Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ti-4200 overclocking
Unregistered
2002-05-13, 12:51:32
http://www.anandtech.com/video/showdoc.html?i=1619&p=5
"Given that the changes in PCB don't effect things too much, you should be able to expect a similar distribution out of Ti 4200 cards. Our particular Ti 4200 managed to overclock from the stock 250/444MHz clock to 330/540MHz, an improvement of 32% and 21.6% in core/memory clock speed respectively. Considering that we just pointed out the relationship between overclocking headroom and default clock speeds, these promising numbers make a lot of sense."
meint ihr die werte sind echt realistisch?
Quasar
2002-05-13, 12:56:05
Eher weniger. Bei Takten um 300MHz und 63M Transistoren wird die Ausbeute nicht soo rosig sein und nV schon selektieren müssen.
Beim Speicher kommt's immer auf die Spec an. Regulärer 4ns-RAM könnte durchaus auf 270MHz OC'ed werden. Der eigentlich für 444MHz nur notwendige 4,5ns RAM wohl eher seltener.
Ich denke, Anand hat entweder Glück gehabt (soll's geben) oder ein "ausgesuchtes" Exemplar bekommen (soll's deutlich häufiger geben).
Von den beiden GF Ti4600, die ich bisher in Händen (und im Rechner) hatte, hat keine 320MHz Chiptakt stabil geschafft, obwohl's, wie gesagt, 4600er und keine 4200er waren.
Originally posted by Quasar
Eher weniger. Bei Takten um 300MHz und 63M Transistoren wird die Ausbeute nicht soo rosig sein und nV schon selektieren müssen.
Beim Speicher kommt's immer auf die Spec an. Regulärer 4ns-RAM könnte durchaus auf 270MHz OC'ed werden. Der eigentlich für 444MHz nur notwendige 4,5ns RAM wohl eher seltener.
Ich denke, Anand hat entweder Glück gehabt (soll's geben) oder ein "ausgesuchtes" Exemplar bekommen (soll's deutlich häufiger geben).
Von den beiden GF Ti4600, die ich bisher in Händen (und im Rechner) hatte, hat keine 320MHz Chiptakt stabil geschafft, obwohl's, wie gesagt, 4600er und keine 4200er waren.
Da habe ich schon anderes gelesen bei der Ti4600, aber wie zuverlässig die Quellen waren kann ich nicht sagen.
Ich bin aber der Meinung, das nach kurzer Zeit die Ti4200 die gleichen Mhz Zahlen erreichen wird wie die Ti4600.
Da 30 Grafikkartenhersteller in Konkurrenz zueinader stehen, werden immer mehr versuchen sich aus der Masse herauszuheben und die Karte mit besseren RAM usw aussatten.
Dasselbe war ja auch mit der Ti200 der Fall, die anfangs wegen schlechter Spannungsversorgung des Speicher nicht auf ti500 Niveau übertaktet werden konnte (glaube laut Tomshardware).
Aber zur zeit schafft fast jede Ti200 locker Ti500 Niveau.
Denke das wird mit der Ti4200 ähnlich sein.
Quasar
2002-05-13, 13:56:45
Der Prozentsatz der gut übertaktbaren Ti4200 wird mit der Zeit sicher steigen, aber ganz so optimistisch wie du, Kosh, bin ich da nicht.
Immerhin wollen eben diese Hersteller auch Ti4400er verkaufen, bei denen die Margen ohne Zweifel etwas fetter sind. Aber wer kauft die noch, wenn er dieselbe Leistung für 50€ weniger bekommt?
starfish
2002-05-13, 14:28:37
ich glaub auch nicht, dass das real ist, denn warum schafft ne 4600 mit höherer spannung nicht was ne 4200 schon kann (chiptakt)
nimmt man dann noch die 64 mb version mit besserem speiche bzw. höherer spannung hätte man was besseres als ne 4600 für weniger als die hälfte des preises.
Also die c´t hat ermittelt:
GF4ti4400
8Karten (Chip/speicher):
290/300 Abit
310/325 Asus
310/330 Creative
305/322 Gainward
305/325 MSI
310/330 Prolink
300/315 PNY
297/312 Sparkle
Gf4ti4600
10 Karten:
320/360 Abit
330/372 Chaintech
315/345 Creative
320/345 Gainward
325/377 Leadtek
315/350 MSI
320/360 Prolink
310/340 PNY
310/345 Sparkle
320/360 Visiontek
Meine Ti4600 schafft mindestens 320 MHz Core und 367.5 MHz RAM, mehr habe ich noch nicht getestet.
Kosh, ich halte es für realistischer, dass 1 Stufe "mehr" drin ist. (Jeweils mit etwas Glück Ti4200 auf 4400-er Niveau, und diese auf 4600-er.) Dafür ist die 4600-er auch noch übertaktbar.
Dr.Doom
2002-05-14, 13:45:24
Originally posted by ow
Also die c´t hat ermittelt:
GF4ti4400
8Karten (Chip/speicher):
290/300 Abit
310/325 Asus
310/330 Creative
305/322 Gainward
305/325 MSI
310/330 Prolink
300/315 PNY
297/312 Sparkle
Meine MSI Ti4400 läuft bis 300/310 (Chips/Speicher) stabil ( 2Mhz Chip mehr und es gibt Hänger, 315Mhz Speicher und lustige Flecken ??? erscheinen auf dem Bildschirm).
Dabei bläst schon ein "Titan Systemkühler"-artiger (da Eigenbau) 2-fach 80x80 Lüfter über und unter die Grafikkarte.
Rückseite der GPU und Speicher werden so heiss, dass man keine 10 Sekunden den Finger drauflassen kann (3DMark2001se, 1600x1200x32x4FSAAx8xAF) , mit 300/310 läuft der 3DMark aber mindestens 8 mal durch (manuell abgebrochen).
Alles bei 24Grad Zimmertemp und 28Grad Systemtemp.
gbm31
2002-05-14, 14:16:50
sehr lustig: 330 chiptakt. haben die mit stickstoff gekühlt? also ehrlich, die sind ja mittlerweile schlimmer als chip und pcgh. die haben damals ihre g2mx auch auf 230 mhz chiptakt gebracht, und in der praxis kam kaum einer über 210 hinaus.
und der speicher erst. jeder mit einer g3 oder g3ti500 hat besseren speicher, aber nicht so hohe takte. ein paar extreme haben 540 mhz geschafft.
und was auch nicht vergessen werden sollte: die karte hat grade mal die benchmarks beim test überlebt. nach 2-3 monaten dauerbetrieb bei dem takt möchte ich die karte nicht mal geschenkt haben.
ich bekomme meine ti4400 mit serienkühlung grade so auf ti4600 takt. ich werde aber 1. nicht übertakten, solange mein twinplex nicht da ist, und 2. vieleicht sogar dann nicht, weil die karte mangels prozessorleistung kaum skaliert.
also erhofft euch nicht mehr als ti4400 niveau, wenn überhaupt, und dann nicht als dauerleistung.
@ quasar: die ti4600 ist chipmäßig schon am limit, aber der speicher wird von haus aus "untertaktet", da er bis 714 mhz spezifiziert ist. ab dem punkt fängt für mich das übertakten erst an. komischerweise kommen viele gar nicht bis zu dem takt. wahrscheinlich zu wenig spannung für ein sauberes signal.
nettes detail: die von der ct ermittelten werte bilden schöne lineare zusammenhänge zwischen erreichtem chiptakt und speichertakt, was auf eine direkte anhängigkeit der übertaktbarkeit von der chipkühlung deutet. und sehr unabhängig von der speicherkühlung ;)
chicki
2002-05-14, 14:34:10
du hast da was falsch verstanden... die c't werte sind reale Werte also ohne DDR. Das höchste war also 377 *2 = 754 mhz.
750 ist n ganzes Stück mehr als 540 ;)
gbm31
2002-05-14, 15:03:26
;)
- ich glaube du hast da was falsch verstanden: die ct hat nur ti4400 und ti4600 getestet.
- und die 540 mhz erwähnte ich im bezug auf die g3/g3ti500
- und es geht hier um die übertaktung einer ti4200, deren speicher schlechter spezifiziert ist als der der g3/g3ti500, auf 330/540...
viel spaß noch beim lesen (üben) ;)
Dr.Doom
2002-05-14, 15:28:59
Originally posted by gbm31
ich bekomme meine ti4400 mit serienkühlung grade so auf ti4600 takt. ich werde aber 1. nicht übertakten, solange mein twinplex nicht da ist, und 2. vieleicht sogar dann nicht, weil die karte mangels prozessorleistung kaum skaliert.
Das stimmt allerdings:
3DMarks2001se, Standard
MSI Ti4400 275/275, Athlon-C 1400Mhz : ~9050
MSI Ti4400 300/310, Athlon-C 1400Mhz : ~9200
(Wie das bei Nutzung von FSAA & AF aussieht, keine Ahnung.)
Muss wohl erst eine etwas schnellere CPU her, damit man da was merkt ;) .
Mh?Die Gf3 karten von meinen 2 Brüdern laufen beide ohne probs mit 570 mhz und das nur mit nem crystal orb!
gbm31
2002-05-14, 15:46:19
@ huhn: nur ist gut, der kühler ist zwar nicht der leiseste, aber einer der leistungsfähigsten. aber das ist bestimmt nicht der nornmalfall.
außerdem kann das jeder handhaben, wie er will, das oben ist nur meine meinung, mit der ich ein paar denkanstöße geben wollte...
Dr.Doom
2002-05-14, 15:53:24
@huhn:
Was hat die (gute) Kühlung der GPU mit der Erreichbarkeit eines hohen Speichertaktes zu tun ??? ?
gbm31
2002-05-14, 15:56:40
@ dr.doom: lies mal in deinem thread über speicherkühlung im oc-forum...
übrigens: grüße aus dem epox-forum... :D
Dr.Doom
2002-05-14, 16:05:30
@gbm:
Ok, lass uns im anderen Thread weitermachen :D .
Gruss zurück :D .
Major
2002-05-14, 16:10:28
Also die Aussage, dass fats jeder Gf3Ti200 Ti500 Niveau schafft ist Qutasch, die 500Mhz Speicher schaffen nämlich nur recht WENIGE der Ti200 und einigen sind die Karten nach längerem Dauerbetrieb auch schon durchgebrannt.
Originally posted by Major
Also die Aussage, dass fats jeder Gf3Ti200 Ti500 Niveau schafft ist Qutasch, die 500Mhz Speicher schaffen nämlich nur recht WENIGE der Ti200 und einigen sind die Karten nach längerem Dauerbetrieb auch schon durchgebrannt.
Das habe ich auch meinem Kumpel gesagt. Der hat schon seine zweite TI200 verbrannt.
GrandSurf
2002-05-14, 17:00:19
So , hier nun meine Erfahrungen mit einer Pixelview 64MB DDR GF4 Ti4200 auf 310/600!!! ohne die geringsten Pixelfehler oder Aussetzer!
Auf einem XP 1800+ mit 512MB DDR auf dem Abit KG7/Raid kommt das dabei raus:
http://www.steffenmay.de/images/2001.jpg
Denke, das sagt alles -> die Karte ist einfach geil!
gbm31
2002-05-14, 17:11:12
glückwunsch, aber verheiz diese tolle karte nicht unnötig.
chicki
2002-05-14, 17:58:33
Originally posted by gbm31
;)
- ich glaube du hast da was falsch verstanden: die ct hat nur ti4400 und ti4600 getestet.
- und die 540 mhz erwähnte ich im bezug auf die g3/g3ti500
- und es geht hier um die übertaktung einer ti4200, deren speicher schlechter spezifiziert ist als der der g3/g3ti500, auf 330/540...
viel spaß noch beim lesen (üben) ;)
war nicht ganz klar ersichtlich für mich, dass sich dein post auf die ti4200 bezog, dachte er bezog sich auf den darüber - also nichts für ungut ;)
BTW meinst du twinplex lohnt sich? Ich wollte erstmal versuchen selber einen graka kühler zu basteln...
gbm31
2002-05-14, 21:03:37
nichts für ungut :)
wenn du schon eine wakü hast, ist die erweiterung um einen grakakühler ein klacks. selber basteln bringt spaß, aber wenn das system so leicht erweiterbar ist wie das von aqua...
wenn nicht, dann wirds teuer...
da ich schon meinen proz mit wasser kühle, hab ich nur warten müssen, daß ac eine blende für die gf4 macht. jetzt warte ich auf das teil. blöde lange lieferzeiten :(
GrandSurf
2002-05-15, 07:09:26
@gbm31 Du hast recht, war ja auch nur ein Test - denke bei 270/550 Mhz tut sie es sicherer...
gbm31
2002-05-15, 08:21:58
@ grandsurf: nur aus neugier: mach mal einen durchlauf im codedreatures bench in 1024*768 ohne musik und schreib mir mal dein ergebnis. (also nicht alle drei auflösungen)
GrandSurf
2002-05-15, 11:11:41
Werde ich heute Abend mal durchlaufen lassen und posten...
chicki
2002-05-15, 12:34:40
Originally posted by gbm31
nichts für ungut :)
wenn du schon eine wakü hast, ist die erweiterung um einen grakakühler ein klacks. selber basteln bringt spaß, aber wenn das system so leicht erweiterbar ist wie das von aqua...
wenn nicht, dann wirds teuer...
da ich schon meinen proz mit wasser kühle, hab ich nur warten müssen, daß ac eine blende für die gf4 macht. jetzt warte ich auf das teil. blöde lange lieferzeiten :(
ich werd mir aus 2ter p&c anschlüsse besorgen, ich hoffe das wird was ;) - temperatur kann man ja nicht vernünftig messen, die msi temp fühler der gf3 sitzen einfach auf der oberfläche der karte unter dem heatsink ohne diesen zu berühren :(
GrandSurf
2002-05-15, 16:37:25
So, hier nun die Werte in dem Bench in der 1024er Auflösung ohne Ton unter XP:
http://www.steffenmay.de/images/code.jpg
Wie sind die Eurer Meinung nach?
gbm31
2002-05-15, 18:58:52
sehr gut, vielen dank.
damit ist die 64mb variante für 1024x768 doch empfehlenswert und ich geh in die ecke und schäm mich ;).
die werte sind top.
wie war die karte dabei getaktet?
welchen treiber hast du? 28.90 oder neuer?
bei mir ist der wert von 26.8 auf 23.8 gefallen seit dem wechsel von 28.90 auf 29.20/29.40 (karte@standardtakt).
übrigens: korrigier mal dein nethandsprofil. nv20 war die g3, die g4ti ist ein nv25.
GrandSurf
2002-05-15, 19:07:17
Hier noch mal alle Werte unter Win98SE. Die Karte läuft normal mit 250/500Mhz...
http://www.steffenmay.de/images/Code1.jpg
gbm31
2002-05-15, 19:13:04
hmmm...
win2k, 29.40, 275/275.
1024x768
http://people.freenet.de/gbm31/codecult.gif
1280x1024
http://people.freenet.de/gbm31/codecult2.gif
1600x1200 kann mein monitor nicht
du bist sicher, daß du die 64mb variante hast?
du hast einen höheren maximalen polygondurchsatz als ich... dein xp scheint dafür verantwortlich zu sein.
ein zeichen dafür, daß die karten mit unseren prozessoren total unterfordert sind.
GrandSurf
2002-05-16, 08:30:16
Du hast recht mit der Skalierung durch den Prozi! Habe meinen mal auf 1750Mhz gebracht und der Durchsatz stieg weiter... Da geht noch was in Zukunft!
Unregistered
2002-05-17, 10:48:20
hi!
wie lange würde die Pixelview das denn mitmachen, wenn ich
die auf 310/600 übertakte ??? doch net lange oder? :|
wie hoch würdet Ihr die Karte übertakten, ohne das
diese in absehbarer Zeit abraucht? würde es eventuell was
bringen, auf den Speicher noch selber Kühlkörper anzubringen??
Fragen über Fragen :stareup:
Liszca
2002-05-17, 12:17:55
Originally posted by gbm31
sehr lustig: 330 chiptakt. haben die mit stickstoff gekühlt? also ehrlich, die sind ja mittlerweile schlimmer als chip und pcgh. die haben damals ihre g2mx auch auf 230 mhz chiptakt gebracht, und in der praxis kam kaum einer über 210 hinaus.
und der speicher erst. jeder mit einer g3 oder g3ti500 hat besseren speicher, aber nicht so hohe takte. ein paar extreme haben 540 mhz geschafft.
und was auch nicht vergessen werden sollte: die karte hat grade mal die benchmarks beim test überlebt. nach 2-3 monaten dauerbetrieb bei dem takt möchte ich die karte nicht mal geschenkt haben.
ich bekomme meine ti4400 mit serienkühlung grade so auf ti4600 takt. ich werde aber 1. nicht übertakten, solange mein twinplex nicht da ist, und 2. vieleicht sogar dann nicht, weil die karte mangels prozessorleistung kaum skaliert.
also erhofft euch nicht mehr als ti4400 niveau, wenn überhaupt, und dann nicht als dauerleistung.
@ quasar: die ti4600 ist chipmäßig schon am limit, aber der speicher wird von haus aus "untertaktet", da er bis 714 mhz spezifiziert ist. ab dem punkt fängt für mich das übertakten erst an. komischerweise kommen viele gar nicht bis zu dem takt. wahrscheinlich zu wenig spannung für ein sauberes signal.
nettes detail: die von der ct ermittelten werte bilden schöne lineare zusammenhänge zwischen erreichtem chiptakt und speichertakt, was auf eine direkte anhängigkeit der übertaktbarkeit von der chipkühlung deutet. und sehr unabhängig von der speicherkühlung ;)
zu deiner gf3, ich habe meine auf 571 MHz geschaft ohne mod!
gbm31
2002-05-17, 12:53:18
@ liszca: super.
aber ist das die norm?
und mit den benches von grandsurf dürfte wohl klar geworden sein, daß sogar die ti4200 bei standardtakt von einem xp 1900 eher unbeeindruckt ist.
aber clockt ruhig weiter, irgendjemand muß ja im herbst die g5 kaufen (müssen) :D:D:D
Unregistered
2002-05-18, 14:59:05
Hallo Leute,
'eigentlich' sollte die 64MB Variante über 8 GB/s Speicherbandbreite, die 128er über 7,1 GB/s verfügen.
Unter http://www.hardtecs4u.com/?id=1021562728,70062,ht4u.php
wird ein Leadtek 250 LE angekündigt: "Ausgestattet mit 64MB DDR Speicher, der eine Speicherbandbreite von bis zu 8,8 GB pro Sekunde...".
http://www.leadtek.com/graphics/a250le/a250le.htm - hier hat sogar die 128MB Version den schnellen Speicher.
http://visiontek.com/DEUTSCH/g4_ti42_128.shtml - Visiontek 128MB mit schnellem Speicher.
8,8 GB/s Speicherbandbreite = 550 MHz Speichertakt (DDR) - das ist der für die 4400er spezifizierte Speicher.
Nur 25 MHz Chiptakt würden dann beide Karten voneinander trennen.
Wer kauft dann noch eine 4400er ?!
Grüße
Guido
Unreg:
Die, die den RAM im BGA haben wollen :)
Dr.Doom
2002-05-18, 15:54:48
Originally posted by aths
Unreg:
Die, die den RAM im BGA haben wollen :)
Und was habe ich von meinem BGA Ram ??? ?
(vmtl. nichts :D )
Dunkeltier
2002-05-18, 16:04:09
Originally posted by Dr.Doom
Und was habe ich von meinem BGA Ram ??? ?
(vmtl. nichts :D )
Kürzere Signallaufzeiten, dadurch bessere Übertakbarkeit. Und dieser Ram ist etwas "robuster"...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.