PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man das ABit AV8 auch undervolten? Hab in der Suche nix gefunden?!


Gast
2005-01-06, 20:45:08
Hi!

Habe mich nach langer Recherche für das Abit Av8 entschieden, da ich in einigen Reviews auf Fotos im CPU-Z eine CPU-Core von z. B. 1.105 etc. gesehen habe. Dachte also das Abit liese sich undervolten! Nun hat mir ein Kumpel gemailt, dass das Abit gar nicht undervolten kann, sondern die geringere CPU-Core vom Cool and Quiet kommt?!

Setzt Cool & Quiet also auch die CPU-Core von 1.4 auf 1.1 usw. herab? Oder sind die Werte auf den Fotos mit CPUCrystal etc. eingestellt worden?!

Habe das Board Heute bei VVComputer bestellt. Wenn ich damit aber nicht bewusst undervolten kann, dann würde ich es wieder abbestellen.

Welches Sockel 939-Board kann man denn überhaupt definitiv undervolten?

Madkiller
2005-01-06, 23:05:04
Setzt Cool & Quiet also auch die CPU-Core von 1.4 auf 1.1 usw. herab? Oder sind die Werte auf den Fotos mit CPUCrystal etc. eingestellt worden?!

Also CnQ funktioniert bei diesem Board definitiv. :)
Die CPU taktet sich dann auf 1.1V-Core mit 1000Mhz CPU-Takt herunter...
Ansonsten kann ich dir das hier empfehlen:
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
Damit kannst du den V-Core bis auf 0.8V (bei den meisten läufts bis 0.85V stabil) und den Multi bis auf 4 im Windows verändern.

Gast
2005-01-06, 23:11:04
Also CnQ funktioniert bei diesem Board definitiv. :)
Die CPU taktet sich dann auf 1.1V-Core mit 1000Mhz CPU-Takt herunter...
Ansonsten kann ich dir das hier empfehlen:
http://cpu.rightmark.org/products/rmclock.shtml
Damit kannst du den V-Core bis auf 0.8V (bei den meisten läufts bis 0.85V stabil) und den Multi bis auf 4 im Windows verändern.

Ah super! Jetzt wird mir das mit Cool and Quiet etwas klarer. Dann brauche ich ja nicht undervolten, wenn der Prozzie das selber macht. Das Tool ist cool :smile: Werde es mir angucken, wenn meine neue AMD-Hardware komplett ist und der PC läuft. Danke. Aehm, nur noch: Muss man bei Benutzung von rmclock Cool and Quiet abschalten? Oder läuft das so nebenbei? Denke doch eher nicht oder, sonst kommen sich die Mechanismen PowerNow! und Cool and Quit ins Gehege???

Madkiller
2005-01-07, 00:04:48
Muss man bei Benutzung von rmclock Cool and Quiet abschalten? Oder läuft das so nebenbei? Denke doch eher nicht oder, sonst kommen sich die Mechanismen PowerNow! und Cool and Quit ins Gehege???
Also sehr viel habe ich mit dem Tool noch nicht herum experimentiert...
Aber so wies aussieht, übergeht das Tool einfach die Taktraten und Spannungen, die die CPU normal fahren will.
Also das was in dem Tool ausgeführt wird, liegt auch an.
Man kann mit dem Tool auch Profile anlegen...
Also z.B. daß er im Idle-Modus auf einen bestimmten Multi und V-Core runterschaltet.