PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Albatron 6800GT Wakü oder Silencer ??


-RAMMSTEIN-
2005-01-02, 11:13:46
Hi Leute,

Ich wollte bald meine Albatron 6800 GT wakühlen. (oder halt silencer)
Ich wollt mal wissen, welche schrauben ich von der Karte entfernen muss ?

http://www.oc-wear.de/assets/big/Albatron6800GTG.jpg
http://www.hardwareluxx.de/rschmitz/nv40/nv404s.jpg
Auf der rückseite von der Karte sind etwa 9 Schrauben... Müssen die alle weg ??

Dann noch eine frage zum Kühler..
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/WACH_039_1g.jpg?pID=2264

Der Kühler ist von Alphacool,,, ist die gut ??

THX


EDIT: Ausserdem was hält Ihr von Silencer ???
Mein Händler in München hat den Silencer für 18 €...
Würde sich der silencer lohnen ??,, wie sind die temps ??
Hört man den Lüfter von Silencer ?

Fatality
2005-01-02, 11:20:17
der silencer ist schon deutlich leiser, aber ich denke mal wenn dein ganzes system bis auf die graka gewakühlt ist hörst du ihn auch.
habe auch den silencer auf meiner ultra, finde er ist leiser als das festplattenlaufgeräusch.


übrigens reicht so einpopellüfter für die geforce nicht, du brauchst einen der die rams und spannungswandler auch mit abdeckt.

z.b. den hier
http://www.webshop-innovatek.de/images/nv4021_517.jpg

da musst du für ultra/gt noch auswählen im shop
http://www.webshop-innovatek.de/00000094271139704/000000942713b3501/50142494350d3d711/500988952d0c00102.html


ps: hier hast du ne anleitung zum silencer umbau
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=184226&highlight=gez%E4hmt

MechWOLLIer
2005-01-02, 11:31:09
übrigens reicht so einpopellüfter für die geforce nicht, du brauchst einen der die rams und spannungswandler auch mit abdeckt.

Schwachsinn, der "Einpopellüfter" reicht selbst für eine übertaktete Geforce 6800Ultra locker aus und kühlt den Core sicherlich besser als das Innovatek Teil.
Der GDDR3 Speicher wird nicht wirklich heiß und es reicht, wenn man die Passivkühler auf der Karte belässt und ein minimaler Luftzug vorhanden ist. Das selbe gilt für die Spannungswandler.
Ein Kühler der die ganze Karte kühlt ist nicht nötig, es sei, man will zu 100% auf Nummer sicher gehen.

Der von dir ausgesuchte Alphacool Kühler iust sehr gut. Ich benutze einen ähnlichen und dieser kühlt den NV40 einwandfrei deutlich besser als der Referenzkühler.

Auf jeden Fall müssen die vier Schrauben bei der Backplatte ab. Dann kann man den eigentlichen Kühler der GPU imo schon abnehmen, ich weiß es aber nicht mehr.

Fatality
2005-01-02, 11:36:09
mmh dann viel spaß beim oc'en ;)

edit: dieser ist besser, besteht aus einem kupferstück :)
http://www.alphacool.de/perl/shop.pl?s=9957306f63deb4e8caa6&l=1&rm=get_art&menu_id=2&&art_id=12255

Tib
2005-01-02, 12:27:25
Schwachsinn, der "Einpopellüfter" reicht selbst für eine übertaktete Geforce 6800Ultra locker aus und kühlt den Core sicherlich besser als das Innovatek Teil.
Stimmt genau!

Auch, wenn's anfangs etwas teuerer ist: Ich würde WaKü vorziehen:

leiser
auf lange Zeit schonender für die GPU durch niedrigere Temperaturen. (GPU-Lüfter fressen sich schon mal nach ein paar Jahren fest bzw. die Kühlleistung lässt durch Staub nach und dann kann's schnell zu Hitze-Problemen kommen)
besserer Übertaktungs-Spielraum
Nachteile:

höhere Geldbeutelbelastung
Gewährleistungs-Verlust der GraKa durch die bastelei
Bastelei nötig statt Plug 'n Play
Bei WaKü sind schon gewisse Wartungs-Intervalle nötig
WaKü PC's sind je nach WaKü Lösung nicht mehr so schön transportabel
...aber die Nachteile 2. & 3. hat man ja durch einen Silencer auch. ;-)
Die Vorteile wiege die Nachteile meiner Meinung nach komplett auf. Ich sach nur: Himmlische Ruhe =8-)

Hier mal zwei Templogs meines Systems. Wassergekühler P4 478 (noch) 2 GHz und gut belüftetes Gehäuse (vier 8 cm Papst-Gehäuse-Lüfter mit je 7 Volt + zwei 12 cm Papst Lüfter mit je 7 Volt am Doppel-Radi).

Jeweils ein Log vor der Umrüstung der Gainward 2600 Ultra auf WaKü und kurz danach. X-Achse ist jeweils über einen Zeitraum von ca. 25 Minuten. Wann in diesem Zeitraum genau Doom3 testweise gezockt wurde, sieht man glaube ich ganz gut.

http://www.ruhr-online.de/images/6800U_Luft.gif

http://www.ruhr-online.de/images/6800U_Wasser.gif

Man sieht z.B. sehr schön, dass das RAM meiner wassergekühlten Gainward passiv gekühlt wird. ;-)

Tib

Dr.Hossa
2005-01-02, 12:49:45
Tach auch

Ich würde an deiner Stelle den Silencer vorziehen.
Weil er ein besseres Preisleistungsverhältnis hat und zu dem sehr leise ist leiser als festplatten und mal zu den anderen von euch... Ne wkü an sich ist leiser das stimmt aber ihr habt doch mit sicherheit auch nen Radiator und an diesem befindet sich doch bestimmt ein Lüfterden man hören tut oder ... denn wenn dieser nicht schnell genug dreht gehen die Temps des Wassers hoch und der bessere Effekt der Wakü is futsch. Nur mal so nebenbei.
Ausserdem hat man mit ner Wakü mehr gebastel und es besteht immer die Gefahr das Wasser auf die GRaka tropft und dann alles im A..... ist.


mfG

Tib
2005-01-02, 13:20:00
ihr habt doch mit sicherheit auch nen Radiator und an diesem befindet sich doch bestimmt ein Lüfterden man hören tut oder ...Jepp, sind sogar zwei Radis dran. Aber einen 12cm Papst, bei 7 Volt betrieben, hört man nicht mehr ... solange man nicht gerade so nahe mit den Lauschern d'ran geht, dass einem das Ohrläppchen abgefräst wird.

denn wenn dieser nicht schnell genug dreht gehen die Temps des Wassers hoch und der bessere Effekt der Wakü is futsch.Das ist tatsächlich weniger das Problem. Selbst wenn beide Lüfter ausfallen würden, sollte die Passiv-Kühlleistung des Radis noch mit Ach und Krach reichen die Temperaturen nicht über ein gefährliches Maß steigen zu lassen.
Problematischer wäre da schon, wenn die Pumpe mal ausfällt oder nicht korrekt anläuft, aber selbst dann ist CPU & GPU nicht schlagartig abgeraucht.

es besteht immer die Gefahr das Wasser auf die GRaka tropft und dann alles im A..... ist.Nö! Wenn Du dir mal angeguckt hast, mit welchem Aufwand eine WaKü verschraubt und abgedichtet ist, machst Du dir da keine Gedanken mehr d'rüber. Genausowenig, wie Du bei jeder Autofahrt bammel hast, dass der Kühler undicht werden könnte und der Motor sofort explodiert. ;-)

Tib

-RAMMSTEIN-
2005-01-02, 22:49:30
Ich werd morgen den silencer erstamal kaufen.

Also wie ich lesen konnte, müssen nur die schrauben weg, und die Kühler natürlich.
Dann den Silencer rauf... Ich hoffe ich mache morgen nix kaputt.

mustrum
2005-01-03, 01:08:30
Ich weiß nicht wie ihr immer auf das Gerücht GDDR3 ist kühl kommt.
Wenn man den übertaktet und keinen Lüfter direkt draufblasden lässt kann man sich an den Ramsinks unter Last die Finger verbrennen. Noch viel schlimmer bei den Wandlern. Warum Wasser wenn man dan einen Lüfter draufhalten muss?
Ich hatte so eine Kühllösung und habs gegen den hier ausgetauscht:
http://www.alphacool.de/upload//high/12255_1.jpg

Den Innovatek würd ich allein schon wegen dem Aluminium nicht nehmen.
Wenn dir was an deiner Karte liegt bzw. wenn du übertakten willst, dann kauf einen Komplettkühler.

Edit: Kommt mir jetzt bitte nicht mit dem auf der x800 laufen die ohne Kühler Scheiss.
Ich hatte mehrere x800 und die laufen mit anderen Timings. Dor wird der Speicher in der Tat nicht einmal annähernd so warm wie auf der 6800U.

MechWOLLIer
2005-01-03, 09:47:52
Ich weiß nicht wie ihr immer auf das Gerücht GDDR3 ist kühl kommt.
Wenn man den übertaktet und keinen Lüfter direkt draufblasden lässt kann man sich an den Ramsinks unter Last die Finger verbrennen. Noch viel schlimmer bei den Wandlern. Warum Wasser wenn man dan einen Lüfter draufhalten muss?

Selbst auf meinen auf 625Mhz übertakteten GDDR3 Speicher auf meiner Geforce 6800 Ultra wird nur handwarm wenn ich ihn anpacke. Deswegen den Speicher unbedingt mit Wasser zi kühlrn ist eigentlich sinnlos. Zwar gehen die Temps dann etwas niedriger, für den Speicher macht das aber weder in Sachen Ocing noch in der Lebensdauer einen Unterschied.
Die SPannungswandler sind auch unproblematisch, solanghe ein leichter Luftzug vorhanden ist.

Also warum doppelt soviel Geld für kaum zusätzliche Lesitung ausgeben, wenns genausogut deutlich billiger geht?

mustrum
2005-01-03, 12:36:17
Entweder wir haben grundverschiedene Karten oder du packst das ganze an wenn die Karte ohne Last läuft. Ich hatte nun eine 6800 GT und eine 6800 ULTRA und bei beiden Karten sind die Kupferramsinks so warm geworden, daß man sich daran die Finger verbrennen kann.
Beim Spannungswandler ists noch schlimmer.

Ich geh da lieber auf nummer sicher.

Edit: Nach 30 Minuten RTHDRIBL hatte ich bei 1200mhz Ramtakt eine Ambienttemp von weit über 60 Grad im Treibermenü. Das kann man nicht als handwarm bezeichnen.
Ja ich hab nur 2 80mm Fans auf 5 Volt im System aber wozu sollte ich auch mehr einbauen. Ich hab die Wakü ja damit das ganze leise ist!

Testweise habe ich übrigens eine Vantec PCI Fancard eingebaut. Die Temp der Rams ging enorm runter aber die Lüfter sind selbst auf der kleinsten Einstellung VIEL zu laut.

Die Vantec Karte würde ich übrigens verkaufen. ;D

MechWOLLIer
2005-01-03, 13:46:05
Ich habe jetzt eben noch mal den RAM angefasst nachdem ich ca. 2 Stunden MoH gespielt habe. und die kleinen passivkühler die ich draufgeklebt habe, wurden kaum erwärmt. Okk, ich habe 4 Gehäuselüfter, allerdings drehen die recht langsam.
Komisch, irgendetwas muss da anders sein....

mustrum
2005-01-03, 13:53:16
Ich habe jetzt eben noch mal den RAM angefasst nachdem ich ca. 2 Stunden MoH gespielt habe. und die kleinen passivkühler die ich draufgeklebt habe, wurden kaum erwärmt. Okk, ich habe 4 Gehäuselüfter, allerdings drehen die recht langsam.
Komisch, irgendetwas muss da anders sein....
Nur wenige Spiele lasten die Karte voll aus. Wenn ich zb. Everquest 2 spiele, wird die Karte selbst bei 460mhz Coretakt nur 47 Grad warm! Der Speicher sitz dann bei 32 Grad.
Du musst schon den RTHDRIBL laufen lassen. Half Life 2 heizt aber auch ordentlich ein!

4 Gehäuselüfter kann man auch nicht mit 2 Gehäuselüftern auf 5 Volt vergleichen. Ich hab halt ein Silentsystem. Da kannst mit dem Kopf daneben schlafen. :D

Mit Ordentlichem Luftzug durchs Gehäuse ist das ganze sicher etwas anders.

NaBaend
2005-01-04, 13:15:26
Eine ganz wichtige Frage zum Silencer habe ich dann auch noch:
Wird der Lüfter denn auch vom BIOS gesteuert, so dass er voll rumtönt solange der Nvidia-Treiber nicht geladen ist?
(Das heißt also beim Booten, oder währen gerade ein Betriebssystem läuft welches nicht mit einem Nvidia-Treiber läuft.)

Denn in dem Fall, bringt mir der Silencer rein gar nichts!

Will sagen: Ist er immer leise, oder nur in Kombination mit irgendwelchen Tools, nur etwas leiser als der Referenzkühler zu bekommen?

mustrum
2005-01-04, 16:07:15
Eine ganz wichtige Frage zum Silencer habe ich dann auch noch:
Wird der Lüfter denn auch vom BIOS gesteuert, so dass er voll rumtönt solange der Nvidia-Treiber nicht geladen ist?
(Das heißt also beim Booten, oder währen gerade ein Betriebssystem läuft welches nicht mit einem Nvidia-Treiber läuft.)

Denn in dem Fall, bringt mir der Silencer rein gar nichts!

Will sagen: Ist er immer leise, oder nur in Kombination mit irgendwelchen Tools, nur etwas leiser als der Referenzkühler zu bekommen?
Der Silencer wird auch vom Treiber gesteueret wie beim Referenzkühler.
Du kanst den Silencer aber auch an eine Lüftersteuerugn anschließen und ihn selber regeln.
(Oder du schließt ihn einfach auf 5 Volt an.)