Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit AV8. Bei mir piepts nicht nach dem einschalten?
Hallo,
will einfach wissen, ob es normal ist, dass das Abit AV8 beim Einschalten des PCs keinen *piep* von sich gibt und sozusagen Silent hochfährt.
Lautsprecher ist übrigens nicht falsch angeschlossen. Gehe ich Just for fun ins Bios und mache ein "Save and Exit", dann wird ein Reset ausgeführt und der berühmte 1xpiep ertönt.
Schalte ich aber den PC aus und wieder ein, dann fehlt eben dieser 1xpiep. Der PC fährt einfach hoch, ohne piep!
Ansonsten läuft alles superstabil. Aber trotzdem ist dieses Verhalten vom Mainboard seltsam. Hat das noch jemand?
Danke.
piep-piep :smile:
..imho wird dieser "piep" über die onBoard SoundKarte ausgegeben, jedenfals meine ich mich daran zu erinnern (habe das Sys gerade nicht hier).
cu
BUG
Cougar
2005-01-11, 16:10:24
Bei allen Mobos, die ich bisher hatte, kam der Piep afaik aus dem Systemlautsprecher :confused:
f!P[z]y
2005-01-11, 16:37:02
Viele neuen Boards mit onboard sound bieten im Bios die Möglichkeit den "Piep" über die Soundkarte auszugeben. N bekannter von mit hat auch des Abit und ich meine mich erinnern zu können da neulich im Bios die Option gesehen zu haben wo man des an/aus schalten kann.
Erst ma danke :smile:
Also, hab das Bios nochmal durchforstet, aber nix dergleichen gefunden. Die einzige Funktion die sich auf nen "Beep" bezieht ist die "Abit EQBeep Control". Diese bezieht sich aber auf das Voltage/Temperature und Fan-Speed-Monitoring und hat nichts mit dem 1xpiep gleich nach dem Einschalten zu tun. Das komische ist ja, dass der 1xpiep kommt, wenn ich einmal ins Bios gehe und dann mit "save&Exit" wieder raus. Beim Einschalten aber alles Stumm bleibt?? Gut, ich nutze die OnBoardSoundFunktion nicht. Aber dann müsste der PC ja nie piepsen, wenn alles "nur" aus dem OnBoardSound kommen würde. Mir ist das auch nur als Ausgabe aus dem Systemlautsprecher bekannt. Hmmm? Seltsam. Dann bin ich wohl der einzige bis jetzt, wo dieses Phänomen auftritt. Na, soweit läuft ja alles ok, aber ich mag es nicht, wenn etwas unerklärliches an meinem PC auftritt. Man denkt halt immer wieder dran, bei jedem Einschalten :(
PraesiDC
2005-01-11, 17:18:01
Also bei mir Pieps, beim einschalten.
Alarmtöne, kamen bei mir aber auch aus den PC Boxen, nutze Onboard Sound.
Ich nochmal. Das mit dem piep ist zwar noch nicht gelöst, aber ich würde gerne noch wissen:
"Warum mir Memtest bei CAS 2-3-2-6 ne Ramdurchsatzrate von 2310 MB/S anzeigt und bei CAS 2-3-2-10 ne Durchsatzrate von 2440 MB/S ???"
Dachte der "Min.RAS"-Wert bringt umsomehr je niedriger, deshalb wollen doch alle am liebsten 2-2-2-"5", oder wie hab ich das zu verstehen?? Danke.
WarSlash
2005-01-12, 23:55:09
Das kommt drauf auf wie stark dein RAM ausgelastet ist. Wenn ich gespielt habe und direkt den Test ausführe komme ich meist auf 5670 MB und wenn ich den PC lang anhabe und viele kleine echenlastige Anwendungen ausführe habe ich dann 5300 MB.
BlackArchon
2005-01-13, 10:22:51
Ich nochmal. Das mit dem piep ist zwar noch nicht gelöst, aber ich würde gerne noch wissen:
"Warum mir Memtest bei CAS 2-3-2-6 ne Ramdurchsatzrate von 2310 MB/S anzeigt und bei CAS 2-3-2-10 ne Durchsatzrate von 2440 MB/S ???"
Dachte der "Min.RAS"-Wert bringt umsomehr je niedriger, deshalb wollen doch alle am liebsten 2-2-2-"5", oder wie hab ich das zu verstehen?? Danke.
Bei Anandtech.com sagen die auch immer, dass beim Athlon64 eine RAS Precharge Time (tRAS) von 10 am schnellsten ist. Deshalb habe ich meinen RAM auch mit 2-2-2-10 laufen. :D
@Warslash
Du meinst aber die Werte mit Everest, oder? Mit Memtest krieg ich nie so hohe Werte. Da ist der NewCastle ja ein wenig schneller, als mein Winnie 3500+. Schaffe da "nur" 5555 MB. Nach ner Weile 5237 MB.
@BlackArchon
Ah so. :smile: So richtig kann/wird man das wohl nicht verstehen, oder??? Bin jedenfalls froh, dass noch einer diesen hohen "Min. Ras"-Wert eingestellt hat. Komme ja von der Intel-Seite. Da ist 2-2-2-5 am besten. Deshalb ist man schon irritiert, wenn auf einmal ein hoher Wert mehr RAM-Leistung bringt. Danke.
Nochwas: Warum zeitg eigentlich das uGuru-Panel immer nur eine statische CPU-Frequenz an? Wenn schon so ein Panel von Abit beim 3rd-Eye mitgegeben wird, dann sollte doch auch die CPU-Frequenz immer aktuell sein, sprich bei CnQ sollte ich mal 1000, mal 1800, mal 2200 Mhz ablesen. Das uGuruClock zeigt aber immer nur 2200 Mhz an...schnief
BTW: Mein AMD-Sys gefällt mir immer besser. Schön leise, leistungsstark und stromsparend und bis jetzt sehr stabil. Was will man mehr :biggrin: Nur das Abit AV8 ist wohl ein ziemlich zickiges Board, wie man auch in sämtlichen Foren erfährt. Soviele AV8 Threads, wie auf Computerbase hab ich noch net gesehen. Aber auch hier gibts etliche.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.