Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung - Qualitäts Sockel A-Mainboard???


Marwel
2005-01-08, 16:23:51
Hi,

ich möchte mir endlich ein neues Mainboard kaufen und habe dieses mal (im gegensatz zum letztenmal) gehobene ansprüche an das Mainboard.

Es sollte auf dem aktuellen Stand der Technik sein(logisch oda?) und auf jedenfall dual Channel RAM unterstützen und Anschlüsse für eine SATA Festplatte sollte auch dabei sein.
Desweiteren soll es ein Mainboard sein das gute/sehr gut zum Übertakten geeignet ist.
Und wichtig ist wohl auch noch das es wie in der Überschrift erwähnt für einen Athlon XP(Sockel A) sein soll.
Ich möchte mir später nämlich noch einen AMD 3000+ oder 3200+ kaufen und aus diesem noch etwas Leistung rausholen.
Ach ja und der Preis, es sollte unter 100€ bleiben was ja nicht so schwer sein sollte.

Ein bekannter hat mir empfohlen das:
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
von eine MOD hier hab ich gelesen das das:
Chaintech Apogee 7VJL Deluxe
gut sein soll.
Wie es bei Herstellern wie ASUS oda MSI(oda auch andren) aussieht weiss ich zwecks mangelnder Erfahrung nicht.
Daher würd ich euch bitten mir bei der Entscheidung etwas zu helfen.

mfg Marwel

StefanV
2005-01-08, 17:42:16
Hi,

ich möchte mir endlich ein neues Mainboard kaufen und habe dieses mal (im gegensatz zum letztenmal) gehobene ansprüche an das Mainboard.

Es sollte auf dem aktuellen Stand der Technik sein(logisch oda?) und auf jedenfall dual Channel RAM unterstützen und Anschlüsse für eine SATA Festplatte sollte auch dabei sein.
Desweiteren soll es ein Mainboard sein das gute/sehr gut zum Übertakten geeignet ist.
Und wichtig ist wohl auch noch das es wie in der Überschrift erwähnt für einen Athlon XP(Sockel A) sein soll.
[b]Ich möchte mir dannach nämlich noch einen AMD 3000+ oder 3200+ kaufen und aus diesem noch etwas Leistung rausholen.
Ach ja und der Preis, es sollte unter 100€ bleiben was ja nicht so schwer sein sollte.

Ein bekannter hat mir empfohlen das:
ABIT NF7-S V2.0, nForce2 Ultra 400 (dual PC3200 DDR)
von eine MOD hier hab ich gelesen das das:
Chaintech Apogee 7VJL Deluxe
gut sein soll.
Wie es bei Herstellern wie ASUS oda MSI(oda auch andren) aussieht weiss ich zwecks mangelnder Erfahrung nicht.
Daher würd ich euch bitten mir bei der Entscheidung etwas zu helfen.

mfg Marwel[/QUOTE]
Dann kauf dir 'nen A64, das ist auf Langfristige Sicht gesehen wesentlich sinniger als jetzt noch unnötig Geld in den Sockel A zu pumpen!!

Empfehlung:

ABIT KV8 oder AV8, dazu eine entsprechende CPU, A64/3000+ oder 3200+, je nach dem, für ersteres wird eine S754 CPU benötigt, für letzteres eine S939 CPU.
Der Sockel 939 ist wesentlich sinniger als der S754...

Der A64 3000+ sollte dem Sockel A Athlon XP 3000+ die Hosen recht deutlich ausziehen, vom 3000+ Sempron sprechen wir mal nicht...

Marwel
2005-01-08, 18:52:36
Danke das du mir diese wunderschöne Empfehlung gibts die mir leider absolut nichts bringt.

Ich kann aus kauftechnischen Gründen keinen A64 nehmen, da mein derzeitiges Mainboard erste ausfallerscheiinungen hat und ich unbedingt ein neues brauche.Ich habe aber kein Geld für einen Prozessor, allerdings aber einen Athlon XP auf meinem derzeitigen BOARD.
Also wie stellst du dir das vor??
Also bitte bitte keine A64 empfehlungen.

Deathironstorm
2005-01-08, 19:20:21
kauf das Abit AN7 oder das NF7-S Rev2.0 wobei das AN7 die weiterentwicklung ist und noch leichter neu zu bekommen...das NF7-S habe ich mir geholt ,weil es gebraucht nochmal n stück billiger ist

Marwel
2005-01-08, 19:38:08
Wobei mein Kumpel auch meinte das er die Weiterentwicklung nich kennt die aber nich unbedingt besser sein muss.

@Stefan Payne

Um nur nochmal ganz kruz auf A64 zu kommen.Wenn du mir verrätst wie ich mir für ca 150€ nen A64+gutem Mainboard leisten soll dann wäre das natürlich was andres, ich wüsste jetzt aba nich wie ich das machen soll und so n olles billig Mainboard will ich nich.

StefanV
2005-01-08, 19:59:10
@Stefan Payne

Um nur nochmal ganz kruz auf A64 zu kommen.Wenn du mir verrätst wie ich mir für ca 150€ nen A64+gutem Mainboard leisten soll dann wäre das natürlich was andres, ich wüsste jetzt aba nich wie ich das machen soll und so n olles billig Mainboard will ich nich.

150€ sind etwas eng, für 180€ wärs aber möglich, zwar nur S754 aber es ist drin.

z.B. Gigabyte K8NS (http://www2.atelco.de/1/articledetail.jsp?aid=3638&agid=284) dazu ein A64/2800+ (http://www2.atelco.de/1/articledetail.jsp?aid=3568&agid=287l)
Die Tray CPU ist 10€ günstiger nur bräuchtest du dann einen entsprechenden Kühler.

Ev. ginge auch ein anderes Board, das woanders günstiger ist, z.B. dieses (http://geizhals.at/deutschland/a118473.html) MSI, nur ist das Problem einen entsprechenden Shop zu finden, bei dem die CPU und das Board recht günstig ist...

Redy
2005-01-09, 06:28:37
Wobei mein Kumpel auch meinte das er die Weiterentwicklung nich kennt die aber nich unbedingt besser sein muss.

Och, doch das AN7 ist schon ganz gut, aber das nf7-s ist im prinzip auch kein schlechtes board.

Wenn du nicht den ganzen schnickschnack wie sata und soundstrom brauchst solltest du dir mal das Shuttle An35nu angucken.

SKYNET
2005-01-09, 06:51:45
finger wech von den nforce2 dingern, hatte ich nur ärger mit.

besonders abit, mehrere nf7 im wahrsten sinne des wortes abgebrannt(mosfets).


wenns denn doch nf2 sein muss --> gigabyte.

Hallodri1972
2005-01-09, 10:01:30
finger wech von den nforce2 dingern, hatte ich nur ärger mit.

besonders abit, mehrere nf7 im wahrsten sinne des wortes abgebrannt(mosfets).


wenns denn doch nf2 sein muss --> gigabyte.


kann ich so nicht bestätigen, ich hab zwar nicht den leisesten Schimmer was mosfets bedeutet aber ich hab hier seit "Urzeiten" ein NF7 Rev 1.1. Es läuft und läuft und läuft... über ein Jahr mit 1700+ auf 2.2 Ghz laufen und nie Probleme auch jetzt nach Aufrüstaktion...kein Problem was sich nicht letztendlich vor dem Rechner wiederfand :)

Ich glaube du bist der erste von dem ich sowas höre. Zugegeben, ich informier mich aber auch nicht regelmässig.

Gruss Hallodri

Redy
2005-01-09, 10:12:06
kann ich so nicht bestätigen, ich hab zwar nicht den leisesten Schimmer was mosfets bedeutet aber ich hab hier seit "Urzeiten" ein NF7 Rev 1.1. Es läuft und läuft und läuft... über ein Jahr mit 1700+ auf 2.2 Ghz laufen und nie Probleme auch jetzt nach Aufrüstaktion...kein Problem was sich nicht letztendlich vor dem Rechner wiederfand :)

Ich glaube du bist der erste von dem ich sowas höre. Zugegeben, ich informier mich aber auch nicht regelmässig.

Gruss Hallodri
Nunja, das NF7 war von der verarbeitungsqualität wirklich nicht das tollste. Es gab da wirklich user die probleme mit ihren boards hatten, die dann abgeraucht sind oder wo irgendwas nicht richtig funktinierte.

Nen paar hatten da sogar mehrer boards die nicht richtig funktinoierten.

Aber in letzter zeit hört man da eigentlich weniger bzw nix mehr von.

Mosfets sind überigends spannungswandler.

Faster
2005-01-09, 13:29:27
wenns wirklich noch ein SoA sein soll:
DFI Infinity (nForce2u400)

-error-
2005-01-09, 13:32:51
Asus A7N8X-E (Deluxe)

Soll angeblich das beste nforce2-Board auf dem Markt, darum habe ich es mir auch gekauft ;D

Gibts schon für 60€ neu.

Poweraderrainer
2005-01-09, 13:57:26
meine empfehlungen:

ABIT AN7 oder EPOX 8RDA3+

mit den boards hatte ich am wenigsten probleme und ich kann mich eigentlich über nichts beschweren..und ich hatte viele nforce2 boards ;)

Redy
2005-01-09, 14:31:11
wenns wirklich noch ein SoA sein soll:
DFI Infinity (nForce2u400)
Wenn hier schon über die qualitätsmängel udn probleme des nf7 gemeckert wird, dann sollte man mit dem DFI lieber nicht anfangen, da gibts nämlich öfters mal probleme.

Marwel
2005-01-09, 20:41:42
ALso ich danke euch für diese Ratschläge und Tips.
Jedoch musste ich mir gestern von nem Kumpel noch nen ewiglangen Vortrag anhören das ich mir ja ein 939 kaufn soll.Von daher lass ich mir das jetzt nochmal durch n Kopf gehen auch wenn das Geld immo nich reichen würde und hab dafür n zweiten Thread aufgemacht: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2642301#post2642301

mfg Marwel