Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 15 A auf 12 Volt Leitung zu wenig für 9800 pro?
hallo und frohe weihnachten!
seit ich meine neue 9800 pro in meinen rechner eingebaut habe, habe ich probleme. vorher hatte ich eine geforce 4 drin. treiber der geforce deinstalliert, neustart und dann ati treiber 4.12 drauf.
dann hatte ich ab und zu, dass das bild bei spielen eingefroren ist. ok, dachte ich, installier ich windows eben neu.
beim installieren von windows xp schaltete sich der rechner zweimal ab und zwar schon am anfang des setup, wo der bildschirm noch blau (dos-mässig) aussieht. dann funkte die installation.
mit frischem windows schaltet sich nun das netzteil(wie bei der xp installation) ab und zu einfach aus und lässt sich dann erst nachdem man es ca. 1-2 minuten vom netz getrennt hat wieder starten.
daten des netzteils:
levicom WIN-400PS
5V-30A
12V-15A
3,3V-28A
ansonsten habe ich noch: 2 mal hdd, dvd-brenner, dvd-laufwerk, soundkarte terratec ewx 24/96, onboard lan, cpu: 2500+ barton, 512 mb ram
ist die leistung des netzteils zu schwach, oder können die abstürze auch woanders herkommen?
welches netzteil würdet ihr eventuell empfehlen?
vielen dank soweit
dargo
2004-12-25, 16:04:08
Eigendlich sollten die 15A auf der 12V Schiene locker reichen.
Die R9800Pro zieht sich den meisten Strom von der 5V und 3,3V Schiene.
Die Frage ist nur - wie gut ist die Qualität von Levicom ?
Wenn du eine Möglichkeit hast an ein anderes NT dranzukommen (z.b im Freundeskreis) dann versuche es erstmal damit.
Ansonsten kann ich dir ein Tagan 380W NT sehr empfehlen.
TB1333
2004-12-25, 16:08:57
Eigendlich sollten die 15A auf der 12V Schiene locker reichen.
Die R9800Pro zieht sich den meisten Strom von der 5V und 3,3V Schiene.
Und wozu ist dann der 12V-ATX Stecker da? :|
dargo
2004-12-25, 16:17:25
Und wozu ist dann der 12V-ATX Stecker da? :|
Verstehe jetzt irgendwie den Zusammenhang nicht .
Was meinst du damit genau ?
Und meinst du den 4 poligen P4 Stecker ?
Performer
2004-12-25, 16:23:20
Der extra +12V Stecker ist auch für AMD wichtig, also besonders bei nForce2/3.
@Gast mit dem 9800Pro Problem: Gib der Karte mal einen extra "Strang" vom NT.
hab ich am extra strang...
jetzt läuft es seit 1,5 stunden eigentlich ganz gut. kann so ein fehler vorrübergehend sein?
dargo
2004-12-25, 16:35:46
Und wozu ist dann der 12V-ATX Stecker da? :|
Wenn du den kleinen 12V Stecker meinst, der ist da um :
1. Die 12V Schiene zu stabilisieren bzw. die 12V Leitungen vom grossen ATX-Stecker zu entlasten.
2. Bedient sich die CPU zum grossen Teil von der 12V Schiene und nicht nur von der 5V Schiene wie es bei Mobos ohne diesen kleinen Stecker ist.
Aber was hat das mit der R9800Pro zu tun ??? :|
TB1333
2004-12-25, 20:19:09
Wenn du den kleinen 12V Stecker meinst, der ist da um :
1. Die 12V Schiene zu stabilisieren bzw. die 12V Leitungen vom grossen ATX-Stecker zu entlasten.
2. Bedient sich die CPU zum grossen Teil von der 12V Schiene und nicht nur von der 5V Schiene wie es bei Mobos ohne diesen kleinen Stecker ist.
Aber was hat das mit der R9800Pro zu tun ??? :|
Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;D
Ich hab mich verschrieben, ich meinte natürlich den Laufwerksstromanschluss direkt auf der 9800Pro :sneak:
Dass der 12V-ATX-Stecker auf dem Mobo nix mit der Graka zu tun hat ist mir bewusst :wink:
dargo
2004-12-25, 20:27:51
Ich glaube wir reden aneinander vorbei ;D
Ich hab mich verschrieben, ich meinte natürlich den Laufwerksstromanschluss direkt auf der 9800Pro :sneak:
Dass der 12V-ATX-Stecker auf dem Mobo nix mit der Graka zu tun hat ist mir bewusst :wink:
Achso, du meinst den Molex-Stecker vom NT. :D
An dem nuckelt die R9800Pro nur um überwiegend genug Saft von der 5V Leitung zu bekommen. ;D
Der Rest wird über den AGP-Slot vom Mainboard von der 12V, 5V und 3,3V Schiene gezogen.
Siehe auch hier (http://www.xbitlabs.com/misc/picture/?src=/images/video/ati-powercons/t4.gif&1=1) . :)
TB1333
2004-12-25, 20:33:04
Achso, du meinst den Molex-Stecker vom NT. :D
Genau. Mir is MOLEX nicht eingefallen :biggrin:
THX für die Info.
Also ich hab die 420W Version von Levicom und das hat diesselben Ampèrewerte wie deins welche für meine 9800pro vollkommen ausreichend sind.
Desweiteren hängen da noch 3 Festplatten und 3 CD/DVD Laufwerke dran und alles läuft wie es soll. :cool:
Neon3D
2004-12-25, 21:04:49
hallo und frohe weihnachten!
seit ich meine neue 9800 pro in meinen rechner eingebaut habe, habe ich probleme. vorher hatte ich eine geforce 4 drin. treiber der geforce deinstalliert, neustart und dann ati treiber 4.12 drauf.
dann hatte ich ab und zu, dass das bild bei spielen eingefroren ist. ok, dachte ich, installier ich windows eben neu.
beim installieren von windows xp schaltete sich der rechner zweimal ab und zwar schon am anfang des setup, wo der bildschirm noch blau (dos-mässig) aussieht. dann funkte die installation.
mit frischem windows schaltet sich nun das netzteil(wie bei der xp installation) ab und zu einfach aus und lässt sich dann erst nachdem man es ca. 1-2 minuten vom netz getrennt hat wieder starten.
daten des netzteils:
levicom WIN-400PS
5V-30A
12V-15A
3,3V-28A
ansonsten habe ich noch: 2 mal hdd, dvd-brenner, dvd-laufwerk, soundkarte terratec ewx 24/96, onboard lan, cpu: 2500+ barton, 512 mb ram
ist die leistung des netzteils zu schwach, oder können die abstürze auch woanders herkommen?
welches netzteil würdet ihr eventuell empfehlen?
vielen dank soweit
einfrieren ist i.a. eine zu heiße cpu !
las mal das gehäuse offen. eine gf4 macht nicht annähernd so viel hitze wie eine 9800pro.
ansonsten mach ein biosupdate.
spinoza
2004-12-25, 22:48:34
genau, ich habe auch ein levicom 420W und r9k8pro, 2 fp, 2 opt. lw, amd2600+ und jede menge andere karten. reicht dicke, wenn folgende bedingungen:
-graka 12v am extrastrang
-seeehr! gute gehäusebelüftung, da die gpu ordentlich hitze abfeuert und die cpu dadurch mehr warmluft abbekommt.
ich habe drei gehäuselüfter drinne (1xzu, 2x raus), deren spannung ich nach dem einbau der r9k8 von 7v auf 10v erhöhen musste, sonst wäre die cpu auch immer dicht am roten bereich gewesen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.