Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ampere Werte ok?
Kimi2003
2005-01-05, 17:51:39
Ich wollte euch mal fragenm ob mein Werte ok sind. Mein Rechner läuft gerade auf 800MHZ weil er auf Standard Takt regelmäßig einfriert(AMD 2000+). Ich habe mir gedacht ob die Spannungen schuld seien könnten.
Bitte helft mir.
Black-Scorpion
2005-01-05, 18:08:19
Wenn der 3,3V Wert wirklich stimmt, ist es kein Wunder das du Probleme hast.
Kimi2003
2005-01-05, 19:09:49
Genau das habe ich auch gedacht deshlab mal tausche ich gerade zum DRITTEN mal das Be-Quiet Netzteil. Deshalb habe ich es auch verkauft weil ich echt kein Bock mehr habe auf den Umtausch. Also ich habe natürlich das umgetauschte verkauft was morgen kommt. Ein LC Power Netzteil in der Rev. 2.03 ist auch schon bestellt. Hoffentlich ist das besser als das Be-Quiet. Mein Fazit ist das ich Be-Quiet kaum einen Menschen empfehlen kann. Danke für deine Hilfe.
Faster
2005-01-05, 19:37:28
das scheint wirklich an der 3,3v schiene zu liegen, die ist deutlich zu niedrig!
afaik sind 5% toleranz offiziell erlaubt, dh ~3,15-3,45v sind noch ok!
Kimi2003
2005-01-05, 19:41:29
OK danke, Was ist denn mit der -12V Volt Schiene ich mein die ist ja auch extrem niedrig. Also ich hoffe das LC Power ist da besser. Für mich nie mehr BE-Quiet!!!!!!!
Es kann auch einfach sein, das da quatsch ausgelesen wird.
Ich würde mir mal für 5-10€ nen multimeter kaufen und nachmessen um gewissheit zu haben.
Ich glaube nicht das mehrere be quiets kaputt sind oder bei deinem rechner schon in die knie gehen.
Kimi2003
2005-01-05, 19:54:02
Also bei den anderen 2 Netzteilen sind die Lüfter nicht mehr angelaufen. Ich habe dieses Problem dem Be-Quiet Support genau so geschildert und die haben gleich gesagt das es ein defekt sei. Also müssen die doch schon wissen das die Mist gebaut haben. Also wie gesagt ich mag Be-Quiet nicht mehr weil einfach zu viel kaputt geht.
Faster
2005-01-06, 02:15:05
be quiet haben aber hier denke ich doch einige leute und ich hab noch nie was derartiges (ausfallrate) hier gehört/gelesen!
mit einem multimeter nachmessen würde sicher net schaden (afaik gibts grad beim ALDI eins für 6,99€ ;) - werd ich mir wohl auch holen)
Also bei den anderen 2 Netzteilen sind die Lüfter nicht mehr angelaufen. Ich habe dieses Problem dem Be-Quiet Support genau so geschildert und die haben gleich gesagt das es ein defekt sei. Also müssen die doch schon wissen das die Mist gebaut haben. Also wie gesagt ich mag Be-Quiet nicht mehr weil einfach zu viel kaputt geht.
Könnte es nicht auch sein, dass Dein Board die Netzteile geschrottet hat und hier was im Argen liegt?
Hatte mit beQuiet-Netzteilen noch nie Probleme.
deLuxX`
2005-01-06, 14:08:01
Ich denke auch das es am Board liegen könnte, weil ich glaube nicht 2 kaputte NTs(hab auch schon Pferde kotzen sehn, ich weiss ;))
Hoffentlich hast du mit dem LC Power mehr Glück, sind auch nicht so die ausfallsicheren NTs.
Kimi2003
2005-01-06, 14:16:18
Meint ihr echt mein altes AsRock hat die NT's geschrottet? Naja jetzt habe ich ja ein Epox 8rda3+. Aber wieso ist mir die Schwankung bei dem AsRock nicht aufgefallen? Ich mein das isser stabil auf 2000+@2600+ gelaufen und jetzt beim Epox kann ich nicht mal stabil 1000MHZ laufen lassen. Kann es sein das das NT vorher kaputt war wegen dem AsRock und deswegen auch die Spannungsschwankungen? Ich weiß auch net mehr weiter!!
Faster
2005-01-06, 14:50:32
Meint ihr echt mein altes AsRock hat die NT's geschrottet? Naja jetzt habe ich ja ein Epox 8rda3+. Aber wieso ist mir die Schwankung bei dem AsRock nicht aufgefallen? Ich mein das isser stabil auf 2000+@2600+ gelaufen und jetzt beim Epox kann ich nicht mal stabil 1000MHZ laufen lassen. Kann es sein das das NT vorher kaputt war wegen dem AsRock und deswegen auch die Spannungsschwankungen? Ich weiß auch net mehr weiter!!
möglich wäre es sicher...
hast kein multi-meter um die werte mal zu überprüfen?
achja, und LC war imho auch keine besonders geglückte wahl, da hört man leider wenig gutes hier...
Kimi2003
2005-01-06, 15:27:17
Also ich habe jetzt das neue(umgetauschte) Netzteil von be quiet und es läauft bis jetzt ganz i.o.
Also ich mach grad mal nen CPU Test. Nur leider habe ich das be quiet schon so zu sagen verkauft ;(
Also werde ich wohl das bestellte LC Power berhalten müssen. Was irgendwann noch kommen müsste.
Poweraderrainer
2005-01-06, 17:29:07
halt....die 3,3V-schiene ist wohl vollkommen in ordnung bei dir. die epox-boards der 8rda-serie (also auch deins) lesen anstelle der 3,3V-schiene die vdimm aus- das merkst du, wenn du diese im bios mal verstellt ;)
Kimi2003
2005-01-06, 19:06:09
Eh du hast recht!! Aber dann ist das Netzteil doch gar nicht defekt gewesen. Ich habe jetzt leider immernoch bei dem CPU Test(IDLE SP 2004 by John Lee) das einfrieren. Was kann ich tuhen? Also woran kann es noch liegen? Ich bin am verzweifel!!! :mad:
Faster
2005-01-06, 19:21:38
Eh du hast recht!! Aber dann ist das Netzteil doch gar nicht defekt gewesen. Ich habe jetzt leider immernoch bei dem CPU Test(IDLE SP 2004 by John Lee) das einfrieren. Was kann ich tuhen? Also woran kann es noch liegen? Ich bin am verzweifel!!! :mad:
CPU wieder auf normaltakt setzten?
mal ganzes sys posten!?
Kimi2003
2005-01-06, 19:30:32
Er läuft die ganze Zeit zum testen auf Standart Takt
Alsö:
AMD2000+ T-Bred-B
Epox 8rda3+
be quiet 350W S1.3
Maxtor 40GB
256MB Samsung PC 333 + 256MB Apacer PC400
laufen auf DC
Also ich glaube ich habe die Fehlerquelle gefunden. Es ist glaube ich der RAM weil wenn ich bei prime den BLEDN Test nehme dann friert der Rechner ein aber wenn ich Small FFt's nehme wo der RAM nicht beansprucht wird sondern der CPU da läuft alles ok!!! Dann werde ich mir wohl neuen RAM zulegen müssen. Würden MDT's Rams reichen??
MFG
Also werde ich mir wohl
Faster
2005-01-06, 19:33:02
MDT sind gut.
teste doch einfach mal ob dein sys stabil läuft mit nur einem riegel ram!
kann durchaus daran liegen dass du zwei versch marken in einem sys verwendest.
Kimi2003
2005-01-06, 19:52:42
Also mit beiden einzeln läuft da auch nichts. Also der friert imemr ein. Kann es sein das beide Riegel nicht sehr kompatibel sind?
Also mit beiden einzeln läuft da auch nichts. Also der friert imemr ein. Kann es sein das beide Riegel nicht sehr kompatibel sind?
Imo ist da nix von wegen inkompatibilität zwischen Samsung, Apacer und epox bekannt.
Du kannst ja mal auch mit memtest gucken obs wirklich am ram liegt.
Du kannst ja auch mal im bios die timings etwas entschärfen und dei vdimm auf 2,7V oder so erhöhen.
Faster
2005-01-07, 13:29:09
das beide inkompatibel sind halte ich auch für sehr unwahrscheinlich.
erhöhe doch einfach mal die spannung der rams (vdimm) auf 2,7-2,8v!
Kimi2003
2005-01-07, 21:44:29
Aber wieso sollte ich die Spannung erhöhen? Die sollten doch auf Standard vdimm laufen oder nicht? Gehen die nicht schnelelr kaputt wenn ich die vdimm erhöhe?
MFG
Aber wieso sollte ich die Spannung erhöhen? Die sollten doch auf Standard vdimm laufen oder nicht? Gehen die nicht schnelelr kaputt wenn ich die vdimm erhöhe?
MFG
Naja, im prinzip sollten die es schon tun. Nur manche chips brauchen halt etwas mehr spannung um stabil zu laufen. 2,7V macht den chps nix.
Außerdem laut dem screen oben liegt die 3,3V spannung was ja bei den epox boards die vdimm ist nru bei 2,46V, was schon unter default vdimm liegt.
Kimi2003
2005-01-07, 23:31:26
Ich hab ihn jetzt auf 2,77V laufen den Apacer allein aber ist genau das gleiche. Sol ich ihm 2,9V geben weil das kann ich als nächstes im Bios einstellen. Woran kann es noch liegen das ich das einfrieren habe? Ausser am RAM
Kimi2003
2005-01-08, 09:40:23
Also ich habe jetzt nochmal ein bisschen überlegt. Der RAM ist 100%ig ok. Ich habe aber den verdacht das der 2000+ nen Ding weg hat. Unzwar lief der mal drei Tage auf 70° weil die Be-quiet Lüftersteuerung ausgefallen war und ich das nicht mitbekommen habe. Kann es sein das er dadurch einen kleinen schaden hat?
Faster
2005-01-08, 20:21:09
teste ruhig mal 2,9v mit dem apacer, wenns immer noch nicht stabil läuft teste mit dem anderen modul (um inkompatibilität zu apacer auszuschliessen)!
Also er hat mich gestern noch über ICQ angeschreiben und es läuft nru stabil bei FSB 100, den ram kann er asyncron hochtakten und es läuft auch noch, aber sobald er nur auf FSB 101 geht ists wieder instabil.
Am FSB jumper leigts bei ihm nicht, ich wüsset aber auch nicht woran es sonst noch liegen kann.
Faster
2005-01-09, 13:23:07
hm, scheint wohl an der CPU zu liegen...
hm, bei FSB-werten mit passendem teiler (zb 133MHz) läuft die mühle auch nicht stabil?
warum die frage - ich hatte schon ne soundkarte die bei minimal höherem PCI-takt (ab 2MHz) schon angefangen hat mein ganzes system lahmzulegen...
Kimi2003
2005-01-09, 18:20:43
Ne also dann kann es nur an der Kombi liegen weil auf dem AsRock läuft ja alles super!!
Faster
2005-01-09, 19:30:36
Ne also dann kann es nur an der Kombi liegen weil auf dem AsRock läuft ja alles super!!
nein, kann net sein, dass ein nforce2-brett net mit nem t-bred zurechtkommt!
neuestes BIOS ist drauf?
Kimi2003
2005-01-09, 20:06:33
Ja is drauf!! Aber ich kann mir das nur so erklären das es mit meinen Komponenten zu tuhen hat.
Kimi2003
2005-01-09, 21:00:38
Kan nes auch an den Treibern liegen? Also ich habe nur die von der CD installiert und die sind schon 1 1/2 Jahre alt. MFG
Kan nes auch an den Treibern liegen? Also ich habe nur die von der CD installiert und die sind schon 1 1/2 Jahre alt. MFG
Halte ich für unwahrscheinlich, warum sollte der treiber ab nem FSB über 100 probleme machen ?
Naja, mach doch einfach dne neusten drauf und guck obs geht, ist ja kein großer aufwand. ;)
Kimi2003
2005-01-10, 15:37:02
Ich glaub ich hab den Übertäte entgültig womit der NForce wohl nicht fertig wrid. Es ist die CPU. Er lief ja mal drei Tage mit 2,1GHZ quasi passiv gekühlt^^. Das hat ihm nicht gut getan und deshalb sind kleine Brandspuren an der Unterseite.
Mhhh.... naja muss wohl ein neuer Prozessor her. Ne dann verkauf ich lieber und spar für A64 Turion^^
MFG und danke für eure Hilfe!!!
Kimi2003
2005-01-10, 21:36:40
Also ich hab mal mit nem 1800+ Palo getestet und es funzt. Naja hab das Board jetzt verkauft weil ich lieber bei meinem AsRock bleibe anstatt ne neue CPU zu kaufen^^
Also den 2000+ benutze ich so lange bis er in die Knie geht.^^
Faster
2005-01-12, 15:44:53
unwahrscheinlich das eine defekte cpu auf dem einen board läuft aber auf einem anderen nicht... :|
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.