PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SMD Bauteil auf GW 4200 abgefallen :(


*Stevo*
2004-12-29, 12:43:01
Hoi Leute - gestern abend ist ir beim abmontieren des Lüfters unverschuldet(so glaube ich zumindest) ein SMD Widerstand abfallen - siehe angehängtes Bild. Da SMD löten ja net die leichteste Übung ist, so hab ich mir sagen lassen, dachte ich das ihr vielleicht nen Tip habt wie ich dat Dingens(habs hier nochrumfliegen) wieder an seinem angestammten Platz bekomme.

Thx schon mal für alle Antworten!

So long

Stevo

MechWOLLIer
2004-12-29, 15:01:49
Außer Löten wird dir da nichts übrig bleiben.
Falls du es dir selber nicht zutraust würde ich Freunde/Verwandte Fragen, ob das einer machen könnte.
Funktioniert die Karte denn nicht mehr?

*Stevo*
2004-12-29, 15:32:53
Habs noch net getestet... hab mich net getraut :rolleyes:

Dacht mir wenn das nen Widerstand ist und der nun nimma da ist fliesst entweder zuviel Strom(was imho nicht gut ist) oder aber sie geht gar nicht mehr, da ja der Strommkreis dort nicht mehr geschlossen ist oder seh ich das falsch?

Aber wenn du da ne Conni hast waer das schon sehr geil wenn das gemacht werden könnte :)

€:

Ups da hab ich den guten Mechwollier aber falsch verstanden... *ups :eek:

Aber leider hab ich keinen der in meiner näheren Umgebung soetwas löten könnte, weil so einfach mit dem Lötkolben ist des ja nicht zu machen, oder?
Da bracht man schon nen passenden Kolben dafür :cool: :wink: :biggrin:

*Stevo*
2004-12-30, 09:37:59
Sorry ich nochmal - wie muss den sowas gelötet werden?
Welche Ausrüstung ist den da von Nöten?
Oder noch besser wo kann ich am besten jemand finden der soetwas kann?

Gelbe Seite ?:rolleyes: :biggrin:

So long

Stevo

K@pu
2004-12-30, 10:54:35
wenn du kein smd lötkolben hast, mach doch einfach ne nadel an die spitze eines normalen lötkolben fest und löte es forsichtig von beiden seiten fest. lötzinn brauchts keinen, sollte noch genug an der platine da sein.
;)

/ps hat mal bei anderem geklappt, mein tip.

*Stevo*
2004-12-30, 13:02:39
Kuhl thx für den Tip - mehr Aufwand lohnt sich da sowieso nicht mehr bei der Karte :biggrin:

Na dann drückt mir mal die Daumen das es funzt - werd mich ma am WE dadransetzen!

Gast
2008-03-27, 21:56:45
ich grab mal diesen alten thread aus, denn mir ist am minuspol des kondensators die verbindung abgebrochen.

http://img72.imageshack.us/img72/5730/kondensatorfv9.th.jpg (http://img72.imageshack.us/my.php?image=kondensatorfv9.jpg)

preisfrage: wie krieg ich den kondensator wieder fest? hab bloß n normalen lötkolben, hat jemand mal den tipp mit der nadel (siehe vorposter) ausprobiert?

Gast
2008-03-27, 22:03:21
gerad noch was interessantes entdeckt

http://www.blafusel.de/misc/platine.html#7

das wäre doch ne möglichkeit für meinen fall? reicht das lötzinn an den kontakten aus oder brauch ich zusätzliches?

Corny
2008-03-27, 22:19:40
Auch mit einem normalen Lötkolben (sofern er nicht wirklich riesig ist) sollte es klappen etwas Zinn unter das Beinchen des Kondensators laufen zu lassen. Ist zwar eher Quick-and-Dirty, aber sollte reichen.
So eine Lösung mit Draht kannst du natürlich auch ausprobieren. Es dürfte aber eine weile Dauern bis man dort eine entsprechende Temperatur hat.

joe kongo
2008-03-27, 22:37:41
Vergiss Draht oder Nadel beim Kondensator, direkt mit der Spitze hin und gleichzeitig Lötzinn.

KinGGoliAth
2008-03-27, 23:27:51
eigentlich müsste man das löten können. sogar vergleichsweise leicht. den kondensator am besten fixieren und dann einfach mit lötspitze und zinn da ran. die kontakte kannst du ja sehen. da kommt man gut ran solange du nicht einen dieser dachrinnenlöter hast.

ist das auch eine 4200? zur not kannst du dir auch für ein paar euro eine "neue alte" kaufen. hab letztens eine für 10 euro verkauft. also ein vermögen kosten die nicht mehr. und bevor du dir tagelang einen abbrichst...

Gast
2008-03-27, 23:29:36
ok, werds morgen mal ausprobieren :)
woran erkenn ich, dass alles in ordung ist? 4h 3dmark stresstest? :D

Gast
2008-03-27, 23:36:49
nein ist ne 6800GT bei der ich gerad den standardlüfter gegen einen leiseren zalman kühler getauscht habe. dummerweise war dann beim einbau mir ein missgeschick passiert. der sata anschluss ist unmittelbar unter dem kondensator und das kabel drückte und drückte und drückte ... hach wären nur meine abgewinkelten kabel schon da gewesen :(

KinGGoliAth
2008-03-27, 23:44:13
ok, werds morgen mal ausprobieren :)
woran erkenn ich, dass alles in ordung ist? 4h 3dmark stresstest? :D

mit ati tool so ungefähr eine stunde nach artefakten suchen. geht auch mit karten von nvidia und ist eigentlich ein recht guter indikator, ob die karte absturzfrei und fehlerlos arbeitet.

nein ist ne 6800GT bei der ich gerad den standardlüfter gegen einen leiseren zalman kühler getauscht habe. dummerweise war dann beim einbau mir ein missgeschick passiert. der sata anschluss ist unmittelbar unter dem kondensator und das kabel drückte und drückte und drückte ... hach wären nur meine abgewinkelten kabel schon da gewesen :(

bei der 6800gt ist das natürlich etwas ärgerlicher.
aber eigentlich sollte das zu schaffen sein. hast du schonmal gelötet bzw hast du halbwegs passendes werkzeug?
mit dem richtigen werkzeug ist sowas -wie so oft- schon fast ein selbstgänger.

Gast
2008-03-27, 23:50:12
Ist Dir/Euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, einfach zu einem TV Fachgeschäft zu gehen oder zu einer Elektronik-Firma?
Zeitaufwand ist 3 Min. Das ist doch sicher günstig?!

Gast
2008-03-27, 23:51:32
aber eigentlich sollte das zu schaffen sein. hast du schonmal gelötet bzw hast du halbwegs passendes werkzeug?
mit dem richtigen werkzeug ist sowas -wie so oft- schon fast ein selbstgänger.

gelötet ja, das letzte mal vor 6 jahren in der schule :D
oder ich frag n kumpel, der hat ne elektrotechnikerausbildung und erst vor paar monaten an seiner ps2 rumgelötet. ^^ lötkolben wird morgen rausgesucht und inspiziert

KinGGoliAth
2008-03-27, 23:54:04
gelötet ja, das letzte mal vor 6 jahren in der schule :D
oder ich frag n kumpel, der hat ne elektrotechnikerausbildung und erst vor paar monaten an seiner ps2 rumgelötet. ^^ lötkolben wird morgen rausgesucht und inspiziert

wenn es jemanden gibt, der das sehr wahrscheinlich sehr viel besser kann sollte man natürlich lieber den ranlassen. ;)



Ist Dir/Euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, einfach zu einem TV Fachgeschäft zu gehen oder zu einer Elektronik-Firma?
Zeitaufwand ist 3 Min. Das ist doch sicher günstig?!
günstig?! im vergleich zum reparieren ist seit jahren nur eines günstig: neu kaufen! selbst für die drei minuten werden sie dir mehr geld aus der tasche ziehen als die karte wert ist. ausser du kennst jemanden in dem laden. dann sieht es ja anders aus.

Gast
2008-03-27, 23:56:26
Ist Dir/Euch vielleicht mal in den Sinn gekommen, einfach zu einem TV Fachgeschäft zu gehen oder zu einer Elektronik-Firma?
Zeitaufwand ist 3 Min. Das ist doch sicher günstig?!

das ist mein alternativplan falls der lötkolben zu grottig bzw verschwunden ist oder ich doch muffensausen bekomme ;)
erstmal n vertrauenswürdigen laden finden, der das auch günstig anbietet.

ich bedank mich auf jeden fall für die vielen ratschläge von euch :)

Gast
2008-03-28, 16:51:07
haben fertig und der pc läuft (erstmal). ausführliche tests folgen ;)
aber das mainborad layout ist ja sowas von beschissen. sata anschlüsse direkt neben den AGP anschluss zu machen, so das bei längeren karten einer auf jeden fall wegfällt und der andere fast auch kaum nutzbar ist. die abgewinkelten kabel verlaufen dann auch noch nach oben und was ist da wieder? ein kondensator! diesmal passt es aber haarscharf. ich hoffe mal die kiste läuft auf dauer stabil :\