PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gainward GS 6800er NU Verreckt


cad
2004-12-20, 19:51:57
Kam gerade aus der Badewanne *g

Pc plötzlich aus geht nicht mehr :(

Scheinbar hat es die Graka zerlegt.

Mit Ersatz Karte lüppt der Pc 1a mit der Gefotze geht er nichtmal mehr an.

P.s Hl2 lief gerade während ich in der Wanne lag, schöne Bescherung.

Duracellhäschen
2004-12-20, 22:00:58
Nunja, wie hoch haste denn übertaktet ? Haste nen anderen Kühler draufgehaut ? Erzähl doch mal, weil ich hab selber ne Gainward, würde mich echt mal interessieren.

cad
2004-12-20, 23:57:12
Kühler war Standard !

Übertaktet war sie auf 400/900 also recht human und lief auch alles gut bis zum heutigen Tage :(.

P.s war im Pause-Mode in Hl2 während meiner Abwesenheit vielleicht hat die Karte da irgendwie ihre Lüfter Geschwindigkeit reduziert ?

Treiber war Forceware 71.20

ach ja und die "restlichen" Pipes waren auch frei.

Duracellhäschen
2004-12-21, 16:22:43
Naja einen UltraTakt als human zu bezeichnen... da wunderts mich nich dass er abgekackt is. Wegen der Lüfterregelung, ja kann sein dass Expertool ihn auf 2D Modus runtergfahren hat und dann der Chip Grill gespielt hat. Welche EInstellungen hattest du für den Kühler ?

cad
2004-12-21, 16:35:39
Na ja hätte es dem Chip schon vorher nicht gefallen hätten ja zumindest mal hänger etc. auftreten sollen gab es aber wirklich nicht ;). Das ist nicht meine erste GeForce an den Lüftereinstellungen habe ich nix verändert normal/maximum. Mein Rechner ist eh schweine Laut aufgrund der Gehäuselüfter.

mfg Cad

P.s ich schätze eher das es halt Pech war und die Karte so oder so den Geist aufgegeben hätte aber mal schauen wielange die neue wenn sie getauscht ist hält.

Wixi
2004-12-21, 16:42:10
Garantie hast du doch eigentlich schon verloren durch oc?wie umtauschen!?

robbitop
2004-12-21, 16:48:25
ich glaube nicht, dass der Chip "krepiert" ist.
Dieser taktet sich bei zu hoher Temperatur dynamisch selbst herunter.
Irgendwie scheinen die Layouts der 6800 Serie schlechte Wandler vorzusehen. Es rauchen immer mehr Karten ab. Ich würde denen empfehlen, das etwas großzügiger zu dimensionieren.

kmf
2004-12-21, 16:52:04
Fangt mir jetzt bloß nicht wieder so ein Gerede über Garantiemissbrauch etc. an. Laßt cad mit seiner Karten machen, was er für richtig hält und spielt euch hier nicht als Richter oder Moralapostel auf. Danke.

cad
2004-12-21, 17:11:29
jo danke ;)

schätze ich auch das da was abgeraucht ist das kann nicht an der GPU liegen
es startet kein PC mehr mit dieser Karte. Da wird wohl wirklich etwas "explodiert" sein vor allem war die Karte ja auch nicht wirklich gefordert im Pause-Schirm von HL2.

Gast
2004-12-21, 17:18:45
garantie haste aufjeden fall

schließlich taktet das expertool deine karte schon von 325/700 auf 350/800 hoch
und das garantiert gainward ja, ob die karte jetzt bei 800 oder 900 abkackt, dass sehn die ja net mehr unbeding

cad
2004-12-21, 17:21:53
so ist es die Karte ist auch schon auf dem Weg zu Händler.

BeCreative
2004-12-21, 17:26:12
so ist es die Karte ist auch schon auf dem Weg zu Händler.
hoffe mal für dich dass es klappt ;) , sollte aber schon .. wenn du nur wüsstest was ich für Hardwareumtäusche hinter mir habe , dann würde dir dein Fall wie gar nichts vorkommen :D ...

cad
2004-12-21, 17:50:39
jo nur ärgerlich das sowas "über" Weihnachten passieren muss nun kann ich schwerlich zocken und muss mich hier mit einer geforce4 rumquälen.

Gaestle
2004-12-21, 18:02:25
ich glaube nicht, dass der Chip "krepiert" ist.
Dieser taktet sich bei zu hoher Temperatur dynamisch selbst herunter.
Irgendwie scheinen die Layouts der 6800 Serie schlechte Wandler vorzusehen. Es rauchen immer mehr Karten ab. Ich würde denen empfehlen, das etwas großzügiger zu dimensionieren.


Könnstest Du das ein bißchen näher ausführen?

Vor allem das "es rauchen immer mehr karten ab"

Außerdem:
gehen auch karten kaputt, die nicht übertaktet sind (stichwort northwood sudden death syndrome).

Danke!
Grüße

robbitop
2004-12-21, 18:11:48
Da die Komponenten auf einem Grafikboard eine gewisse Spannung brauchen (die GPU benötigt 1,2V und der DDR RAM ca 2,8V) und diese aber nicht direkt verfügbar ist, muss diese gewandelt werden.
Zur Verfügung stehen:
1,5V vom AGP max ~40W (oder so).
5V vom 3,5" Stecker
12V vom 3,5" Stecker.

Spannungswandlung funktioniert prinzipiell über Pulsweitenmodulation (IIRC).
Eine Spannung wird durch einen Transistor (normalerweise ein MOSFET) mit einem bestimmten Takt "zerhackt". Die nominelle Spannung integriert von 0 - 2pi sind auf den gewünschten Wert, doch das Signal ist "zackig". Eine Spule oder aber ein Kondensator glättet die Spannung. Der Vorteil ggü einer Methode mit einem ohmschen Widerstand sind geringere Verluste.

Da allerdings eine ganze Menge Energie gewandelt werden muss, sollten die Kondensatoren, Spulen und MOSFETs auch richtig dimensioniert werden.
Die 6800NU hat dank niedrigem Takt eine recht geringe Leistungsaufnahme (und der hierfür gering benötigten Versorgungsspannung von 1,2V).
Ich habe auf dem PCB nur einen MOSFET ausmachen können. Ich nehme an, die GPU selbst wird also über die 1,5V vom AGP gespeist. Das ist ja nicht mehr weit von 1,2V entfernt und die Leistungsaufnahme ist wie gesagt gering. Somit war vermutlich nicht mehr nötig. Allerdings ist das schon sehr am Limit, wenn ich bedenke, dass die GT mit 256MiB eine ganze Reihe an passiv gekühlten MOSFETs hat. Und die hat gerade mal 1,3V. Vermutlich müssen hier 3,3V und 12V für die Chipspannung hinzugezogen werden.

In einigen großen Foren rauchen nun so einige 6800er und GTs ab.
Scheinbar ist die Wandlung einfach zu schlecht dimensioniert oder es kommen billig Komponenten zum Einsatz. Ich weiß nichts Genaueres...das fällt mir allerdings auf (bei der 59xxer oder der Ti4xxx fielen nie so schnell so viele Karten aus). Vieleicht ist das für die MOSFETs oder die Kondensatoren einfach zu viel....

r@h
2004-12-21, 18:49:03
Kühler war Standard !

Übertaktet war sie auf 400/900 also recht human und lief auch alles gut bis zum heutigen Tage :(.

ach ja und die "restlichen" Pipes waren auch frei.Bios-Mod oder via Soft-Mod (RT)?
Vielleicht auch die vCore der GPU erhöht?

Würde mich wirklich interessieren!
Thx in advance.

Razor

robbitop
2004-12-21, 18:54:58
Bios-Mod oder via Soft-Mod (RT)?
Vielleicht auch die vCore der GPU erhöht?

Würde mich wirklich interessieren!
Thx in advance.

Razor

von all dem sollte eine vernünftige Spannungsreglung nicht sterben (solange die Spannungserhöhung in Maßen ist natürlich).

cad
2004-12-21, 19:04:29
nur Soft-Mod keine Spannungserhöhung nix.

Gast
2004-12-21, 19:13:12
Da die Komponenten auf einem Grafikboard eine gewisse Spannung brauchen (die GPU benötigt 1,2V und der DDR RAM ca 2,8V) und diese aber nicht direkt verfügbar ist, muss diese gewandelt werden.
Zur Verfügung stehen:
1,5V vom AGP max ~40W (oder so).
5V vom 3,5" Stecker
12V vom 3,5" Stecker.

Spannungswandlung funktioniert prinzipiell über Pulsweitenmodulation (IIRC).
Eine Spannung wird durch einen Transistor (normalerweise ein MOSFET) mit einem bestimmten Takt "zerhackt". Die nominelle Spannung integriert von 0 - 2pi sind auf den gewünschten Wert, doch das Signal ist "zackig". Eine Spule oder aber ein Kondensator glättet die Spannung. Der Vorteil ggü einer Methode mit einem ohmschen Widerstand sind geringere Verluste.

Da allerdings eine ganze Menge Energie gewandelt werden muss, sollten die Kondensatoren, Spulen und MOSFETs auch richtig dimensioniert werden.
Die 6800NU hat dank niedrigem Takt eine recht geringe Leistungsaufnahme (und der hierfür gering benötigten Versorgungsspannung von 1,2V).
Ich habe auf dem PCB nur einen MOSFET ausmachen können. Ich nehme an, die GPU selbst wird also über die 1,5V vom AGP gespeist. Das ist ja nicht mehr weit von 1,2V entfernt und die Leistungsaufnahme ist wie gesagt gering. Somit war vermutlich nicht mehr nötig. Allerdings ist das schon sehr am Limit, wenn ich bedenke, dass die GT mit 256MiB eine ganze Reihe an passiv gekühlten MOSFETs hat. Und die hat gerade mal 1,3V. Vermutlich müssen hier 3,3V und 12V für die Chipspannung hinzugezogen werden.

In einigen großen Foren rauchen nun so einige 6800er und GTs ab.
Scheinbar ist die Wandlung einfach zu schlecht dimensioniert oder es kommen billig Komponenten zum Einsatz. Ich weiß nichts Genaueres...das fällt mir allerdings auf (bei der 59xxer oder der Ti4xxx fielen nie so schnell so viele Karten aus). Vieleicht ist das für die MOSFETs oder die Kondensatoren einfach zu viel....


Techisch sehr genau beschrieben. WOW, hört sich sehr schlüssig an... Danke

r@h
2004-12-21, 19:18:37
von all dem sollte eine vernünftige Spannungsreglung nicht sterben (solange die Spannungserhöhung in Maßen ist natürlich).Ich rede ja auch nicht von einer Erhöhung um 0,1V, so z.Bsp. wie bei mir 1,1V auf 1,2V. Sondern vielmehr von dem, was hier so manch anderer treibt: 1,2V auf 1,4V oder gar 1,5V... da kanns schon mal 'nen Spannungs-Wandler/-Regler zerlegen, wenn er nicht darauf ausgelegt ist...

Razor

robbitop
2004-12-21, 19:21:21
Ich rede ja auch nicht von einer Erhöhung um 0,1V, so z.Bsp. wie bei mir 1,1V auf 1,2V.

Hm..hat die 6800NU nicht eine Versorgungsspannung von 1,2V?

r@h
2004-12-21, 19:24:49
Hm..hat die 6800NU nicht eine Versorgungsspannung von 1,2V?Jup.
'Meine' 6800LE hingegen 1,1V...
(jetzt nicht mehr ;-)

Razor

robbitop
2004-12-21, 19:29:26
Jup.
'Meine' 6800LE hingegen 1,1V...
(jetzt nicht mehr ;-)

Razor

Nun, ich hatte vor, meine 6800NU "voltzumodden".
Das wird doch nicht zuviel verlangt sein, wenn man sieht wie gut die 9800pro das bsw mitgemacht hat.
Dachte da dank Wasserkühlung so an 1,3 - 1,4V ...aber inzwischen bekomme ich immer mehr Angst ^^ (btw bekommst du alle 4 quads freigeschaltet?)

r@h
2004-12-21, 19:37:54
Nun, ich hatte vor, meine 6800NU "voltzumodden".
Das wird doch nicht zuviel verlangt sein, wenn man sieht wie gut die 9800pro das bsw mitgemacht hat.
Dachte da dank Wasserkühlung so an 1,3 - 1,4V ...aber inzwischen bekomme ich immer mehr Angst ^^ (btw bekommst du alle 4 quads freigeschaltet?)Also mein Versuch, sie mit 1,3V zu takten führte dazu, dass sie dann mit 1,4V lief und schon mal richtig warm wurde (weniger die GPU, denn mehr die Spannungswandler ;-). Aber getaktet hat sie dann sogar noch mit 450MHz ohne Fehler... war mir aber zu kritisch. So lief sie zuerst bei 1,2V auf 375/900 und weil mir das doch ein bissel zu nah am Limit war, jetzt auf 360/880. So ist sie ruhig und 'kühl'... und die Performance reicht locker.

Und nein, nicht alle 4 Quads, sondern nur derer 3.
Dafür dann aber alle 6 VS, auch wenn's nur was im Murkser bringt...

Und ja, beides (Voltmod auf 1,2V und Pipeline/VS-Mod) wurde via Bios fest 'integriert'.
Lediglich das mit den Takten hat nicht hingehauen... aber dafür gibt's ja die Coolbits, gell?
;)

Razor

robbitop
2004-12-21, 19:42:29
welche Spannungswandler meinst du?
Den einen MOSFET rechts oben beim Stromanschluß?

Gaestle
2004-12-22, 12:34:53
*doppelpost*

Gaestle
2004-12-22, 12:35:03
@ robbitop

Heisst das, dass Karten, die innerhalb der Spezifikationen getaktet werden, keine Probleme haben sollten? (Weil die Leistungsaufnahme ja dann auch innerhalb der Spezifikationen liegt)
Kann sich eine Freischaltung negativ auswirken? Ich hatte ja mal gelesen, dass es für die Leistungsaufnahme egal ist, wieviele Quads freigeschaltet sind, weil auch die abgeschlalteten Quads Strom brauchen...

Danke!

Grüße

robbitop
2004-12-22, 12:47:14
@ robbitop

Heisst das, dass Karten, die innerhalb der Spezifikationen getaktet werden, keine Probleme haben sollten? (Weil die Leistungsaufnahme ja dann auch innerhalb der Spezifikationen liegt)
Kann sich eine Freischaltung negativ auswirken? Ich hatte ja mal gelesen, dass es für die Leistungsaufnahme egal ist, wieviele Quads freigeschaltet sind, weil auch die abgeschlalteten Quads Strom brauchen...

Danke!

Grüße

Die Freischaultung von Quads bewirkt so gut wie nichts an der Leistungsaufnahme, da dort Leckströme fließen.
Theoretisch sollten Karten, die innerhalb der Spec liegen natürlich nicht abrauchen. Aber dass schon bei leichter Überhöhung der Spannung Karten abrauchen (ich rede bei dem vielen Abrauchen eigentlich eher von den großen GTs), spricht für mich klar für eine insuffiziente Auslegung der Spannungsregler.
Und diese Karte hier ist ja ohne Spannungserhöhung von uns gegangen.

Ergo: ich weiß es nicht, ich kann darüber nur spekulieren.
Ich mutmaße mal, dass ohne Erhöhung die Wahrscheinlichkeit eines Abrauchens einfach geringer ist, jeoch nicht normal.
Das ganze scheint einfach zu nahe am Limit zu sein.
Auch die 6600GTs rauchen ab (siehe CT Test)...irgendwas wurde da reichlich vermurkst.

Thunder99
2004-12-22, 15:41:33
nur Soft-Mod keine Spannungserhöhung nix.
1.2V und dann auf 400Mhz übertaktet? Wow, das schaffen manche nicht mit 1.3V (GT)

Ich würd sagen, die Karte war :( gut, Spannungswandler könnten der Grund sein

cad
2004-12-22, 16:48:44
jo war sie *g nun ist sie im Nirvana :tongue:

r@h
2004-12-22, 18:27:50
welche Spannungswandler meinst du?
Den einen MOSFET rechts oben beim Stromanschluß?Ja... und auch die Kondensatoren in der Nähe...
Sorry für die späte Antwort.

Die Freischaultung von Quads bewirkt so gut wie nichts an der Leistungsaufnahme, da dort Leckströme fließen.Kommt darauf an, würde ich sagen...
Unter 2D wird sich das ganz sicher nicht bemerkbar machen, unter 3D aber, wo die Pipelines entsprechend belastet werden, mag sich das dann anders darstellen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass mit der Verdopplung der Pipelines auch der Strombedarf steigt. Zumindest aber die Abwärme dürfte proportional zunehmen. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits...

Ergo: ich weiß es nicht, ich kann darüber nur spekulieren.
Ich mutmaße mal, dass ohne Erhöhung die Wahrscheinlichkeit eines Abrauchens einfach geringer ist, jeoch nicht normal.
Das ganze scheint einfach zu nahe am Limit zu sein.Nun ja... es wird schon einen Grund haben, warum die GT/Ultra mit einem doppelten Molex-Anschluß daher kommen. Wohl nicht unbedingt, weil's Netzteil was damit zu schaffen hat, sondern vermutlich einfach die doppelte Auslegung der Bauteile auf der Karte (Mosfets/Kondensatoren), die dann weniger 'gestreßt' werden...

Razor

r@h
2004-12-22, 18:30:35
1.2V und dann auf 400Mhz übertaktet? Wow, das schaffen manche nicht mit 1.3V (GT)

Ich würd sagen, die Karte war :( gut, Spannungswandler könnten der Grund seinHalte ich für -fast- unmöglich...
Mit nur einem Molex-Anschluß und 1,2V sollten 400MHz nur äusserst schwierig zu erreichen sein (von einer effektiven Kühlung mal ganz abgesehen).

Irgend etwas ist da nicht so ganz plausibel...

Razor

cad
2004-12-22, 18:36:44
war so effektiv war die Kühlung ja vielleicht nicht ka.

Aber zumindest habe ich gut 3-4 Wochen sehr gut mit der Karte gezockt ohne abkacker oder hänger.

Und es war nichts verändert an der Karte außer der Taktraten.

mfg cad

robbitop
2004-12-22, 18:40:23
Kommt darauf an, würde ich sagen...
Unter 2D wird sich das ganz sicher nicht bemerkbar machen, unter 3D aber, wo die Pipelines entsprechend belastet werden, mag sich das dann anders darstellen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass mit der Verdopplung der Pipelines auch der Strombedarf steigt. Zumindest aber die Abwärme dürfte proportional zunehmen. Ist aber nur eine Vermutung meinerseits...


laut Quasar auch in 3D kaum mehr. War ja bei der R9500@9700 bei mir genauso damals.

Thunder99
2004-12-22, 18:58:13
Übrigens ist es ja klar:

Warum hat wohl die Ultra Karte 2 Stromanschlüsse?

Damit die "Last" besser verteilt werden kann.
Kein wunder, dass manch 6800er übertaktet oder 6800GT übertaktet irgendwann den Geist aufgibt, überlastung der Spannungsversorgungsbauteile ;)

cad
2004-12-23, 01:46:40
jupps trotzdem bleibt es wohl Spekulation ob die Karte wegen der Takterhöhung ihren Geist aufgegeben hat oder ihn auch so nach gewisser Zeit aufgegeben hätte.

mfg cad

P.s wollte mich auch eigentlich nur ausweinen :)

Über Weihnachten ohne "Zock-Graka" ist ja nicht so die Wucht vorallem bearbeitet auch da kein Mensch die RMA :(.

Werde mir wohl Morgen temporär noch Ersatz besorgen und dann danach ebend eine "neue" Karte verjubeln.

Thunder99
2004-12-23, 18:25:27
jupps trotzdem bleibt es wohl Spekulation ob die Karte wegen der Takterhöhung ihren Geist aufgegeben hat oder ihn auch so nach gewisser Zeit aufgegeben hätte.

mfg cad

P.s wollte mich auch eigentlich nur ausweinen :)

Über Weihnachten ohne "Zock-Graka" ist ja nicht so die Wucht vorallem bearbeitet auch da kein Mensch die RMA :(.

Werde mir wohl Morgen temporär noch Ersatz besorgen und dann danach ebend eine "neue" Karte verjubeln.
OK, war ja nicht böse gemeint, aber ich denk mal alles über 410Mhz bedarft halt bissle mehr Saft (1.4V), was solls. Ich denk nicht das es an dem Chip liegt sondern an den anderen Bauteile für die Stromversorgung