Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : einige fragen


nn23
2004-12-20, 20:16:50
Hi!

Ich hab mich in letzter Zeit mit der etwas "technischen" seite von meinem gehäuse beschäftigt. ein:

xp1600+ (Palomino) mit arctic slim silent pro
asus a7v133c
ein lauter gehäuselüfter
40 / 120 GB HDD
gf4 ti 4200
Chieftec 350W NT
NoName Big Tower Gehäuse

als erstes habe ich den Gehäuselüfter gegen 2 80 mm y.s. tech ausgetauscht (Den Hier (http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200100121&CAT_ID=206) ) einen der vorne reinbläst, einen der hinten rausbläst.

beide im momo auf 12 v

meine temps sind im leerlauf
cpu 48°c Gehäuse 26°C

unter Last geht der cpu auch gerna mal auf 57°C hoch :(

wenn ich das gehäuse aufmache verringert sich die cpu-temp um ca. 5°

das sagt mir doch das die luftzirkulation noch nicht so ist wie sie sein soll, oder?

wie wäre es wenn ich einen 2. lüfter vorne einbaue und beide auf 5v laufen lasse? hinten passt nur einer rein, deswegen würd ich den weiter auf 12v laufen lassen. bringen 2 gehäuse-lüfter auf 5v mehr umwälzung als einer auf 12 v?

ich könnte noch einen lüfter hinten oben ins gehäuse packen, aber zwischen mobo-raum und oben ist netzteil, cdrom, usw. sodass da nicht wirklich viel platz ist wo die luft her könnte... würde imo nicht viel bringen, oder?

den chipsatz-kühler habe ich schon gegen einen passiven ausgetauscht, da der wirklich nicht zu ertragen war!

den cpu-kühler dachte ich an einen zalman 7000 ALCU, ich hab die vier löcher direkt neben dem sockel. der wird doch nur am mobo verschraubt wenn ich das hier richtig gelesen habe!

was kann ich ansonsten noch machen, um ein leises, aber gut gekühltes (und nicht zu teures) system zu haben :)

passiv-kühler für die graka möchte ich nicht, hab da später den Thermaltake G4 drauf!

ThX&MfG
Alex

Swp2000
2004-12-22, 19:30:47
Hi!

Ich hab mich in letzter Zeit mit der etwas "technischen" seite von meinem gehäuse beschäftigt. ein:

xp1600+ (Palomino) mit arctic slim silent pro
asus a7v133c
ein lauter gehäuselüfter
40 / 120 GB HDD
gf4 ti 4200
Chieftec 350W NT
NoName Big Tower Gehäuse

als erstes habe ich den Gehäuselüfter gegen 2 80 mm y.s. tech ausgetauscht (Den Hier (http://www.pc-cooling.de/cgi-bin/osb.cgi?E_MOD=prod-detail&E_LNG=de&E_CNT=de&PROD_ID=200100121&CAT_ID=206) ) einen der vorne reinbläst, einen der hinten rausbläst.

beide im momo auf 12 v

meine temps sind im leerlauf
cpu 48°c Gehäuse 26°C

unter Last geht der cpu auch gerna mal auf 57°C hoch :(

wenn ich das gehäuse aufmache verringert sich die cpu-temp um ca. 5°

das sagt mir doch das die luftzirkulation noch nicht so ist wie sie sein soll, oder?

wie wäre es wenn ich einen 2. lüfter vorne einbaue und beide auf 5v laufen lasse? hinten passt nur einer rein, deswegen würd ich den weiter auf 12v laufen lassen. bringen 2 gehäuse-lüfter auf 5v mehr umwälzung als einer auf 12 v?

ich könnte noch einen lüfter hinten oben ins gehäuse packen, aber zwischen mobo-raum und oben ist netzteil, cdrom, usw. sodass da nicht wirklich viel platz ist wo die luft her könnte... würde imo nicht viel bringen, oder?

den chipsatz-kühler habe ich schon gegen einen passiven ausgetauscht, da der wirklich nicht zu ertragen war!

den cpu-kühler dachte ich an einen zalman 7000 ALCU, ich hab die vier löcher direkt neben dem sockel. der wird doch nur am mobo verschraubt wenn ich das hier richtig gelesen habe!

was kann ich ansonsten noch machen, um ein leises, aber gut gekühltes (und nicht zu teures) system zu haben :)

passiv-kühler für die graka möchte ich nicht, hab da später den Thermaltake G4 drauf!

ThX&MfG
Alex

Was die Temperatur angeht, hatte ich früher auch Probleme.Bei mir war die CPU Temp. 57°C und das nicht unter last.Nach langem hin und her überlegen habe ich mich dann etschlossen den Zalman CNPS 7000B Cu zu holen.Seither habe ich keine Temp Probs mehr 48 Grad unter Last!!
Kann ihn also nur empfehlen

MFG

nn23
2004-12-23, 08:25:22
Danke!

Endlich einer der Antwortet :)

Also kann ich bei dem Kühler schonmal ohne Gedanken zuschlagen!

Ich denke der sollte dann auch für einen XP 3000+ reichen (wenn ich deine Sig anschaue :)

wie ist das mit den Lüftern?
Soll ich besser noch einen vorne einbauen und beide vorne auf 5 V + hinten einen auf 12 V laufen lassen?

oder bringt das nicht allzuviel?

ThX&MfG
Alex

Swp2000
2004-12-23, 12:12:29
Danke!

Endlich einer der Antwortet :)

Also kann ich bei dem Kühler schonmal ohne Gedanken zuschlagen!

Ich denke der sollte dann auch für einen XP 3000+ reichen (wenn ich deine Sig anschaue :)

wie ist das mit den Lüftern?
Soll ich besser noch einen vorne einbauen und beide vorne auf 5 V + hinten einen auf 12 V laufen lassen?

oder bringt das nicht allzuviel?

ThX&MfG
Alex

Also ich habe nur hinten einen drin der die Luft rausbläst und der läuft mit 12V.

nn23
2004-12-24, 12:24:43
Das problem bei mir war das die gehäusefront komplett zu war. nichts wo neue luft hätte nachströmen könen. daher hab ich halt vorne nochn lüfter reingebaut.
Ich werd mir demnächtst dann den zalman holen und die gehäuselüfter mal auf 5 oder 7v runterschrauben, und gucken was passiert!

ThX

D!NO_2003
2004-12-24, 13:01:37
hmm ja also 2 lüfter die reinpusten sind schon ganz sinnvoll da du ja bedenken musst,das das netzteil auch luft absaugt..also haste permanent unterdruck im case und da wird nicht so effizient ein luftkanal erstellt....