Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NO-name rams
wollte mal wissen ob no-name rams die gleiche leistung bringen wie marken teile?
wäre es dann besser weniger marken ram zu kaufen oder viel no-name?
denke so an 512mb von corsair oder 1024mb no-name
was könnt ihr mir so empfehlen und wie sieht dann auch mit dem preis leistungsverhältnis aus?
also ich würd von diesen gänzlich abraten, ich mein "noname" is ja auch ne marke :biggrin: allerdings ist sie keine gute, ich denk, es gibt bestimmt auch gute noname module, aber die mehrheit an schlechten überwiegt. ocen kann man meistens sowieso vergessen, gibts da überhaupt grarantie?. ich hab lieber marken in meinen pc, wo ich weiß, die funzen gut (außer GAINWARD und TWINMOS). also ich würd abraten.
mfg TiTTaN
Botcruscher
2005-01-05, 22:51:23
Noname ist meistens das was irgendwie die Qualität nicht erfüllt hat und geradeso läuft.
Finger weg!
Botcruscher
2005-01-05, 22:51:55
lag
wenn du nix übertakten willst kannst du auch noname ram nehmen.
bei diesem vorschlag wprd ichauch leiber unerkannt bleiben, ach ja noch n zusatz, manchmal leisten die rammodule nicht, was sie versprechen, deswegen finger wech.
mfg TiTTaB
bei diesem vorschlag wprd ichauch leiber unerkannt bleiben, ach ja noch n zusatz, manchmal leisten die rammodule nicht, was sie versprechen, deswegen finger wech.
mfg TiTTaB
kannste auch begründen warum? und wenn die rams nicht das leisten was sie versprechen wäre das ja nen garantiefall...
D!NO_2003
2005-01-06, 08:10:17
bei noname garantie?! Oo naja...kauf dir lieber nen satz infinion's bzw mdt... besser is das kosten beim gig auch nur 40€ mehr
mustafa
2005-01-06, 08:23:26
hab 1 nonameriegel drinne und konnte die cl von 2 auf 2,5 hochstellen wegen dem dreck. kauf dir lieber was gescheides
rochstar
2005-01-06, 09:32:27
was versteht ihr denn unter "no name" RAM ?
kann mir einer mal ein beispiel nennen ? irgendwie müssen die ja heissen ;)
oder nen link, falls der "no name" RAM tatsächlich keinen namen hat
D!NO_2003
2005-01-06, 09:37:42
einmal im sinne das der lieferant einfach in die kiste greift und dir ein modul gibt oder halt das der hersteller keinen namen hat...
heisst qualitativ unterste schublade läuft mit glück in der spezifikation in der sie verkauft wurden....
evtl. sind sie zu bestimmten mainboards/chipsätzen nciht kompatibel...
mustafa
2005-01-06, 09:41:16
meiner heißt: power-ram *LOL* läuft aber in den spezifikationen die aufm beipack stehen, eben cl 2,5 ddr2100
D!NO_2003
2005-01-06, 09:49:44
meiner heißt: power-ram *LOL* läuft aber in den spezifikationen die aufm beipack stehen, eben cl 2,5 ddr2100
alta schwede xD 266er ram der auf cl2,5 xD lol lol lol
Klingone mit Klampfe
2005-01-06, 10:34:40
bei noname garantie?! Oo naja...kauf dir lieber nen satz infinion's bzw mdt... besser is das kosten beim gig auch nur 40€ mehr
Es soll Leute geben für die 40€ tatsächlich viel Geld sind ;)
Botcruscher
2005-01-06, 12:07:39
Dann ist das aber die schlechteste Stelle zum sparen.
ironMonkey
2005-01-06, 12:25:50
Dann ist das aber die schlechteste Stelle zum sparen.
Nein, eigentlich ist das NT die mit abstand schlimmste Stelle Geld zu sparen, no name ist auch bekannt als OEM.
Ich hatte selbst schon OEM Ram und der lief ohne Probleme, nur CL 3(Auto) aber dieser lief ohne Probleme.
Auf der sicheren Seite ist man mit Infineon Original oder Samsung Original.
Gruß
Haarmann
2005-01-06, 13:10:52
ick
"NoName" ist irgendwie ein Unwort. Nehmen wir nun mal als Exempel den RAM Riegel Hersteller PQI. Das ist definitiv eine Firma, die ihre ganzen Module mit ihrem Logo verziert inkl. den Chips. Nebenher produzieren die nicht nur RAM Module. Vor langen Jahren, als gerade mal Via PC133 SDRAM einführte und 128er und 64er Module normal waren, da lieferte diese Firma das erste Mal offenbar hier in die Schweiz. Allerdings muss man sagen, dass die RAMs mehr oder Minder Müll waren und sicher zu 50% nicht liefen. Aus dieser Erfahrung aber nun auf Heute zu schliessen wäre falsch, denn Heute laufen die Module zu über 99% 1A und verfügen durchaus über Leistungsreserven jenseits der DDR3200 Grenze.
Vergleichen wir nun mal mit Corsair. Diese Firma stellt eigentlich keine RAM her, sondern bastelt Module. Betonung auf basteln, denn letzten Endes kriegen die nur normale Chips geliefert und screenen diese nach besonders gelungenen Exemplaren. Ganz änhlich gingen früher die "Schrottrambastler" ACTS vor. Man kaufte defekte Steine und mapte die so geschickt, dass daraus ein funktionierendes Modul entstand. Das Ziel der 2 Firmen ist allerdings unterschiedlich.
Es gibt aber einen grossen Unterschied zwischen Corsair und PQI. Ein PQI hat Chancen schneller zu sein, denn angegeben und auch "Corsair" Timings halten zu können. Da Corsair jedoch ihre Module screent, kannst davon ausgehen, dass die Module an ihrer Grenze laufen und nicht plötzlich schneller werden. Von daher ist das mit PQI so ne Art Lotto ;).
Warum ich nun gegen NoName bin als Bezeichnung sollte klar sein. OC RAMs von Firmen ala Corsair sind PCBs gefertigt irgendwo mit Chips von irgendwo anders. Wenn ich "NoName" RAM bei einem Disti kaufe, dann kriege ich PQI. Ein echter RAM Hersteller sozusagen, der keine "fremden" Chips verbaut. Kaufe ich bei nem Anderen ein analoges Produkt, so jriegt man entweder auch ne ordentliche Marke mit Lebenslanger Werksgarantie oder bei langsamerem Speicher gibts oft umgelabelte Micron Bausteine "ausm Abfall". Wenn mir aber die Firma schon Lebenslange Garantie gibt, dann kann das Produkt kaum schlecht sein... Umgelabelte Chips wiederum sind meisst ziemlicher Müll. also einfach drauf achten, was es genau ist. Mal ansehen beim Schrauber um die Ecke schadet nicht und dann nachschlagen mit Google. Nur weil die kleinen RAM Firmen nicht so grosse Stückzahlen herstellen können, werdens nämlich nicht schlechter. Siehe Winbond z.B. oder früher die EDO der Voodoo2 von Silicon Magic.
P.S. Am PCB erkennt man oft bessere RAMs bei "NoName"
Kanlx
2005-01-06, 13:32:06
wollte mal wissen ob no-name rams die gleiche leistung bringen wie marken teile?
Näturlich nicht, sonst wäres ja kein no-name :biggrin:
wäre es dann besser weniger marken ram zu kaufen oder viel no-name?
denke so an 512mb von corsair oder 1024mb no-name
1024MB sind im Betrieb wesentlich angenehmer.
Noname ist meistens das was irgendwie die Qualität nicht erfüllt hat und geradeso läuft.
Dann könnt man auch sagen das der VW Golf ein Noname Produkt ist :biggrin:
Der 4. größte Chip Hersteller in der Welt ist "Nanya" ein sogenannter "Noname"
Die gesetzlich Garantie haste auf alle Fälle und das mit lebenslanger Garantie halt ich eh für einen Maketing Gag, denn in 2 Jahren ist das RAM eh hoffnungslos veraltert.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.