PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dalai Lama - eine moderne Version des Erlkönigs?


Nebelfrost
2005-01-12, 13:58:57
Ich hab mir gerade wieder den Song "Dalai Lama" von Rammstein angehört und dabei ist mir aufgefallen, dass es sich hierbei allem Anschein nach um eine moderne Version von Goethe's Erlkönig handelt. Zumindest ist es nicht abzustreiten, dass sich Till Lindemann bei jenem Gedicht hat stark inspirieren lassen. Hier mal zum direkten Vergleich der Songtext und das Gedicht von Goethe:


Der Erlkönig (Goethe)

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind.
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er faßt ihn sicher, er hält ihn warm.

Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?
Siehst Vater, du den Erlkönig nicht!
Den Erlenkönig mit Kron' und Schweif?
Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.

Du liebes Kind, komm geh' mit mir!
Gar schöne Spiele, spiel ich mit dir,
Manch bunte Blumen sind an dem Strand,
Meine Mutter hat manch gülden Gewand.

Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht,
Was Erlenkönig mir leise verspricht?
Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind,
In dürren Blättern säuselt der Wind.

Willst feiner Knabe du mit mir geh'n?
Meine Töchter sollen dich warten schön,
Meine Töchter führen den nächtlichen Reihn
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.

Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort
Erlkönigs Töchter am düsteren Ort?
Mein Sohn, mein Sohn, ich seh'es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau.

Ich lieb dich, mich reizt deine schöne Gestalt,
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt!
Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an,
Erlkönig hat mir ein Leids getan.

Dem Vater grauset's, er reitet geschwind,
Er hält in den Armen das ächzende Kind,
Erreicht den Hof mit Mühe und Not,
In seinen Armen das Kind war tot.


Dalai Lama (Rammstein)

Ein Flugzeug liegt im Abendwind
An Bord ist auch ein Mann mit Kind
Sie sitzen sicher sitzen warm
Und gehen so dem Schlaf ins Garn
In drei Stunden sind sie da
Zum Wiegenfeste der Mama
Die Sicht ist gut der Himmel klar

Weiter, weiter ins Verderben
Wir müssen leben bis wir sterben
Der Mensch gehört nicht in die Luft
So der Herr im Himmel ruft
Seine Söhne auf dem Wind
Bringt mir dieses Menschenkind

Das Kind hat noch die Zeit verloren
Da springt ein Widerhall zu Ohren
Ein dumpfes Grollen treibt die Nacht
Und der Wolkentreiber lacht
Schüttelt wach die Menschenfracht

Weiter, weiter ins Verderben
Wir müssen leben bis wir sterben
Und das Kind zum Vater spricht
Hörst du denn Donner nicht
Das ist der König aller Winde
Er will mich zu seinem Kinde

Aus den Wolken tropft ein Chor
Kriecht sich in das kleine Ohr
Komm her, bleib hier
Wir sind gut zu dir
Komm her, bleib hier
Wir sind Brüder dir

Der Sturm umarmt die Flugmachine
Der Druck fällt schnell in der Kabine
Ein dumpfes Grollen treibt die Nacht
In Panik schreit die Menschenfracht

Weiter, weiter ins Verderben
Wir müssen leben bis wir sterben
Und zum Herrgott fleht das Kind
Himmel nimm zurück den Wind
Bring uns unversehrt zu Erden

Aus den Wolken tropft ein Chor
Kriecht sich in das kleine Ohr
Komm her, bleib hier
Wir sind gut zu dir
Komm her, bleib hier
Wir sind Brüder dir

Der Vater hält das Kind jetzt fest
Hat es sehr an sich gepreßt
Bemerkt nicht dessen Atemnot
Doch die Angst kennt kein Erbarmen
So der Vater mit den Armen
Drückt die Seele aus dem Kind
Diese setzt sich auf den Wind und singt:

Komm her, bleib hier
Wir sind gut zu dir
Komm her, bleib hier
Wir sind Brüder dir

DrumDub
2005-01-12, 15:18:53
sieht ganz danach aus. kenn den rammstein-song zwar nicht, aber die übereinstimmung ist schon frappierend. und warum soll sich her lindemann nicht von einem klassiker inspirieren lassen? sowas nennt man ja bekanntlich kunst. ;)

darph
2005-01-12, 18:56:26
Der Sturm umarmt die Flugmachine Chinist? X-D


Eh ja, das ist ganz eindeutig vom Erlkönig inspiriert. Warum auch nicht? Ist auch nichts besonderes. Streets of London ist beispielsweise eigentlich Pachelbels Canon, Die HipHopper nehmen auch gerne Samples aus klassischen Stücken und nicht wenige Filme haben auch klassische Grundlagen, manchmal mehr, manchmal weniger deutlich...

edgecrusher
2005-01-12, 20:29:52
is es auch, habs gleich beim kauf das erste mal auch gedacht, gab ach mal ne quelle wo dies als inspiration für den song dargestellt wurde (von offizieller seit) hätte nie gedacht das noch jemand so denk, aber coole sache das

sei laut
2005-01-12, 22:02:58
Tatsache. Am deutlichsten wird es wohl, da das Kind beim sterben beidesmal Stimmen hört. Und das es in dem Armen seines Vaters stirbt.

Auch wenn mir das Lied ansich nicht gefällt, hätte ich mir nie eine moderne Vertonung eines Klassikers vorstellen können, doch Rammstein ist es mehr oder weniger gut (eher mehr =) ) gelungen.

Gruß
seiLaut