PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PNY 6600GT 128 MB AGP?


de.Luxe
2005-01-04, 19:24:28
Hallo, ich werde mir demnächst diese Graka kaufen, jetzt wollte ich noch wissen, wieviele Speicherbausteine diese Graka besitzt, denn ich will die Graka an meine Wasserkühlung anschliessen und deshalb muss ich die Speicherbausteine passiv kühlen, da es für diese Karte noch keinen Wasserkühler gibt, der die Speicherbausteine mitkühlt!!! Ich hoffe ihr versteht was mein Problem ist :biggrin:

MFG de.Luxe

Gast
2005-01-04, 19:29:52
Die Karte hat 4 Speicherbausteine.

Eine Passivkühlung ist meines Erachtens nach relativ unnötig, da sie auch jetzt nicht mitgekühlt werden, auch nicht vom Luftzug des Lüfters.

Tjell
2005-01-04, 19:30:45
Die 6600 GT hat 4 x 32 MB-RAM-Chips.

Wie wäre es aber in Kürze mit diesem Kühler hier?

http://aqua-computer.de/prodimg/nd_products/6600AGP_1_500.jpg

aquagraFX Komplettkühler 6600 AGP



Kombinierter GPU/RAM-Kühler für Grafikkarten vom Typ nvidia GeForce 6600-Serie nach Referenzdesign.
Dieser Kühler vereint die Funktionen von einem Grafikchipkühler und Speicherkühlern in einem eleganten und sehr flachen Wasserkühler. Dadurch bleibt auch der nächste neben dem AGP-Slot vorhandene Steckplatz verwendbar.
In den Kühler ist ein federnd gelagerter Kern zur Kühlung der GPU integriert, der Höhenunterschiede zwischen den RAM-Bausteinen und der GPU ausgleicht.
Der Kühler sowie der Kern sind aus Aluminium gefertigt und ist schwarz (Kühler) bzw. rot (Kern) eloxiert. Als Anschlussvariante empfehlen wir gerade plug&cool-Anschlüsse. (Geändertes Anschlußkonzept gegenüber älteren Komplettkühlern!)

Variante mit Kühlung der HSI-Bridge für AGP-Grafikkarten!



Lieferbar ab ca. 10.01.2005!
von Aqua-Computer

dildo4u
2005-01-04, 19:32:35
Die karte hat GDDR3 rams die brauchen keine kühlung.

Tjell
2005-01-04, 19:34:59
Die Karte hat 4 Speicherbausteine.

Eine Passivkühlung ist meines Erachtens nach relativ unnötig, da sie auch jetzt nicht mitgekühlt werden, auch nicht vom Luftzug des Lüfters.

Diesem Bild (http://pics.computerbase.de/artikel/408/11.jpg) nach zu urteilen, strömt bei Verwendung des Referenzkühlers die Luft über die RAM-Bausteine.

Außerdem sollte man bedenken, daß in vielen System mit Wakü wenig bis garkeine Lüfter eingesetzt werden, was dann gerade im Bereich der Graka schnell zu einem Wärmestau führen kann. Also bitte nicht Erfahrungen mit einem durchschnittlichen Lukü-System damit vergleichen.

Gast
2005-01-04, 19:42:45
Diesem Bild (http://pics.computerbase.de/artikel/408/11.jpg) nach zu urteilen, strömt bei Verwendung des Referenzkühlers die Luft über die RAM-Bausteine.

Da täuscht die Ansicht etwas. Der Kühlkörper ist ein Stückchen höher als die RAMs. Da strömt nicht mehr viel rüber.

Außerdem sollte man bedenken, daß in vielen System mit Wakü wenig bis garkeine Lüfter eingesetzt werden, was dann gerade im Bereich der Graka schnell zu einem Wärmestau führen kann. Also bitte nicht Erfahrungen mit einem durchschnittlichen Lukü-System damit vergleichen.

Meine PNY 6600 GT ist ebenfalls wassergekühlt und ich habe nur jeweils einen 80er Papst (12db) @5V vorne und hinten laufen. Der RAM wird zwar warm aber auf keinen Fall heiß.

Tjell
2005-01-04, 19:45:48
Da täuscht die Ansicht etwas. Der Kühlkörper ist ein Stückchen höher als die RAMs. Da strömt nicht mehr viel rüber.
...Tut mir leid, irgendwie verstehe ich nicht Dein Gegenargument. Die Luft strömt dennoch über die RAM-Bausteine... :confused:

Gast
2005-01-04, 20:29:38
Tut mir leid, irgendwie verstehe ich nicht Dein Gegenargument. Die Luft strömt dennoch über die RAM-Bausteine... :confused:

Wie drück ich mich denn jetzt verständlicher aus?

Zwischen Grafikkartenlüfter/-kühlkörper und den Speicherbausteinen ist ein etwa 2 mm hoher Luftspalt. Zudem verdeckt der Lühlkörper noch leicht die Speicherbausteine. Wenn die Luft am Rand des Kühlkörpers nicht drastisch verwirbelt wird, bekommen die RAMs kaum einen Luftzug vom Grafikkartenlüfter ab.

Gast
2005-01-04, 22:48:35
WOW das ging aber fix!! Vielen dank für den TIP!!! Ich werd mal schauen das ich son Gerät bekomme :-) THX

Tjell
2005-01-05, 01:13:15
Wie drück ich mich denn jetzt verständlicher aus?

Zwischen Grafikkartenlüfter/-kühlkörper und den Speicherbausteinen ist ein etwa 2 mm hoher Luftspalt. Zudem verdeckt der Lühlkörper noch leicht die Speicherbausteine. Wenn die Luft am Rand des Kühlkörpers nicht drastisch verwirbelt wird, bekommen die RAMs kaum einen Luftzug vom Grafikkartenlüfter ab.Ich hab Dich schon verstanden...

Probier mal folgendes (Schul-)Experiment aus: puste mehr oder weniger seicht in 2 mm "Entfernung" über ein Blatt Papier und schau, was sich tut.

Soll heißen, diese "2 mm-Anhöhe" ist nicht wie eine feste Mauer, die Luft bis zum RAM wird quasi "mitgerissen".

Xplora
2005-01-05, 02:52:39
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=197775&highlight=pny

:mad:

de.Luxe
2005-01-05, 14:12:08
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=197775&highlight=pny

:mad:


Sehr scheisse ^^ ich werd sie mir trotztdem kaufen und wenn sie net funtzt dann bring ich sie zurück! Oder eurer Meinung nach, welche Karte sollte ich mir sonst Kaufen (für einen erschwinglichen Kaufpreis; sollte natürlich auch Lieferbar sein!!!)

MFG de.Luxe

r@w
2005-01-05, 15:46:02
Da würde ich nichts darauf geben...

Der Typ da hat ja sogar schon am Bios gefummelt (Vcore 'erhöht', RAM-Timings 'entschärft') ohne erst einmal zu klären, warum das Teil im Default-Zustand nicht läuft. Sorry, aber solche Leutz sind mir echt die liebsten.

Das erste, was ICH testen würde, wäre die Funktionsweise in einem 'sauberen' System... 'frisches' Windoof nur mit unbedingt benötigten Hardware-Komponenten. Wenn's damit nicht läuft, dann zum Kollegen und dort ausprobieren (in meinem Fall einfach in die Firma und da mal 'testen' ;-).

Razor

Gast
2005-01-06, 22:41:47
THX ^^