Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6800 le über 400 mhz??


Schumi
2005-01-02, 14:37:18
also meine karte läuft jetzt dank 1,4 vcore locker bis 400 mhz, aber powerstrip macht da schon schluss. mitwelchem tool kommt man da noch höher?? rivatuner kann man vergessen der bringt nur fehlermeldungen...
bin zwar auch so schonzufrieden aber ich will halt mal sehen wo das maximum ist.
mit standart vcore waren 350 mhz drin also schon ne echte steigerung, aber wie gesagt wenn noch mehr gehtkann man das ja mitnehmen :wink:
die kühlungsollte dank wakü ausreichend sein.

Mark
2005-01-02, 14:50:41
wieviel war denn standard?

mtiger
2005-01-02, 14:54:21
also meine karte läuft jetzt dank 1,4 vcore locker bis 400 mhz, aber powerstrip macht da schon schluss. mitwelchem tool kommt man da noch höher?? rivatuner kann man vergessen der bringt nur fehlermeldungen...
bin zwar auch so schonzufrieden aber ich will halt mal sehen wo das maximum ist.
mit standart vcore waren 350 mhz drin also schon ne echte steigerung, aber wie gesagt wenn noch mehr gehtkann man das ja mitnehmen :wink:
die kühlungsollte dank wakü ausreichend sein.

wenn du rivatuner installiert hast und mit dem die karte einmal übertaktest erscheint doch das feld übertakten auch im treiber der karte - zumindest ist das bei meiner 6800nu so - und da kannst du dann weiter übertakten. versuchs mal.

dargo
2005-01-02, 14:55:19
Ich will dir den Spaß nicht verderben aber hast du dir schonmal Gedanken über andere Bauteile deiner Grafikkarte gemacht wie z.b Spannungswandler und Kondensatoren.

Nicht daß dir deine Graka so schnell abraucht wie viele G6600GTs. :rolleyes:

Schumi
2005-01-02, 15:08:29
wenn du rivatuner installiert hast und mit dem die karte einmal übertaktest erscheint doch das feld übertakten auch im treiber der karte - zumindest ist das bei meiner 6800nu so - und da kannst du dann weiter übertakten. versuchs mal.



da kommt nur der test mit den gewählten einstellungen konnte nicht durchgeführt werden oder sowas... solche fehlermeldungen spucken mir alle neueren treiber aus. mit den alten gehts aber die will ich nicht unbedingt nehmen ;)

standarttakt war übrigens 300 mhz.

das sich die lebensdauer unter umständen verkürzt ist mir schon klar aber 6800 sind ja bekanntlich robuster als 6600 ;), außerdem is der chip ja praktisch der gleiche wie auf einer ultra nur das piepes deaktiviert sind und die spannung niedriger ist(was ich wieder mit bios geändert habe). ich werde sie ja auch nicht am absoluten limit betreiben sondern etwa 10 % darunter... dafür hab ich ja auch 250 teuros im vergleich zur ultra beim kauf gespart ;)

mtiger
2005-01-02, 15:19:21
da kommt nur der test mit den gewählten einstellungen konnte nicht durchgeführt werden oder sowas... solche fehlermeldungen spucken mir alle neueren treiber aus. mit den alten gehts aber die will ich nicht unbedingt nehmen ;)

standarttakt war übrigens 300 mhz.

das sich die lebensdauer unter umständen verkürzt ist mir schon klar aber 6800 sind ja bekanntlich robuster als 6600 ;), außerdem is der chip ja praktisch der gleiche wie auf einer ultra nur das piepes deaktiviert sind und die spannung niedriger ist(was ich wieder mit bios geändert habe). ich werde sie ja auch nicht am absoluten limit betreiben sondern etwa 10 % darunter... dafür hab ich ja auch 250 teuros im vergleich zur ultra beim kauf gespart ;)


du kannst im rivatuner die funktion deaktivieren, daß er die neuen einstellungen erst nach test übenimmt.

Schumi
2005-01-02, 15:50:36
du kannst im rivatuner die funktion deaktivieren, daß er die neuen einstellungen erst nach test übenimmt.

kannst du mir bitte mal erklären wo genau? ich hab da nur unter poweruser/nvidia/overlocking und overlocking/global was gefunden aber hat nix bewirkt.

bzw is das häckchen immer wieder weg... bitte um ne kurze erklärung :)

mtiger
2005-01-02, 16:15:20
kannst du mir bitte mal erklären wo genau? ich hab da nur unter poweruser/nvidia/overlocking und overlocking/global was gefunden aber hat nix bewirkt.

bzw is das häckchen immer wieder weg... bitte um ne kurze erklärung :)


bei poweruser findest du mehrere untermenüs die sich mit dem overclockingtest befassen. du mußt mit der rechten maustaste draufklicken und dann das ensprechende "lämpchen" für aktivieren oder deaktivieren anklicken. ne hilfefunktion ist neben den lämpchen vorhanden. wenn das lämpchen aus ist, ist auch die funktion deaktiviert. klick alle menüs auf und such dir die untermenüs zum theme overclocking test.

Mark
2005-01-02, 16:26:36
standarttakt war übrigens 300 mhz.


ich meinte eigentlich vcore

Razor
2005-01-02, 16:41:19
Wie bei allen LE's...
1,1Vcore bei 300MHz GPU und 350MHzDDR RAM.

1,4V sind unverantwortlich und der TI darf sich wohl bald über eine gegrillte LE freuen.

Ist er doch der irrigen Annahme, dass es offenbar gar keinen Grund dafür gibt, die Ultra oder die GT's mit 2 Stromanschlüssen zu bestücken und somit auch die Spannungswandler etc.pp doppelt auszulegen. Aber klar... die Überlastung des einen, nicht dafür ausgelegten Spannungswandlers wird die knapp 30% 'Überlastung' schon noch 'ne weile mitmachen...
:D

Razor

Mark
2005-01-02, 16:44:32
deswegen hab ich ja nochmal gefragt. 0.3v mehr sind echt ne zumutung. ich wär gern dabei wenn der mal 3dmark05 im loop laufen lässt :biggrin:

dargo
2005-01-02, 16:49:37
Ist er doch der irrigen Annahme, dass es offenbar gar keinen Grund dafür gibt, die Ultra oder die GT's mit 2 Stromanschlüssen zu bestücken und somit auch die Spannungswandler etc.pp doppelt auszulegen. Aber klar... die Überlastung des einen, nicht dafür ausgelegten Spannungswandlers wird die knapp 30% 'Überlastung' schon noch 'ne weile mitmachen...
:D

Razor

Genau das meine ich.

Ich warte nur noch bis der Threadersteller sich meldet wie er den Originalkühler ohne Spuren zu hinterlassen wieder dran machen kann zwecks Garantieabwicklung. :mad:

@Schumi

Zur einer Grafikkarte gehört weitaus mehr als nur eine GPU. ;)

Schumi
2005-01-02, 17:12:49
Wie bei allen LE's...
1,1Vcore bei 300MHz GPU und 350MHzDDR RAM.

1,4V sind unverantwortlich und der TI darf sich wohl bald über eine gegrillte LE freuen.

Ist er doch der irrigen Annahme, dass es offenbar gar keinen Grund dafür gibt, die Ultra oder die GT's mit 2 Stromanschlüssen zu bestücken und somit auch die Spannungswandler etc.pp doppelt auszulegen. Aber klar... die Überlastung des einen, nicht dafür ausgelegten Spannungswandlers wird die knapp 30% 'Überlastung' schon noch 'ne weile mitmachen...
:D

Razor


jetzt wo dus sagst hatte ich das mit dem 2. stromanschluss wohl verdrängt ;) , ok ich denk ich werdeden vcore wohl doch wieder etwas senken. die spannung liegt ja eh nur im 3d betrieb an und da hab ich seit gestern nur paar mal den 3d mark durchlaufen lassen. wobei ich noch feststellen durfte das sich so leichte grafikfehler von der einen pipeline verflüchtigt haben...
mal schaun was die karte zu 1,2 volt sagt, 1,3 kann man irgendwie nicht auswählen...

cad
2005-01-02, 17:14:27
so ist es bei mir haben schon auf einer "robusten" 6800er 4 Pipes mehr ausgereicht um die Karte zu zerlegen und es lag sicher nicht an den Temperaturen denn Karte/Case sind bzw. waren sehr gut belüftet.

Razor
2005-01-02, 17:32:15
jetzt wo dus sagst hatte ich das mit dem 2. stromanschluss wohl verdrängt ;) , ok ich denk ich werdeden vcore wohl doch wieder etwas senken. die spannung liegt ja eh nur im 3d betrieb an und da hab ich seit gestern nur paar mal den 3d mark durchlaufen lassen. wobei ich noch feststellen durfte das sich so leichte grafikfehler von der einen pipeline verflüchtigt haben...Fehler 'verflüchtigt'?
Da glaub' mal dran...

Und nein, die Spannung liegt auch unter 2D schon an... nur wird die GPU insgesamt (und damit die Wandler) nicht so stark belastet. Die 6800'er 'kennen' nur eine Spannung, die zur Laufzeit anliegt (bei den FX'en war's noch anders ;-).

mal schaun was die karte zu 1,2 volt sagt, 1,3 kann man irgendwie nicht auswählen...Jo, die LE 'kennt' in der Volts-Tabelle nur 1,1/1,2/1,4 Vcore.
Insofern wirst Du (wie ich auch ;-) mit 1,2V leben dürfen, wenn Du die Karte noch ein bissel behalten willst.

Razor

Schumi
2005-01-02, 17:43:04
Fehler 'verflüchtigt'?
Da glaub' mal dran...

Und nein, die Spannung liegt auch unter 2D schon an... nur wird die GPU insgesamt (und damit die Wandler) nicht so stark belastet. Die 6800'er 'kennen' nur eine Spannung, die zur Laufzeit anliegt (bei den FX'en war's noch anders ;-).

Jo, die LE 'kennt' in der Volts-Tabelle nur 1,1/1,2/1,4 Vcore.
Insofern wirst Du (wie ich auch ;-) mit 1,2V leben dürfen, wenn Du die Karte noch ein bissel behalten willst.

Razor

nunja fakt ist die bildfehler sind weg... da ich inletzter zeit ziemlich viel rum getestet hab kann es auch an was anderm liegen wäre möglich ;)

habe gerade mal zurück auf 1,2 v geflasht, komischerweise schafft sie immer noch 400 mhz... :| nicht das ich böse drüber wär aber von 0,1 volt scheint mir das n recht heftiger zugewinn.

bei den volt zahlen muss ich mich wohl verlesen haben als ich so in den verschiedenen foren gelesen hab... ich wollte sie nicht wirklich mit 30% überbeanspruchen :D

@cad vom pipeline zuschalten is noch keine karte kaputt gegangen, das schlimmste was da passieren kann sind bildfehler...da bin ich mir recht sicher :)

cad
2005-01-02, 17:49:37
wie kommts ? Zumindest ist sie nun defekt.

Warum auch immer.

Schumi
2005-01-02, 17:52:23
woran das liegt weis wohl niemand, das ist auch schon meine 2. le, die erste hab ich reklamiert weil sie ohne oc auf standarttakt ständig abstürzte, als ich den speichertakt gesenkt habe ging es einigermaßen.

Razor
2005-01-02, 17:54:21
wie kommts ? Zumindest ist sie nun defekt.
Warum auch immer.Na ja... zumindest hast Du schonmal an den Pipes herum gespielt.
Woran also noch?

Keiner hört bei den Pipes auf...

Razor

Fetza
2005-01-02, 18:14:24
hi,

also meine 6800er nu läuft mit 16x1,6v mod und auf 1,4 Volt Kernspannung mit 380/420 Mhz. Und das nun schon seit*grübel*, seit dem die karten raus sind, also 5-3 monaten. Sie läuft ohne zu mucken. Glaube nicht das sie abraucht, aber wenn doch, poste ich das mal hier.

Gruss

Fetza

sarge
2005-01-02, 19:10:41
meine 6800LE karte läuft seit 7 tage mit 12x1,6v-400/900MHz mit standard voltage und sollte die karte defekt werden, werde ich das hier posten ;)

saddevil
2005-01-02, 19:12:13
ich komme mit standard V der 6800nu auf 420/890 ..
mir reicht das auch ...



eine höhere spannung würde ich nicht machen ..
es gibt zu viele karten die schon dadurch abgeraucht sind ...

BvB123
2005-01-02, 19:15:20
hi,

also meine 6800er nu läuft mit 16x1,6v mod und auf 1,4 Volt Kernspannung mit 380/420 Mhz. Und das nun schon seit*grübel*, seit dem die karten raus sind, also 5-3 monaten. Sie läuft ohne zu mucken. Glaube nicht das sie abraucht, aber wenn doch, poste ich das mal hier.

Gruss

Fetza

Warum 1,4V für 380Mhz ?

Das machen fast alle karten mit 1,1V

Gruß

Schumi
2005-01-02, 19:38:50
Warum 1,4V für 380Mhz ?

Das machen fast alle karten mit 1,1V

Gruß


FAST alle ;)

meine ging mit 1,1 nur bis 350

mit 1,2 nach einigen tests bis 390

mit 1,4 waren auch 400++ drin aber das werd ich erst machen wenn ich es wirklich brauche...

Razor
2005-01-02, 19:52:34
also meine 6800er nu läuft mit 16x1,6v mod und auf 1,4 Volt Kernspannung mit 380/420 Mhz. Und das nun schon seit*grübel*, seit dem die karten raus sind, also 5-3 monaten. Sie läuft ohne zu mucken. Glaube nicht das sie abraucht, aber wenn doch, poste ich das mal hier.Was denn nun?
3 oder 5 Monate?
;)

Und die nU läuft auch mit einer Default-Vcore von 1,2V... demnach sind die Bauteile etwas besser darauf ausgelegt und die Steigerung von 1,2V auf 1,4V beträgt dann auch 'nur' noch knappe 17%... nicht 27%.

Ergo: bessere Bauteile + geringere Überspannung = bessere Überlebens-Chance!
:D

Razor

Razor
2005-01-02, 19:55:26
meine 6800LE karte läuft seit 7 tage mit 12x1,6v-400/900MHz mit standard voltage und sollte die karte defekt werden, werde ich das hier posten ;)400MHz bei 1,1Vcore ohne irgendwelche Bildfeher und/oder Instabilitäten?
Unglaublich...
;)

Na, dann drück' ich mal die Daumen, dass sie länger als 'nen Monat oder 2 hält!

Razor

Razor
2005-01-02, 20:03:53
FAST alle ;)Ist eigentlich völlig normal...

Bei mir war auch bei ca. 350MHz schluß... und wenn man vertrauenswürdige Quellen heran zieht, dann ist das auch mehr die Regel, als die Ausnahme... 1,2V ist dann bis kurz unter 400MHz gut. Bei mir waren's so 385MHz... versuche aber auch nicht, jeden MHz heraus zu quetschen. Tjo... und bei 1,4V war noch bei 435MHz nicht schluß, aber weiter hab' ich mich nicht getraut (war eigentlich ein Versehen, weil's nur 1,3V sein sollten ;-).

Ganz im Gegenteil habe ich ganz schnell wieder auf 1,2V zurück gevoltet (knappe 10% mehr sollte der Spannungsandler mitmachen, da innerhalb der Toleranz) und die 375MHz auf Herz und Nieren getestet (gehe NIE ans Limit!). Und... leichtes Texturflackern beim Test3 des Murk05 (gut auf dem Monsterteil zu sehen ;-)... allerdings erst so beim 10. Durchlauf. Nur stabil und ohne Fehler meint genau das, was es sagt: KEINE Fehler... NIRGENDWO!

Ergo läft sie derzeit mit 12x1,6vp bei 360/880.
(Speicher ging so bis 910, aber... ihr wißt schon ;-)

Razor

Peleus1
2005-01-02, 20:17:15
Ist eigentlich völlig normal...

Bei mir war auch bei ca. 350MHz schluß... und wenn man vertrauenswürdige Quellen heran zieht, dann ist das auch mehr die Regel, als die Ausnahme... 1,2V ist dann bis kurz unter 400MHz gut. Bei mir waren's so 385MHz... versuche aber auch nicht, jeden MHz heraus zu quetschen. Tjo... und bei 1,4V war noch bei 435MHz nicht schluß, aber weiter hab' ich mich nicht getraut (war eigentlich ein Versehen, weil's nur 1,3V sein sollten ;-).

Ganz im Gegenteil habe ich ganz schnell wieder auf 1,2V zurück gevoltet (knappe 10% mehr sollte der Spannungsandler mitmachen, da innerhalb der Toleranz) und die 375MHz auf Herz und Nieren getestet (gehe NIE ans Limit!). Und... leichtes Texturflackern beim Test3 des Murk05 (gut auf dem Monsterteil zu sehen ;-)... allerdings erst so beim 10. Durchlauf. Nur stabil und ohne Fehler meint genau das, was es sagt: KEINE Fehler... NIRGENDWO!

Ergo läft sie derzeit mit 12x1,6vp bei 360/880.
(Speicher ging so bis 910, aber... ihr wißt schon ;-)

Razor
also bei 12*1,5 ging meine karte bis 390/850 bei standart
spannung
mit 16*1,6 geht sie bis 380/830 weiter will ichs ehrlich gesagt
nicht treiben

so nun mal ne frage ( bin auf dem gebiet n bissl n00b)
wo erhöh ich im bios ( und wie komm ich dahin) die spannung
der karte , geht das im rt oder nicht ?

sarge
2005-01-02, 20:25:56
400MHz bei 1,1Vcore ohne irgendwelche Bildfeher und/oder Instabilitäten?
Unglaublich...
;)

Na, dann drück' ich mal die Daumen, dass sie länger als 'nen Monat oder 2 hält!

Razor

ja unglaublich aber wahr :)
ne habe keinen bildfehler.
Allerdings nur per biosmod komme ich auf 400/900. per softmod schaft meine karte nicht mehr als 365mhz GPU takt. Ram takt weiss ich nicht mehr bis wieviel hochging weil ich in letzter zeit soviele test mit der karte machte... habe den überblick verloren :P

Aber da du jetzt mir mit dem spannungswandler angst gemacht hast, werde ich die taktung auf 350/800mhz runter drosseln weil mehr power brauche ich in moment nicht weil alle meine spiele auch mit 300/700mhz takt schnell genug sind.

Quasar
2005-01-02, 23:37:33
400MHz bei 1,1Vcore ohne irgendwelche Bildfeher und/oder Instabilitäten?
Unglaublich...
;)

Na, dann drück' ich mal die Daumen, dass sie länger als 'nen Monat oder 2 hält!

Razor

Da du ja schon mit verschiedenen Spannungen experimentiert zu haben scheinst:
Wie schätzt du die Chance ein, daß eine Standard-6800 mit def. 1,23v (angezeigt) die 350MHz stabil noch mit 1,1v (eingestellt) schafft?

Razor
2005-01-02, 23:54:42
Da du ja schon mit verschiedenen Spannungen experimentiert zu haben scheinst:
Wie schätzt du die Chance ein, daß eine Standard-6800 mit def. 1,23v (angezeigt) die 350MHz stabil noch mit 1,1v (eingestellt) schafft?Ja, 1,2Vcore ist Default für die nU.
Gerade 350MHz würde ich aber als Grenzfall ansehen.

Die Chance besteht auf jeden Fall, kommt aber auch selbstredend auf die Kühlung der Karte an und auch auf die Qualität der Bauteile (habe auch schon mit Karten von Kollegen 'experimentieren' dürfen ;-). Wenn die 1,1V stabil (vielleicht auch ein bissel mehr ;-) geliefert werden, stehen die Chancen schon mal gar nicht schlecht... ausprobieren!

Insofern würde ich erst einmal so vorgehen, indem nicht nur die Kernspannung auf 1,1V gesenkt wird, sondern auch der Default-Takt auf 300MHz. Funktioniert dann das Soft-OC, kanns auch im Bios 'programmiert' werden.

Diesem Unfug hier, dass man nur per Bios-Mod den Takt so hoch bekommt, weil ja das OC via Panel nicht mehr funkt, kann ich einfach keinen Glauben schenken. Entweder testen die Leutz nicht richtig oder sie haben was mit den Augen (letzteres möchte ich eigentlich ausschließen wollen ;-).

Razor

P.S.: Genaue Volt-Angabe mit 350MHz Default-Clock bei 'ner nU?
ASUS V9999-TD256 (GDDR3), ja?
;)

Quasar
2005-01-03, 00:02:58
Nein, 's ist die GBT aus meiner Signatur.
Die 350MHz wären mir ja nicht so wichtig, nur scheint da irgendwas mit dem Stromsparen anzufangen, so daß die Karte halt weniger schluckt, als mit <=349MHz.

Mit 1,1v verspreche ich mir eigentlich nur etwas niedrigere Temps, die der Lebensdauer sicherlich nicht abträglich sein dürften.

Das Problem, was ich damit momentan habe, ist, daß sowohl Nibitor als auch Ray Adams' Tool das BIOS nicht korrekt auszulesen scheinen - so daß ich vor einer Veränderung bisher ziemlichen Respekt hatte.

Fetza
2005-01-03, 02:08:45
Also mit 3-5 meinte ich, dass die zwischen 3 und 5 monaten jetzt in meinem besitz ist, aber das genaue datum weiß ich grad net, da müsste ich ja auf den kassenzettel gucken :-)

Mit 12 pipes und 5vertex lief die karte bei mir auch mit 390 mhz mit standard v., aber seit dem ich sie auf volle 16x1,6 laufen habe, musste ich für 380 auf 1,4 gehen, um wie bereits von razor ausgeführt, KEINEN bildfehler im nature test von 3dmurks03 zu bekommen.

Gruss

Fetza

Baxtor
2005-01-03, 02:45:45
meine club 3d-LE geht auch locker mit 411-866MHz mit wakü und fetten ramkühlern ohne BIOs-mod.hatte ich mich erst gar nicht getraut,auf solche werte zu gehen.aber mittlerweile is das ding ziemlich ausgetestet.habe 45° im gpu-sensor.ab 872 MHz spinnt 3 d mark ein bissle rum.ich bräuchte nen günstigen kupfer-wakühler für die ram.dann wäre bestimmt noch was drin!aber so reichts mir erst mal.superkarte........

muss man einfach glück haben.......bzw. hat einen netten hädler,der einem sowas raussucht!

vom biosflashen habe ich erst mal die nase voll.hatte meinen gute nv 5900 damit geschrottet.auf einmal gings nimmer mehr.das brauche ich kein 2.mal!
bei den 6600 geht der spannungswandler aufgrund schelchter verarbeitung hoch.bei der 6800 habe ich das noch nie gehört.
ich finde auch nix weiter "heisses" auf der paltine.wo soll der wandler denn sitzten?

Gast
2005-01-03, 02:49:22
meine LE läuft sehr gut mit 430/980.da kann mir die GT gestohlen bleiben.ist übrigens ne Leadtek

ProXess
2005-01-03, 03:00:48
Hi an allle. Ich hab jetzt schon ewig mit Biose rumgedoktort und alles is eher weniger zufrieden stellend. Hab die ganze Zeit auf meiner Leadtek 6800LE das Bios von Asus 6800GT 128MB Ram gehabt. Ging geil ab, aber hab immer Monitor aussetzer bekommen im Browser+Desktop Betrieb.

Aber ich schweife ab...

Ich hab vor einiger Zeit hier gelesen das ein Boardmember sich ein Original Bios mit 1,2V geschrieben hat und auch schon die Pipes freischaltung mit reingeschrieben hat? Kann das sein?
Hier meine frage: Hat wer ein Original Bios einer Leadtek 6800LE mit 1,2V @ 16Pipes etc.. also alles frei was geht^^
Vielleicht das sie auch vom System als 6800GT erkannt wird?

Wäre MEGGGGAAA dankbar für alle die sich sowas gebastelt haben, bin eher unbegabt auf dem Gebiet :(
Danke an alle die mir helfen möchten :)
Happy New Year noch an alle :)
MfG
ProXess

Duracellhäschen
2005-01-03, 03:10:16
Also ich finde es schon lustig wie hier alle ihre Karte auf Werte weit jenseits von gut und böse (in diesem Falle 400Mhz) bringen wollen. Jetzt erklärt sich mir auch warum so wenige Ultras lieferbar sind ! Die haben sie alle in die LEs und nUs gesteckjt damit sie weniger Geld machen und Lieferengpässe für die teuren, margenreichen HighEndKarten haben. Jungs ich weiss ja auch nicht was ihr macht... aber ich habe meine nU bei 350Mhz Core (wegen geringerer Temp) und 700 Mhz RAM. Und ja 430/980 Takt mit ner WaKü ansonsten kann ich mir das echt nicht vorstellen....wenn der NV40 wirklich so übertaktbar wäre wieso hat ihn dann NV nicht so spezifiziert und die Ultras mit höheren Coretakten rausgegeben... I'm just wondering... ;D :confused: ;D

P.S.: Habe meine mal ausgelotet und da war bei 394/876 Schluss...nur möchte ich da nicht die Lebensspanne verrecken sehen :eek:

Dauerunreg
2005-01-03, 03:35:46
Ist sicher der sportliche ehrgeiz, für low tacker maxi performance.
Legt sich irgendwann wenn man genug erfahrungen gemacht hat.
:biggrin:

Quasar
2005-01-05, 11:37:18
Nein, 's ist die GBT aus meiner Signatur.
Die 350MHz wären mir ja nicht so wichtig, nur scheint da irgendwas mit dem Stromsparen anzufangen, so daß die Karte halt weniger schluckt, als mit <=349MHz.

Mit 1,1v verspreche ich mir eigentlich nur etwas niedrigere Temps, die der Lebensdauer sicherlich nicht abträglich sein dürften.

Das Problem, was ich damit momentan habe, ist, daß sowohl Nibitor als auch Ray Adams' Tool das BIOS nicht korrekt auszulesen scheinen - so daß ich vor einer Veränderung bisher ziemlichen Respekt hatte.


So, hab's jetzt einfach probiert: Bisher scheint sie bei 1,1 eingestellten Volt, 16-6 Pipeline-Config und 350/350 problemlos zu laufen und die Lastspitzen, die vorher teils in die 120W reingingen, sind jetzt nichtmal mehr bei 110W.

:up: (jaja, ich weiß, Eigenlob stinkt :D )

ProXess
2005-10-31, 13:02:53
Ich wollte auch nur mal anmerken das meine 6800LE @ GT seit 6 Monaten ohne Probleme mit 1,4 V mit 435/975Mhz läuft.
Und seit wann hat ne GT 2 Stromanschlüsse? LOL...

Luke007
2005-10-31, 15:56:59
400MHz bei 1,1Vcore ohne irgendwelche Bildfeher und/oder Instabilitäten?
Unglaublich...
;)

Na, dann drück' ich mal die Daumen, dass sie länger als 'nen Monat oder 2 hält!

Razor
Wieso sollte die durch die hohen Mhz Werte abrauchen? Solange die Signalqualität sauber bleibt ist es ok. Die Spannung spielt da eher viel mehr mit.
Man müsste sich fragen mit welchem Programm er auf die 400Mhz gekommen ist (vielleicht stimmt das ja garnicht). Und zudem meinen ja viele das sie keine Grafikfehler haben, obwohl sie doch welche haben.

Sowie du schon schreibst "Nur stabil und ohne Fehler meint genau das, was es sagt: KEINE Fehler... NIRGENDWO!", das scheinen einige nicht zu verstehen.
Wenn z.B. das Bild kurz anhält dann ist es schon unstabil. Robust Channels kommen zum Einsatz, anstatt eines Neustarts restartet die Karte neu, dabei wird dann der Standard GPU Takt gesetzt der bis zum nächsten Neustart hält. Vielleicht übersehen manche das kurze Anhalten und denken dann, dass ihre Karte stabil läuft. :rolleyes: