Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI 6800GT - Kühler entfernen?
Entenberger
2004-12-25, 20:49:00
ich möchte meinen "built by msi" kühler gegen nen zalman-kühler austauschen,
hab aber schiss, dass der originale nicht runter geht.
deshalb meine frage:
ist es schwer, den kühler runter zu bekommen?
MechWOLLIer
2004-12-25, 23:05:36
Nein, es ist nicht schwer den Kühler zu entfernen.
Falls es doch mal probleme geben sollte, nehme einen Fön und erhitze den Kühler ordentlich. Dann sollte er sich leichter lösen lassen.
Hallo,
würdest du mir deinen "Built by MSI" Kühler verkaufen?
Ich hab nämlich ne MSI GT mit Quadro Kühler erwischt und würde schon gerne den Original-MSI Kupferkühler mit Lüftersteuerung drauf sehen?
Bitte um Antwort.
mfG
Thomas
das habe ich auch gemacht, ohne großen erfolg!
bei mir wird der 700CU heisser. habe ihn mit zwei tropfen arctic5 montiert und 60grad erreicht. ich konnt es nicht glauben also nochmal runter und nur einen tropfen arctic5 druf und danach war ich bei über 80grad :eek:
ist nicht das erstemal das ich nen kühler montiere also daher kann ich mir net vorstellen das es ein montagefehler ist.......zudem man den zalman garnet falsch montieren kann. mit dem originalkühler bin ich idle auf 45grad..........
cu
ps:
wenn du keinen bock hast die kontakte umzustöpseln, kauf dir nen 3 auf 2pin adapterkabel................
cu
MechWOLLIer
2004-12-27, 22:52:07
Das kann nun eigentlich nicht stimmen. Deer Zalman sollte eigentlich etwas besser kühlen, nicht viel, aber etwas.
Hast du auch nicht zu viel, oder zu wenig WLP verwendet? Hast du den Kühler richtig fixiert?
Das kann nun eigentlich nicht stimmen. Deer Zalman sollte eigentlich etwas besser kühlen, nicht viel, aber etwas.
Hast du auch nicht zu viel, oder zu wenig WLP verwendet? Hast du den Kühler richtig fixiert?
hi,
ich habe beim ersten start mit dem originalkühler 50grad gemessen.
nach der ersten motage vom zalman habe ich zwei kleine tropfen (stecknadel) auf die DIE und verschmiert. nach nem neustart hatte ich direkt 60grad drauf! 10 mehr als mit dem original. :mad:
kann net sein dachte ich, auf der verpackung steht:
temp-reduzierung von 7-10grad
ich hab dann den kühler wieder runter weil ich dachte das zuviel arctic5 druf is und habe dann nur die hälfte genommen!
nach nem neustart zeigt er mir idle 82grad an!!!
bei der montage weis ich net was man da falsch machen kann!
man steckt von unten nen bolzen durch und befestigt von oben an den untern einen weiteren. zwischen den bolzen(schrauben) und der platine kommt ein kleiner jeweils ein kleiner gummiring (puffer). an die unteren bolzen wird ein metalbügel zur stabilisierung befestigt.
oben kommt dann der kühler drauf und den kann man net falsch befestigen weil diese bolzen, an denen der kühler verschraubt wird, nur eine möglichkeit zulassen!
ich habe keine ahnung was da falsch läuft!!!!!!!! bin sonst immer begeistert von zalman aber dieses teil war nen griff in die hose!
ich finde deren aussage von bis 10grad reduzierung schon recht tapfer aber bestätigen kann ichs leider nicht!
fast vergessen:
nachdem ich den original mit der arctic5 montiert hatte, zeigte das sys ne temperatur von 45grad an. mit der originalpaste waren es noch 50grad! nützlich finde ich es auch, dass sich der originallüfter regeln lässt.
cu
wenn du noch ne anregung hast, immer her damit............
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-01-07, 09:03:56
hi,
ich habe beim ersten start mit dem originalkühler 50grad gemessen.
nach der ersten motage vom zalman habe ich zwei kleine tropfen (stecknadel) auf die DIE und verschmiert. nach nem neustart hatte ich direkt 60grad drauf! 10 mehr als mit dem original. :mad:
kann net sein dachte ich, auf der verpackung steht:
temp-reduzierung von 7-10grad
ich hab dann den kühler wieder runter weil ich dachte das zuviel arctic5 druf is und habe dann nur die hälfte genommen!
nach nem neustart zeigt er mir idle 82grad an!!!
bei der montage weis ich net was man da falsch machen kann!
man steckt von unten nen bolzen durch und befestigt von oben an den untern einen weiteren. zwischen den bolzen(schrauben) und der platine kommt ein kleiner jeweils ein kleiner gummiring (puffer). an die unteren bolzen wird ein metalbügel zur stabilisierung befestigt.
oben kommt dann der kühler drauf und den kann man net falsch befestigen weil diese bolzen, an denen der kühler verschraubt wird, nur eine möglichkeit zulassen!
ich habe keine ahnung was da falsch läuft!!!!!!!! bin sonst immer begeistert von zalman aber dieses teil war nen griff in die hose!
ich finde deren aussage von bis 10grad reduzierung schon recht tapfer aber bestätigen kann ichs leider nicht!
fast vergessen:
nachdem ich den original mit der arctic5 montiert hatte, zeigte das sys ne temperatur von 45grad an. mit der originalpaste waren es noch 50grad! nützlich finde ich es auch, dass sich der originallüfter regeln lässt.
cu
wenn du noch ne anregung hast, immer her damit............
Also das stimmt irgendwas nicht....... vll wird die temp auch falsch ausgelesen !!
Also ein vorteil vom Zalman ist ja mal unbestritten die lautstärke *g*
Also das stimmt irgendwas nicht....... vll wird die temp auch falsch ausgelesen !!
Also ein vorteil vom Zalman ist ja mal unbestritten die lautstärke *g*
hab 2 fragen:
- hast du eigentlich auf deine 6800gt nen neuen kühler verbaut?
- hast du den msi- oder den referenzkühler?
Entenberger
2005-01-07, 11:59:31
der gast bin ich.
hab vergessen mich anzumelden
ich habe auch eine msi 6800gt und muß sagen den kühler würd ichnicht abgeben
habe die orignal wärmeleitpaste an der gpu mit ac ausgetauscht
habe leerlauf 45-48 grad und last 50 bis 56 je nach anwendung
der gast
Entenberger
2005-01-07, 12:36:40
ich habe auch eine msi 6800gt und muß sagen den kühler würd ichnicht abgeben
habe die orignal wärmeleitpaste an der gpu mit ac ausgetauscht
habe leerlauf 45-48 grad und last 50 bis 56 je nach anwendung
der gast
was ist eigentlich unter dem kühler:
wl-paste, -pad, oder -kleber?
gpu =paste
rams= ein pad was im kalten zustand wie sau klebt deswegen warmmachen
Entenberger
2005-01-07, 12:55:35
gpu =paste
rams= ein pad was im kalten zustand wie sau klebt deswegen warmmachen
wenn ich die karte beispielsweise mit nem fön erwärme und sich der
kühler löst, kleben dann nicht die reste vom wl-pad auf den speichern?
teils teils das meiste klebte bei mir am kühler ein wenig auch am ram
vorsichtig mit spiritus saubermachen
wenn er einmal ab ist,ist das saubermachen kein problem
Tjell
2005-01-07, 13:08:23
wenn ich die karte beispielsweise mit nem fön erwärme und sich der
kühler löst, kleben dann nicht die reste vom wl-pad auf den speichern?
Das ist kein Pad, sondern (bei Raumtemperatur) sehr zähe Paste.
Die bekommt man bestens mit Waschbenzin und nem fusselfreien Tuch weg.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.