Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Templog von ner GF6800U
S3NS3
2004-12-30, 02:36:06
Hallo !
Habe eine Gainward GF6800U. Hatte die immer auf 440/1150 geOCéd was auch immer einwandfrei lief.
Bei ner LAN heute bekam ich aber Grafikfehler bei JointOps was aber durch runtertakten in den griff zu bekommen war. Aber... ist DAS hier normal???
http://deadlychris.bei.t-online.de/gf6800U_Temp.jpg
Also 81 Grad auf GPU? Laut Treiber und Rivatuner??!
Und die AmbientTemp... ui.
Sollte ich mir sorgen machen?
Xan0r
2004-12-30, 03:00:51
Da is der Luftstrom wohl nich so klasse in deinem Gehäuse, ansonsten 80° sind auf jedenfall zuviel ;)
Hellfire-Torrod
2004-12-30, 03:07:31
Wie man sieht: der Best OC-Test ist immernoch ne Lan :biggrin:
80° auf dauer sind wirklich nicht gesund. Würde die Karte gerade im dauerbetrieb ggf. noch bei schlechter luft auf Standardtakt laufen lassen, damit die Systemstabilität nicht leidet.
S3NS3
2004-12-30, 03:12:56
Jo, mal sehen wie ich mehr Luft reinbekomme.
Aber auch die Ambient geht rapide nach beenden eines Games herunter.
Denke das es garnicht so heiss ist, das er nur die heisse Luft "im Kreis" zieht.
Aber...
Mal schaun.
Welche Temp des Cores ist denn OK für ne 6800U?!
S3NS3
2004-12-30, 03:13:43
Achjo, grad auf 425 gezockt, max ist 78Grad jetzt ohne Fehler.
MechWOLLIer
2004-12-30, 10:07:28
Ehm, eigentlich sind die Temperaturen noch in Ordnung und sollten auch noch keine Probleme bereiten. Der NV40 hält unter Last 85° eigentlich locker aus bevor er anfängt instabil zu werden. Nur ganz wenige Karten haben bereits vorher Probleme.
Die AmbientTemp ist zwar hoch, geht aber eigentlich auch noch klar.
"der nV40 an sich" (wenn wir denn schon auf die Bauart verallgemeinern WOLL(I)e(r)n ;), hält unter Last auch 96°C über etliche Stunden ohne Bildfehler oder Throtteling aus.
MechWOLLIer
2004-12-30, 12:08:48
"der nV40 an sich" (wenn wir denn schon auf die Bauart verallgemeinern WOLL(I)e(r)n ;), hält unter Last auch 96°C über etliche Stunden ohne Bildfehler oder Throtteling aus.
Schönse Wortspiel:)
Der Chip ansich sicherlich, aber eine Karte tut dies wohl kaum. Zumindest kenne ich keine Geforce 6800 Karte, die dauerhaft fehlerfrei bei 95° läuft ohne zu throtteln oder Bildfehler zu produzieren.
S3NS3
2004-12-30, 13:34:04
So viel hält der aus? Hmm, dann ist es doch nicht so schlimm das ich um meine Karte angst haben muss wenns auf ner LAN mal warm wird?!
Aber dennoch werd ich mal versuchen was an den Temps zu machen. Obwohl ich glaube das nicht mehr viel geht ohne mehrere Papst4412FGGL einzubaun. was aber 1. TEUER und 2. Aufwändig ist (kack 12cm Löcher in die Seitenwand bekommen).
Na ja ich würde es nicht übertreiben auf der Karte sind ja noch andere Bauteile außer der Gpu. Die GPU wird so vielleicht nicht zerstört aber dafür irgend ein anderes Teil wenn es dem zu heiss wird ;).
mustrum
2004-12-30, 16:07:41
Ehm, eigentlich sind die Temperaturen noch in Ordnung und sollten auch noch keine Probleme bereiten. Der NV40 hält unter Last 85° eigentlich locker aus bevor er anfängt instabil zu werden. Nur ganz wenige Karten haben bereits vorher Probleme.
Die AmbientTemp ist zwar hoch, geht aber eigentlich auch noch klar.
Ich hab die Leadtek ULTRA und die ist mit bei 450/1200 in HL2 abgseschmiert. Laod Temp 81 Grad.
Nun hab ich den NexXxos Komplettwasserkühler drauf un last von 52 Grad. Alles stabil auch jenseits von 450mhz.
80+ ist zuviel wenn man die GPU übertaktet.
S3NS3
2004-12-31, 01:38:21
Hab den Tower jetzt auf. Nu sinds 71 grad.
Und Wakü ist mir zu teuer und aufwendig.
Wenn muss ichs mit Lüftern hinbekommen.
Allerdings habe ich eigentlich keine schlechte umluft im Sys.
Selbst jetzt wo´s offen ist mit 71 und ich nen saulauten 3Watt 12cm vor die Graka hab knallen lassen sinds immernoch 68. Denke die wird halt so heiss.
Wenn man mehr will muss ne Wakü rein.
Ich wäre mit 70 Grad bei 430/1150 unter Last mit geschlossenen Tower zufrieden.
Hm naja auf 440 is schon herb bei den Temperaturen. Und bei deinem System würde ich ne Wasserkühlung dazu nehmen, ich glaub dann sollte es mit dem OC'ed weniger Probleme geben, also tempmäßig und wenn du schon so ne Ultra übertaktest, die ja eigentlich schon genug Power hat dann sollteste echt mal ne WaKü in Betracht ziehen. Hihi naja is aus der Sicht eines Mittelklasse PC-Besitzers wie mir etwas seltsam wenn man Unmengen an Geld in solche Komponenten wie du hast zu stecken und dann an einer leisen, leistungsfähigen WaKü das Sparen anfangen. Ich überleg mir selber eine zuzulegen, v.a. wegen der Geräuschentwicklung. Möchte damit niemanden angreifen, bitte versteh mich nicht falsch S3ens3, aber ich finde es irgendwie schade wenn Leute sich die Ohren mit Lüftern zudröhnen wenn mans doch deutlich leiser und auch verträglicher für die Hardware haben kann.
Vielleicht hab ich einfach auch nur schiss dass meine 300 Euro Graka find ich persönlich schon mehr als teuer) abraucht weil se bei 65 Grad gelaufen is... da klingen für mich 80 wie das Fegefeuer :D, denn meine kommt bei Last auf gute 52 - 55 Grad. Frag mich halt ob es das Wert is den Core um 10% zu erhöhen um ein paar Prozente schneller zu sein mit dem Risiko dass 500 Euro in den Elektrohimmel entschweben. Wie gesagt, nicht böse sein wollte ich nur mal loswerden, is ja auch schon spät ;-)
Duracellhäschen
2004-12-31, 02:03:59
Ups war nich eingeloggt. War mein Beitrag.
S3NS3
2004-12-31, 02:13:47
Hehe, stimmt ja auch :)
Aber ne Wakü kost für mich ohne Graka in betracht zu ziehen ca 300-400€. Und ich wollte eigentlich jetzt nix mehr ausgeben. Vorallem haben die CPU Kühler auch mal eben 130€ gekost, Könnten dann inne Tonne sozusagen.
Ach ich weiss es auch nicht. Schon spät, ich geh Pennen ;)
Mosjoe
2004-12-31, 02:29:26
Also ich habe auch schon so einige Experimente hinter mir wie ich meine Graka am kühlsten halten kann und musste feststellen, dass es für meine Karte am besten ist wenn ich von ihr per Lüfter Luft absauge. Sobald ich Frischluft auf die Karte pusten lasse, reagiert die, was die Spitzentemperaturen betrifft, allergisch. Man muss aber auch bedenken, dass es sich hierbei um eine 6800GT von Gainward mit dem Doppellüfter handelt. Wie sich das beim Lüfter im Referenzdesign verhält kann ich nicht sagen.
Nach meiner persönlichen Erfahrung werde ich nun zumindest in Zukunft nicht mehr so "gewagt" übertakten oder ebenfalls eine gescheite WaKü in betracht ziehen.
Myst70
2004-12-31, 06:17:04
Oder mal den GPU-Kühler in Verbindung mit AS5 neu Montieren, AS5 brachte bei mir und bei einigen anderen bessere Temp´s.
Ach so hattest du RivaTuner deine Temp´s checken lassen?
Schönse Wortspiel:)
Der Chip ansich sicherlich, aber eine Karte tut dies wohl kaum. Zumindest kenne ich keine Geforce 6800 Karte, die dauerhaft fehlerfrei bei 95° läuft ohne zu throtteln oder Bildfehler zu produzieren.
Nicht böse sein wegen des Wortspiels.. ;)
Mit "der nV40 an sich" meinte ich auch die komplette Karte. Diese 81 oder auch 96°C sind ja GPU-Kerntemperatur - gemessen wahrscheinlich irgendwo innen, wo's kritisch warm wird.
Solange der Kühlkörper nicht dieselbe Temperatur annimmt (was ich auch für kritisch halten würde...), wird der Rest der Karte ja auf einer Temperatur weit unterhalb dieses Peakwertes erwärmt.
MechWOLLIer
2004-12-31, 11:56:23
Nicht böse sein wegen des Wortspiels.. ;)
Mit "der nV40 an sich" meinte ich auch die komplette Karte. Diese 81 oder auch 96°C sind ja GPU-Kerntemperatur - gemessen wahrscheinlich irgendwo innen, wo's kritisch warm wird.
Solange der Kühlkörper nicht dieselbe Temperatur annimmt (was ich auch für kritisch halten würde...), wird der Rest der Karte ja auf einer Temperatur weit unterhalb dieses Peakwertes erwärmt.
Ich bin nicht böse, ich finds witizg:)
Natürlich ist es richtig, dass es nur an der Stelle(falls es die kritischste ist) wo der Sensor sitzt so warm ist und ansonsten kälter. Dabei muss man sich aber wohl die Frage stellen, wie empfindlich diese Stelle ist um genau schlussfolgern zu können, welche Temperatur unkritisch ist.
Was habt ihr alle für hohe Temperaturen?
Hier mal zwei Templogs meines Systems. Wassergekühler P4 478 (noch) 2 GHz und sehr gut belüftetes Gehäuse (vier 8 cm Papst-Lüfter mit je 7 Volt).
Jeweils ein Log vor der Umrüstung der Gainward 2600 Ultra auf WaKü und kurz danach. X-Achse ist jeweils über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten. Wann in diesem Zeitraum genau Doom3 testweise gezockt wurde, sieht man glaube ich ganz gut.
http://www.ruhr-online.de/images/6800U_Luft.gif
http://www.ruhr-online.de/images/6800U_Wasser.gif
Man sieht z.B. sehr schön, dass das RAM meiner wassergekühlten Gainward passiv gekühlt wird. ;-)
Guten Rutsch,
Tib
Glückwunsch aber scheinbar hat hier nicht jeder eine Wakü !
P.s meine Temps waren auch sehr gut für Lukü da lag nicht das Problem.
Duracellhäschen
2004-12-31, 14:15:58
@Tib: Welche Wasserkühlung hast du denn ?
Und es geht ja nicht nur um die Temps, sondern auch um den Lärm, und da sollte doch die WaKü einen enormen Vorteil haben bei der gebotenen Kühlleistung oder ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.