Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temperaturanzeigen bei nvidia Treiber freischalten
maluga
2005-01-06, 18:24:18
hi leutz
ich wollte gerne wissen wie man bei nvidia treibern die Temperatur option sich anschauen kann, ich habe schon collbits 2 versucht doch ich kann nur die oc- option bestaunen. bitte helft mir :|
hi leutz
ich wollte gerne wissen wie man bei nvidia treibern die Temperatur option sich anschauen kann, ich habe schon collbits 2 versucht doch ich kann nur die oc- option bestaunen. bitte helft mir :|Das geht nur bei Karten mit Temperaturmanagement. Das sind einige FX, alle 6800er und einige 6600er.
maluga
2005-01-06, 18:36:28
ich habe eine geforce 6600 gt von sparkle und im handbuch steht es auch das ich die temperaturoption aufrufen kann
MechWOLLIer
2005-01-06, 20:05:29
Du wirst eine Karte mit der Revision A2 haben und odrt wurde der Hardwaremonitor deaktivert.
Ist zwar ärgerlich, vor allem da es im Handbuch steht, allerdings lässt sich das nicht ändern.
RaumKraehe
2005-01-06, 20:08:24
bei meiner Aopen 6600 GT (AGP) steht es einfach so da. Rivatuner kann das bei der Karte auch auslesen. Allerdings weiß ich nicht welche Rev. ich habe.
Cleaner
2005-01-06, 20:57:14
Bei meiner Asus 6800 GT geht das auch nicht, hatte es auch mit Coolbits2 und nvtweak versucht. Nur das Asustool Smartdoctor zeigt mir die Temperatur an.
BeCreative
2005-01-07, 00:48:35
Das geht nur bei Karten mit Temperaturmanagement. Das sind einige FX, alle 6800er und einige 6600er.
Nicht alle 6600er ?
Razor
2005-01-07, 05:58:44
Wenn das (Default- also nicht ASUS-)nVidia-Hardware-Monitoring von der Karte unterstützt wird, dann werden die Temps auch automatisch im Treiber angezeigt... ganz ohne Irgendwelche 'Hacks' oder 'Tweaks'. Bei ASUS-Karten, die das ASUS-Hardware-Monitoring unterstützen (was auch nicht bei allen Karten von ASUS der Fall ist!), muss der SmartDoctor installiert werden.
Wird im Control-Panel von nVidia kein Temp-Panel angezeigt, dann unterstützt die Hardware dies nicht und kann auch nicht 'freigeschaltet' werden!
Da heißt's dann: Pech gehabt!
:(
Razor
Quasar
2005-01-07, 08:22:58
Meine GBT 6800 unterstützt auch nur das Auslesen über das GBT-Tool "vTuner2" - nicht über den Treiber. So ziemlich das einzige, was mich geringfügig stört (bis auf die Dinge, die mir vor dem Kauf bekannt waren und die ich billigend in Kauf genommen habe).
Meine GBT 6800 unterstützt auch nur das Auslesen über das GBT-Tool "vTuner2" - nicht über den Treiber. So ziemlich das einzige, was mich geringfügig stört (bis auf die Dinge, die mir vor dem Kauf bekannt waren und die ich billigend in Kauf genommen habe).Interessant... war mir bis dato noch nicht bekannt.
Und welche 'Dinge' hast Du sonst 'billigend' in Kauf genommen?
(mal schnell Deinen Erfahrungsbericht zu der passiven 6800 les' ;-)
Razor
Quasar
2005-01-07, 08:39:20
Winkelabhängiges AF, wenig funktionierender VP, nur 128MB VRAM (um nur die drei gewichtigsten zu nennen).
Winkelabhängiges AF, wenig funktionierender VP, nur 128MB VRAM (um nur die drei gewichtigsten zu nennen).Oki doke!
DAS waren Einschränkungen, die auch mir bekannt, aber egal waren...
(habe allerdings selbst nur 170 Tackerchen dafür hingelegt ;-)
Bezog sich also nicht auf das Modell von Gigabyte, sondern vielmehr auf den NV40/45 (mit 128MB ;-) im allgemeinen.
Razor
MechWOLLIer
2005-01-07, 10:12:42
Interessant... war mir bis dato noch nicht bekannt.
Die Unaert scheinen sich ein paar Hersteller mit eigenem Auslesetool allgemein angeeignet zu haben.
So ist Gigabyte da nicht der einzige, bei Asus ist es imo das selbe.
Ist imo ziemlich ärgerlich, da dann das Auslesen mit dem RivaTuner nicht mehr klappt.
Batchman
2005-01-08, 13:20:08
Du wirst eine Karte mit der Revision A2 haben und odrt wurde der Hardwaremonitor deaktivert.
Ist zwar ärgerlich, vor allem da es im Handbuch steht, allerdings lässt sich das nicht ändern.
Bezieht sich aber wohl nur auf die "Sparkle Rev.A2" ...... andere Hersteller
benutzen auch Chipversion A2 und haben Hardwaremonitoring....
MechWOLLIer
2005-01-08, 13:52:26
Bezieht sich aber wohl nur auf die "Sparkle Rev.A2" ...... andere Hersteller
benutzen auch Chipversion A2 und haben Hardwaremonitoring....
Nein, bei den meisten Herstewller ist der Hardwaremonitor in der Revision A2 deaktivert. Es gibt zwar auch Ausnahmen, aber diese sind nicht sehr häufig.
Batchman
2005-01-08, 16:34:24
Nein, bei den meisten Herstewller ist der Hardwaremonitor in der Revision A2 deaktivert. Es gibt zwar auch Ausnahmen, aber diese sind nicht sehr häufig.
Als da wären Leadtek,Asus,XFX,BFG,Gainward........ ;D ;D ;D
Razor
2005-01-09, 09:41:14
Die Unaert scheinen sich ein paar Hersteller mit eigenem Auslesetool allgemein angeeignet zu haben.
So ist Gigabyte da nicht der einzige, bei Asus ist es imo das selbe.Wie ich schon schrieb... ja.
ASUS und jetzt Gigabyte scheinen die einzigen Hersteller zu sein, die eigene Wege gehen...
(bei ASUS war dies schon immer der Fall ;-)
Ist imo ziemlich ärgerlich, da dann das Auslesen mit dem RivaTuner nicht mehr klappt.Das stört mich eigentlich weniger.
Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass der Treiber dann nicht mehr 'eingreifen' kann, wenn beispielsweise der Lüfter sich nicht mehr dreht und die GPU ihrem Ende entgegen geht... so muss man darauf vertrauen, dass wenn man die Hersteller Tools von ASUS oder Gigabyte nicht installiert (was ich per se nicht machen würde!), die Hardware selbst diese Kontrolle übernimmt... was AFAIK nicht so ist.
DAS finde ich - gelinde gesagt - ärgerlich.
Man wird quasi dazu gezwungen, die Hersteller-Tools zu installieren...
Oder die Karten so zu betreiben, wie man es bei solchen ganz ohne Hardware-Monitoring gewohnt ist.
Razor
Batchman
2005-01-09, 12:37:18
Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass der Treiber dann nicht mehr 'eingreifen' kann, wenn beispielsweise der Lüfter sich nicht mehr dreht und die GPU ihrem Ende entgegen geht... so muss man darauf vertrauen, dass wenn man die Hersteller Tools von ASUS oder Gigabyte nicht installiert (was ich per se nicht machen würde!), die Hardware selbst diese Kontrolle übernimmt... was AFAIK nicht so ist.
Razor
Hui, hab ich noch gar ned so drüber nachgedacht..... ist dann imho
doch ein gewichtiges Kaufargument....
MechWOLLIer
2005-01-09, 14:18:10
Dabei stellt sich aber die Frage, ob da überhaupt der Treiber eingreift? Dazu müsste man wissen, ob dies durch den Treiber oder halt durch das Bios passiert, wobei ich die letztere Variante für klüger halten würde.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.