Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cfos will nicht.
BK-Morpheus
2005-01-08, 05:03:36
Egal was ich bei CFOs einstelle, ich komm nicht ins Inet, aber über die normale Breitbandverbindung geht's....was kann das sein?
Befor ich formatiert habe ging ja auch noch alles.
Hat jemand so ne Art Anleitung wie ich Cfos richtig für DSL einstelle?
doom1
2005-01-08, 16:34:26
?????? versteh ich nicht du mußt eine DFÜ Verbindung einrichten und dann cfos inst.läuft doch automatisch ab die inst und die Einbindung bzw, Du wirst gefragt.
Achso Du brauchst "cfoss speed" für eine DFÜ Verbindung."ATM ist nur für Breidband.
ich brach für DSL kein "cfoss speed"
cfos installieren, bei der installation deine zugangsdaten eingeben und fertig
bist du regestriert? hast du die aktuelle cfos version ?
BK-Morpheus
2005-01-09, 13:38:54
Ich nutze jetzt RASPPPOE, das funzt auch sehr gut und ist immernoch besser als der WIndows-Standardtreiber.
doom1
2005-01-12, 11:08:38
ich brach für DSL kein "cfoss speed"
cfos installieren, bei der installation deine zugangsdaten eingeben und fertig
bist du regestriert? hast du die aktuelle cfos version ?
jaja Du Durchblicker......wenn Du eine DFÜ Verbindung eingerichtet hast brauchst Du cfosspeed!
doom1
2005-01-12, 11:10:55
Ich nutze jetzt RASPPPOE, das funzt auch sehr gut und ist immernoch besser als der WIndows-Standardtreiber.
bekomm ich unter xp nicht ans Laufen (liegt event.an meiner Fritz USB Box)
wenn Du eine Breidbandverbindung nutzt muß Du cfos/atm installieren.
BK-Morpheus
2005-01-12, 12:05:11
bekomm ich unter xp nicht ans Laufen (liegt event.an meiner Fritz USB Box)
wenn Du eine Breidbandverbindung nutzt muß Du cfos/atm installieren.
Muß ich das?
Also Cfos will nicht mehr seit ich den neuen PC habe...hat evtl. was mit den COM Ports oder den beiden Gbit LAN Karten zu tun.
Mit dem RASPPOE funzt das aber auch super.
doom1
2005-01-12, 13:45:35
müssen mußt du garnix......ändert aber nichts an der tatsache das cfos/atm nicht für eine DFÜ Verbindung ist,genau so wenig wie raspppoe.
BK-Morpheus
2005-01-12, 14:11:55
müssen mußt du garnix......ändert aber nichts an der tatsache das cfos/atm nicht für eine DFÜ Verbindung ist,genau so wenig wie raspppoe.
Nicht für eine DFÜ Verbindung?
Das damit erst eine DFÜ Verbindung mit DSL möglich ist ist dir hoffentlich klar?
Es wird halt ein virtuelles Modem installiert.
doom1
2005-01-12, 14:22:53
??????? wenn du den schlabbach treiber oder cfoss/atm nutzt benutzt du eine Breidbandverbindung=Lan Verbindung über den inst.Treiber entweder xp oder schlabbach oder was weis der Kukuck und dann kannste deine DFÜ Verbindung löschen oder deakt.angesprochen wird die nicht mehr.
Beispiel bei einer DFÜ Verbindung kannste alle Lan-Verbindungen deak.braucht dann kein Mensch mehr.
Bei cfos/atm mußte dann deine Lan:verbindung akt.lassen in den sich der Treiber eingeklingt hat,deine wenn du eine hast DFÜ Verbindung kannst dann deakt.
Das gleiche gild für Schlabbach nur das der blödsinnigerweise noch eine wie du schon sagt völlig unnötige Verbindung erstellt die dann mir deiner Lan_Verbindung zusammen arbeitet auch da kannste aber auch deine "eigene wenn vorhanden"DFÜ Verbindung deakt.
Black-Scorpion
2005-01-12, 14:25:06
Was willst du bei DSL mit einem virtuellen Modem?
doom1
2005-01-12, 14:29:40
er meint wahrscheinlich die Verbindung die Schlabbach erstellt und die sich als DFÜ Verbindung ausgibt aber ja keine ist.
Neon3D
2005-01-12, 17:58:47
kann sein das dein onboardnetzw. nicht unterstützt wird. dann brauchst du eine seperate netzwwkarte damit cfos funzt. mußte ich auch so machen.
aber raspppoe ist auch sehr gut.
Modificator
2005-01-12, 18:39:52
müssen mußt du garnix......ändert aber nichts an der tatsache das cfos/atm nicht für eine DFÜ Verbindung ist,genau so wenig wie raspppoe.
lol, du hast den druchblick aber oder? ;)
CFos Speed ist Primär für Leute mit Router
und Cfos ist für DFÜ
soviel dazu....
doom1
2005-01-12, 19:11:35
http://www.cfos.de/speed/cfosspeed.htm und für.......
und seit wann nutzt eine DFÜ Verbindung pppoe Treiber.........
BK-Morpheus
2005-01-12, 22:03:06
er meint wahrscheinlich die Verbindung die Schlabbach erstellt und die sich als DFÜ Verbindung ausgibt aber ja keine ist.
Klar...Cfos installiert ja wirklich ein virtuelles Modem mit Port und RASPPPOE tut nur so...aber beide nutzen halt nicht den Windowstreiber für die "Breitbandverbindung" und das ist schön, da dieser nicht so toll ist, besonders nicht, wenn man nen Uplaod über 8kb/s hat.
doom1
2005-01-12, 23:16:45
Hab jetzt mal nen bischen rumgewurstet....benutze ja selbst keine Karte sondern das AVM USB Modem in Verbindung mir einer DFÜ Verbindung und den AVM Treibern.
Schlabach geht nicht oder die Verbindung wird nach ein paar Minuten mit der erstellten Verbindung getrennt die er anlegt (geht wohl nur mit ner Nic) auf jeden fall muß ich die Lanverbindung akti.lassen sonst ist gar keine Verbindung möglich=2 Verbindungen sind akt.Lan und die Erstellte.
Der cfos Treiber für Breidband erstellt wie du sagst dieses virt.Modem (com port)und da kann ich die Lan Verbindung deakt.es wird ja auch kein Treiber inst.wie beim Schlabbi (tcp-treiber etc)nur in keiner Verbindung erscheint ein cfos Treiber???
Inst. ich den cfosSpeed zusätzlich erscheint in jeder Verbindung der cfos Treiber und ich kann dann auch die Verbindung (traffic) und die Paket Prioritäten einstellen?!?!
Und wie gesagt bei einer Breidbandverbindung,
So erstelle ich nun eine DFÜ Verbindung mir dem inst. cfos Modem ist hängen im Schacht=keine Einwahl möglich...........
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.