PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der ALL-IN-ONE Rechner ... gibt´s sowas eigentlich ?


Gunnar
2002-05-12, 13:55:48
Hallo,

Ich versuche das scheinbar Unmögliche. Einen ALL-IN-ONE Rechner zu basteln.

Mein System:

Gehäuse: Chieftec TX-103 (CS-2500)
Netzteil: Enermax EG465P-VE
CPU: TB1400
Kühler: Silverado
Board: Epox 8KHA+
Speicher: 2x256MB Infineon C2
GraKa: Gainward GeForce 3
Netzwerk: LevelOne
Firewire: EX-6500
SCSI: Adaptec 2940U2W (hängen nur ext. Geräte drann)
IDE No1: Onboard
IDE No2: Advance RAID (Highpoint 370)
Sound: SB64-Ensonic
Bootplatte 17GB Seagate
2.Platte 60GB Maxtor
3+4 2x IBM 40GB (RAID) Videoschnitt/Capture
DVD: Toshiba 1401
Brenner: LiteOn 24x
2x80er Lüfter (LowNoise) saugen die Luft ab
1x80er Lüfter (LowNoise) saugt die Luft von vorne unten an.

Ich möchte meinen Rechner so um/aufrüsten das er Videoschnitt- Spieletauglich und "einigermaßen" leise ist. Auf den ersten Blick scheint ja meine Hardware diesen Anforderungen zu genügen, aber ...
Videobearbeitung: Ich verwende meinen Camcorder (TRV-420E freigeschaltet) als AV <-> DV Wandler und soweit klappt´s mit Premiere 6,VirtualDUB dem und anderen Programmen. Über den TV-OUT (Gainward) schaue ich die Videos auf meinen 100Hz TV.

Problem No1:
Der Rechner ist mir zu laut und es nerven DEUTLICH beim Fernsehen die Geräusche. Den überflüssigen 92er Lüfter vom Enermax hatte ich schon entfernt.

Problem No2:
Die CPU wird bei derzeitigen Umgebungstemperaturen (ohne große Last) trotz 3 80er Gehäuse-Lüfter schon 48-50° warm. An den Sommer darf ich da gar nicht denken.

Problem No3:
Da mein Rechner rappelvoll ist erzeugt der auch eine große Last. Die 5Volt-Leitung beträgt nur noch 4,62-4,70V. Das verursacht warscheinlich die Abstürtze beim Spielen. Auch der 3DMark2001SE beendet sich selbst einige Zeit nach dem Starten. Bei der Videobearbeitung und normalen Arbeiten mit dem PC gibt´s keine Abstürtze. Der Rechner läuft dann äußerst stabil.

Ich muß also irgendwie die Waage zwischen (3D)Performance/Hitzeentwichklung und Lautstärke halten.Zuerst ist ein leises aber sehr starkes Netzteil erforderlich. In den meistem Beiträgen geht es um 300-350Watt Netzteile. Ich denke aber bei mir müssen es mindestens 400 sein. Außerdem scheint ja die Angabe der Wattzahl nichts über die Qualität des NT´s auszusagen. Also wer hat einen Tip für ein sehr starkes erstklassiges NT ?
Desweiteren brauche ich einen "CPU-Monster-Kühler" aber wieder einen der leiseren Sorte. Der PAL8045 von Alpha sollte doch ausreichen, oder gibt´s inzwischen wieder was besseres ?
Und dann hätten wir noch die Gehäusedämmung. Wenn ich nun in meinem CS-2500 Dämmmatten reinmache dürfte die Innentemperatur/ CPU-Temp. noch weiter ansteigen. Irgendwie fehlt mir beim Thema Gehäuse noch das richtige Konzept.

Helft mir doch mal auf die Sprünge.


Gruß Gunnar

xyzabc
2002-05-12, 13:58:35
also für die lautstaärke würde ich eine wasserkühlung empflehlen ..
sehr leise und sehr effektiv ...

Gunnar
2002-05-12, 14:24:29
Mhhmmm ... Wasserkühlung ? Habe mich bisher immer dagegen gesträubt sowas zu verwenden. Was der Bauer nicht kennt frißt er nicht ;)


Gunnar

LordSkum
2002-05-12, 14:24:46
Ich denk mal mit so viel kacke drin wird das windows tierisch lahm (ging mir auch so)
warum verkaufste nicht das premiere 6 für vb 700 € (neu ca 800€ oder was hast du bezahlt?) und kaufst dir davon nen gehäuse + nt + duron + mobo und baust dir nen zweitrechner?
wenn du videoschnitt professionell betreibst (was ich annehm, bei dem teuren proggi) dann kannste dir ja auch ne richtig professionelle lösung überlegen

Gunnar
2002-05-12, 14:36:46
Naja, ich würde mein Hardware nicht als "Kacke" bezeichnen.

Die Kunst ist es ja einen ALL-IN-ONE Rechner hinzubekommen. Einen Zweitrechner kann auch "KleinDowie" bauen, außerdem hab ich kein Geld und kein Platz mehr dafür.


Gunnar

GAMaus
2002-05-12, 16:22:04
Als Kuehler kann ich Dir den Zalman CNPS 5100+ empfehlen.
Den hab ich auch auf meinem 1333C und kann mich nicht beschweren.

Desweiteren solltest Du in Betracht ziehen ein Loch ins Gehaeuse ueber dem Kuehler zu saegen und einen 90er oder 120er Luefter an 7v einzubauen der Luft auf den Kuehler pustet.
Dadurch kannst Du Dir locker 2 Gehaeuseluefter sparen.
Bei mir pustet ein Luefter Kaltluft unten rein eun einer zieht sie ueber dem Prozessor wieder raus.

Dann hab ich bei mir noch alle Festplatten in den oberen Teil des Towers gebaut um unten Luft zum Atmen zu schaffen. Bringt auf noch mal ein paar Grad.

Und das NT auch ganz nach oben bauen um ueber dem Prozessor die Warmluftabfuhr zu verbessern.

Lass Bilder sprechen:
http://520005980962-0001.bei.t-online.de/00001.jpg
http://520005980962-0001.bei.t-online.de/00002.jpg

Gunnar
2002-05-12, 20:15:32
Sehr interessant dein Rechner. Wie sieht´s denn mit deiner Geräuschentwicklung aus ? Könnte mit vorstellen das durch das Loch der Pegel steigt auch wenn Gehäuselüfter eingespart werden können. Aber das ist ja das Problem, "Geräuschpegel versus Hitzeentwicklung".

> alle Festplatten in den oberen Teil des Towers gebaut um unten Luft zum Atmen zu schaffen
Ist bei der Anzahl meiner Laufwerke unmöglich.

Beim Videoschnitt erwärmt sich der PC (CPU) nicht so stark wie beim Spielen und grundsätzlich gefällt mir die Idee mit dem Loch/Lüfter in der Seitenwand. Man müßte es so hinbekommen das diese Loch/Lüfter Kompi wahlweise geschlossen oder geöffnet werden kann. Und zusätzlich noch das Gehäuse mit Dämm-Matten verkleiden.

> Als Kuehler kann ich Dir den Zalman CNPS 5100+ empfehlen.
Werde mir ein paar Infos über den Kühler besorgen ... bisher hatte ich denn PAL8045 im Auge. Diesen kann man saugend in einer LowNoise Version montieren und der "Loch-Lüfter" (auch saugend) besorgt den Rest. Das sollte für die nötige Kühlung ideal sein.

Ich bin aber für jeden anderen Vorschlag offen. In 7 Tagen habe ich Urlaub und gehe den Rechnerumbau an.

Vorschläge für ein starkes Netzteil brauche ich auch noch.


Gruß Gunnar

GAMaus
2002-05-12, 20:24:48
> Beim Videoschnitt erwärmt sich der PC (CPU) nicht so stark wie beim Spielen und grundsätzlich gefällt mir die Idee mit dem Loch/Lüfter in der Seitenwand. Man müßte es so hinbekommen das diese Loch/Lüfter Kompi wahlweise geschlossen oder geöffnet werden kann. Und zusätzlich noch das Gehäuse mit Dämm-Matten verkleiden.


Naja. Die Daemmmatten heizen das Ganze aber wieder auf...

Das mit dem Loch verschliessen ist bestimmt machbar.
Luefter mit Schalter und einen passenden Deckel zum abdecken.

StefanV
2002-05-12, 20:54:53
Originally posted by Gunnar
[B]Hallo,

Ich versuche das scheinbar Unmögliche. Einen ALL-IN-ONE Rechner zu basteln.

Mein System:

Gehäuse: Chieftec TX-103 (CS-2500)
Netzteil: Enermax EG465P-VE
CPU: TB1400
Kühler: Silverado
Board: Epox 8KHA+
Speicher: 2x256MB Infineon C2
GraKa: Gainward GeForce 3
Netzwerk: LevelOne
Firewire: EX-6500
SCSI: Adaptec 2940U2W (hängen nur ext. Geräte drann)
IDE No1: Onboard
IDE No2: Advance RAID (Highpoint 370)
Sound: SB64-Ensonic
Bootplatte 17GB Seagate
2.Platte 60GB Maxtor
3+4 2x IBM 40GB (RAID) Videoschnitt/Capture
DVD: Toshiba 1401
Brenner: LiteOn 24x
2x80er Lüfter (LowNoise) saugen die Luft ab
1x80er Lüfter (LowNoise) saugt die Luft von vorne unten an.

Board->NB Lüfter ab
HDDs->Maxtor oder Seagate, insbesondere die IBM sind recht laut.
CPU Kühler: 80mm Kühler mit Gitter drauf
NT: Sirtech 340W, ist besser und leiser als das Enermax
GraKa->ATI Radeon 8500, Stock Lüfter ab und Zalman ZM17 drauf.

Gunnar
2002-05-13, 16:33:52
Originally posted by Stefan Payne


Board->NB Lüfter ab
HDDs->Maxtor oder Seagate, insbesondere die IBM sind recht laut.
CPU Kühler: 80mm Kühler mit Gitter drauf
NT: Sirtech 340W, ist besser und leiser als das Enermax
GraKa->ATI Radeon 8500, Stock Lüfter ab und Zalman ZM17 drauf.

Alles klar, das Sirtech 340W NT ist schon auf meiner Liste. Kennst du einen günstigen Anbieter ? Sonst such ich mal mit "Google".

Gibt´s keine Probleme ohne NB-Lüfter, gerade in der Sommerzeit ?

Warum ATI Radeon 8500 und nicht GeForce 4 ? Taugt der VIVO der 8500 was ? Zumindest der TV-Out meiner Gainward ist gut ... wenn die 8500 einen ebenso guten TV-OUT und zusätzlich TV-IN hat ist die GraKa eine Überlegung wert. Wie sieht der Treibersupport bei ATI aus ?

Welcher CPU-Kühler ist z.Z. "the Best" ?


Gruß Gunnar

Unregistered
2002-05-13, 22:04:41
Originally posted by Gunnar
Hallo,

Ich versuche das scheinbar Unmögliche. Einen ALL-IN-ONE Rechner zu basteln.

Mein System:

Gehäuse: Chieftec TX-103 (CS-2500)
Netzteil: Enermax EG465P-VE
CPU: TB1400
Kühler: Silverado
Board: Epox 8KHA+
Speicher: 2x256MB Infineon C2
GraKa: Gainward GeForce 3
Netzwerk: LevelOne
Firewire: EX-6500
SCSI: Adaptec 2940U2W (hängen nur ext. Geräte drann)
IDE No1: Onboard
IDE No2: Advance RAID (Highpoint 370)
Sound: SB64-Ensonic
Bootplatte 17GB Seagate
2.Platte 60GB Maxtor
3+4 2x IBM 40GB (RAID) Videoschnitt/Capture
DVD: Toshiba 1401
Brenner: LiteOn 24x
2x80er Lüfter (LowNoise) saugen die Luft ab
1x80er Lüfter (LowNoise) saugt die Luft von vorne unten an.

Ich möchte meinen Rechner so um/aufrüsten das er Videoschnitt- Spieletauglich und "einigermaßen" leise ist. Auf den ersten Blick scheint ja meine Hardware diesen Anforderungen zu genügen, aber ...
Videobearbeitung: Ich verwende meinen Camcorder (TRV-420E freigeschaltet) als AV <-> DV Wandler und soweit klappt´s mit Premiere 6,VirtualDUB dem und anderen Programmen. Über den TV-OUT (Gainward) schaue ich die Videos auf meinen 100Hz TV.

Problem No1:
Der Rechner ist mir zu laut und es nerven DEUTLICH beim Fernsehen die Geräusche. Den überflüssigen 92er Lüfter vom Enermax hatte ich schon entfernt.

Problem No2:
Die CPU wird bei derzeitigen Umgebungstemperaturen (ohne große Last) trotz 3 80er Gehäuse-Lüfter schon 48-50° warm. An den Sommer darf ich da gar nicht denken.

Problem No3:
Da mein Rechner rappelvoll ist erzeugt der auch eine große Last. Die 5Volt-Leitung beträgt nur noch 4,62-4,70V. Das verursacht warscheinlich die Abstürtze beim Spielen. Auch der 3DMark2001SE beendet sich selbst einige Zeit nach dem Starten. Bei der Videobearbeitung und normalen Arbeiten mit dem PC gibt´s keine Abstürtze. Der Rechner läuft dann äußerst stabil.

Ich muß also irgendwie die Waage zwischen (3D)Performance/Hitzeentwichklung und Lautstärke halten.Zuerst ist ein leises aber sehr starkes Netzteil erforderlich. In den meistem Beiträgen geht es um 300-350Watt Netzteile. Ich denke aber bei mir müssen es mindestens 400 sein. Außerdem scheint ja die Angabe der Wattzahl nichts über die Qualität des NT´s auszusagen. Also wer hat einen Tip für ein sehr starkes erstklassiges NT ?
Desweiteren brauche ich einen "CPU-Monster-Kühler" aber wieder einen der leiseren Sorte. Der PAL8045 von Alpha sollte doch ausreichen, oder gibt´s inzwischen wieder was besseres ?
Und dann hätten wir noch die Gehäusedämmung. Wenn ich nun in meinem CS-2500 Dämmmatten reinmache dürfte die Innentemperatur/ CPU-Temp. noch weiter ansteigen. Irgendwie fehlt mir beim Thema Gehäuse noch das richtige Konzept.

Helft mir doch mal auf die Sprünge.


Gruß Gunnar

http://www.apple.de :-)

Unreal Soldier
2002-05-13, 23:01:53
@Gunnar
Um deinen Pc zum einem vollkommen ALL-IN-ONE-Rechner zu perfektionieren. Brauchst du:
1.Tausche Silverado gegen Termalright AX7 mit regelbarem Y.S:Techlüfter.

2.Um beste Performance beim Videoschnitt zu erzielen solltest du deine Festplatten mit SCSIplatten auswechseln und ich meine SCSI Ultra160

3. Alle Gehäuselüfter auf 7Volt betreiben und Dämmmatten im PC reinbauen. Mein Tipp DIE Noiseblocker Extreme Pro

4.Die Radeon ist sehr bekannt für ihre superbildquali. Der treibersupport ist eher mager, aber andere haben keine Probleme, andere haben. Das TVin-out Modul auf den Radeon ist Spitze.

5.Du solltest dir ein Enermax 431watt Netzteil zulegen, aber besser die Whisper Edition, bei welcher man die Lüfter auf 1500upm laufen lassen kann und nicht wie normal auf 3500.

MFG
Unreal Soldier

stickedy
2002-05-14, 13:20:18
Ein tipp warum deine Spiele abstürzen: Schonmal die Soundkarte ausgebaut und dann getestet?

Gunnar
2002-05-14, 13:23:45
Erstmal einen herzlichen Dank an Alle für die Tips.

@Unreal Soldier
Den "Termalright AX7" schau ich mir auch mal an. "SCSI Ultra160" ist warscheinlich das Beste (und teuerste) für den Videoschnitt aber für meine Zwecke nicht erforderlich. Mal abgesehen vom Preis sind diese Platten sehr schnell aber auch sehr laut und erzeugen auch ne Menge Hitze. Da ich zum Capturen meinen CC ->EX6500 verwende entsteht ein Datentransfer von 3,6MB/s. Das machen auch die schlechtesten IDE-Platten locker mit. Zum Rendern ist dann mein IDE-RAID-System völlig ausreichend und auch ziemlich flott.

Ich werde mir warscheinlich das CS-601ALU mit Dämmmatten kaufen ... in der Seitenwand ist auch ein Loch für einen weiteren Lüfter vorhanden. Ein "Enermax" kaufe ich mir nicht mehr wegen der "schwachen" 5Volt Leitung (bei mir 4,60V-4,72V), das Sirtech 340W ist mein Favorit. Aber ich suche noch weiter.

> Die Radeon ist sehr bekannt für ihre superbildquali ...
Ja, das habe ich jetzt auch in diversen Test´s gelesen, nur die Matrox G550 ist noch ein kleines Stück besser ... ist aber zum Spielen nicht zu gebrauchen (G550). Wie ist denn die Spiele-Performance gegenüber der GeForce3 zu bewerten ?

In Anbetracht dessen das von hinten 2 GHL (saugend), von Vorne 2 GHL (blasend) und noch einer in der Seitenwand steckt sollte man lieber einen CPU-Kühler saugend (Lüfter) montieren ?
Natürlich erzeugen die ganzen Lüfter einen gewissen Geräuschpegel deswegen muß noch eine manuelle Lüftersteuerung mit Drehregler her. Und zwar so eine das jeder Lüfter einzelnd geregeld, und an/abgeschaltet werden kann. Von automatischer Temperaturregelung halte ich nichts. Gibt es so eine Lüftersteuerung ?

Also die Liste meiner zusätzlichen Hardware sind nun so aus:

Gehäuse: CS-601ALU
Netzteil: Sirtech 340W
Dämmmatten: Noiseblocker Extreme Pro ?
CPU-Kühler: Termalright AX7 / Zalman CNPS 5100+ / PAL8045 ... da bin ich mir noch nicht im Klaren welcher es sein wird. Tendiere eher zu CPU-Kühler mit 80er Lüfter.
Lüftersteuerung: ???

Ich bin für alle weiteren Tips dankbar.


Gruß Gunnar

Unreal Soldier
2002-05-14, 18:00:20
@Gunnar
Die Radeon8500 gleicht bei der Power einer GF3ti500. Mehr Power denke ich, braucht man heute nicht und du hast auch einen schnellen Rechner. Also ich rate von einer GF4ti.... ab zurzeit. Aber wenn du die Matrox-bildqualität willst, dann warte ein paar wochen denn der Parhelia wurde heute vergestellt und wird bestimmt schneller als eine ti4600 sein. Also das wäre die ideallösung, aber ist 500€ teuer. Ja ok bei meinem ersten Posting sind die Ultra160 Platten ein bißchen überdimesioniert für deinen Videoschnitt, aber du wolltest wissen was das beste für deinen Rechner ist.

MFG
Unreal Soldier

PS: MEIN TIPPP---> MATROX PARHELIA RULEZ !!!