PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bios Terror


hln|Cat
2005-01-05, 18:01:43
Angeleitet durch den Seagate Festplatten Thread hab ich mit der Ultimate Boot CD den PC neugestartet. Soweit alles schön und gut. Hab ich mir gedacht wo ich eh schonmal neu gebootet hab, fummel ich noch was am Speichertakt rum (hab letzte Woche meinen neuen TwinX bekommen; siehe Sig.)
Nun hab ich also den Speichertakt auf 204Mhz gesetzt und neugestartet. Es bleibt der Bildschirm schwarz (also im Standby). Nun ist ja nicht das erste mal, dass mir sowas unterkommt. Also hab ich versucht nach einem Neustart mit "Einfg" die Bios Einstellungen zu resetten ging aber auch nicht. Also notgedrungen die GFK ausgebaut und ein "clear CMOS" gemacht. Aber der Bildschirm bleibt immer noch schwarz :eek:

Also nochmal die GFK ausgebaut und nochmal resettet. Dann kam ich ins Bios und hab erstmal die für den Prozessor normalen Werte wieder eingestellt. Nach dem ich abgespeichert und neugestartet hatte blieb der Bildschirm wieder schwarz...

Also nochmal das ganze...nach ein paar neuen gescheiterten "clear CMOS" Versuchen hab ich dann erstmal mit dem erkannten Takt von 1100Mhz in Win gebootet und mit cpu-z mal rein informationshalber nachgeschaut. Und was sehe ich? Der Prozessor läuft angeblich noch mit 2,2 wie vor dem Dilemma. Dann hab ich nochmal neugestartet und plötzlich wird der Prozessor mit seinem Standardtakt beim booten angezeigt (2500+). In Windows wird mir das durch cpu-z bestätigt.

Dann hab ich erstmal das neueste Bios von Shuttle mit WinFlash geflasht, weil meins schon etwas älter war. Neu gestartet. Alles wunderbar. Bios wurde ohne Probleme aufgespielt. Dann nach einem weiteren windows boot wieder ins Bios gegangen, gespeichert --> schwarzer Bildschirm :mad:

Also wieder die Gfk und Batterie ausgebaut (ka zum wievielten Male mittlerweile). Dann wieder ins Bios gegangen und mir die Sache mal etwas genauer betrachtet. Irgendwie scheint nur das aufrufen und beenden des Bios (ohne jegliche Veränderung) einen schwarzen Bildschirm hervorzurufen.
Und was das Bios anzeigt schein so überhaupt nicht zu stimmen. Z.B ist eigentlich SmartFan eingestellt, aber der Lüfter läuft durchgehend auf vollen Touren.

Langsam weiß ich echt nicht mehr was ich noch machen soll!
Liegts vielleicht am Ram? Vielleicht sind die 1024MB einfach zu viel für den Shuttle. Wobei 6h Doom3 dauerzocken damit kein Thema war und weder 3DMark 2003 & 2005 sich irgendwie geäußert haben, MemTest hab ich auch direkt nach dem Einbau durchlaufen lassen und das hat auch keine Fehler angezeigt.

Ich hab glücklicherweise noch meine alten 2*256 Twinx und die jetzt mal eingebaut. Damit gehe ich jetzt nochmal ins Bios. Aber ich ahne schon, was mich erwartet...

hln|Cat
2005-01-05, 18:28:59
Ich fass es nicht. Es scheint tatsächlich am Speicher zu liegen.
Was soll ich denn jetzt machen? Mir mit den 2*256 alles einstellen und dann wieder die 2* 512 TwinX reinhauen??

Hab jetzt mal beim booten auch mal auf die Rows geachtet, und bei den 2*256ern werden nur 2 Rows belegt. Bei den 512ern dagegen 4. Scheint wohl zu viel für den kleinen XPC zu sein ;(

Ein 512er sollte dann doch in Zukunft reichen zum einstellen und dann den anderen reinhauen, wenn alles eingestellt ist, oder?

hln|Cat
2005-01-05, 23:56:58
Beide 512er funktionierten wieder tadelos. Im Bios konnte ich auch wieder Einstellungen machen. Aber als ich dann den FSB auf 202 angehoben habe war schon wieder Sense.

Und jetzt bekomme ich diese verdammte Bios wieder nicht resetet. Mir tuen langsam schon die Finger weh vom ewigen ein und ausbauen der GFK und des Speichers.

Ich erkenn da auch kein logisches Prinzip hinter. Wenn die Mainboard Batterie raus ist, sollte doch eigentlich das Bios ultimativ gelöscht sein?

TigerAge
2005-01-06, 00:48:31
Hört sich an, als ob du den Speicher zu hoch taktest. Bist du sicher, dass die neuen Bausteine für DDR 400 ausgelegt sind? Ist nur so ne Vermutung.

Grüße

hln|Cat
2005-01-06, 09:25:49
Ich denke das Board kann einfach nicht mehr ab mit den 2.2.2.5 Timings.
Fürs übertackten ist so ein Shuttle ja auch nicht unbedingt gedacht.

Und dem ram steht ganz klar CMX512-3200XL v1.2 400Mhz 2.2.2.5

kalle1111
2005-01-06, 10:38:47
Ich denke das Board kann einfach nicht mehr ab mit den 2.2.2.5 Timings.
Fürs übertackten ist so ein Shuttle ja auch nicht unbedingt gedacht.

Und dem ram steht ganz klar CMX512-3200XL v1.2 400Mhz 2.2.2.5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten nForce 2 System und einem Gigabyte - board. Der Speicher (Twinmos Twister) wollte mit den SPD Timings nicht ordentlich laufen. Nach langen Nächten des Experimientierens, habe ich mich dann mit CL 2,5 abgefunden.

Ergo: Teste mal mit langsamen Timings

crusader4
2005-01-06, 12:51:51
Hallo,
auch wenn es Dir nicht hilft und nicht viel mit dem Thema zu tun hat:
Hör bitte auf, beim SN45G im Bios rumzuspielen. Der schwarze Bildschirm könnte sonst permanent auftreten.
Ich habe mich seit einigen Monaten nicht mehr darüber informiert, aber die Dinger fielen damals reihenweise aus, nachdem man im Bios an irgendwelchen RAM-Einstellungen gespielt hat. Also Vorsicht!

Es liegt wohl daran, das Shuttle beim Design des Boards die CMOS-Reset-Möglichkeit nicht richtig hinbekommen hat, vermutet wurde auch das einige Teile des BIOS nicht im CMOS-Baustein abgespeichert werden und ein neues BIOS dann auch nicht hilft.

Allerdings muß ich zugeben, das ich nicht weiß, ob es inzwischen ein BIOS-Update gibt, was diesen gravierenden Fehler beseitigt.

Hier ein Link zu einem Thread mit lauter Schreckensmeldungen (nichts für schwache Nerven ;D):
http://www.forum-barebonecenter.de/showthread.php?t=1446

Grüße, Crusader

hln|Cat
2005-01-06, 18:44:29
@ crusader

Das hab ich heute auch in diversen englischsprachigen Foren gelesen.

Sehr nett "vdimm-death" genannt ;) Passiert wohl, wenn man die vdimm Spannung ändert, egal ob auf 2,6 oder 2,7. So fing glaube ich auch alles bei mir an. Ich hab gelesen, dass die Corsair 2,7 brauchen und das umgestellt. Diese Möglichkeit hat Shuttle in den neueren Bios entfernt. Ich hab jetzt wieder mein originales geflasht, nachdem ich mit dem neuesten auch nicht zurande gekommen bin.

Ab laut diesen Threads tritt das nur bei Mainboard der Version 2 und 3 auf. Und meins ist v1 (FN41G/FN45 v1.0). Wobei die Symptome die da beschrieben werden zugegebenermaßen schon sehr ähnlich sind.

Nachdem ich das Bios mit Mainboard Batterie entfernen gelöscht habe (was mittlerweile eine zuverlässige funktionierende Methode selbst mit den 2*512ern ist) startet er mit 1100Mhz. Damit hab ich dann einfach mal in Windows gebootet um es überhaupt einfach mal zu sehen ;)

Nachdem ich den PC jetzt ausgemacht und später wieder angemacht hatte, meldet er sich auf einmal wieder mit seinen übertakteten Einstellungen wie es war, bevor der Terror anfing!!!! Sogar mit höchsten Timings! Alles in Windows kontrolliert.
Ka, wie er das macht, aber das würde ja deine These stützen, dass die Einstellungen (bzw. Teile des Bioses woanders gespeichert wurden).

Ich hab das jetzt einfach mal so laufen lassen, auch wenn sicher noch einige Einstellungen bezüglich aktivierter Onboard Geräte zu machen sind. Mal sehen ob ich mir das heute noch gebe...

Die 2*256 sind jedenfalls wenn sie laufen total problemlos. Kann alles im Bios verändern wie ich will, ohne das was passiert.

crusader4
2005-01-07, 02:29:43
Ich hoffe, das bei Dir alles gut geht, diese Meldungen haben mich damals jedenfalls davor bewahrt, mir so ein Teil zuzulegen.
Ich meine, es sieht total geil aus, hat featuremäßig ne ganze Menge und ist nen netter Blickfang, ob auf ner LAN oder im heimischen Wohnzimmer.
Aber wenn ich vor jedem Booten beten muß, das das Teil auch wieder anspringt, dann hat der Hersteller massiv was verbockt. Und leider sind wohl auch die SN45GV3 immer noch betroffen, über ein Jahr nach bekanntwerden der Fehlerbilder. Irgendwie festigt das nicht mein Vertrauen in Shuttle.

Nunja, mehr kann ich leider nicht zum Thema beitragen, wollte Dir das nur sagen.

Grüße, Crusader

P.S.: Ich hab grade noch mal auf der Shuttle-Homepage geschaut, vom Design her gefällt mir das SN45G deutlich besser als alle anderen, vor allem dieses schwarz was wohl grad Mode ist, finde ich furchtbar.

hln|Cat
2005-01-07, 10:43:00
Das Ding bekomm ich ja auf jeden Fall immer wieder zum laufen. Und soweit ich das beurteilen kann, bin ich mit meinem alten TwinX auch dazu in der Lage im Bios alles zu verstellen wie ich will. Und das hat auch die ganzen anderthalb Jahre vorher tadelos funktioniert.
Die beiden 256er belegen halt nur 2 Rows und die 512er 4 Rows. Könnte also echt mit dem Doublesided zusammenhängen. Ich hab jetzt mal das neueste Bios geflasht, bei dem ja angeblich die Kompatibilität für den Ram besser sein soll. Damit starte ich jetzt einen letzen Versuch, ansonsten schicke ich den Ram schweren Herzens um, und guck mir mal den von TwinMos an.

TwinMos Twister scheint relativ Problemlos zu laufen, wenn ich das so im Barebone Forum sehe.