Gissmo
2004-12-25, 17:01:07
Irgendwann so gegen 1:30 der Nacht von 24.12 auf 25.12 nach einem Weihnachtstag der mir schon nicht sonderlich gefallen hat lese ich gerade im 3Dc plötzlich stockt die Musik dann ein Bluescreen und ein Klicken aus dem Gehäuse..
Erster Gedanke.. na toll... hab ich grad 10 Tabs offen und jetzt stürzt mir der auch noch ab.. und das Klicken, wird scho irgend einer meiner Lüfter sein..
Also mache ich meinen PC auf, starte neu und erkenne anfangs nicht woher genau das Klicken kommt, HDD wird auch noch erkannt, das WinXP Startlogo erscheint, doch dann der Text es liege ein Hardwarefehler vor, von der Festplatte könne nicht gelesen werden..
ALso höre ich nochmal genau hin, es kommt von der Festplatte...
Welch eine Freude, eigentlich dachte ich, es würde mir nie passieren, aber jetzt nach vllt ca 3000std Betriebszeit hat meine S-ATA Platte bereits ihren Geist aufgegeben..
160GB futsch.. fast randvoll und keine Backups meiner persönlichen Dinge wie Mails, Bilder, dem Schulnachbau, den Trillian Logs und vielem Kleinzeugs..
Zu meinem Glück habe ich wenigstens gestern erst meine Kontakte mit dem PDA synchronisiert sowie, wiel so eine große Datenmenge alles aktuelle vom Schülerzeitungslayout auf DVD gebrannt..
Dennoch ärgere ich mich sehr nicht wenigstens alle Monate mal meine persönlichen Dateien gesichert zu haben.. all dieses Kleinzeugs.. größere Sachen hingegen gibts gelegentlich als Backup..
Wie gerne ich doch jetzt nur noch 15mins Zugriff haben möchte.. vllt noch 1GB der wichtigsten Dateien sichern.. das würde ja bereits genügen..
Doch erinnert es auch wie vergänglich eigentlich Dateien am Computer seien können... aber wie heißt das Sprichtwort.. ein Gebranntes Kind spielt nicht zwei mal mit dme Feuer, also ab sofort kommt mir ein Raid 1 ins System..
Eine andere Sache die ich heute bemerken durfte, die Samsung Deutschlang Homepage scheint nicht viel mit Festplatten am Hut zu haben und die auf der Festpallte angegebene Adresse www.samsunghdd.com scheint nur für die USA zuständig zu sein.. nach einigem Suchen fand ich dann auf der Deutschen HP ein E-mail formular für Festplatten.. jedoch mein Modell nicht auswählbar.. super.. Montag werd eich mich wohl mal an den Telephon support wenden dürfen..
Nun aber zum "technischen" Teil.. was ist an der Festplatte kaputt?
Jetzt ein knappes Jahr alt und rund 3000 Betriebsstunden..
Sie wird meist noch erkannt, doch etwas langsamer als sonst, gleich nach dem Einschalten gibt sie ein relativ gleichmäßiges Klicken von sich, hört dann während der Erkennung kurz auf und klickt dann wieder, Windows scheint noch so weit zu laden, dass meist die Fehlermeldung Hardwaredefekt angeziegt werden kann..
Berührt man die Festplatte merkt man mit jedem klick einen Stoß..
Rein aus interesse, wie viel Geld verlangen "Datenwiederherstellungsunternehmen" und wie lange braucht Samsung derzeit für einen Austausch? In wie fern kann eine solche Festplatte (bei gegebenem Defekt) repariert werden? (die Amerikanische Samsung Seite schreibt von einem Austausch gegen ein gleiches/gleichwertiges, möglicherweise wieder aufbereitetes Modell)
Davon ausgegangen, es währen Antriebsteile kaputt und das ganze wird wieder an einen Garantiekunden weitergegeben, werden die Daten auf jeden Fall sicher gelöscht?
Mfg
Michael
Erster Gedanke.. na toll... hab ich grad 10 Tabs offen und jetzt stürzt mir der auch noch ab.. und das Klicken, wird scho irgend einer meiner Lüfter sein..
Also mache ich meinen PC auf, starte neu und erkenne anfangs nicht woher genau das Klicken kommt, HDD wird auch noch erkannt, das WinXP Startlogo erscheint, doch dann der Text es liege ein Hardwarefehler vor, von der Festplatte könne nicht gelesen werden..
ALso höre ich nochmal genau hin, es kommt von der Festplatte...
Welch eine Freude, eigentlich dachte ich, es würde mir nie passieren, aber jetzt nach vllt ca 3000std Betriebszeit hat meine S-ATA Platte bereits ihren Geist aufgegeben..
160GB futsch.. fast randvoll und keine Backups meiner persönlichen Dinge wie Mails, Bilder, dem Schulnachbau, den Trillian Logs und vielem Kleinzeugs..
Zu meinem Glück habe ich wenigstens gestern erst meine Kontakte mit dem PDA synchronisiert sowie, wiel so eine große Datenmenge alles aktuelle vom Schülerzeitungslayout auf DVD gebrannt..
Dennoch ärgere ich mich sehr nicht wenigstens alle Monate mal meine persönlichen Dateien gesichert zu haben.. all dieses Kleinzeugs.. größere Sachen hingegen gibts gelegentlich als Backup..
Wie gerne ich doch jetzt nur noch 15mins Zugriff haben möchte.. vllt noch 1GB der wichtigsten Dateien sichern.. das würde ja bereits genügen..
Doch erinnert es auch wie vergänglich eigentlich Dateien am Computer seien können... aber wie heißt das Sprichtwort.. ein Gebranntes Kind spielt nicht zwei mal mit dme Feuer, also ab sofort kommt mir ein Raid 1 ins System..
Eine andere Sache die ich heute bemerken durfte, die Samsung Deutschlang Homepage scheint nicht viel mit Festplatten am Hut zu haben und die auf der Festpallte angegebene Adresse www.samsunghdd.com scheint nur für die USA zuständig zu sein.. nach einigem Suchen fand ich dann auf der Deutschen HP ein E-mail formular für Festplatten.. jedoch mein Modell nicht auswählbar.. super.. Montag werd eich mich wohl mal an den Telephon support wenden dürfen..
Nun aber zum "technischen" Teil.. was ist an der Festplatte kaputt?
Jetzt ein knappes Jahr alt und rund 3000 Betriebsstunden..
Sie wird meist noch erkannt, doch etwas langsamer als sonst, gleich nach dem Einschalten gibt sie ein relativ gleichmäßiges Klicken von sich, hört dann während der Erkennung kurz auf und klickt dann wieder, Windows scheint noch so weit zu laden, dass meist die Fehlermeldung Hardwaredefekt angeziegt werden kann..
Berührt man die Festplatte merkt man mit jedem klick einen Stoß..
Rein aus interesse, wie viel Geld verlangen "Datenwiederherstellungsunternehmen" und wie lange braucht Samsung derzeit für einen Austausch? In wie fern kann eine solche Festplatte (bei gegebenem Defekt) repariert werden? (die Amerikanische Samsung Seite schreibt von einem Austausch gegen ein gleiches/gleichwertiges, möglicherweise wieder aufbereitetes Modell)
Davon ausgegangen, es währen Antriebsteile kaputt und das ganze wird wieder an einen Garantiekunden weitergegeben, werden die Daten auf jeden Fall sicher gelöscht?
Mfg
Michael