Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfter schalten nicht ab?
xfile
2005-01-07, 18:51:16
Hallo!
Mein Problem auf das ich jetzt draufgekommen bin: Nach dem Ausschalten, Herunterfahren von Windows laufen meine Kühler weiter. Der CPU Kühler und der Gehäusekühler laufen mit niedriger Drehzahl weiter. Im BIOS kann ich nur die Max Temperatur einstellen damit es nicht zu einer Überhitzung kommt. Vielleicht kann ich ja beim Netzteil was machen. Gibt es eine Einstellung damit sich die Kühler ausschalten. Ich weiß das es normal ist wenn die Kühler 3-4 min nachlaufen. Bei mir laufen sie aber immer...?
CP-Daten:
MSI KT3 Ultra2
XP 2800+
9800Pro Sapphire
CPU Kühler und Gehäusekühler von Coolermaster ca. 2 Monate alt Netzteil von King Yes 450 Watt 1 Jahr (mit einem ein/aus Schalter)
2 Festplatten......
Bin für jeden Tip oder Hilfe dankbar......... :(
Thanatos
2005-01-07, 20:33:28
Hmmm, vielleicht ist ja dieser zeitgeber kaputt (oder wie auch immer man das nennt) und das netzteil rennt dann n der Unendlichkeit 3 min lang :D.
probier doch mal ein anderes netzteilo aus, und ob es da anders ist.
Was anderes würd mir dazu jetzt ned einfallen, sry ;(
Steck' mal alle USB-Geräte ab und guck, ob das "problem" immer noch auftritt.
-huha
DocEvil
2005-01-07, 20:55:41
was passiert denn wenn du den netzschalter aus- und wieder einschaltest?
Wenn die lüfter wieder anlaufen bzw der rechner von selbst angeht ist wohl das NT defekt. Wenn du den ATX-stecker abziehst muss auch alles aus sein.
xfile
2005-01-07, 21:33:18
Danke mal für eure Post's.
Also wenn ich den das Netzteil ausschalte sind auch die Lüfter aus...
Mit dem USB Trick versuch ich es mal. Von einem Zeitgeber habe ich noch nie was gehört? Ein anderes Netzteil habe ich leider nicht zur Verfügung..
xfile
2005-01-07, 21:43:50
Habe nun die USB Geräte abgesteckt. Lüfter gehen noch immer!
skynetwork
2005-01-07, 22:20:56
die ultimative lösung für dein problem is ne an/abschaltbare verteilersteckdose :ulol:
funzt bestimmt 100%ig LOL :D
ähm....kann es sein das dein netzteil ne nachlaufregelung hat? manche netzteile bieten als feature an das die lüfter noch ein paar min nachlaufen
xfile
2005-01-07, 23:03:51
Ja, schon wie ich gesagt habe normal 3-4 min nachlaufen aber doch nicht immer!
Meine ganzen Geräte sind an einem Verteiler dran mit ein/aus Schalter auch mein Videorecorder, Fernseher usw. glaub nicht das das die Lösung wäre wenn ich die Hälfte meiner Geräte nicht zum laufen bring....
Wenn ich eine Nachlaufregelung habe dann wo bitte schon kann ich das Einstellen?
xfile
2005-01-07, 23:10:44
Hier meine Sensorendaten:
Temperaturen:
Motherboard 48 °C (118 °F)
CPU 54 °C (129 °F)
Seagate ST340823A 44 °C (111 °F)
SAMSUNG SP1604N 33 °C (91 °F)
Kühllüfter:
CPU 2557 RPM
Gehäuse 1854 RPM
Spannungswerte:
CPU Core 1.65 V
+3.3 V 3.31 V
+5 V 4.92 V
+12 V 11.98 V
-12 V -12.69 V
-5 V -5.05 V
+5 V Bereitschaftsmodus 5.07 V
VBAT Batterie 3.49 V
Debug Info V 67 00 CF B7 C5 1B 35 30 (01)
Debug Info T 48 54 255
wie gesagt nach dem ausschalten des Computers laufen die Lüfter mit einer minimalen Drehzahl weiter.
Nunja, ich kann nur mal erzählen, was da beim Rechner meiner Eltern (K8V se deluxe) auftrat.
Sobald ein USB-Massenspeicher an dem Ding steckt, drehen die Lüfter, die am Mainboard abgeschlossen sind, recht langsam. Ich würde mal untersuchen, ob es irgendetwas hilft, wenn bestimmte Geräte nicht am Rechner angeschlossen sind (Tastatur, Maus, Bildschirm etc.) und ob dann die Lüfter aufhören.
Ansonsten vllt. mal gucken, ob's irgendwelche Jumper oder BIOS-Einstellungen gibt, die irgendwelche (USB-) Ports mit +5VSB versorgen lassen, die entsprechend umstellen, daß sie normal mit +5V versorgt werden und nicht über die Standbyspannung.
-huha
xfile
2005-01-08, 12:46:01
Vielleicht kaufe ich mir ein neues Nezteil, das alte habe ich immerhin schon 1 Jahr und werweiß vielleicht ist im Netzteil ein widerstand kaputt..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.