von TDIs hinweist, ändert das nix an deiner Räuberpistole, Baron Münchhausen.

sdfhsj
2005-01-24, 22:07:02
Siehe oben.

nein nicht siehe oben. wenn du 420km gefahren bist und dafür 3h gebraucht hast, DANN bist du ne durchschnittsgeschwindigkeit von 140 gefahren. wenn du "die meiste zeit auf der autobahn" 140 aufm tacho stehen hattest, vorher und nachher durch die stadt gegurkt bist, dann bedeutet das ganz schnell ne durchschnittsgeschwindigkeit von 120. und hättest du 5,5l bei durchschnittsgeschwindigkeit 120 geschrieben dann hätte dir hier garantiert keiner in die suppe gekackt.

fsdaaefddfser
2005-01-24, 22:11:49
Und äm bei 550km Distanz ergibt sich so eine Durchschnittsgeschwindigkeit :)
...
In etwas mehr als 5 Stunden war die Fahrt zu Ende.
Also eine Durchschnittsgeschwindigkeit von weniger als 110 km/h...




Jetzt kommt bestimmt gleich das Argument, das deutsche Autos bei 110 und 140 das gleiche verbrauchen, Japaner aber nicht - und sowieso viel mehr...

-error-
2005-01-24, 22:11:52
nein nicht siehe oben. wenn du 420km gefahren bist und dafür 3h gebraucht hast, DANN bist du ne durchschnittsgeschwindigkeit von 140 gefahren. wenn du "die meiste zeit auf der autobahn" 140 aufm tacho stehen hattest, vorher und nachher durch die stadt gegurkt bist, dann bedeutet das ganz schnell ne durchschnittsgeschwindigkeit von 120. und hättest du 5,5l bei durchschnittsgeschwindigkeit 120 geschrieben dann hätte dir hier garantiert keiner in die suppe gekackt.

Ja ist zwar richtig, aber das sagt ja nicht aus, dass ich die meiste Zeit nicht 140kmh gefahren bin ;)

Es geht mir eigendlich darum, dass wir zügig gefahren sind und dabei nur 5.5L verbraucht haben.

dssdfdsafgedfsg
2005-01-24, 22:15:56
Ja ist zwar richtig, aber das sagt ja nicht aus, dass ich die meiste Zeit nicht 140kmh gefahren bin ;)Doch, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von <110 km/h sagt genau das aus: das du nicht die meiste Zeit 140 gefahren bist.

Und deine Definition von zügig ist sicher nicht allgemeingültig...

-error-
2005-01-24, 23:11:54
Doch, eine Durchschnittsgeschwindigkeit von <110 km/h sagt genau das aus: das du nicht die meiste Zeit 140 gefahren bist.

Nein! Baustellen mit 80km/h drücken den Schnitt sehr nach unten, ebenso die Fahrten durch geschlossene Ortschaften! Du kannst dann garnicht feststellen, wie schnell wir die meiste Zeit gefahren sind!



Und deine Definition von zügig ist sicher nicht allgemeingültig...

Ist Definitionsache, habe auch nicht geschrieben, dass wir schnell gefahren sind.

Letztendlich geht es darum, dass wir nur 5.5L pro/100 km verbaucht haben.

StefanV
2005-01-24, 23:19:02
@Desire

Irgendwie hab ich das Gefühl, das du nicht verstehen willst, was der Gast dir sagen will...

-error-
2005-01-24, 23:29:36
@Desire

Irgendwie hab ich das Gefühl, das du nicht verstehen willst, was der Gast dir sagen will...

Doch, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit nur 110km/h betragen hat, da 550km durch 5 Stunden.

Er will aber nicht einsehen, dass das irrelevant ist, da wir ja meistens durch mehrere Baustellen gebremst wurden, die mindestens 2km lang waren, durch den Hamburger Elbtunnel fährt man auch nur mit 100 wenn ich mich nicht irre und dazu kommen noch die geschlossenen Ortschaften!

Und das Hochbeschleunigen kostet auch viel Sprit, wie schnell wir die meiste Zeit gefahren sind, gibt die Durchschnittsgeschwindigkeit ja nicht aus, verstehst?

5.5L ist ein Superwert, basta.

Dr. Brain
2005-01-24, 23:34:39
Dr. Brain

Wenn Du mal damit gefahren wärst, könntest besser urteilen, obs was für Dich ist ;).Warum soll ich, wenn er für mich uninteressant ist? Ich weiss, dass der Motor nicht schlecht sein soll, aber dennoch ist der nicht mein Fall - so schwierig zu verstehen? ;)


Seit 30 Jahren sollen die neuen Diesel Laufruhe zeigen, nimmer stinken und blablabla.... Seit 30 Jahren stinken die Kisten... ;). Sorry, ich glaub denen das mit keinem Wort mehr. Benziner sind inzwischen so leise, dass sie gar nimmer hörst bei tiefen Drehzahlen der Diesel.Najo, aber ein alter Benziner stinkt dann nicht oder wie? Kannst mal gerne an meinem Ex-Escort ohne Kat schnüffeln, gesünder ist der bestimmt nicht. Die Qualmentwicklung war auch nicht ohne...
Und ich weiss was ein Benziner heutzutage kann und wie er sich anhört - ich hatte vorher ja selbst einen 320Ci mit seidigem Reihensechszylinder. War von der Laufruhe her ein Traum, aber man musste den ständig ausdrehen, das Drehzahlniveau auf der Autobahn war sehr hoch (fehlender 6. Gang) und der Verbrauch lag um ca. 3 Liter höher als beim jetzigen, bei ähnlichen Fahrleistungen. Ausserdem: einmal Diesel muss ja nicht immer Diesel heissen, beim nächsten kann die Sache wieder anders aussehen ;).

Haarmann
2005-01-25, 09:46:08
Desire

Faktisch hast 5.5l bei durchschnittlich 110km/h. Das ist alles, was Du aussagen kannst ohne zu spekulieren und das versuchte Dir der Gast zu sagen.

Dr. Brain

Ich bin schon mit BMWs als Diesel und als Benziner gefahren - daher könnte ich auch sagen, dass diese Autos fürn Arsch sind, aber trotzdem muss ich bei jedem Model gewisse Änderungen erwarten. Gut, bei der Sardinenbüchse Z3 ist nix mehr zu retten ;).
Da Du den Motor aber einfach ausschliesst ohne ihn je gefahren zu sein, kannste ihn ja nicht beurteilen. Der Wankel müsste etwa bei 320PS sein offen, wenn er nur 9000rpm auf der Welle hat (dem tun auch 12k nicht weh). Die Kolben rotieren dabei übrigens keine 9000 mal pro Minute (soweit ich weiss rotiert er nur 3k mal in der Minute). Daher ist er auch so ruhig. Ein Wankel mit Diesel wär übrigens auch möglich und wurde auch gebaut. Es gibt sogar Mehrstoffwankel der US Armee. Noch interessanter für Dich dürfte aber der Gasumbau des Wankels sein - 400+ PS macht der dann schon damit. Der Umbau ist jeweils erstaunlich einfach und günstig.
Du warst doch so Gasbegeistert ;).

WBM
2005-01-25, 14:18:58
5.5L ist ein Superwert, basta.

Für VW Krückenverhältnisse schon... war bestimmt kein komplett roter TDI mit 150PS, oder?

Beispiel 320d: 5.5 L Verbraucht bei gleicher Beanspruchung wie euer VW, nur mit dem Unterschied: Freude am Fahren Dank höherer Leistung und Motorcharakteristik.
Ich kann VWs Motorenbau nix abgewinnen, beim besten Willen nicht. VWs sind imo was zum Abgewöhnen. (Meine Meinung.)

Dr. Brain
2005-01-25, 15:49:51
Dr. Brain

Ich bin schon mit BMWs als Diesel und als Benziner gefahren - daher könnte ich auch sagen, dass diese Autos fürn Arsch sind, aber trotzdem muss ich bei jedem Model gewisse Änderungen erwarten. Gut, bei der Sardinenbüchse Z3 ist nix mehr zu retten ;).Schön, da sind wir halt unterschiedlicher Meinung, da ich die BMW-Diesel ok finde. Und dein generelles "fürn Arsch" ist natürlich auch extrem präzise und aussagekräftig...


Da Du den Motor aber einfach ausschliesst ohne ihn je gefahren zu sein, kannste ihn ja nicht beurteilen. Der Wankel müsste etwa bei 320PS sein offen, wenn er nur 9000rpm auf der Welle hat (dem tun auch 12k nicht weh). Die Kolben rotieren dabei übrigens keine 9000 mal pro Minute (soweit ich weiss rotiert er nur 3k mal in der Minute). Daher ist er auch so ruhig. Ein Wankel mit Diesel wär übrigens auch möglich und wurde auch gebaut. Es gibt sogar Mehrstoffwankel der US Armee. Noch interessanter für Dich dürfte aber der Gasumbau des Wankels sein - 400+ PS macht der dann schon damit. Der Umbau ist jeweils erstaunlich einfach und günstig.
Du warst doch so Gasbegeistert ;).Ne, is klar...was soll ich darauf jetzt antworten?. Irgendwie reden wir aneinander vorbei, oder? Ich habe doch meine Begründungen offen dargelegt, warum wird dann trotzdem versucht diese anzuzweifeln und dagegen anzugehen? Wenn mich der RX8 so brennend interessieren würde, hätte ich ihn auch schon längst gefahren. Ok? ;)

Haarmann
2005-01-25, 17:39:33
Dr. Brain

Ich hab absichtlich das könnte hingesetzt ;). Ich wollte damit zeigen, wie dumm kategorische Sachen der Art wirken.

Würde es den 3er BMW mit Gaswankel geben - würdest den dann eher testen?

Dr. Brain
2005-01-25, 19:07:56
Dr. Brain

Ich hab absichtlich das könnte hingesetzt ;). Ich wollte damit zeigen, wie dumm kategorische Sachen der Art wirken.

Würde es den 3er BMW mit Gaswankel geben - würdest den dann eher testen?Nein, ich hab ja gesagt, dass das nichts mit dem Auto an sich zu tun hat.

Haarmann
2005-01-25, 20:05:44
Dr. Brain

Womit Du eben doch mal Deine Vorurteile, denn kennen tust den Motor ja nicht, gegen einen Wankel beichten solltest ;).

Dr. Brain
2005-01-25, 20:09:34
Welche Vorurteile denn auf einmal? Ich habe lediglich gesagt, dass der Motor aufgrund der benötigten hohen Drehzahlen vom "Charakter" her nicht mein Fall ist. Nicht mehr und nicht weniger. :confused:

StefanV
2005-01-25, 20:13:45
Welche Vorurteile denn auf einmal? Ich habe lediglich gesagt, dass der Motor aufgrund der benötigten hohen Drehzahlen vom "Charakter" her nicht mein Fall ist. Nicht mehr und nicht weniger. :confused:
Eben das ist ein Voruteil ggü dem Wankel ;)

Dr. Brain
2005-01-25, 20:42:36
Eben das ist ein Voruteil ggü dem Wankel ;)Ach, bist du ihn mittlerweile gefahren? ;)

Dass meine Vermutung zumindest nicht ganz falsch war, zeigt sich auch in diversen Vergleichstests (die natürlich bestimmt gekauft und gefaket sind, wie immer...). Hier ist einer davon:

Drei Hersteller – drei Motorenkonzepte: BMW setzt traditionell auf einen Sechszylinder-Reihenmotor. Das Topmodell der compact-Baureihe bildet der 325ti mit 192 PS. Neu: Seit Anfang 2003 gibt’s den 325ti mit einem eng abgestuften Sechsgang-Getriebe. Vorbei ist auch die Zeit, als er durch eine zu kurze Übersetzung mit hohem Drehzahlniveau nervte. Spontan auf Gaspedalbefehle reagierend, drehfreudig und mit 10,6 Litern zudem sehr sparsam, gibt sich der BMW keine Blöße[...]

Extravaganz unterstreicht Mazda mit seinem Rotationskolbenmotor. Mit einem Zwei-Scheiben-Wankel setzen die Japaner beim RX-8 nicht auf ein hohes Drehmoment, sondern auf hohe Drehzahlen – bis zu 9000 Umdrehungen pro Minute sind für den Mazda kein Problem. Verlangt der Pilot nach forschen Zwischenspurts, ist der Griff zum hakelig geführten Schalthebel unausweichlich. Im Vergleich zum Mercedes bietet er fast 100 Newtonmeter weniger Drehmoment. Erst über 4500 Umdrehungen wirkt er extrem bissig. Größtes Manko des Wankels bleibt trotz Änderungen an Ansaug- und Abgas-Luftführung der sehr hohe Benzin-Verbrauch: 15,5 Liter im Schnitt werfen ihn in der Bewertung zurück. Zügig bewegt, genehmigt er sich zudem bis zu einen Liter Öl pro 1000 Kilometer. Dafür entschädigt der Japaner mit ausgezeichneter Drehfreude und Vibrationsarmut – so gerüstet kann er sogar den seidenweich laufenden BMW-Reihensechszylinder in Sachen Laufkultur toppen. Quelle (http://www.autozeitung.de/vergleichstest/3er_vergleich/vergleichstest3_2.php?id=559&tb=2&current=2)

In den Beschleunigungsdisziplinen kann der RX-8 sich auch nicht wirklich hervorheben, trotz voll durchbeschleunigtem Meßverfahren (nicht son Elastizitätskram) und 40 PS mehr Leistung...: Klick! (http://www.autozeitung.de/vergleichstest/3er_vergleich/vergleichstest3_2.php?id=559&tb=8&current=3)

Haarmann
2005-01-25, 21:34:09
Dr. Brain

Ok ich beginne mal kurz.

Wenn ein Wankel kein Öl frisst, dann geht man in die Werkstatt... wenn der Reihenmotor Öl frisst, bringt man ihn in die Werkstatt ;). Nur ein totaler Depp schreibt daher sowas in eine Bewertung. Der Junge ist doch Trisomie 21 gestraft...

Das Drehmoment des Wankels ist ca ab 3k rpm bis 9k rpm konstant... Die Kurve kannst Dir bei Mazda ansehen... das kannst bei BMW und Co nie ansehen.

Mazda hat nen "Overdrive"... BMW nicht. Jeglicher "Durchzugstest" ist damit fürn Arsch.

Drehzahlen vom Wankel und Drehzahlen vom Reihenmotor darf man nicht vergleichen. Die Nabe des Wankel dreht nur 1/3 des Kolben und nicht wie beim Reihenmotor 1/1. 9000rpm Wankel sind daher identisch mit 3000rpm Reihenmotor. Wie blöd darf man eigentlich sein als "Tester" eines Magazins für Autos?

P.S. Ich kenne das 1/3 von meinen Abgastests her, denn dort gehts nach Zündfunken ;).

jobi
2005-01-25, 21:51:39
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf dazu geben.

Stefan Payne wieviele Autos bist du bisher gefahren? Das von deiner Tante? Oma? Du hast doch nichtmal ein eigenes oder?

Du weisst scheinbar nichts besser mit deiner Zeit anzufangen als den ganzen Tag im Motortalk Forum rumzusurfen und dir dein Halblebiges "Fachwissen" anzueigenen?

Und noch ganz nebenbei, ich habe aktuell ein Golf 1 Cabrio, Golf 3 und ein Passat TDI.

Der Passat TDI hat nun seit 98 genau 140000km runter und der einzige Defekt war der Schalter für die Elektrischen Fensterheber links.

Der Golf 3 läuft nunmehr seit 222000km und läuft und läuft und läuft.

Mängel waren nach 12 Jahren: KAT (eigenverschulden durch aufsetzen), Rost an der Heckklappe und ein defekter Scheibenwischermotor vorne.

Ebenso das Golf Cabrio hat keine nenneswerte Probleme gehabt, allerdings auch erst 45000 km auf dem Tacho.

Ich kenn keinen der bisher mit seinem Auto aufgrund Technischer Probleme liegengeblieben ist. Bis auf eins: ein Mazda 6 lief nichtmehr nachdem er Starthilfe gegeben hat, hat die Elektronik gesponnen.

Hört doch auf mit euren Statistiken. Jeder kann sich das Auto das ihm gefällt kaufen, just my 2 cents.

Allerdings ist es nicht korrekt Autos zu verteufeln die man weder gefahren ist oder besitzt nur aufgrund von Statistiken oder Meinungen aus irgendwelchen Onlineforen. Vieleicht ist es auch nur der pure Neid @ Stefan? Hast inzwischen einen Job?

gruß
joachim

StefanV
2005-01-25, 22:07:23
Stefan Payne wieviele Autos bist du bisher gefahren? Das von deiner Tante? Oma? Du hast doch nichtmal ein eigenes oder?
1. 4 Golf 3 (Variant TDI, 1,4/60PS; 1,6l/75PS, 1,8l/75PS)+ Golf 4 (Autom TDI) (+ Fahrschuhl G4), Passat Variant V6 TDI, Golf 5 1,4/75PS, Toyota Avensis D4D, T22 Kombi nach Facelift 110PS und 'nen Ford Escort 'Convertable' TD mit 90PS, Seat Alhambra, 81kW...

2. Wozu sollt ich ein eigenes haben, wenn ichs nicht brauch?!
Kostet nur Geld, das ich mir sparen könnt...
Bevor ich mir 'nen eigenes Auto hol, 'bestech' ich eher Mutter/Tante und kauf mir mit ihr zusammen eins, dann freuen wir beide uns ;)

Sowohl der G4 als auch der Passat haben schon einige neue Schlösser (G4: 2, Passat 1) bekommen, neue Fensterheber bisher 'nur' der G4, der Heckscheibenwischer beim Passat ist im Hintern, LMM beim Golf schon getauscht, beim Passat aufm Zettel...

Ich hoffe, ich hab nichts vergessen ;)

Der Golf ist AFAIK Modelljahr 99, der Passat AFAIK 2001.

Das deine alten VWs in Ordnung sind, ist mir irgendwie auch klar, denn der ganze Pfusch begann erst, als her Piech so richtig im Amt und würden war und die Preise der Zulieferer zu sehr gedrückt hat, sprich ab Golf4 bzw Passat 3B...

Der Golf3, Golf2 und GOlf1 interessiert hier nicht, die waren durchaus recht brauchbar...


Vieleicht ist es auch nur der pure Neid
Nope, definitiv nicht, da ich den Toyota doch recht gut find, den Golf und Passat eher weniger bzw eher mein Rücken, Laufruhig sind die auch nicht gerad...

Auch wüsst ich jetzt nicht, worauf ich neidisch sein sollte, zumal ich mir nicht unbedingt 'nen Audi, Stern oder BMW kaufen würd...
Es gibt auch bei 'ausländischen' Autoschraubern tolle Autos, wobei meine Präferenzen anders sind als bei manch anderen, bei mir steht ein laufruhiger Motor und bequeme Sitze an erster Stelle, alles andere kommt danach erst...

Ich brauch kein Auto, um damit 'rumzuprollen' und zu zeigen, was für ein geiler Hecht ich doch bin, ich brauch das Auto, um 'durch die Gegend' zu fahren, was nicht gerad wenig ist und daher ist mir einzig und allen der Komfort des Autos wichtig, von welcher Marke die Schüssel ist, ist mir sowas von ralle, das glaubst garnicht, hauptsache leiser Motor und tolle Sitze...

blubber
2005-01-26, 09:09:23
scheisse sieht der RX7 geil aus. sogar mit heckscheibenwischer=)

ihr beachtet aber etwas entscheidentes bei euren ganzen vergleichen nicht. nämlich, das solche wagen mit 230PS und mehr keine alltagsautos sind, mit denen man im jahr 50000km und mehr fährt. (und wer es dennoch macht ist selber schuld) schließlich sind das hochgezüchtete motoren, die schneller kaputt gehen, als andere. und von den betriebskosten ganz zu schweigen.
und wer es sich leisten kann einen MRoadster täglich über die straße zu bewegen, der wird über die kosten eines RX8 nur lächeln können.
manche sind hier ganz schön realitätsfremd.

zur wankelgeschichte:
ich finde es als deutscher schon sehr beschämend, dass es mazda und wohl auch Lada??? bedarf um einer der innovativsten deutschen entwicklungen der geschichte am leben zu halten. man bedenke, der wankel ist nur halb so alt wie der otto und ist dennoch schon konkurrenzfähig. was wäre, wenn der wankel schon eher erschienen wäre? zu einer zeit, als die wirtschaftlichen verstrickungen noch nicht so verkrustet waren.
heute hätte es der wankel noch schwerer. jetzt wo manager das sagen haben und firmen reihenweise zerstückeln, in den ruin treiben und dann mit hohen abfindungen zur nächsten ziehen.
jetzt wo technischer fortschritt nur vonstatten gehen darf, wenn man es dem kunden gut verkaufen kann.
autos werden mit "checklistenfeatures" vollgestopft, die kein mensch braucht. aber jeder haben will und dann wundern sich die leute, wenn der spritverbrauch und das gewicht sich kaum von früheren modellen unterscheiden, aber dafür die fehlerquellen exponentiell in die höher steigen und damit auch die reperaturkosten. heute muss man für jeden scheiss in die werkstatt. und ordentlich dafür löhnen.
auch werden die realen tests immer mehr gekürzt und durch simulationen ersetzt. aber was machen die schlaumeier, wenn einer hinter der kiste sitzt, der irgendetwas nicht bedenkt oder das proggie nicht mal ansatzweise die meisten faktoren berücksichtigen kann, weil wir selber davon noch nix wissen?

und wieviele junge aufstrebende firmen werden jährlich aufgekauft und gedämpft nur weil ein großer denkt, die könnte mich später mal ein paar euro gewinn kosten?
und wieviele produkte werden mit mieseren materialien bzw. schwachsinnigen konstruktionen und am besten noch eine verbindung aus beidem versehen, nur um deren standzeit künstlich so zu reduzieren, dass man den kunden jahrelang regelmäßig für ersatzteile bzw. neuanschaffungen zur kasse bitten kann?

wo soll das alles noch hinführen? die marktwirtschaft wird genauso untergehen, wie der kommunismus, weil es immer menschen geben wird, die der meinung sind sich aus dem kreislauf etwas abzweigen zu müssen.
früher war das geld der motor des fortschritts heute ist es die bremse.

Haarmann
2005-01-26, 09:12:03
jobi

Es hat schon nen Grund, wieso Starthilfe geben beim Touring Club heisst, dass man ne spezielle Vorrichtung verwendet und keine Überbrückungskabel mehr ;). Das nur mal nebenher... RTFM - steht imho drinnen.

Ich hatte ne Weile mit Leuten zu tun, die Fahrleistungen je Jahr im Bereich von 80k-120k km hatten. Da hatte keiner nen Diesel und keiner freiwillig nen "VW" egal welches Labels. Meinste das sei grundlos?

Mark3Dfx
2005-01-26, 09:20:02
Der Wankel hat leider ein paar Entscheidende Nachteile.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor

Der Hauptnachteil ist sein sehr flach-langgestreckter Verbrennungsraum, der im Vergleich mit dem Hubkolbenmotor ein sehr ungünstiges Verhältnis zwischen Brennraumvolumen und -oberfläche hat und deshalb viel Energie als Wärme ungenutzt über das Gehäuse abführt. Zudem wird relativ viel Gemisch unverbrannt beim Auslassschlitz ausgeschoben. (Was aber beim Seitenauslaß und Schichtlademotoren vermieden wird!) Der Wirkungsgrad ist prinzipbedingt schlechter als der des Hubkolbenmotors. (Der Wärmeübergang ist nicht vergleichbar, weil im Gegensatz zum HKM der Verbrennungsraum niemals auskühlt.) Dem Problem der uneffizienten Verbrennung kann versucht werden durch 2-Punkt-Zündung innerhalb des Arbeitsraumes (zwei Kerzen in einem Arbeitsraum) entgegenzuwirken, was das Problem allerdings nur reduziert. Der Verbrauch wird so aber um ca 30% gesenkt. Weitere Nachteile sind die komplizierte Abdichtung der Kolbenecken, die in den Anfangsjahren zu hohem Verschleiß geneigt hat, und die, durch die relativ hohen Drehzahlen auch an Anbauteile bedingten, hohen Anforderungen an Materialgüte und Fertigungsgenauigkeit.

Was sich noch nicht wußte ist das mit der KFZ-Steuer. Da Wankelmotoren keinen Hubraum im eigentlichen Sinne haben, werden sie nach dem zulässigen Gesamtgewicht besteuert. :D

Wieviel spart man da eventuell?

blubber
2005-01-26, 09:35:39
achso nochwas zum thema idrive.
ich fand es damals schon sehr hinterlistig, als alle auf BMW eingeschlagen haben und in fast jedem test (wiedermal ein beweis, dass unter anderem AutoBild für so etwas nicht zu gebrauchen ist) idrive als abwertungsgrund angegeben wurde und somit der 7er (der mir persönlich wie die gesamta aktuelle BMW-Design-Linie überhaupt nicht gefällt) in fast jedem test als looser abtreten musste.
idrive ist eigentlich eine schöne einfache sache, es ermöglicht viele (aber natürlich nicht alle) schalter zu sparen. ich selber nutze es seit jahren bei meiner heimkinoanlage.
es ist schon komisch, dass mittlerweile fast alle oberklasse fahrzeuge idrive in irgendeiner ähnlichen form integriert haben;)

StefanV
2005-01-26, 09:46:51
Der Wankel hat leider ein paar Entscheidende Nachteile.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor

Der Hauptnachteil ist sein sehr flach-langgestreckter Verbrennungsraum, der im Vergleich mit dem Hubkolbenmotor ein sehr ungünstiges Verhältnis zwischen Brennraumvolumen und -oberfläche hat und deshalb viel Energie als Wärme ungenutzt über das Gehäuse abführt.
Genau, wie bei manch einem aktuellen HKM, z.B. den VW VR6 Motoren und dem FSI...

Ob das in der Praxis eine sehr große Rolle spielt?!
Ich denke eher nicht, viel eher das der HKM ausgelutscht ist und der KKM noch in den Kinderschuhen steckt...


Zudem wird relativ viel Gemisch unverbrannt beim Auslassschlitz ausgeschoben. (Was aber beim Seitenauslaß und Schichtlademotoren vermieden wird!)
Was hat der Renesis? ;)

Richtig, seiten ein- und auslässe. :devil:


Der Wirkungsgrad ist prinzipbedingt schlechter als der des Hubkolbenmotors. (Der Wärmeübergang ist nicht vergleichbar, weil im Gegensatz zum HKM der Verbrennungsraum niemals auskühlt.)

Wirklich?

Der KKM erzeugt gleich eine Drehbewegung, der warme Bogen ist immer warm.

Beim HKM gibts meist noch 'nen leertakt, der den Brennraum auskühlt, was auch nicht gerade schön ist, dazu noch die 'auf-ab-bewegung'...

Was nun wirklich effizienter ist, mag jeder für sich entscheiden, fakt ist, das man beim Wankel weniger Energieverlust hat...


Dem Problem der uneffizienten Verbrennung kann versucht werden durch 2-Punkt-Zündung innerhalb des Arbeitsraumes (zwei Kerzen in einem Arbeitsraum) entgegenzuwirken, was das Problem allerdings nur reduziert.

Wie beim Renesis ;D ;D

Der DW-26 hatte übrigens 3 Kerzen pro Kammer...

Der Verbrauch wird so aber um ca 30% gesenkt. Weitere Nachteile sind die komplizierte Abdichtung der Kolbenecken, die in den Anfangsjahren zu hohem Verschleiß geneigt hat, und die, durch die relativ hohen Drehzahlen auch an Anbauteile bedingten, hohen Anforderungen an Materialgüte und Fertigungsgenauigkeit.

Welche hohen Drehzahlen?!

Der KKM dreht nicht soo viel höher wie ein 'normaler' HKM, er kanns aber!!

20 Drehungen sind für ihm kein Problem, ok, er säuft dann Öl wie nichts aber möglich ists.

PS: das Öl wird beim Wankel bei höheren Drehzahlen zur Kühlung des Läufers verwendet, wenn man ihn 'normal' fährt und früh schaltet, säuft der Wankel nicht mehr Öl als ein HKM...


Was sich noch nicht wußte ist das mit der KFZ-Steuer. Da Wankelmotoren keinen Hubraum im eigentlichen Sinne haben, werden sie nach dem zulässigen Gesamtgewicht besteuert. :D

Wieviel spart man da eventuell?
Och, recht viel, wenn man bedenkt, das man den Wankel am ehesten mit 'nem 6 Pötter vergleichen kann, von der Laufruhe aber eher mit einem 8-10 Pötter :)

blubber
2005-01-26, 09:48:03
Der Wankel hat leider ein paar Entscheidende Nachteile.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wankelmotor

Was sich noch nicht wußte ist das mit der KFZ-Steuer. Da Wankelmotoren keinen Hubraum im eigentlichen Sinne haben, werden sie nach dem zulässigen Gesamtgewicht besteuert. :D

Wieviel spart man da eventuell?

das thema steuern wollte ich auch gerade fragen. aber das ist echt ne frechheit. typisch geldeintreiber.

noch etwas zu dem vergleich der motoren: dafür, dass der wankel 1100ccm weniger als der bmw und 1700ccm weniger als der benz hat, sind seine werte eigentlich garnicht so schlecht. wer kommt eigentlich auf die super idee nen 2,5l maschine mit ner 3,2l maschine zu vergleichen?

zu deinen wiki-bedenken:
aus meiner erfahrung vom studium der verbrennungsmotoren, könnte ich dir ne längere liste über probleme bei der entwicklung von kolbenmotoren zeigen.
>> es gibt bei jedem konzekt vor- und nachteile, es kommt nur darauf an, die vorteile zu verbessern und die nachteile zu veringern. probelem können gelöst werden, das hat die geschichte der verbrennungsmotoren gezeigt.

Hacki_P3D
2005-01-26, 14:38:07
scheisse sieht der RX7 geil aus. sogar mit heckscheibenwischer=)

ihr beachtet aber etwas entscheidentes bei euren ganzen vergleichen nicht. nämlich, das solche wagen mit 230PS und mehr keine alltagsautos sind, mit denen man im jahr 50000km und mehr fährt. (und wer es dennoch macht ist selber schuld) schließlich sind das hochgezüchtete motoren, die schneller kaputt gehen, als andere. und von den betriebskosten ganz zu schweigen.
und wer es sich leisten kann einen MRoadster täglich über die straße zu bewegen, der wird über die kosten eines RX8 nur lächeln können.
manche sind hier ganz schön realitätsfremd.


ich frag mich grade wer hier Realitätsfremd ist *lol*

"keine Alltagsautos"
"hochgezüchtete Motoren die schneller kaputt gehen"

selten so gelacht..

safdsfsdf
2005-01-26, 16:13:28
Nein! Baustellen mit 80km/h drücken den Schnitt sehr nach unten, ebenso die Fahrten durch geschlossene Ortschaften! Du kannst dann garnicht feststellen, wie schnell wir die meiste Zeit gefahren sind! Doch. Ihr seid genauso lange 80 km/h wie 140 km/h gefahren! Das gibt dann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h.
Verstehst du es jetzt?



Ist Definitionsache, habe auch nicht geschrieben, dass wir schnell gefahren sind.Nee, du legst "zügig" als Definiton für diese Fahrweise fest.

bliblablubb
2005-01-26, 17:29:44
ich frag mich grade wer hier Realitätsfremd ist *lol*

"keine Alltagsautos"
"hochgezüchtete Motoren die schneller kaputt gehen"

selten so gelacht..

aha dann lass uns an deiner weisheit teil haben.

Haarmann
2005-01-26, 18:28:03
Mark3Dfx

Dieser "Nachteil" ist dann ein Vorteil, wenn man kein Benzin mehr verbrennt... nimmst Wasserstoff oder Erdgas, dann hat der Wankel plötzlich nen 1A Wirkungsgrad.

Das Dichtungsproblem der ersten Wankel lag einzig und alleine beim Zulieferer, welcher die Dichtungen falsch herstellte! Erst härten, dann schleiffen und nicht umgekehrt ;). Das der späten RX-7 TT lag an den Ochsen in den Garagen, welche teures vollsynth Öl auf die armen Motoren losliessen und damit die Dichtungen gleich wieder killten... RTFM ;D.

Ein echter Wankel wird dort zudem eh nicht gezeigt bei Wikipedia... igitt. KKM ist ned DKM.

Nun kommen wir zur Reibung...
Ein Wankelrotationsmotor hat meisst 1/3 Kolbendrehungen pro Nabendrehung und dabei eine Explosion. Normale Drehzahlen der Nabe sind 9000 rpm.
Ein 4-Takter hat eine Kolbenbewegung und nur 1/2 Explosion bei auch nur 9000rpm auf der Nabe.
Ein echter Wankel (Links unten) hat den Kolben direkt an der Nabe und pro Drehung des Kolbens 3 Explosionen und geht locker bis 30000rpm hoch. Mit Keramiken wäre dieser Motor Heute locker machbar und unschlagbar (die Eckdaten sagen alles).

Drehkolbenmotor ist der echte Wankel und Kreiskolbenmotor der "falsche".

http://www.der-wankelmotor.de/Wankelmotor/wankelmotor.html

Hier der echte Wankel...

http://www.deutsches-museum-bonn.de/exponate/drehkolben/drehkolben.html

Haarmann
2005-01-26, 18:32:21
blubber

Frag mal nen Kart Typen... Wankelkarts brauchen nur alle 200h "Wartung" und normale alle 2h, wenns Rennkarts sind natürlich ;).

ironMonkey
2005-01-26, 18:42:11
blubber

Frag mal nen Kart Typen... Wankelkarts brauchen nur alle 200h "Wartung" und normale alle 2h, wenns Rennkarts sind natürlich ;).


Falls du Go Kart meinst, hier wird stark zwischen 2 und 4 Takter unterschieden und alle 2 std. müssen auch nur Wettbewerbs 2takt Karts geprüft werden( obwohl alle 10min was nicht das macht was es soll), dafür hat man heir auch die möglichkeit auf den Rundenrekord und nur das zählt.


Gruß

Dichtungsmann
2005-01-26, 18:57:41
Erst härten, dann schleiffen und nicht umgekehrt ;).Äh, doch umgekehrt? Wenn die Dichtungen fertig gehärtet sind, dann ist nicht mehr viel mit Schleifen. Durch die entstehende Hitze wird das Metall höchstens wieder weich...

Hacki_P3D
2005-01-26, 20:16:53
aha dann lass uns an deiner weisheit teil haben.

wieso Weisheit?

Nehmen wir zB den "B16A1" Motor aus einem Honda Civic Bj 90-91.
1.6l Hubraum und 160PS (@7600rpm)

DAS ist ein hochgezüchteter Motor, und alles andere als alltagsuntauglich.
Genauso wie die S2000/Civic Type-R/Integra Motoren.. Alles feine und standfeste Triebwerke.

Haarmann
2005-01-26, 21:42:34
Dichtungsmann

Wer ne Dichtung erst schleifft und dann härtet, der müsste wirklich Glück haben, denn beim Härten verzieht sie sich wieder...

erfderferdf
2005-01-26, 23:08:30
Dichtungsmann

Wer ne Dichtung erst schleifft und dann härtet, der müsste wirklich Glück haben, denn beim Härten verzieht sie sich wieder...
Ich würde aber sagen, der eventuell auftretende Härteverzug ist nicht so wichtig, da die Dichtung gegebenenfalls platt gebogen wird im eingebauten Zustand.
Eine schlecht geschliffene & gehärtete Dichtung dichtet aber nicht unbedingt - selbst, wenn sie gerade ist. Ganz zu schweigen von weichgeglühten Dichtungen...


Aber fragen wir mal Payne:
Das die NSU Wankel reihenweise ausgefallen sind, liegt daran, das der Zulieferer der Dichtungen scheiße gebaut hat, man munkelt, das die Dinger erst gehärtet und dann geschliffen worden sind.
Das der Wankel nicht haltbar ist, ist auf irgendeinen *insertverybadword* zurückzuführen, der große Scheiße bei den Dichtungen des Ro80 gebaut hat (erst geschliffen, dann gehärtet, sollte eigentlich klar sein, das das dämlich ist)...
Hmm... :D

bliblablubb
2005-01-27, 11:04:41
wieso Weisheit?

Nehmen wir zB den "B16A1" Motor aus einem Honda Civic Bj 90-91.
1.6l Hubraum und 160PS (@7600rpm)

DAS ist ein hochgezüchteter Motor, und alles andere als alltagsuntauglich.
Genauso wie die S2000/Civic Type-R/Integra Motoren.. Alles feine und standfeste Triebwerke.

ja und dennoch werden die öfter kaputt gehen als "normale" motoren und die ersatzteile werden dann sehr teuer sein. oder willst du mir erzählen mit denen kann man 100-150tkm fahren ohne dass am motor was gemacht werden muss?

StefanV
2005-01-27, 11:39:10
ja und dennoch werden die öfter kaputt gehen als "normale" motoren und die ersatzteile werden dann sehr teuer sein. oder willst du mir erzählen mit denen kann man 100-150tkm fahren ohne dass am motor was gemacht werden muss?
Nein, das geht nur mitm Wankel (ok, vorher müssen die Kerzen und das Öl ein/mehrmals getauscht werden ;))

Aber das trifft auf diesen Motor ebenso zu, der Zahnriemen, wenn vorhanden, muss auch mal getauscht werden, meist im Bereich zwischen 60-180.000, meist so im Bereich von 90-120.000 ;)

Es kommt aber auch drauf an, wie mit dem Motor umgegangen wird...

Hacki_P3D
2005-01-27, 13:58:32
ja und dennoch werden die öfter kaputt gehen als "normale" motoren und die ersatzteile werden dann sehr teuer sein. oder willst du mir erzählen mit denen kann man 100-150tkm fahren ohne dass am motor was gemacht werden muss?

Tacho von einem Civic mit B16A1 Motor:
http://www.esskuhpeell.de/tacho.jpg
Und der schnurrt noch wie am ERSTEN Tag..

Aber logisch, tritt einen kalten Motor und er krepiert mit der Zeit...und natürlich gibts auch Qualitätsschwankungen, keine Frage.

bla99
2005-01-27, 15:55:43
Tacho von einem Civic mit B16A1 Motor:
http://www.esskuhpeell.de/tacho.jpg
Und der schnurrt noch wie am ERSTEN Tag..

Aber logisch, tritt einen kalten Motor und er krepiert mit der Zeit...und natürlich gibts auch Qualitätsschwankungen, keine Frage.
Gib doch nächstes Mal wenigstens die Quelle von Anselms Bildern an, wenn du schon nicht fragst.

Pirx
2005-01-27, 17:30:30
...
Aber fragen wir mal Payne:
...
;D Ja wie denn nun?:conf2:

Ich fürchte, der Hauptnachteil des Wankels ist der hohe Verbrauch und der wird sich auch durch 3 Explosionen pro Kolbendrehung nicht verrinngern. Steht wohl dem Praxiseinsatz ein klein wenig im Wege, zur Zeit.

StefanV
2005-01-27, 18:00:09
Ich fürchte, der Hauptnachteil des Wankels ist der hohe Verbrauch und der wird sich auch durch 3 Explosionen pro Kolbendrehung nicht verrinngern. Steht wohl dem Praxiseinsatz ein klein wenig im Wege, zur Zeit.
Daran arbeitet man, momentan braucht der Wankel etwa 10-20% mehr als 'nen HKM...

bliblablubb
2005-01-27, 18:01:35
Gib doch nächstes Mal wenigstens die Quelle von Anselms Bildern an, wenn du schon nicht fragst.

ja genau. nicht nur, dass es frech ist, sondern es dient auch zum sondieren der quellen.

Haarmann
2005-01-27, 18:03:24
Pirx

Du hasts wie die Anderen nicht begriffen ;). Ein Wankel 13B fährt auch mit 88 Octan noch - trotz Turbolader. Unser Benzin ist schlicht nicht des Wankels Lieblingstreibstof. Der 13B ohne Turbo hat 150 PS und 250 PS mit Erdgas. Merkt wer den Unterschied?

Je nach Treibstoff siehts anders aus mit wer wen im Verbrauch abtrocknet, denn der Wankel hat weniger Reibung und Gewicht in Relation zu seiner Leistung und viel ne geringere Verdichtung. Daher ist 98 oder gar 100 Octan nur eines - Verschwendung. Es sei denn, man dürfte mehr Luft dazu geben - leider kommt man dann durch keine Abgasnorm mehr durch ;).

Pirx
2005-01-27, 18:22:53
Daran arbeitet man, momentan braucht der Wankel etwa 10-20% mehr als 'nen HKM...
Aber wenn ich mal diesen Test von Dr. Brain anschaue, hat der RX8 15,5l Testverbrauch (vs. 10,6 vs 11,9), also 46% bzw. 30% Mehrverbrauch.

http://www.autozeitung.de/vergleichstest/3er_vergleich/vergleichstest3_2.php?id=559&tb=2&current=2

Vielleicht wirds ja mit dem Gas was, aber hätte ein Motor mit praxisnaher Leistung überhaupt noch ein Drehmoment (oder kein Drehmoment, dieses dafür aber über den gesamten Drehzahlbereich gleichbleibend *gg*, sry)?

Pirx
2005-01-27, 18:29:56
Hier hat sich noch ein Karl äh Kurt Heintz über die Härt-Schleif-Polier-Problematik ausgelassen. (http://www.der-wankelmotor.de/forum/messages/1197.html)

StefanV
2005-01-27, 18:32:15
Aber wenn ich mal diesen Test von Dr. Brain anschaue, hat der RX8 15,5l Testverbrauch (vs. 10,6 vs 11,9), also 46% bzw. 30% Mehrverbrauch.

http://www.autozeitung.de/vergleichstest/3er_vergleich/vergleichstest3_2.php?id=559&tb=2&current=2

Vielleicht wirds ja mit dem Gas was, aber hätte ein Motor mit praxisnaher Leistung überhaupt noch ein Drehmoment (oder kein Drehmoment, dieses dafür aber über den gesamten Drehzahlbereich gleichbleibend *gg*, sry)?
1. wenn mans Gaspedal bis zum Boden Tritt, dann kanns durchaus mal vorkommen, das der RX8 etwas mehr säuft...
Das ist aber bei anderen Motoren nicht soo anders...
Zumal beim Wankel ev. etwas mehr Sprit eingespritzt wird, um den Läufer zu kühlen...

2. Versteh nicht, was du sagen willst...
Das Drehmoment beim Wankel schaut eher wie ein leichter Kreis aus, beim HKP ists meist 'irgendein pissbogen'...
Das mag auch einer der Gründe sein, warum man den Wankel als so lahm empfindet, kein ruckeln, kein stocken, kein rumpeln, einfach nur ein Vortrieb :devil:

Haarmann
2005-01-27, 18:49:20
Pirx

Danke für diesen Link ;). Stützt meine Argumentation irgendwie der Link betreffend der Dichtungen oder?

Erstens gewinnt der 1.3l Mazda Wankel gegen den 2.5l resp 3.2l rel locker im Sprint. Das muss schmerzen in der Benz und BMW Seele ;D.

Zweitens bremst er besser ...

Drittens hat er die saubersten Abgaswerte...

Wie man auf diesen Verbrauch kommt anhand der Abgaswerte ist mir ein Rätsel...
Es gibt durchaus nen Verhältnis von CO2 zu verbrauchten Benzin...

Ziemlich klar, dass er dann auch mehr säuft, wenn er am stärksten in den Fahrleistungen überzeugt und alle Wagen voll ausgefahren werden.

Pirx
2005-01-27, 19:07:45
Demgegenüber steht aber, daß der RX8 von vorn herein als "Sportler" gedacht ist, die anderen zwei umfunktionierte Familienkutschen sind. Außerdem wiegt der RX8 noch 100kg weniger. Trotzdem ist er in der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht besser, als der 30PS schwächere BMW, verbraucht aber mehr Benzin, wenn man diesen Testwerten Glauben schenken will, sogar erheblich mehr bei gleicher Belastung.:D

Naja, habe nichts gegen Wankelmotoren, aber die Ingenieure (und auch die BWLer:conf2: ) bei den einschlägig bekannten Firmen werden schon nicht mit Blindheit geschlagen sein, sondern noch den HKM aufgrund von Fakten vorziehen.

AtTheDriveIn
2005-01-27, 19:16:24
Pirx

Danke für diesen Link ;). Stützt meine Argumentation irgendwie der Link betreffend der Dichtungen oder?

Erstens gewinnt der 1.3l Mazda Wankel gegen den 2.5l resp 3.2l rel locker im Sprint.

Wieso schmerzen? BMW und MB wiegen mehr und haben deutlich weniger PS.
Kein Wunder also.

StefanV
2005-01-27, 19:17:34
(...)verbraucht aber mehr Benzin, wenn man diesen Testwerten Glauben schenken will, sogar erheblich mehr bei gleicher Belastung.:D
Das liegt daran, das der Wankel gern mal etwas höher gedreht wird als manch ein Kolbemotor...


Falls jemand fragen sollte, wie man einen KKM fahren sollten, dann lautet die Antwort einfach nur: genauso wie ein HKM.

Ergo: früh schalten, nicht über 3000 Drehungen drehen, also das übliche...


Das Problem dürfte wohl eher sein, das der Wankel gern mal bis 4000 und 5000 Drehungen hochgedreht werden könnte, da man ihn eben ziemlich schlecht hört...

(ein weiteres das der Rex hier mit einer alten Software getestet wurde, mit der neuen schauts wieder anders aus...
Der Grund ist, das der Rex etwas fetter läuft, mit der alten SW, um den Kat a) schnell auf Temperatur zu bringen (dank EU4) und b) der Kat länger halten muss (dank den AMis)...)

Lethargica
2005-01-27, 19:17:56
Demgegenüber steht aber, daß der RX8 von vorn herein als "Sportler" gedacht ist, die anderen zwei umfunktionierte Familienkutschen sind. Außerdem wiegt der RX8 noch 100kg weniger. Trotzdem ist er in der Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit praktisch nicht besser, als der 30PS schwächere BMW, verbraucht aber mehr Benzin, wenn man diesen Testwerten Glauben schenken will, sogar erheblich mehr bei gleicher Belastung.:D

Naja, habe nichts gegen Wankelmotoren, aber die Ingenieure (und auch die BWLer:conf2: ) bei den einschlägig bekannten Firmen werden schon nicht mit Blindheit geschlagen sein, sondern noch den HKM aufgrund von Fakten vorziehen.


Zumal der neue 325er nun 218 PS statt der alten 192 hat. Warum ein RX8 (auch die anderen Mazdas, der Impreza WRX und Evo7) bei vergleichbarer Leistung, Gewicht und Beschleunigung meist 20-30km weniger Höchstgeschwindigkeit als ein BMW hat is mir bis heute noch nicht so richtig klar.

StefanV
2005-01-27, 19:24:32
Zumal der neue 325er nun 218 PS statt der alten 192 hat. Warum ein RX8 (auch die anderen Mazdas, der Impreza WRX und Evo7) bei vergleichbarer Leistung, Gewicht und Beschleunigung meist 20-30km weniger Höchstgeschwindigkeit als ein BMW hat is mir bis heute noch nicht so richtig klar.
längeres Getriebe.

Der große Rex dümpelt bei Höchstgeschwindigkeit von etwa 240 Sachen noch bei etwa 7000 Drehungen rum (kann 9000).

Dr. Brain
2005-01-27, 19:27:13
Zumal der neue 325er nun 218 PS statt der alten 192 hat. Warum ein RX8 (auch die anderen Mazdas, der Impreza WRX und Evo7) bei vergleichbarer Leistung, Gewicht und Beschleunigung meist 20-30km weniger Höchstgeschwindigkeit als ein BMW hat is mir bis heute noch nicht so richtig klar.Ganz einfach, weil der RX-8 bei Tempo 235 in den Drehzahlbegrenzer läuft. Der Wagen (bzw. die Hinterachse) ist irre kurz übersetzt, um im Sprint noch eine gute Figur abzugeben. Wenn er die gleiche Übersetzung wie der MB oder BMW hätte, würde er vermutlich recht deutlich zurückfallen. Habe das ganze damals mal mit einem Drehzahlrechner berechnen lassen, wo es um den Vergleich zum gleich starken 330Ci ging.

StefanV
2005-01-27, 19:29:32
Ganz einfach, weil der RX-8 bei Tempo 235 in den Drehzahlbegrenzer läuft.
Das ist Blödsinn, RX8 Besitzer sagen was ganz anderes, das sich absolut nicht mit deiner Aussage deckt!!

PS: sinds nicht eher die BMWs, die recht kurz übersetzt sind und bei Höchstgeschwindigkeit am Begrenzer sind?!

Dr. Brain
2005-01-27, 19:31:53
Und warum fährt er dann nicht schneller? Klingt doch dann unlogisch deine Aussage...

PS: Jep, die 5-Gang BMWs drehen bis in den Begrenzer (Edit: bis auf 330i), ausser der Luftwiderstand (bei den kleinen Maschinen) ist höher ;) Zum Glück werden aber zukünftig fast überall 6-Gang Getriebe verbaut...

AtTheDriveIn
2005-01-27, 19:35:14
Das ist Blödsinn, RX8 Besitzer sagen was ganz anderes, das sich absolut nicht mit deiner Aussage deckt!!

Wie soll das denn zusammen passen?

Entweder man trimmt auf Beschleunigung oder Vmax.

StefanV
2005-01-27, 19:37:09
Wie soll das denn zusammen passen?

Entweder man trimmt auf Beschleunigung oder Vmax.
Oder beides :rolleyes:

AtTheDriveIn
2005-01-27, 19:40:11
Oder beides :rolleyes:

Ein kürzeres/längeres Getriebe wirkt sich auf beides aus, negativ oder positiv.

Wenn der Rx8 schneller könnte, warum denkst du macht Mazda das dann nicht?

StefanV
2005-01-27, 19:46:34
Wenn der Rx8 schneller könnte, warum denkst du macht Mazda das dann nicht?
Damit der Spritverbrauch nicht ins Bodenlose steigt???

Weils Länder aufd er Erde gibt, in denen nicht schneller als 110 gefahren werden darf und bei 180 abgeriegelt wird??


Kurz:

Die paar doitschen, die Höchstgeschwindigkeit fahren dürfen, interessieren keinen 'Ausländischen Hersteller'...

Haarmann
2005-01-27, 19:46:51
Pirx

Die Patente für moderne Wankel lauten alle auf Mazda... wieso wohl die anderen keine Wankel bauen? ;D

AtTheDriveIn

Der Gewichtsunterschied ist wohl identisch mit dem Gewichtsunterschied der Motoren. Mein alter Wankel hatte ca die Grösse Deiner Autobatterie und der Neue ist ned wirklich gewachsen...

Lethargica

Das liegt am 5+1 Getriebe statt 6 Gang (US typischer Spargang eben) und an der klugen Abstufung des Getriebes, welches eben mehr auf die USA ausgelegt ist. Dort ist Beschleunigen weit mehr wert denn Höchstgeschwindigkeit... wie in Real auch ;).

Pirx
2005-01-27, 19:47:03
Und warum fährt er dann nicht schneller? Klingt doch dann unlogisch deine Aussage...

PS: Jep, die 5-Gang BMWs drehen bis in den Begrenzer (Edit: bis auf 330i), ausser der Luftwiderstand (bei den kleinen Maschinen) ist höher ;) Zum Glück werden aber zukünftig fast überall 6-Gang Getriebe verbaut...
Echt? Und das, was dann kurz vorm Begrenzer rauskommt (der müsste ja bei knapp 7000 rpm sein?) ist dann die offizielle Vmax? Glaube ich noch nicht:conf2:

StefanV
2005-01-27, 19:48:08
Echt? Und das, was dann kurz vorm Begrenzer rauskommt (der müsste ja bei knapp 7000 rpm sein?) ist dann die offizielle Vmax? Glaube ich noch nicht:conf2:
Zitat aus dem RX8 Forum (http://www.r-x-8.de)

eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h, Drehzahl knapp 8000

Pirx
2005-01-27, 19:49:37
Nö, ich meinte die 5-Gang BMWs sry

AtTheDriveIn
2005-01-27, 19:55:47
Damit der Spritverbrauch nicht ins Bodenlose steigt???


Er verbaucht für seine 235km/h und seine 6,9sec aber auch schon verdammt viel.

Lethargica
2005-01-27, 19:58:16
Pirx

Die Patente für moderne Wankel lauten alle auf Mazda... wieso wohl die anderen keine Wankel bauen? ;D

AtTheDriveIn

Der Gewichtsunterschied ist wohl identisch mit dem Gewichtsunterschied der Motoren. Mein alter Wankel hatte ca die Grösse Deiner Autobatterie und der Neue ist ned wirklich gewachsen...

Lethargica

Das liegt am 5+1 Getriebe statt 6 Gang (US typischer Spargang eben) und an der klugen Abstufung des Getriebes, welches eben mehr auf die USA ausgelegt ist. Dort ist Beschleunigen weit mehr wert denn Höchstgeschwindigkeit... wie in Real auch ;).

Schon klar ... nur der BMW is ja bei der Beschleunigung dem Bericht zu Folgen auf gleichem Niveau und hat trotzdem ne höhere V-Max O.o

Auch scheint der 150PS 320er meines Kollegen mit dem von mir gefahrenen 150PS 3er Mazda keine Probleme bei der Beschleunigung zu haben ... auf der Autobahn zieht er mir abr dann langsam aber sicher davon. Komisch irgendwie. Am CW-Wert wird wohl nicht liegen, da macht mir der Mazda sogar nen besseren Eindruck.

StefanV
2005-01-27, 19:59:04
Er verbaucht für seine 235km/h und seine 6,9sec aber auch schon verdammt viel.
Das liegt daran, das der Wankel gern mal etwas höher gedreht wird als manch ein Kolbemotor...


Falls jemand fragen sollte, wie man einen KKM fahren sollten, dann lautet die Antwort einfach nur: genauso wie ein HKM.

Ergo: früh schalten, nicht über 3000 Drehungen drehen, also das übliche...


Das Problem dürfte wohl eher sein, das der Wankel gern mal bis 4000 und 5000 Drehungen hochgedreht werden könnte, da man ihn eben ziemlich schlecht hört...

(ein weiteres das der Rex hier mit einer alten Software getestet wurde, mit der neuen schauts wieder anders aus...
Der Grund ist, das der Rex etwas fetter läuft, mit der alten SW, um den Kat a) schnell auf Temperatur zu bringen (dank EU4) und b) der Kat länger halten muss (dank den AMis)...)

StefanV
2005-01-27, 20:00:16
Schon klar ... nur der BMW is ja bei der Beschleunigung dem Bericht zu Folgen auf gleichem Niveau und hat trotzdem ne höhere V-Max O.o

Auch scheint der 150PS 320er meines Kollegen mit dem von mir gefahrenen 150PS 3er Mazda keine Probleme bei der Beschleunigung zu haben ... auf der Autobahn zieht er mir abr dann langsam aber sicher davon. Komisch irgendwie. Am CW-Wert wird wohl nicht liegen, da macht mir der Mazda sogar nen besseren Eindruck.
Fahr mal 120km/h mit beiden und merk dir die Position des Drehzahlschätzers.

(auch bei jeder beliebigen Geschwindigkeit überprüfen)...

Mumins
2005-01-27, 20:01:09
rstens gewinnt der 1.3l Mazda Wankel gegen den 2.5l resp 3.2l rel locker im Sprint. Das muss schmerzen in der Benz und BMW Seele

Dér Wert von 0-100km/h ist ja auch irrsinnig wichtig. Manche scheinen den ganzen Tag nur ausm Stand bis 100 zu beschleunigen. Der Wert ist in der alltagspraxis so irrellevant das gibts gar nicht. Was zählt ist Durchzug im 4. und 5. Gang bei 60 oder 80 aufwärts.

Dr. Brain
2005-01-27, 20:05:57
Das ist Blödsinn, RX8 Besitzer sagen was ganz anderes, das sich absolut nicht mit deiner Aussage deckt!!
Stimmt, du hast Recht (hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde ;)). Ich hatte aus Versehen den falschen Reifenumfang zur Berechnung verwendet, war aber keine Absicht. Bei 235 dreht er ca. 7400 U/min. Trotzdem wundert mich, dass er nicht schneller "kann". Bei 231 PS müssten aber doch mehr drin sein, "Spargang" hin oder her :confused: . Der 330i wird trotz 6-Gang bei 250 elektronisch gebremst.


Echt? Und das, was dann kurz vorm Begrenzer rauskommt (der müsste ja bei knapp 7000 rpm sein?) ist dann die offizielle Vmax? Glaube ich noch nicht Doch, das stimmt, hatte ja selbst vorher einen 320Ci Benziner... :rolleyes:

StefanV
2005-01-27, 20:06:21
Dér Wert von 0-100km/h ist ja auch irrsinnig wichtig. Manche scheinen den ganzen Tag nur ausm Stand bis 100 zu beschleunigen. Der Wert ist in der alltagspraxis so irrellevant das gibts gar nicht. Was zählt ist Durchzug im 4. und 5. Gang bei 60 oder 80 aufwärts.
http://forum-3dcenter.de/vbulletin/attachment.php?attachmentid=19866

the_MAD_one
2005-01-27, 20:06:30
Dér Wert von 0-100km/h ist ja auch irrsinnig wichtig. Manche scheinen den ganzen Tag nur ausm Stand bis 100 zu beschleunigen. Der Wert ist in der alltagspraxis so irrellevant das gibts gar nicht. Was zählt ist Durchzug im 4. und 5. Gang bei 60 oder 80 aufwärts.

Also wenn ich von 60 oder 80 aus beschleunigen will dann schalt ich vorher runter und leier da nicht im 4. oder 5. rum. Von daher finde ich solche elastizitaetswerte nur begrenzt interessant.

Pirx
2005-01-27, 20:07:43
Schon klar ... nur der BMW is ja bei der Beschleunigung dem Bericht zu Folgen auf gleichem Niveau und hat trotzdem ne höhere V-Max O.o

Auch scheint der 150PS 320er meines Kollegen mit dem von mir gefahrenen 150PS 3er Mazda keine Probleme bei der Beschleunigung zu haben ... auf der Autobahn zieht er mir abr dann langsam aber sicher davon. Komisch irgendwie. Am CW-Wert wird wohl nicht liegen, da macht mir der Mazda sogar nen besseren Eindruck.
Fährst du nen aktuellen 3? Der 2.0 fährt ja laut mazda.de nur 200:conf2:
Der 320 hat ja nen 6-Zylinder, wenn ich mich nicht irre (hihihi). Die BMW 6-Zylinder scheinen sowieso immer einen Bonus bei Beschleunigung und Vmax gegenüber vergleichbar motorisierten Fahrzeugen zu haben, kA warum.

Dr. Brain
2005-01-27, 20:08:00
Also wenn ich von 60 oder 80 aus beschleunigen will dann schalt ich vorher runter und leier da nicht im 4. oder 5. rum. Von daher finde ich solche elastizitaetswerte nur begrenzt interessant.Womit wir wieder einige Seiten vorher wären, wo ich sagte, dass mir diese Charakteristik weniger zusagt...;)

AtTheDriveIn
2005-01-27, 20:10:12
Um die maximalen Fahrleistungen aus seinem Auto rauszuholen muß man es nunmal treten, so einfach ist das und auch beim Rx8 nicht anders.


Und auch mit der neuen Software bietet der Rx8 bestimmmt keine deutlich besseren Fahrleistungen und verbaucht dabei noch weniger.

Das sind doch Märchen.

Pirx
2005-01-27, 20:10:18
...
Doch, das stimmt, hatte ja selbst vorher einen 320Ci Benziner... :rolleyes:
Aber es müssen doch noch Reserven für Rückenwind, bergab oder Windschatten (oder alles zusammen:eek:;)) vorhanden sein, war jedenfalls bei allen Autos so, die ich bis jetzt gefahren bin?

Lethargica
2005-01-27, 20:12:53
Fährst du nen aktuellen 3? Der 2.0 fährt ja laut mazda.de nur 200:conf2:
Der 320 hat ja nen 6-Zylinder, wenn ich mich nicht irre (hihihi). Die BMW 6-Zylinder scheinen sowieso immer einen Bonus bei Beschleunigung und Vmax gegenüber vergleichbar motorisierten Fahrzeugen zu haben, kA warum.

Ja, nen 2003er, leider nicht täglich. Schönes Auto BTW, steht bei den to buy derzeit recht weit oben. Ja ist mit 200 eingetragen ... der 320er mit 217 soweit ich weiß :|

StefanV
2005-01-27, 20:13:44
Und auch mit der neuen Software bietet der Rx8 bestimmmt keine deutlich besseren Fahrleistungen und verbaucht dabei noch weniger.

Das sind doch Märchen.
1. deutlich nicht aber etwas schon, weniger säuft er aber auch, etwa 1-2l weniger (da magereres Gemisch)...

2. nope, Erfahrungen von RX8 Fahrern :devil:

€dit:

Ich denke, das ich irgendwo schrieb, das er mit 'der alten Software' fetter lief, oder? ;)

Mumins
2005-01-27, 20:15:05
Also wenn ich von 60 oder 80 aus beschleunigen will dann schalt ich vorher runter und leier da nicht im 4. oder 5. rum. Von daher finde ich solche elastizitaetswerte nur begrenzt interessant.

Für die Mehrheit ist der Durchzug aber entscheident, da man nicht mehr viel schalten muss. Ein Auto mit ordentlich Hubraum und Drehmoment fährt sich viel entspannter.

StefanV
2005-01-27, 20:17:18
Für die Mehrheit ist der Durchzug aber entscheident, da man nicht mehr viel schalten muss. Ein Auto mit ordentlich Hubraum und Drehmoment fährt sich viel entspannter.
nur muss man auch ein entsprechendes Drehzahlband haben, in dem einem die Leistung zur Verfügung ist...

Noch besser wäre natürlich ein CVT Getriebe ;)

the_MAD_one
2005-01-27, 20:17:19
Womit wir wieder einige Seiten vorher wären, wo ich sagte, dass mir diese Charakteristik weniger zusagt...;)

Ist halt, wie schon im anderen Thread festgestellt, alles eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Ich hab halt lieber Motoren die man drehen muss damit Leistung kommt und von daher gefallen mir Dieselmotoren auch nicht wirklich. Die Diesel die ich bis jetzt alle persoenlich erlebt habe hatten zwar alle richtig druck, aber sobald man versucht hat die ein wenig zu drehen fuehlten die sich meist eher gequaelt an und klangen auch recht angestrengt. Da find ich die Soundkulisse welche mein oller 1.6er Benziner kurz vor rot verursacht wesentlich geiler.

Dr. Brain
2005-01-27, 20:17:56
Aber es müssen doch noch Reserven für Rückenwind, bergab oder Windschatten (oder alles zusammen:eek:;)) vorhanden sein, war jedenfalls bei allen Autos so, die ich bis jetzt gefahren bin?Ne, der hat auf gerader Strecke problemlos seine Vmax erreicht, schneller gings bergab auch nicht. Muss aber dazu sagen, dass selbst 6500 U/min. sich beim Sechszylinder so anhören wie bei einem 4-Zylinder schon ~4500.
Daher sehe ich die Drehzahl beim RX-8 auch nicht als das Problem an, da er ja sehr laufruhig ist, eher die Durchzugsschwäche im mittleren und niedrigen Drehzahlbereich und den hohen Verbrauch.

StefanV
2005-01-27, 20:19:18
Daher sehe ich die Drehzahl beim RX-8 auch nicht als das Problem an, da er ja sehr laufruhig ist, eher die Durchzugsschwäche im mittleren Drehzahlbereich und den hohen Verbrauch.
Öhm, welche Durchzugsschwäche?! :|

Die ~200nm sind eigentlich immer da, beim RX8, bei (fast) jeder Drehzahl...

Aber vielleicht ist ja genau das _DAS_ Problem ;)

Haarmann
2005-01-27, 20:22:13
Ich muss wohl doch mal wieder etwas fies sein für die armen Wankelnichtfans ;).

http://www.fantasycars.com/derek/cars/rx7banzai.html

Diese Motorenvariante hat zwar ca 2.0l, aber ev reicht die Leistung ja knapp gegen den BMW ;).

Dr. Brain
2005-01-27, 20:23:00
Ist halt, wie schon im anderen Thread festgestellt, alles eine Frage des persoenlichen Geschmacks. Ich hab halt lieber Motoren die man drehen muss damit Leistung kommt und von daher gefallen mir Dieselmotoren auch nicht wirklich. Die Diesel die ich bis jetzt alle persoenlich erlebt habe hatten zwar alle richtig druck, aber sobald man versucht hat die ein wenig zu drehen fuehlten die sich meist eher gequaelt an und klangen auch recht angestrengt. Da find ich die Soundkulisse welche mein oller 1.6er Benziner kurz vor rot verursacht wesentlich geiler.Ja, wenn das Drehen nicht zum "Selbstzweck" wird. Spätestens wenn man beim Überholen auf der AB immer rauf- und runterschalten muss, nervt es irgendwann. Für die Landstrassenhatz oder den Spass am Wochenende ist der RX-8 sicher ausgezeichnet, aber fahr mal 300 km Autobahn am Stück und schlag dich mit den Vertreterdieseln rum. Sicher, man kommt vorbei, aber es ist halt eine nervige Schalterei. Das gleiche habe ich mit dem 320Ci durchlebt, untenrum kam relativ wenig, so dass man auf der AB öfters in den 4. oder 3. runterschalten musste. Dann fuhr der LKW vorne rüber, wieder Gänge hochschalten etc.
Ich hoffe du verstehst was ich damit meine? Für den Alltag ist mir ein durchzugsstarkes Auto lieber, für die Freizeit auch gerne ein "Drehzahlmonster" ;)

Dr. Brain
2005-01-27, 20:29:24
Öhm, welche Durchzugsschwäche?! :|

Die ~200nm sind eigentlich immer da, beim RX8, bei (fast) jeder Drehzahl...

Aber vielleicht ist ja genau das _DAS_ Problem ;)Das Motordrehmoment sagt aber nicht viel über die Durchzugsfähigkeit aus, eher das Raddrehmoment. Oder hast du bei Motortalk nicht aufgepasst ;) ? Kannst du nochmal grad die Drehmomentkurve posten?

the_MAD_one
2005-01-27, 20:31:33
Ich muss wohl doch mal wieder etwas fies sein für die armen Wankelnichtfans ;).

http://www.fantasycars.com/derek/cars/rx7banzai.html

Diese Motorenvariante hat zwar ca 2.0l, aber ev reicht die Leistung ja knapp gegen den BMW ;).

Wo wir grad bei tripple Rotor Motoren sind, hier ist ein Video mit nem AE86 mit nem 3Rotor Wankel und knapp 600PS.

http://www.turbocorolla.com/media/video/3rotorAE86.asf

Gegen Ende des Videos gibt er dann auch mal gas.

the_MAD_one
2005-01-27, 20:42:22
Ja, wenn das Drehen nicht zum "Selbstzweck" wird. Spätestens wenn man beim Überholen auf der AB immer rauf- und runterschalten muss, nervt es irgendwann. Für die Landstrassenhatz oder den Spass am Wochenende ist der RX-8 sicher ausgezeichnet, aber fahr mal 300 km Autobahn am Stück und schlag dich mit den Vertreterdieseln rum. Sicher, man kommt vorbei, aber es ist halt eine nervige Schalterei. Das gleiche habe ich mit dem 320Ci durchlebt, untenrum kam relativ wenig, so dass man auf der AB öfters in den 4. oder 3. runterschalten musste. Dann fuhr der LKW vorne rüber, wieder Gänge hochschalten etc.
Ich hoffe du verstehst was ich damit meine? Für den Alltag ist mir ein durchzugsstarkes Auto lieber, für die Freizeit auch gerne ein "Drehzahlmonster" ;)

Fuer mich ist schalten eher Lust als Last(ich schalte viel und gerne). Auch auf der Autobahn macht mir das keine Probleme da ich meine Gaenge eigentlich immer ausfahre. Schaltfaul fahren liegt mir einfach nicht, weis auch nicht wieso. Wenn ich nicht dauernd schalten muss fang ich an mich zu langweilen.

StefanV
2005-01-27, 20:46:00
Fuer mich ist schalten eher Lust als Last(ich schalte viel und gerne). Auch auf der Autobahn macht mir das keine Probleme da ich meine Gaenge eigentlich immer ausfahre. Schaltfaul fahren liegt mir einfach nicht, weis auch nicht wieso. Wenn ich nicht dauernd schalten muss fang ich an mich zu langweilen.
Hm, das kenn ich irgendwo her, geht mir ähnlich :devil:

Ich bevorzuge auch eher hoch drehende Motoren als Drehmoment Monster (=Diesel), zumal mir die Diesel einfach zu laut sind, im 'normalen Fahrbetrieb', der Sound ist auch alles andere als schön...

Nujo, ist aber auch nicht soo leicht, 'nen hoch drehenden Motor zu finden...

AtTheDriveIn
2005-01-27, 20:51:38
1. deutlich nicht aber etwas schon, weniger säuft er aber auch, etwa 1-2l weniger (da magereres Gemisch)...

2. nope, Erfahrungen von RX8 Fahrern :devil:


Ich hab jetzt mal etwas im http://www.r-x-8.de Forum gelesen und nichts von der angeblichen Supersoftware gefunden. Manche schreiben 1l weniger andere 3l mehr und geringere Vmax. Hält sich die Waage.

Bezeichnend ist einfach nur, das die meisten (echten) Fahrer des Rx8 selber den hohen Spritverbaucht bemängeln.

StefanV
2005-01-27, 20:56:17
Kannst du nochmal grad die Drehmomentkurve posten?

Hast NFSU2??

Wenn ja, dann kannst dir die Kurve da anschauen, die dürfte etwa stimmen, so vom Aussehen her. (leider ist die Abstufung voll fürn Hintern, das haben die Spieleprogger voll versaut, irgendwie)...

Dr. Brain
2005-01-27, 21:28:05
Hast NFSU2??

Wenn ja, dann kannst dir die Kurve da anschauen, die dürfte etwa stimmen, so vom Aussehen her. (leider ist die Abstufung voll fürn Hintern, das haben die Spieleprogger voll versaut, irgendwie)...Hab das Spiel nicht, nur die Demo. Aber da ist iirc nur der 350Z dabei :frown:.

AtTheDriveIn
2005-01-27, 21:30:35
handelt sich hier wohl um leicht stärkere Versionen.
http://img179.exs.cx/img179/8454/drivingdynamics125nm.jpg

blubber
2005-01-28, 12:42:28
jetzt nochmal zurück haarmann

du sagst mit erdgas hat der motor ne höhere leistung? hast links? wie sieht dann der verbrauch aus? in ösiland wäre das ja garnicht mal so schlecht. wie sieht das eigentlich mit autogas aus?

Haarmann
2005-01-28, 12:49:44
blubber

Den Link fand ich mal, als ich nen RX-7 mit 13B Motor noch mein Eigen nannt und dementsprechend nach PS steigernden Ideen suchte ;).
Wenn ich Glück hab, dann find ich den sicher irgendwie wieder... Müsste ein US Armeezulieferer sein oder sowas in der Art, der das Teil umbaute.

Hacki_P3D
2005-01-28, 20:57:00
glaube kaum das Anselm was dagegen hat :P
GRÜSSungen nach Hamburg, btw ;)


Wie gesagt, 90% der deutschen Karren sind optisch einfach langweilig, Qualität hin oder her.

Da nehm ich lieber sowas hier: feste klicken (http://www.vtec.net/news/news-item?news_item_id=319284)


http://sohc.vtec.net/news_files/319284/05tas-02.jpg


Da stimmt die Qualität 100%ig, und optisch isses einfach nur ein Leckerbissen!
...und der Motor, allererste Sahne, auf BMW und Co. geschi**en... :P

StefanV
2005-02-08, 21:15:53
Achso:

'Mein' Toyota Avensis D4D (Kombi) versägt 'meinen' Golf4 TDI recht deutlich.

Während man im Toyota mehr oder minder über die Straßen gleitet, komm man im Golf4 schön an, geschüttelt, nicht gerührt ;)


Dieses Posting bezieht sich auf etwa doppeltes Fahrzeuggewicht sprich es wurde von dem BE Lappen gebrauch gemacht

Wolfwood
2005-02-08, 21:59:46
ich weiss garnicht was ihr die ganze zeit für streitereien habt, es is einfach ne sache des geschmacks welches auto besser is

des is wie die typische sache golf gegen corsa oder gti gegen manta.....

und bei deutsch oder japaner was is besser

machts wie ich, nehmt en deutschen wagen und bessert ihn mit japanischer technik auf (golf 1 mit turbonetics lader und vielen andren japanischen spielzeugen ^^)

achja letzte seite hat jemand gesagt es is nervig andauern schalten zu müssen

wer nichs chalten will soll sich en automatik holen imo....

Spasstiger
2005-02-13, 13:58:25
Bezeichnend ist einfach nur, das die meisten (echten) Fahrer des Rx8 selber den hohen Spritverbaucht bemängeln.

Kann ich auch bestätigen nach den Aussagen von nem Kumpel.
Er hat öfters über nen Bekannten (der Autohändler ist) die Gelegenheit, den RX-8 zu fahren. Sein Durchschnittsverbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise bei 20 Liter auf 100 km (Überland+Stadt).

Haarmann
2005-02-13, 14:13:50
Spasstiger

Bei vergleichbaren Fahrzeugen und gleicher Fahrweise wirst immer etwa soviel verbrauchen. Das ist nicht neu.

r3ptil3
2005-02-26, 03:22:49
@stefan payne

ich weis nicht wo ich anfangen soll! das was du erzählst ist fast schon lächerlich bessergesagt es ist SEHR lächerlich! du prallst hier mit den japanischen autos rum als ob die die besten wären ! DEUTSCHLAND baut einfach die BESTEN AUTOS der WELT! schau dir mal einen toyota oder so der jetzt neu ist in 10 jahren an und einen passat der jetzt neu ist in 10 jahren dan wirst du wahrscheinlich nie wieder über japanische autos reden!

StefanV
2005-02-26, 07:45:43
@stefan payne

ich weis nicht wo ich anfangen soll! das was du erzählst ist fast schon lächerlich bessergesagt es ist SEHR lächerlich! du prallst hier mit den japanischen autos rum als ob die die besten wären ! DEUTSCHLAND baut einfach die BESTEN AUTOS der WELT! schau dir mal einen toyota oder so der jetzt neu ist in 10 jahren an und einen passat der jetzt neu ist in 10 jahren dan wirst du wahrscheinlich nie wieder über japanische autos reden!
Früher, fast 15 Jahren traf das ev. mal zu :rolleyes:

Wobei die Japaner damals schon besser ausgestattet waren, da gabs schon teilweise Klima + Servo Serienmäßig, einige Japaner hatten damals schon Einspritzanlagen, während Golf und Co noch mit Versagern rumgegurkt sind...


Und ob der Passat in 10 Jahren wirklich soo gut ist, wage ich ganz stark zu bezweifeln, besonders bei den TDIs, die den 5. LMM drin haben, alle Schlösser ausgetauscht wurden, der Heckscheibenwischer mehrfach erneuert wurde usw.

Hacki_P3D
2005-02-26, 10:19:21
@stefan payne

ich weis nicht wo ich anfangen soll! das was du erzählst ist fast schon lächerlich bessergesagt es ist SEHR lächerlich! du prallst hier mit den japanischen autos rum als ob die die besten wären ! DEUTSCHLAND baut einfach die BESTEN AUTOS der WELT! schau dir mal einen toyota oder so der jetzt neu ist in 10 jahren an und einen passat der jetzt neu ist in 10 jahren dan wirst du wahrscheinlich nie wieder über japanische autos reden!


lol lol lol
wenn hier was lächerlich ist dann bist du das mit deinen scheuklappen.. ;D

keine frage, DC,Audi & Co. bauen sehr gute autos.. lexus & co. bauen aber auch sehr gute autos, denen fehlt nur das tolle image..

ist wie bei bose, wer bose hört denkt glei "boaaah feeett"...jo, früher war bose gut, das war aber mal.. ist bei den autoherstellern nicht anders, lieber kauf ich ein W124 cabrio als so ne neue karre.. manche leute haben halt geschmack, andere nicht ;) und andere wiederrum haben einfach die kohle und kennen nur deutsche marken..voreingenommenheit pwnd schon.. wo war nochmal der tellerrand? ;)

Simius
2005-02-26, 10:49:46
Bei Bose ist nur das Marketing gut... No highs no lows, must be bose ;)

fghk
2005-02-26, 11:18:32
vw, plextor, ansmann, creative, bose... interessant wie leicht die leute sich blenden lassen.

creativelabs
2005-02-26, 13:20:45
Golf 3, Golf 4, Golf 5, Passat Variant, Toyota Avensis, Ford Escort, Seat Alhambra, ...
In den Letzteren wäre ich schon wegen dem Namen nicht eingestiegen. - Viel wichtiger ist aber, wo bleibt der RX-8?

Auch wüsst ich jetzt nicht, worauf ich neidisch sein sollte, zumal ich mir nicht unbedingt 'nen Audi, Stern oder BMW kaufen würd...
So geht's mir auch. Wüsste nicht, warum ich auf einen Wankel-Motor 'neidisch' sein sollte..?

Ich brauch kein Auto, um damit 'rumzuprollen' und zu zeigen, was für ein geiler Hecht ich doch bin, ich brauch das Auto, um 'durch die Gegend' zu fahren, was nicht gerad wenig ist und daher ist mir einzig und allen der Komfort des Autos wichtig, von welcher Marke die Schüssel ist, ist mir sowas von ralle, das glaubst garnicht, hauptsache leiser Motor und tolle Sitze...
Ich hab mein Auto auch zum 'durch die Gegend'-Fahren, allerdings nicht zum Prollen. Von Komfort halte ich nicht so viel; 'nen leisen Motor und tolle Sitze habe ich meiner Meinung aber trotzdem im Auto. Also wenn du mal Mitfahren magst? ;)

@Haarmann: Der _neue_ MX-5 sieht einer Sardinenbüchse noch immer viel ähnlicher. Warum hat er eigentlich keinen Wankel-Motor bekommen..?

Pirx
2005-02-26, 13:35:18
Wer ist World Car of the Year? Audi A6:D

BMW-Chef
2005-02-26, 13:37:45
Also ich find den 350 Z viel cooler, auch wenn er nen Renault Motor hat!

Wankel is doch tod! Die Japsen wollen es sich nur nicht eingestehen....Kein Drehmoment, nervige Drehzahlen, an den Fahrleistungen gemessen zu hoher Verbrauch.

Außerdem zerstört so ein Mitsubischi deutsche Arbeitsplätze!!

Simius
2005-02-26, 14:08:37
@BMW-Chef:

Seit wann hat der 350z einen Renault Motor? Der 6-Zylinder kommt von Nissan.

StefanV
2005-02-26, 14:21:51
Wankel is doch tod! Die Japsen wollen es sich nur nicht eingestehen....Kein Drehmoment, nervige Drehzahlen, an den Fahrleistungen gemessen zu hoher Verbrauch.
bitte was? (http://www.der-wankelmotor.de/Motoren/Motoren_Mazda/Mazda_20B/mazda_20b.html)

pancho
2005-03-02, 19:53:33
Außerdem zerstört so ein Mitsubischi deutsche Arbeitsplätze!!


Wenn schon dann so: Mein Auto Zerstört Deutsche Arbeitsplätze, also MAZDA. :devil:

Könnte sich der werte Herr auch vorstellen, dass das am weitesten verbreitete nicht immer das beste ist? Klar, der 4-takt Hubkolbenmotor ist sehr weit entwickelt und deshalb auch gut, aber es gibt durchaus Konzepte die interessant sind, aber eben nicht weiterentwickelt wurden, z.B. Zweitakter mit Direkteinspritzung, Kugelkolbenmotor, 6(!)-takt-Motor, Stirlingmotor.

Zum Thema Innovation: Direkteinspritzung? - Misubishi GDI
Hybridantrieb? - Toyota Prius
Rußpartikelfilter? PSA Konzern

In letzter Zeit wenig neues bei den deutschen, oder?

Der Qualitätseindruck vom Golf4 ist echt unter aller Sau imho. Bei welchem Auto sind zuletzt die Fenster einfach in die Tür gefallen? Wo spinnt die ZV derart, dass sich nur noch 2 Türen öffnen lassen und die Werkstatt es nicht repariert bekommt? Wo sterben LuftMASSENmesser wie Eintagsfliegen, und das offensichtlich mit Absicht? Das Ding ist einfach nicht richtig ausgelegt, es muß durchbrennen, wenn man bei nasser Fahrbahn im aufgewirbelten Wasser des Vordermanns fährt. Scheibenwischer, die auf Grund einer falsch gewählten Reibpaarung der Laufbuchsen nicht mehr funktionieren sind auch keine Seltenheit. Ich würde mir keinen VW kaufen, das liegt aber nicht zuletzt daran, dass sie mir nicht gefallen.

StefanV
2005-03-03, 21:34:23
Zum Thema Innovation: Direkteinspritzung? - Misubishi GDI
Da muss ich dich leider enttäuschen, das hat in der Tat ein deutscher verbrochen.

Um genau zu sein warens die mitm Stern, allerdings in einer Zeit in der 'die doitschen' Autoschrauber wirklich innovativ waren: 1954, also vor 'nem halben Jahrhundert!

PS: Diesel direkteinspritzer und Luftfahrwerk hat Citroën verbrochen, ersteres irgendwann ANfang der 80er, letzteres in den 70ern mit der Göttin.

Stonecold
2005-03-04, 06:54:20
@BMW-Chef:

Seit wann hat der 350z einen Renault Motor? Der 6-Zylinder kommt von Nissan.

Da muss ich dich enttäuschen, der Motor stammt von Renault, nur Nissan hat ihm noch ein wenig Power verschafft und einen Göttlichen Sound!!!

MfG
Stonecold

Simius
2005-03-04, 08:24:02
@Stonecold:


Woher nimmst du diese Informationen?

Wir haben z.Z. zwei Nissans - zwar leider keinen 350z - aber bei unserem Händler steht einer. Nach der Angabe des Händlers handelt es sich noch um einen "echten" Nissan ohne Renault Pfusch à la Micra.


Der Motor stammt von Nissan und wird ja auch im Vel Satis verbaut. Wenn auch nicht richtig :biggrin:

http://www.auto-motor-sport.de/d/48797


Und zudem hier:

http://www.autosieger.de/article4418.html


Man kann froh sein dass der V6 nicht von Renault stammt...

creativelabs
2005-04-28, 13:02:34
ADAC Pannenstatistik 2004 (http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Pannenstatistik_2004.asp?ComponentID=114805&SourcePageID=20057%230&location=32)

Die deutschen Automobilhersteller haben in puncto Pannensicherheit..?

Die diesjährigen Verlierer der ADAC-Pannenstatistik kommen aus..? ;)

Gast
2005-04-28, 13:07:11
juhu der thread is wieder da, es darf wieder aufeinander eingehackt werden :rolleyes:

Mumins
2005-04-28, 15:09:41
ADAC Pannenstatistik 2004 (http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Pannenstatistik_2004.asp?ComponentID=114805&SourcePageID=20057%230&location=32)

Die deutschen Automobilhersteller haben in puncto Pannensicherheit..?

Die diesjährigen Verlierer der ADAC-Pannenstatistik kommen aus..? ;)

Diese Statistik ist völlig fürn Arsch. Mercedes und Audi haben ihre eigenen Pannendienste. Bei Audi z.B. haste nach jeder Inspektion ne Mob-Garantie, da wird immer der VW/Audi Service geholt.

Pirx
2005-04-28, 19:06:33
Also wenn sie schon als Argument gegen deutsche Autos:hammer: verwendet wird kann sie ja wohl auch im entgegengesetzten Sinn verwendet werden.

MartinRiggs
2005-04-29, 08:13:59
Oh man Leute,
man muss sich einfach nur mal mit Autos beschäftigen!
Es stimmt wirklich das Audifahrer oft nicht die gelben Engel holen sondern bei Audi anrufen damit werden sie natürlich auch nicht in der Statistik erfasst.
Und wenn man sich mal die Preise anschaut dann ist man selber schuld wenn man sich ein "tolles" deutsches Auto kauft.
Ich find die Preise von VW, Audi, BMW etc nur noch zum kotzen.
Es ist doch schon schizophren wenn es kein Problem ist für nen hässlichen A3 Sportback mit Großmaul-Grill(passend zu den Fahrern) 30000 Euro zu bezahlen nur damit er nen halbwegs vernünftigen Motor hat.
Solange genug deutsche so doof sind und die Kisten kaufen wird sich nix dran ändern das die Autos teuer und schlecht sind.

Sylver_Paladin
2005-04-29, 08:50:17
Oh man Leute,
man muss sich einfach nur mal mit Autos beschäftigen!
Es stimmt wirklich das Audifahrer oft nicht die gelben Engel holen sondern bei Audi anrufen damit werden sie natürlich auch nicht in der Statistik erfasst.
Und wenn man sich mal die Preise anschaut dann ist man selber schuld wenn man sich ein "tolles" deutsches Auto kauft.
Ich find die Preise von VW, Audi, BMW etc nur noch zum kotzen.
Es ist doch schon schizophren wenn es kein Problem ist für nen hässlichen A3 Sportback mit Großmaul-Grill(passend zu den Fahrern) 30000 Euro zu bezahlen nur damit er nen halbwegs vernünftigen Motor hat.
Solange genug deutsche so doof sind und die Kisten kaufen wird sich nix dran ändern das die Autos teuer und schlecht sind.
Es mag schon richtig sein, dass die deutschen Autos beim Kauf teuerer sind, aber dafür kriegt man halt für die Fitschikisten beim Verkauf nichts mehr, die deutschen sind da eher wertstabil.
Zum Aussehen, es ist halt wieder eine Geschmackssache. Ich kann mit den meisten ausländischen Kisten nichts anfangen, schauen meistens aus, wie Ballons mit Reifen, oder sind billige Imitate deutscher Autos.

Zur Pannenstatistik: Es haben sehr wohl auch die asiatischen Hersteller einen eigenen Pannenservice in Europa, also ist das größte Argument der Asia-Befürworter wohl plattgestampft.

StefanV
2005-04-29, 09:22:13
Oh man Leute,
man muss sich einfach nur mal mit Autos beschäftigen!
Es stimmt wirklich das Audifahrer oft nicht die gelben Engel holen sondern bei Audi anrufen damit werden sie natürlich auch nicht in der Statistik erfasst.
Und wenn man sich mal die Preise anschaut dann ist man selber schuld wenn man sich ein "tolles" deutsches Auto kauft.
Ich find die Preise von VW, Audi, BMW etc nur noch zum kotzen.
Es ist doch schon schizophren wenn es kein Problem ist für nen hässlichen A3 Sportback mit Großmaul-Grill(passend zu den Fahrern) 30000 Euro zu bezahlen nur damit er nen halbwegs vernünftigen Motor hat.
Solange genug deutsche so doof sind und die Kisten kaufen wird sich nix dran ändern das die Autos teuer und schlecht sind.
1. naja, es sind nicht nur die Preise...
Für den Preis erwartet man auch Service, wer ein doitsches Auto kauft, bekommt sowas idR nicht, Garantie auch nicht mehr als gesetzlich vorgeschrieben!!!
(Ausnahme: BMW gibt 2 Jahre GARANTIE und Obbel, wie alle Japaner, 3 Jahre)

2. zum A3 kommt noch hinzu, das das Fahrwerk völlig fürn Arsch ist und eher lebensgefährlich denn brauchbar ist, da das 'gute Stück' 'hüpfen' soll...
Deutsche Qualität eben X-D

StefanV
2005-04-29, 09:22:56
Zur Pannenstatistik: Es haben sehr wohl auch die asiatischen Hersteller einen eigenen Pannenservice in Europa, also ist das größte Argument der Asia-Befürworter wohl plattgestampft.
Subaru hat sowas, ja, Toyota aber AFAIK nicht, Mazda auch nicht...

€dit:

Zum Wert:
Das war mal, heutzutage ist der Unterschied beim Widerverkaufswert von VW und Toyota nicht mehr so groß, die sind beide sehr teuer, gebraucht...

Desweiteren solle man nicht vergessen, das Toyota 3 Jahre Garantie gibt, VW aber nur 6 Monate und auch die Kulanz von VAG fürn Anus ist...

sun-man
2005-04-29, 09:32:26
Es mag schon richtig sein, dass die deutschen Autos beim Kauf teuerer sind, aber dafür kriegt man halt für die Fitschikisten beim Verkauf nichts mehr, die deutschen sind da eher wertstabil.
Zum Aussehen, es ist halt wieder eine Geschmackssache. Ich kann mit den meisten ausländischen Kisten nichts anfangen, schauen meistens aus, wie Ballons mit Reifen, oder sind billige Imitate deutscher Autos.


Also ich habe mich auch von Audi, BMW und Co abgewandt. Zum einen natürlich weil ich nicht bereit bin für nen unfallfreien und nicht geklauten wagen 5000-8000€ mehr zu zahlen nur weil BMW oder Audi hinten an der Klappe steht und zum anderen weil die eben doch nicht besser sind.
Wo lief den die Diskussion jetzt vor kuzem? Nen Audi oder nen einser BMW (der hier als 120i nicht unter 32tsd € rumsteht) bekommst Du nur mit manueller Lüftung, nix Klima - oder gar Klimaautomatik. Geteilte Rückbank beim BMW? Fehlanzeige, ist IMHO Sonderausstattung
Mein Teamleiter hat seinen Golf IV TDI mit 180tsd für 7500€ verkauft....da frag ich mich welche arme Sau dafür 7500€ zahlt. ICH würde weder eine deutsches noch ein japanisches Auto mit mehr als 150tsd KM kaufen - für den Preis schonmal garnicht. Den Golf4 hatte ich als Firmenwagen....gräßliches Alttagsauto und bei mir auch nicht sonderlich zuverläßig.

Da ich nie Markentreu war (Honda, Citroen, BMW, VW, Opel, Mercedes...) fahr ich jetzt nen riesigen Mondeo, der ist genauso lang wie ein Audi A4 Kombi :D und war vermutlich halb so teuer ;).....Ford halt :D

ollix
2005-04-29, 09:34:53
Warum muß das eigentlich eine Entscheidung für Teufel oder Himmel sein? Ist es so ein Problem evtl. sowohl Deutschen, wie Japanischen Autos etwas abgewinne n zu können? Alles hat seine Vor- und Nachteile und so s/w wie das hier unentwegt dargestellt wird, ist es nicht. Es sind eher Marken, die ich meide - oder manchmal auch nur Modelle. Bei uns wurde schon jeder deutsche Hersteller gefahren, außer Mercedes (die würde ich nichmal mit der Kneifzange anfassen - mit Ausnahme der G-Klasse finde ich jedes Modell ganz furchtbar). Aber auch Japaner oder Franzosen. Aktuell fahre ich von den Japanern nur einen 2rädrige Variante, die meinen deutschen Sportwagen aber jederzeit verblasen kann :D

Obs nun Franzosen, Japaner oder Deutsche - solange es keine Amerikaner sind, ist doch alles ok. Kommt auf das Auto an und da haben sie alles klasse Geräte :)

sun-man
2005-04-29, 09:37:41
Obs nun Franzosen, Japaner oder Deutsche - solange es keine Amerikaner sind, ist doch alles ok. Kommt auf das Auto an und da haben sie alles klasse Geräte :)


Den neuen Mustang schon gesehen? Für ~35tsd Euro ein Traumwagen.....und ein Ami noch dazu :D. Letztesn stand in Darmstadt ne Viper vor mir, so ne neue ultrafette. Zuerst wußte ich nicht was es ist, an der Ampel konnte ich dann hinten "Viper" lesen.....auch ein Ami IMHO. OK, für die meisten hier eher nie im Leben erreichbar :D ;)

Sylver_Paladin
2005-04-29, 09:52:06
Subaru hat sowas, ja, Toyota aber AFAIK nicht, Mazda auch nicht...

Toyota hats:
Eurocare
Wo auch immer Sie gerade unterwegs sind -

TOYOTA Eurocare garantiert Ihnen in rund dreißig europäischen Ländern folgende Hilfeleistungen:

Soforthilfe vor Ort
Hotelunterkunft
Ersatzwagen
Rückführung des Fahrzeuges
Abschleppservice
Weiterreise bis zum Zielort
Lieferung von originalen Toyota-Ersatzteilen


Mazda auch:
Jederzeit mobil mit dem Mazda Europe Service

Mit jedem Mazda Neuwagen erhalten Sie auch den Mazda Europe Service. Damit garantieren wir Ihnen Mobilität – ein ganzes Fahrzeugleben lang und ohne jede Kilometerbegrenzung¹. Wenn Ihr Wagen einen Unfall haben oder er wider Erwarten einmal ausfallen sollte, dann leistet die nächstgelegene Mazda-Werkstatt schnelle und persönliche Hilfe. In über 20 Ländern Europas.

creativelabs
2005-04-29, 10:03:30
> Diese Statistik ist völlig fürn Arsch.

Anderes habe ich nicht erwartet. ;)

seahawk
2005-04-29, 10:34:52
1. naja, es sind nicht nur die Preise...
Für den Preis erwartet man auch Service, wer ein doitsches Auto kauft, bekommt sowas idR nicht, Garantie auch nicht mehr als gesetzlich vorgeschrieben!!!
(Ausnahme: BMW gibt 2 Jahre GARANTIE und Obbel, wie alle Japaner, 3 Jahre)

2. zum A3 kommt noch hinzu, das das Fahrwerk völlig fürn Arsch ist und eher lebensgefährlich denn brauchbar ist, da das 'gute Stück' 'hüpfen' soll...
Deutsche Qualität eben X-D

1. VW/Audi/Seat/Skoda geben seit 2005 auich 2 Jahre Garantie

Wobei die Statistik durch die Mobilitätsgarantie der Hersteller (besonders der Deutschen) völlig verfälscht ist. Im Endeffekt schneiden die Japaner wahrscheinlich 10x besser ab, da nur jedes 10 deutsche Auto erfaßt werden dürfte.

Sylver_Paladin
2005-04-29, 10:36:27
@Mogul
Nochmal zu den Preisen, so unterschiedlich sind die gar nicht. Hab grad Audi A4 2,0 mit Mazda 6 2,0 verglichen. Der Audi ist bei gleicher Ausstattung ca 2000€ teuerer , was bei 26000€ Gesamtpreis nicht so ins Geicht fallen dürfte.
Da kommt es dann eher auf die persönlichen Wünsche im Punkt aussehen und so weiter an, ein Schnäppchen ist der Asiate auf keinen Fall.

StefanV
2005-04-29, 10:44:01
1. VW/Audi/Seat/Skoda geben seit 2005 auich 2 Jahre Garantie
Ney, da verwechselst du was, AFAIK.

Denn soweit ich weiß bietet der VAG Konzern nicht mehr an als gesetzlich vorgeschrieben sprich 6 Monate Garantie + 1,5 Jahre Mangelhaftung, sprich MIT Beweislast umkehr...

creativelabs
2005-04-29, 10:44:04
> Im Endeffekt schneiden die Japaner wahrscheinlich 10x besser ab, da nur jedes 10 deutsche Auto erfaßt werden dürfte.

Zum Glück weisst du bescheid! :ucrazy:

StefanV
2005-04-29, 10:57:00
> Im Endeffekt schneiden die Japaner wahrscheinlich 10x besser ab, da nur jedes 10 deutsche Auto erfaßt werden dürfte.

Zum Glück weisst du bescheid! :ucrazy:
Schau mal hier (http://www.adac.de/images/Pannensatistik_2004_tcm8-114605.pdf)

Nehmen wir mal als Beispiel Honda Civic gegen VW Golf:

der Honda:
Zündkerze feucht (bis 2002)
Zündkabel Marderverbiss
Kühlschläuche Marderverbiss
Auspuffanlage gebrochen (bis 2000 = alter Civic)
Lenkschloss Hakt, blockiert (bis 2000 = alter Civic)

Der Golf:
Kühlschläuche Marderverbiss
Elektr. Fensterheber defekt (bis 2002)
Zündspule defekt
Zahnriemen gerissen (Benziner bis 2001)
Kühlmittelbehälter undicht, defekt (bis 2001)

titus
2005-04-29, 11:04:56
Ney, da verwechselst du was, AFAIK.

Denn soweit ich weiß bietet der VAG Konzern nicht mehr an als gesetzlich vorgeschrieben sprich 6 Monate Garantie + 1,5 Jahre Mangelhaftung, sprich MIT Beweislast umkehr...

Falsch! Es gibt die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung und die freiwillige herstellerseitige Garantie.

Wer was anbietet und welchen Umfang das dann hat, muß ich dir nicht erklären ;)

seahawk
2005-04-29, 11:16:35
Ney, da verwechselst du was, AFAIK.

Denn soweit ich weiß bietet der VAG Konzern nicht mehr an als gesetzlich vorgeschrieben sprich 6 Monate Garantie + 1,5 Jahre Mangelhaftung, sprich MIT Beweislast umkehr...

Seit 01.01.2005 bietet der VW-Konzern volle 2 Jahre Garantie. Du bist nicht mehr auf dem neusten Stand.


Volkswagen-Konzern bietet künftig Garantie
Wolfsburg, 29. Dezember 2004 - Der Volkswagen-Konzern bietet vom 1. Januar 2005 für alle Modelle europaweit zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung eine Garantie an. Die Zwei-Jahres-Garantie betrifft die Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Audi und SEAT.


Der Volkswagen-Konzern entspricht damit dem Wunsch der Kunden. In der Produktion gibt es eine engmaschige Qualitätssicherung, die ein großes Vertrauen in die Qualität der Produkte rechtfertigt. Dies soll künftig auch den Kunden garantiert werden, wenn sie sich für ein Fahrzeug aus dem Konzern entscheiden. Die Garantie bedeutet somit ein noch deutlicheres Qualitätsversprechen. Mit der neuen Regelung sind die Kunden der Marken des Volkswagen-Konzerns künftig auch rechtlich stärker abgesichert.

seahawk
2005-04-29, 11:22:32
Schau mal hier (http://www.adac.de/images/Pannensatistik_2004_tcm8-114605.pdf)

Nehmen wir mal als Beispiel Honda Civic gegen VW Golf:

der Honda:
Zündkerze feucht (bis 2002)
Zündkabel Marderverbiss
Kühlschläuche Marderverbiss
Auspuffanlage gebrochen (bis 2000 = alter Civic)
Lenkschloss Hakt, blockiert (bis 2000 = alter Civic)

Der Golf:
Kühlschläuche Marderverbiss
Elektr. Fensterheber defekt (bis 2002)
Zündspule defekt
Zahnriemen gerissen (Benziner bis 2001)
Kühlmittelbehälter undicht, defekt (bis 2001)


Besser ist der Vergleich mit dem Toyota.

- Kühlschläuche Marderverbiss
- Motor Geräusche (Benziner bis 2002)
- Scheibenwischergestänge defekt (bis 2000)
- Motorkapsel gelöst (2002/2003)

Das sind doch alles Kleinigkeiten

StefanV
2005-04-29, 11:29:19
Das sind doch alles Kleinigkeiten
Bis auf den Zahnriemen und die Fensterheber, ja...

Ersteres kostet mal eben bis zu 5000€ für neue Ventile und Kolben, da VW keine Freiläufer im Programm hat (bei Mazda wärs nicht so tragisch)...

seahawk
2005-04-29, 11:51:39
Bis auf den Zahnriemen und die Fensterheber, ja...

Ersteres kostet mal eben bis zu 5000€ für neue Ventile und Kolben, da VW keine Freiläufer im Programm hat (bei Mazda wärs nicht so tragisch)...

Ich meinte die Schäden bei Toyota.

Bei VW ist es wesentlich schlimmer ...

StefanV
2005-04-29, 12:17:45
Ich meinte die Schäden bei Toyota.

Bei VW ist es wesentlich schlimmer ...
Richtig, bei Honda ists auch nicht wirklich schlimmer...

Einen Gebrochen AUspuff kann man auf mangelnde Wartung und/oder hohes Alter des Fahrzeuges zurückführen...

Lenkradschloss:
Nunja, kommt drauf an, obs bei 'nem 99er oder bei 'nem 90er öfter mal kaputt geht, wobei man auch bedenken sollte, das die Japaner meist wesentlich mehr aufm Tacho haben als deutsche, 250km und mehr sind keine Seltenheit...

Sylver_Paladin
2005-04-29, 12:28:22
Lenkradschloss:
Nunja, kommt drauf an, obs bei 'nem 99er oder bei 'nem 90er öfter mal kaputt geht, wobei man auch bedenken sollte, das die Japaner meist wesentlich mehr aufm Tacho haben als deutsche, 250km und mehr sind keine Seltenheit...
Dass die Japsen allgemein mehr km drauf haben halt ich für ein Gerücht. Jedes Auto kann bei entsprechender Behandlung lange gefahren werden...
Gerade BMW und Mercedes sind für Langlebigkeit bekannt

ollix
2005-04-29, 12:41:08
Den neuen Mustang schon gesehen? Für ~35tsd Euro ein Traumwagen.....und ein Ami noch dazu :D. Letztesn stand in Darmstadt ne Viper vor mir, so ne neue ultrafette. Zuerst wußte ich nicht was es ist, an der Ampel konnte ich dann hinten "Viper" lesen.....auch ein Ami IMHO. OK, für die meisten hier eher nie im Leben erreichbar :D ;) Der Mustang gefällt mir nicht besonders und über die Viper würde ich erst nachdenken, wenn ich mal ins Zuhältergewerbe einsteige; also die Viper gehört zu den Wagen, die ich absolut nicht leiden kann - nur Lifestyle Geländewagen sind schlimmer :) Beim Designkonzept ist mir schlichte Eleganz gepaart mit Understatement wichtig.

MartinRiggs
2005-04-29, 13:39:56
Na ja mit der Langlebigkeit bei BMW und Mercedes ist es auch nicht mehr weit her, die haben sich beide per Elektronik ausgenockt!
Und von den Erfahrungen die ich so habe mit eigenem Auto und auch in meinem Umfeld muss ich sagen das ich die sogenannten "premium"*lach*-Marken meide wie die Katze das Wasser.
Warum?
Jedes Auto hat Macken, egal ob Koreaner, Japaner, Japaner wo "Made in Germany" draufsteht oder oder oder.
Und da ich sowieso mit Macken leben muss fahre ich lieber ein günstiges Auto.
Jetzt z.b. nen alten Escort, sowieso fast meine komplette Family fährt Ford und warum????
Klar die Autos haben auch Macken, leider sind viele Ford-Werkstätten inkompetent aber wenn man ne gute freie Werkstatt kennt dann ist alles halb so wild.
Und man kann nen gebrauchten Ford für günstiges Geld erwerben.
Meine Freundin brauchte jetzt erst ein neues es wurde ein Focus, ein Golf wäre min. 3000 Euro teurer gewesen bei schlechterer Ausstattung.
Vom Aussehen will ich gar nicht reden..... Golf :down:
Deswegen habe ich mit jedem der Audi&Co fährt eigentlich nur Mitleid, wie kann man soviel Geld versenken!
Wenn man sein Auto jeden Tag fährt und viel fährt dann hält der auch nicht länger wie ein günstiges Auto.

Mumins
2005-04-29, 14:08:06
Ney, da verwechselst du was, AFAIK.

Denn soweit ich weiß bietet der VAG Konzern nicht mehr an als gesetzlich vorgeschrieben sprich 6 Monate Garantie + 1,5 Jahre Mangelhaftung, sprich MIT Beweislast umkehr...

Garantie ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und hat nichts mit Gewährleistung zu tun. Garantie ist eine freiwillige Leistung der Hersteller, für diese Zeit wird ein fehlerfreies funktionieren des Produktes garantiert.
Aus diesem Grunde kann der Hersteller die Bedingungen für die Garantie selbst regeln, z.B. muss bei einigen Herstellern die Arbeitszeit selbst gezahlt werden, Teile sind kostenlos.

VW gibt im übrigen seit diesem Jahr volle 2 Jahre Garantie, europaweit.

Marodeur
2005-04-29, 14:39:16
Ihr mit eurer scheiss Garantie... Sorry, muss man mal so deutlich sagen... :mad:

Wichtig beim Autokauf und bei späteren "Garantiefällen" ist vor allem mal der Händler.

Beispiele gefällig? Ok...

Mein Auto hat hinten am Heck bei einer Zierleiste einen leichten Rostansatz. Ich habe 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung die dieses Jahr ausläuft. Auch wenn ich von einer DURCHrostung noch ziemlich entfernt bin bekomm ich noch dieses Jahr über meinen Händler eine Neulakierung auf Ford-Kosten. Montage inbegriffen. (wichtig!)


Ein anderer hatte an seinem Mercedes Rost am linken Kotflügel. Zum Händler gefahren, der meint ok, neulakierung übernimmt Mercedes. Alles klar. Ende vom Lied: Jo, das lackieren bezahlte Mercedes, den an- und abbau des Kotflügels konnt er selber zahlen und das wurde teuer...


Noch ein anderer hat Rost an seinem VW Golf. Fährt zum Händler, der schaut sich das an und meint:"Nö, nix is. Das ist noch keine Durchrostung."


Fazit:
SCHEISSEGAL was man für eine Marke kauft, am Ende ist vor allem eins wichtig: Der richtige Händler, einer mit dem man reden kann der sich noch für Kunden einsetzt! Und davon gibts nicht mehr soooo viele. Jedenfalls nicht so viele als das man bei allen Marken fündig werden würde.

Sylver_Paladin
2005-04-29, 14:48:26
Ihr mit eurer scheiss Garantie... Sorry, muss man mal so deutlich sagen... :mad:

Wichtig beim Autokauf und bei späteren "Garantiefällen" ist vor allem mal der Händler.

Beispiele gefällig? Ok...

Mein Auto hat hinten am Heck bei einer Zierleiste einen leichten Rostansatz. Ich habe 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung die dieses Jahr ausläuft. Auch wenn ich von einer DURCHrostung noch ziemlich entfernt bin bekomm ich noch dieses Jahr über meinen Händler eine Neulakierung auf Ford-Kosten. Montage inbegriffen. (wichtig!)


Ein anderer hatte an seinem Mercedes Rost am linken Kotflügel. Zum Händler gefahren, der meint ok, neulakierung übernimmt Mercedes. Alles klar. Ende vom Lied: Jo, das lackieren bezahlte Mercedes, den an- und abbau des Kotflügels konnt er selber zahlen und das wurde teuer...


Noch ein anderer hat Rost an seinem VW Golf. Fährt zum Händler, der schaut sich das an und meint:"Nö, nix is. Das ist noch keine Durchrostung."


Fazit:
SCHEISSEGAL was man für eine Marke kauft, am Ende ist vor allem eins wichtig: Der richtige Händler, einer mit dem man reden kann der sich noch für Kunden einsetzt! Und davon gibts nicht mehr soooo viele. Jedenfalls nicht so viele als das man bei allen Marken fündig werden würde.

Genau, und bei all den Statisken und Erfahrungen anderer:
Man muss einfach Glück haben, Stichwort Montagsauto...

sun-man
2005-04-29, 14:53:03
Wichtig beim Autokauf und bei späteren "Garantiefällen" ist vor allem mal der Händler.
Beispiele gefällig? Ok...
Mein Auto hat hinten am Heck bei einer Zierleiste einen leichten Rostansatz. Ich habe 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung die dieses Jahr ausläuft. Auch wenn ich von einer DURCHrostung noch ziemlich entfernt bin bekomm ich noch dieses Jahr über meinen Händler eine Neulakierung auf Ford-Kosten. Montage inbegriffen. (wichtig!)
Fazit:
SCHEISSEGAL was man für eine Marke kauft, am Ende ist vor allem eins wichtig: Der richtige Händler, einer mit dem man reden kann der sich noch für Kunden einsetzt! Und davon gibts nicht mehr soooo viele. Jedenfalls nicht so viele als das man bei allen Marken fündig werden würde.

Dir ist hoffentlich klar das Ford einganz gehöriges Rostproblem bei einigen Wagen hat ? Der Mondeo ist auch betroffen, man munkelt so von 120tsd Wagen. Da wurde beim Zulieferer bzw beim versiegeln was versaut.
Ford wäre schön blöd wenn die es nicht machen würden - Ist der Ruf erstmal versaut.... -
Im übrigen kommen auch dort Meldungen das Händler die DURCHrstung noch nicht sehen und Rost deswegen nicht entfernen.
Alle kochen nur mit Wasser und denseölben Rost wie an nem Ford wirst Du bei VW oder Mercedes nicht finden - so ist es also nicht vergleichbar.

MFG

Marodeur
2005-04-29, 15:07:25
Dir ist hoffentlich klar das Ford einganz gehöriges Rostproblem bei einigen Wagen hat ? Der Mondeo ist auch betroffen, man munkelt so von 120tsd Wagen. Da wurde beim Zulieferer bzw beim versiegeln was versaut.
Ford wäre schön blöd wenn die es nicht machen würden - Ist der Ruf erstmal versaut.... -


Welche Generation?


Im übrigen kommen auch dort Meldungen das Händler die DURCHrstung noch nicht sehen und Rost deswegen nicht entfernen.


Drum sag ich ja der Händler ist wichtig. Ich sagte nicht das alle Fordhändler gut sind sondern eben genau der bei dem ich bin. Da ist mir auch der etwas weitere Weg egal. Aber lieber zu dem als zu einem VW/Mercedes/Fiat/BMW/Opel oder auch Ford-Händler um die Ecke bei denen ich mich einfach nicht gut beraten fühle.


Alle kochen nur mit Wasser und denseölben Rost wie an nem Ford wirst Du bei VW oder Mercedes nicht finden - so ist es also nicht vergleichbar.
MFG

Mercedes rosten auch genug, die Besitzer pflegen die teuren Teile nur mehr als andere ihre günstige Schüssel. So seh ich das zumindest. Mein Dad hat jetzt den zweiten 190er und auch die rosten genug. Vor allem diese kack Plastikteile aussen rum sind richtig derbe Rostquellen. Kochen halt alle nur mit Wasser...
Ok, die gehobenen Modelle mögen weniger rosten aber wer kann sich die schon leisten... :rolleyes:

Und so toll find ich VW auch ned wirklich, vor allem zu dem Preis. Und der geringe Wertverlust ist da bei mir ja eh eher hinderlich da ich mir die nächsten Jahre kein NEUES Auto kaufen werde da ich es mir schlicht nicht leisten kann.

sun-man
2005-04-29, 15:14:08
Moin,

MK3...ich hab meine auch erst vor kuzem gekauft und erst als ich den Händler darauf angesprochen habe hat er mir die relevanten Orte gezeigt.
Fordboard oder so...oder was ADAC? Irgendwo hatte ich so einiges darüber gelesen AFAIk auch der Focus. Allerdings ! Ford geht das ganz sauber an, wird alles problemlos erneuert.

MFG

Chief o Hara
2005-04-29, 15:36:13
Einerseits ist dieser Thread ja amüsant, andererseits frage ich mich doch echt nach was für weltfremden Geischtspunkten hier einige ein Auto bewerten. Ihr könnt euch mit euren ganzen Statistiken, Pics usw totschlagen. solange man das betreffende Auto nicht gefahren ist, kann man in meinen Augen auch kein Urteil darüber fällen. Das gilt besonders für Herrn Payne, der mir immernoch noch nicht sagen wollte, ob er jetzt nun schon einen RX8 gefahren ist oder nicht. Tut mir Leid, aber mit sowas disqualifiziert man sich in meinen Augen als ernsthafter Gesprächspartner. Wer Autos einfach nach Werten und Statistiken ohne eine ordentliche Probefahrt bewertet hat imho null Ahnung von der Materie und sollte sich mit provokanten Aussagen zurückhalten. Das richtet sich an beide Seiten. Ich bezweifle, dass ihr alle Autos die ihr in diesem Thread gebashed/gelobt habt schon gefahren seid und mit jemand der noch keine 5 Jahre seinen Führerschein hat, soll mir bitte nichts über die Zuverlässigkeit ganzer Autoserien erzählen.

Auch wenn das hier ein HW Board ist, so kann man doch über Autos nicht wie über Grakas diskutieren. Hier gibts keine Balkenlängen und keine eindeutig nachweisbaren Cheatereien. Hier gehts auch sehr um persönlichen Geschmack.
Würde mal gerne erleben nach welchen Kriterien ihr eine Wonhung beurteilen würdet. Noch jemand Lust auf Ikea Bashing? ;)

Gast
2005-04-29, 15:56:29
Es mag schon richtig sein, dass die deutschen Autos beim Kauf teuerer sind, aber dafür kriegt man halt für die Fitschikisten beim Verkauf nichts mehr, die deutschen sind da eher wertstabil.
Diese Zeiten sind schon lange vorbei - wenn sie je existiert haben.

Selbst alte Japaner wie z.B. Civics von 1990-95 sind eher teurer als gleichalte & vergleichbare deutsche Autos...

Ahoi Brause
2005-04-29, 15:59:50
Einerseits ist dieser Thread ja amüsant, andererseits frage ich mich doch echt nach was für weltfremden Geischtspunkten hier einige ein Auto bewerten. Ihr könnt euch mit euren ganzen Statistiken, Pics usw totschlagen. solange man das betreffende Auto nicht gefahren ist, kann man in meinen Augen auch kein Urteil darüber fällen. Das gilt besonders für Herrn Payne, der mir immernoch noch nicht sagen wollte, ob er jetzt nun schon einen RX8 gefahren ist oder nicht. Tut mir Leid, aber mit sowas disqualifiziert man sich in meinen Augen als ernsthafter Gesprächspartner. Wer Autos einfach nach Werten und Statistiken ohne eine ordentliche Probefahrt bewertet hat imho null Ahnung von der Materie und sollte sich mit provokanten Aussagen zurückhalten. Das richtet sich an beide Seiten. Ich bezweifle, dass ihr alle Autos die ihr in diesem Thread gebashed/gelobt habt schon gefahren seid und mit jemand der noch keine 5 Jahre seinen Führerschein hat, soll mir bitte nichts über die Zuverlässigkeit ganzer Autoserien erzählen.

Auch wenn das hier ein HW Board ist, so kann man doch über Autos nicht wie über Grakas diskutieren. Hier gibts keine Balkenlängen und keine eindeutig nachweisbaren Cheatereien. Hier gehts auch sehr um persönlichen Geschmack.
Würde mal gerne erleben nach welchen Kriterien ihr eine Wonhung beurteilen würdet. Noch jemand Lust auf Ikea Bashing? ;)


ich nenne das mal das intelligenteste post dieses threads, und deshalb darfs imho ruhig zweimal dastehen, was nun auch passiert ist.
:up:

123456
2005-04-29, 16:17:32
...

SKYNET
2005-04-29, 17:12:43
japaner sind die besseren mensc... ähhh autos. ;)

creativelabs
2005-04-29, 17:37:59
Das die Japsen allgemein mehr km drauf haben halt ich für ein Gerücht.

Eher Erklärungsnot! - Irgendwie muss man doch die Statistiken schlecht reden. ;)

seahawk
2005-04-29, 18:50:17
Genau, und bei all den Statisken und Erfahrungen anderer:
Man muss einfach Glück haben, Stichwort Montagsauto...

Nur sind bei den deutschen mehr auch die Autos von Dienstag und Mittwoch von ähnlicher Qualität. :biggrin:

ollix
2005-04-30, 01:23:05
Hatte zumindest bisher noch nie ein wirkliches Problem mit irgendeinem Auto. Fahre seit 20 Jahren diverse Fahrzeuge ohne irgendeine Kleinigkeit bisher. Qualität kann heute jeder bauen, wenn er es denn will. Die deutschen Fahrzeuge sind etwas teurer, aber fahren kann jedes Modell und das auch wohl genausogut (aber darauf kommts ja meistens nicht an).

Mumins
2005-04-30, 07:50:12
Hatte zumindest bisher noch nie ein wirkliches Problem mit irgendeinem Auto. Fahre seit 20 Jahren diverse Fahrzeuge ohne irgendeine Kleinigkeit bisher. Qualität kann heute jeder bauen, wenn er es denn will. Die deutschen Fahrzeuge sind etwas teurer, aber fahren kann jedes Modell und das auch wohl genausogut (aber darauf kommts ja meistens nicht an).

So ist es. Das kommt auch auf den Fahrer an. Wer seine Karre ungünstig fährt, kalt hochjagt, ständig voll beschleunigt und wieder voll abbremst. Der hat eben erhöhten Verschleiss und etwaige Defekte.
Im übrigen liegen die meisten Probleme an Teilen der Zulieferer. Die sind, egal ob Fiat oder Mercedes meist identisch.

Haarmann
2005-04-30, 09:46:07
Chief o Hara

Über die Zuverlässigkeit kann man durchaus was aussagen, wenn man z.B. mal bei ner Autogewerbetreuhand war... Ich denke nicht, dass ich der Einzige bin, der oft mit Werkstätten zu tun hatte. Werkstätte kennen die Mängel von Fahrzeugen, resp. gewissen Komponenten, im allgemeinen sehr gut.

creativelabs
2005-04-30, 10:09:06
Haarmann

Es ging ihm wohl mehr um jene, die Autos "hypen", obwohl weder probegefahren, noch besitzen oder Langzeiterfahrungen haben. Allerdings werden tatsächliche Erfahrungen mit einem Hersteller, gleich auf alle anderen Hersteller aus dem gleichen Land projeziert. - Und das kann's wohl nicht sein.

Hier maßen sich einige Wissen und Erfahrungen durch's Anschauen von Produktfotos an...

Andreas Tidl
2005-04-30, 10:26:01
Für die fortwährenden Zweifler an der Qualität der japanischen Wagen: Hier ist der endgültige Beweis:
http://www.bbc.co.uk/topgear/prog28/toyota.shtml <- Broadbandlink für Videostream

-error-
2005-04-30, 10:42:08
Ich bleibe bei meiner Meinung und dass ist auch gut so. :biggrin:

-error-
2005-04-30, 10:44:34
japaner sind die besseren mensc... ähhh autos. ;)

Im Traum, ist auch mit Definitionssache. Die besten Luxusautos kommen zB. aus Deutschland, genauso wie die gehobene Mittelklasse.

Bei Kleinwagen sind jedoch die Japaner besser, was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft.

StefanV
2005-04-30, 11:03:26
IDie besten Luxusautos kommen zB. aus Deutschland, genauso wie die gehobene Mittelklasse.
Richtig, deswegen ist in AMiland auch Lexus Marktführer, nicht wahr? ;)

'nen Honda Legend und Toyota Camry kennst sicher, oder? ;)

drexsack
2005-04-30, 11:18:57
Welcher Staatschef fährt den bitte in einem Lexus vor? Diese fahren Oberklassewagen von Mercedes, audi und bmw, und keine ach so tollen Japaner.

Mumins
2005-04-30, 11:24:06
Richtig, deswegen ist in AMiland auch Lexus Marktführer, nicht wahr? ;)

'nen Honda Legend und Toyota Camry kennst sicher, oder? ;)

Ganz einfach, Amis haben andere Ansprüche an Qualitätsstandards. Ich rede von der Optik und Haptik im Innenraum der Fahrzeuge. Das sieht man doch an den Amikisten, selbst ein Cadillac sieht innen billig aus.

creativelabs
2005-04-30, 11:28:45
> Ich rede von der Optik und Haptik im Innenraum der Fahrzeuge.

Wer 'nen Honda Civic "hyped", kann mit "Luxus" im Innenraum null anfangen.

SKYNET
2005-04-30, 11:36:22
Richtig, deswegen ist in AMiland auch Lexus Marktführer, nicht wahr? ;)

'nen Honda Legend und Toyota Camry kennst sicher, oder? ;)


touché ;D

SKYNET
2005-04-30, 11:37:02
Ganz einfach, Amis haben andere Ansprüche an Qualitätsstandards. Ich rede von der Optik und Haptik im Innenraum der Fahrzeuge. Das sieht man doch an den Amikisten, selbst ein Cadillac sieht innen billig aus.


schonmal nen lexus von innengesehn ?

nein ? dann *psst*.

-error-
2005-04-30, 11:45:10
Richtig, deswegen ist in AMiland auch Lexus Marktführer, nicht wahr? ;)

'nen Honda Legend und Toyota Camry kennst sicher, oder? ;)

Ich weiß zwar nicht was in Mailand so gefahren wird, aber in Frankreich werden dann meistens von den gut betuchten S8 gefahren. Der S8 hat da einen höheren Absatz als der A8.

Und das Mercedes, BMW und Audi bessere Luxusfahrzeuge baut ist klar.

Aber ich bin einfach faul, das Selbe nochmal zu schreiben, was ich schon hier auf einigen Seiten im Thread geschrieben habe.

Wer sich einen Lexus leisten kann, der kann sich auch einen A8 leisten. Wenn jemand ein Lexus reicht - bitte. Man könnte sagen es währe vernünftiger vom Preis her, mal 25.000€ einzuspaaren.

Aber heute ist bekanntlich nichts um sonst ein Unterschied ist da vorhanden :)

Ich werde nie die guten Sitze des neuen 7er BMWs vergessen, da saß ich nämlich drin auf der IAA.

-error-
2005-04-30, 11:49:49
schonmal nen lexus von innengesehn ?

nein ? dann *psst*.

Ja ich. Und du willst mir doch net weißmachen, dass der an einen A6 rankommt? Ich saß im "alten" A6, der Innenraum bzw. die Konsole ist in jeder Hinsicht besser als die des Lexus.

Alles ist viel aufgerämter, übersichtlicher, hochwertiger, ergonomischer, harmoischer....

Aber ich sehe ja ein, der Lexus ist nunmal günstiger, die Japaner können nicht die teuren Materialien verbauen, wie es Mercedes BMW und Audi kann.