PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit NF7-S v.2.0 schaltet sich beim booten aus


Gast
2005-01-03, 18:59:22
huhu,
Mein System bestehend aus einem NF7-S rev.2.0, DDR 400 und einem T-bred 1700+ schaltet sich beim booten oder beim öffnen des bios aus.
das system lässt sich danach nicht wieder hochfahren und startet erst, wenn man die stromversorgung einmal unterbricht.
ich habe schon eine andere grafikkarte versucht und hatte keinen erfolg.
auch ein biosreset bringt keine abhilfe ;/
bitte um eure hilfe :>
danke

Madkiller
2005-01-03, 19:02:10
Wie schaut es mit deiner CPU-Kühlung aus?
Sitzt der Kühler korrekt, bzw dreht sich der Lüfter?

Schaut IMO ganz danach aus, als wenn die CPU die "Shutdown-Temperatur" erreichen würde....

Gast
2005-01-04, 10:10:46
gekühlt wird die cpu mit einer kryotech super g 1000.
ich werde dem aber mal nachgehen.

Gast
2005-01-04, 19:32:20
ich habe das system nun zum laufen bekommen, kann jedoch die cpu net oncen. sobald ich den FSB oder die Vcore erhöhe, schaltet der pc sich ab. wenn ich aber nur den multi erhöhe, läuft sie ohne probs.
kennt jemand die lösung des problems?

TigerAge
2005-01-05, 07:27:53
Achtung! Habe festgestellt, dass Abit die Frequenzen für CPU und RAM mit halben Takt behandelt. Will heißen: FSB ist für DDR333 mit 166MHz einzustellen usw.

Grüße

Redy
2005-01-05, 08:11:24
Achtung! Habe festgestellt, dass Abit die Frequenzen für CPU und RAM mit halben Takt behandelt. Will heißen: FSB ist für DDR333 mit 166MHz einzustellen usw.

Grüße
Das ist aber bei eigentlich allen board so, da es kinen ram gibt der mit 333MHz läuft und auch keine CPU mit FSB333.
In wirklichkeit ist DDR333 auch nur 166MHz ;).

TigerAge
2005-01-06, 00:36:40
Das ist aber bei eigentlich allen board so, da es kinen ram gibt der mit 333MHz läuft und auch keine CPU mit FSB333.
In wirklichkeit ist DDR333 auch nur 166MHz ;).

Bei dem MSI-Board K7N420 Pro, welches ich vorher hatte, wurden die Frequenzen im nominalen Takt eingestellt. Will heißen: Wer DDR266 haben wollte, musste im Bios DDR266 einstellen. Genauso hat ASUS die Taktfrequenzen auch bereits vor einigen Jahren (3 oder 4 Jahren) behandelt.

Grüße

Redy
2005-01-06, 01:53:38
Bei dem MSI-Board K7N420 Pro, welches ich vorher hatte, wurden die Frequenzen im nominalen Takt eingestellt. Will heißen: Wer DDR266 haben wollte, musste im Bios DDR266 einstellen. Genauso hat ASUS die Taktfrequenzen auch bereits vor einigen Jahren (3 oder 4 Jahren) behandelt.

Grüße
Nö, normaletaktraten waren das nicht, das ist dieser DDR Quatsch.
Spätestens ab den nforce2 boards wars dann aber so, das die takte da in RealMHz eingestellt werden. :)