Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu heiss oder normal?
Unregistered
2002-05-11, 22:57:42
Hi.
Fasse ich die Platine an der Rückseite(!) an der Stelle an, wo die GPU der GeforceTi4400 von MSI sitzt, kann ich den Finger nur einige Sekunden dortlassen ohne mir eine Brandblase einzuhandeln! Nichts ist übertaktet.
Ist das normal, daß die Karte dermassen heiss wird?
Kann man die GPU nicht irgendwie noch von hinten kühlen? Wie?
Danke!
Unregistered
2002-05-11, 23:01:12
jo, die wird so heiß, die g4
mike49
2002-05-11, 23:01:13
Originally posted by Unregistered
Kann man die GPU nicht irgendwie noch von hinten kühlen? Wie?
Wie wärs mit einem Lüfter ;)
Gohan
2002-05-11, 23:02:03
Ist normal. Desshalben mögen wir OC'ler den Sommer auch nicht so ganz auf die eine Art und Weise ;)
Am besten einen 80 zu 60 mm Lüfteradapter hinten auf die Karte kleben, mit Silikonkleber (leitet mal hoffentlich keinen Strom), Lüfter drauf und schon hast du eine Rückennkühlung:
.._
.|_| <-Lüfter
/___\ <-Adapter
------ <-Karte
Unregistered
2002-05-12, 00:07:03
(Threadstarter <-- ich)
Mit einem 60->80 Adapter ??? . Reicht das denn ohne Kühlkörper?
Kann man nicht einen kleinen Kühlkörper nehmen und mit einem zurechtgeschnittenen Wärmeleitpad befestigen/festkleben? Oder leiten die Dinger Strom ??? ?
Piffan
2002-05-12, 00:18:59
Ich kühle meine g3Ti200 auch von der Rückseite. Ich habe dazu einen alten Pentiumlüfter mit vier Holzfüßchen ausgestattet und mit einem Gummiband auf die Rückseite geschnallt. Die Füße müssen sein, weil sonst kein Luftstrom stattfinden kann und damit auch keine Kühlung möglich wäre...
Ein zusätzlicher Kühlkörper ist imho Schwachsinn. Die Platine dürfte einen so hohen Wärmewiderstand haben, dass ein Metallkühler absolut nix nützt! Der Beweiß: Wenn der Kühler arbeitet, wird die Platine auf der Rückseite kalt --> Die Wärme, die auf die Platinenrückseite gelangt, wird ausreichend abgeführt. Was bitte will man mehr? ;)
Unregistered
2002-05-12, 00:44:12
Originally posted by Piffan
Ich kühle meine g3Ti200 auch von der Rückseite. Ich habe dazu einen alten Pentiumlüfter mit vier Holzfüßchen ausgestattet und mit einem Gummiband auf die Rückseite geschnallt.
Wie hast du das Gummiband verlegt ??? ?
Ich kann mir das nicht vorstellen!
Bad Boy
2002-05-12, 13:51:11
Nimm den hier,kann ich echt empfehlen!
Zalman FB165 Slotkühler
Der Zalman FB165 kühlt sämtliche Erweiterungskarten sehr leise und effizient. Er wird an der Slotblechhalterung montiert und schwebt über den Erweiterungssteckplätzen sowie dem AGP Slot. Somit wird eine Überhitzung zuverlässig vermieden. Zur Drehzahlregulierung sind Spannungsadapter im Lieferumfang enthalten. Eine Drehzahlüberwachung ist möglich.
Morkwai
2002-05-14, 15:12:23
Meine Gainward TI4400 wird zwar auch schon mächtig warm aber solange ich sie nicht übertakte, lass ich alles so wie´s ist. Die werden doch vom Werk aus schon auf höchstmögliche Themperaturen getestet. Deshalb dürfte sie wohl noch einiges mehr aushalten.
Ein Pkw-Motor wird auch bei Extrembeanspruchung heiss. Dann benutzt man doch auch nicht ein anderes Kühlmittel oder baut eine anderen Lüftermotor ein. Habe ich zumindest noch nie etwas von gehört, dass es jemand gemacht hat.
Also, lass die Karte so wie sie ist. Die Teile werden nun mal heiss.
Wichtiger erscheinen mir zusätzliche Gehäuselüfter, die eben das ganze System etwas besser mit Frischluft versorgen.
Piffan
2002-05-14, 18:40:10
Originally posted by Unregistered
Wie hast du das Gummiband verlegt ??? ?
Ich kann mir das nicht vorstellen!
Ist doch recht offensichtlich, wenn man die ausgebaute Karte vor sich hat: Nimm zwei kräftige Gummis und schlinge sie um die Karte. Aber dicht an der Steckerleiste langführen, ein Gummi links an der Steckerleiste lang und eins rechts... Nicht lange grübeln, wer nicht zwei linke Hände hat, wird sofort drauf kommen, wenn er sich die ausgebaute Karte mal ansieht!......
Natürlich macht der 80er- Propeller Geräusch, aber dieses wird vom Rauschen des Netzteiles übertönt. Außerdem saugt mein Volcano 7 direkt Außenluft an; ich habe eine Öffnung in der Seitenwand und von dort aus ein Rohr direkt zum Lüfter verlegt, dadurch bekommt der Prozessor exklusive Frischluft von außen..... Senkt die Proztemperatur um gute 10 Grad, sorgt aber auch für Rauschen....
Bei soviel Krach stört mich dann die Grakakühlung durch zwei weitere Propeller auch nicht weiter...
Wenn ich es viel leiser will, dann takte ich den FSB auf 100 runter, irgendwann wird der Volcano 7 dann auch langsamer und viel leiser.....
Wer richtig gut ist, sorgt für eine manuelle Regelung aller Lüfter, zum Arbeiten leise, zum Krachen lassen bei Jedi 2 volle Pulle aufdrehen....
Weil ich über den FSB übertakte, kann ich ruckzuck aufdrehen....:)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.