Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sie ist 'ne Wucht!


Moco
2005-01-15, 17:52:27
Heute eingetroffen, gleich eingebaut: ASUS V9999 GE. Die GE ist eine GF6800 mit 350MHz Core-Takt und 256MB DDR3 @ 1000MHz sowie dem gleichen Platinen-Layout wie die Ultra (zwei Stromanschlüsse).

Was liegt also näher als zu versuchen, diese Karte zur Ultra zu modden?
Gesagt getan:

Schritt 1: Alle Pipes und Shader freischalten: ERFOLG!
Schritt 2: Karte auf Ultra-Niveau takten (400/1100): ERFOLG!

Mit diesen Settings läuft die GE bislang stabil, ohne Bildfehler (Doom3, FarCry, AquaMark3).

Ich betreibe sie somit als vollwertige Ultra und habe mal eben ~200 Euro gespart!

Gruß-

Moco

r00t
2005-01-15, 17:53:35
beweise?!

Moco
2005-01-15, 17:57:41
Hä? Glaubst du, ich erzähl' hier Blödsinn? Was hätt' ich davon?

Peleus1
2005-01-15, 18:19:03
Heute eingetroffen, gleich eingebaut: ASUS V9999 GE. Die GE ist eine GF6800 mit 350MHz Core-Takt und 256MB DDR3 @ 1000MHz sowie dem gleichen Platinen-Layout wie die Ultra (zwei Stromanschlüsse).

Was liegt also näher als zu versuchen, diese Karte zur Ultra zu modden?
Gesagt getan:

Schritt 1: Alle Pipes und Shader freischalten: ERFOLG!
Schritt 2: Karte auf Ultra-Niveau takten (400/1100): ERFOLG!

Mit diesen Settings läuft die GE bislang stabil, ohne Bildfehler (Doom3, FarCry, AquaMark3).

Ich betreibe sie somit als vollwertige Ultra und habe mal eben ~200 Euro gespart!

Gruß-

Moco
die ge kostet doch soviel wie die gt oder ?
von daher halt ich das teil für nen unnötiges risiko
und eigentlich überteuert und ich kann meine auch auf ultra
takten ( zumindest chip) meinst du die is genau so schnell ?
naja ich halt von der karte nichts was wäre wenn die pipes net gingen dann häts dumm geschaut wie viel 3d marks macht die

Moco
2005-01-15, 18:29:51
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...

Peleus1
2005-01-15, 18:35:47
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...
ja und zahl ich halt 20 euro mehr hab aber was besseres
is doch egal
die ge ist einfach müll und für den preis zu teuer
aber wenn du zufrieden bist aber so gut wie ne ultra ist sie nicht
ausserdem die hat 2 stromanschlüsse lol ?!?

Arschhulio
2005-01-15, 18:40:19
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...

Also ne GT unter 400€ ist doch jetzt nichts neues mehr, selbst die GT GS von Gainward nähert sich der 450€ Marke, wird sogar schon unterboten.

Also wieso denn ne GE mit Risiko wenn ich mit ner GT für rund 20€ mehr schon 16 pipes "sicher" habe und eigentlich sehr viele GT´s den Ultra Takt logga schaffen, also wieso ASUS dann teuren GT absturz zahlen?

Peleus1
2005-01-15, 18:42:24
Also ne GT unter 400€ ist doch jetzt nichts neues mehr, selbst die GT GS von Gainward nähert sich der 450€ Marke, wird sogar schon unterboten.

Also wieso denn ne GE mit Risiko wenn ich mit ner GT für rund 20€ mehr schon 16 pipes "sicher" habe und eigentlich sehr viele GT´s den Ultra Takt logga schaffen, also wieso ASUS dann teuren GT absturz zahlen?
ich seh grad in deiner sig die gainward karte mit 420/1100
denke mal das du n bissl luft nach oben hast oder ?
so wird vielen gts gehen mit ner xfx 6800gt haust duie 6800 ge zam ohne viel mehr zu investieren

dargo
2005-01-15, 18:45:44
...
ausserdem die hat 2 stromanschlüsse lol ?!?

Das ist aber auf keinem Fall ein Nachteil.

Man muss auch nicht beide anschließen. ;)
Im Gegenteil - ich würde es auch begrüßen wenn meine GT zwei Stromanschlüsse hätte.

Für das Netzteil ist es schonender da sich die Leistung auf zwei Kabelstränge verteilen kann.

Peleus1
2005-01-15, 18:47:16
Das ist aber auf keinem Fall ein Nachteil.

Man muss auch nicht beide anschließen. ;)
Im Gegenteil - ich würde es auch begrüßen wenn meine GT zwei Stromanschlüsse hätte.

Für das Netzteil ist es schonender da sich die Leistung auf zwei Kabelstränge verteilen kann.
also wenn ich nur einen dran hab gehts genau so schnell
ohne abstriche ?

Razor
2005-01-15, 19:02:56
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...GeForce 6800GT mit 256MB GDDR3:
(lediglich von ASUS gibt's 'ne verkrüppelte GT ;-)
- Albatron ab 389,-
- AOpen ab 388,-
- ASUS ab 388,- (die 'echte' ;-)
- Club3D ab 367,-
- Gigabyte ab 373,-
usw.

Übrigens gibt's auch von Gainward eine nU mit 256MB GDDR3 (ca. 345,-) und da wären noch die wesentlich günstigeren Modelle von Leadtek mit 256MB DDR1 (ca. 300,-).

Also ich würde eine GT/256 (Club3D/Gigabyte) für 'nen Euro weniger oder 5 Teuros mehr vorziehen!
Aber gut, dass es bei Dir geklappt hat, das letzte Quad und den einen Vertex zu aktivieren.
:up:

Razor

Razor
2005-01-15, 19:05:09
Das ist aber auf keinem Fall ein Nachteil.

Man muss auch nicht beide anschließen. ;)
Im Gegenteil - ich würde es auch begrüßen wenn meine GT zwei Stromanschlüsse hätte.

Für das Netzteil ist es schonender da sich die Leistung auf zwei Kabelstränge verteilen kann.Das hat mit dem Netzteil wenig zu tun...
Hier ist eher die doppelte Auslegung der Komponenten auf der GraKa von Vorteil!
Stabilerer Betrieb ahoi...
;)

Razor

dargo
2005-01-15, 19:07:25
also wenn ich nur einen dran hab gehts genau so schnell
ohne abstriche ?

Natürlich ist die Karte genauso schnell.

Mir gings nur darum, daß sich die ~34Watt von der 12V Schiene und die ~17Watt von der 5V Schiene (der Rest wird bei der GT über den AGP-Slot gezogen) besser verteilen können bei zwei Kabelsträngen.
Also wird das NT nicht so belastet als wenn man es über einen Kabelstrang macht.

NVIDIA hat auch aus gutem Grund der Ultra zwei Anschlüsse verpasst. ;)
Die funktioniert auch wenn man nur einen anschliesst, allerdings muss das NT schon ziemlich gut sein.
So ein Noname NT wird da schon seine Schwierigkeiten haben wenn die Karte über nur einen Stecker angeschlossen wird.

dargo
2005-01-15, 19:14:56
Das hat mit dem Netzteil wenig zu tun...


Nun, das sehe ich etwas anders.
Eine Ultra zieht schon mal ~49Watt über die 12V Schiene des NTs und ~18Watt über die 5V.

Ich weiß jetzt nicht wie stark maximal ein Molex-Stecker belastet werden darf.
Wahrscheinlich bewegt man sich aber halt an der Grenze, ca. 50Watt ?

Aus diesem Grund hat die Ultra zwei Anschlüsse .
Ist die einzige logische Erklärung für mich. :)

Moco
2005-01-15, 19:16:54
Komme bei den oben angegebenen Settings auf max.64°C. Ist der Wert akzepzabel? Wie warm sollte der Core maximal werden?

Moco
2005-01-15, 19:19:42
Nette Auflistung Razor; nur welche dieser Karten ist zu diesem Preis z.Zt. ab Lager lieferbar? Soweit ich weiß: Keine!

Razor
2005-01-15, 19:39:01
Aus diesem Grund hat die Ultra zwei Anschlüsse .
Ist die einzige logische Erklärung für mich. :)Nein.

So einige Kollegen von mir betrieben die Ultra per Y-Kabel an nur einem Kabelstrang. Und auch damit geht's nicht über die 'Belastungsgrenze' von Molex-Anschlüssen, obwohl auch das ganz sicher NICHT das Problem ist.

Wer eine 6800 betreibt (egal welche) tut sowieso gut daran auch nur die GraKa an einen Kabelstrang zu hängen und nicht noch irgend etwas anderes (ausser vielleicht irgendwelche Low-Engergy Sächelchen ;-). Lüfter, Festplatten und optische Laufwerke dann an den anderen... hat bisher alle Probleme in diesem Zusammenhang gelöst (lediglich ein NoName 250W-Netzteil wollte nicht ;-).

Nochmal: mit dem Netzteil hat die doppelte Molex-Ausführung NICHTS zu tun!

Razor

Razor
2005-01-15, 19:42:50
Nette Auflistung Razor; nur welche dieser Karten ist zu diesem Preis z.Zt. ab Lager lieferbar? Soweit ich weiß: Keine!Und wieder reine Erfahrung:

Bestell eine und Du wirst sehen, dass Du sie in spätestens 2 Wochen (meist schon nach einer) in den Händen hälst. Diese Mär von der Nicht-Verfügbarkeit ist schlicht ein Witz... das Problem ist nur, dass selbst Vorbestellungen meist schon voluminöser sind, als die Bestellten Lieferungen und man so den Eindruck gewinnt, dass hier über längere Zeit nix verfügbar ist.

Razor

fuhgawz
2005-01-15, 19:50:05
moin,

also ne ge für 365€ ist ja wirklich nen witz. gut ich hatte auch glück und hab für 420 ne ultra bekommen. die schafft abba immerhin laut nvidia treiber test !!! 454 1200

Razor
2005-01-15, 19:53:29
Die GE gibt's auch günstiger...
Nen Kollege von mir hat sie für unter 330 bekommen.

Razor

Moco
2005-01-15, 19:54:45
Erfahrung hin oder her; das ist ein Lotteriespiel! Darauf kann man sich nicht verlassen. Hatte keine Lust eine Karte zu bestellen, endlos zu warten und während dessen mit ansehen zu müssen, daß womöglich inzwischen bei anderen Händlern der Preis fällt. Nein Danke...

dargo
2005-01-15, 20:03:28
Wer eine 6800 betreibt (egal welche) tut sowieso gut daran auch nur die GraKa an einen Kabelstrang zu hängen und nicht noch irgend etwas anderes (ausser vielleicht irgendwelche Low-Engergy Sächelchen ;-). Lüfter, Festplatten und optische Laufwerke dann an den anderen... hat bisher alle Probleme in diesem Zusammenhang gelöst (lediglich ein NoName 250W-Netzteil wollte nicht ;-).

Nochmal: mit dem Netzteil hat die doppelte Molex-Ausführung NICHTS zu tun!



Hier widersprichst du dich aber. ;)

Wenn das mit dem NT nichts zu tun hat wieso haben einige Probleme wenn die eine Grafikkarte und zusätzlich ein paar Lüfter und Festplatten an einem Kabelstrang hängen haben. Wenn die Graka aber einzeln angeschlossen ist läuft es einwandfrei ???

Ich kann mich noch erinnern als ich die R9800Pro hatte in Verbindung mit einem 360W NT von Chieftec.
Als die Graka mit einer Festplatte und zwei Lüftern an einem Kabelstrang angeschlossen waren hatte ich unerklärliche Reboots. Nachdem ich die Graka einzeln angeschlossen habe lief das System einwandfrei.

Das heißt für mich, daß zu viel Last an einem Strang gehangen hat. Sobald man die Last auf mehrere Stränge verteilt läufts problemlos.

Genauso verhält sich das bei einer Ultra die schon einiges an Leistung verbrät.

Hast du für deine Behauptung, daß es mit dem NT nichts zu tun hat ne Quelle oder ist das nur deine Ansicht ? :)

Razor
2005-01-15, 20:05:38
Erfahrung hin oder her; das ist ein Lotteriespiel! Darauf kann man sich nicht verlassen. Hatte keine Lust eine Karte zu bestellen, endlos zu warten und während dessen mit ansehen zu müssen, daß womöglich inzwischen bei anderen Händlern der Preis fällt. Nein Danke...Und genau deswegen hast Du diesen absurden Preis bezahlt.
Hat sich ja gottlob relativiert, da sich ja das letzte Quad freischalten ließ.
Sonst wär's doch wohl ein gewaltiger Schuß in den Ofen gewesen, oder?

Dann drück' ich dir mal die Daumen, dass das Teil den hohen Takt auch auf Dauer mitmacht!

Razor

Razor
2005-01-15, 20:10:18
Hast du für deine Behauptung, daß es mit dem NT nichts zu tun hat ne Quelle oder ist das nur deine Ansicht ? :)Erfahrung und keine 'Ansicht'.
Erfahrung die sich auf mehr als ein duzend Installationen bezieht.

Nochmal: die doppelte Molex-Ausführung hat NICHTS mit dem Netzteil zu tun.

Und es steht Dir frei, die Hersteller oder auch nVidia mal direkt anzuschreiben und diese einfach zu fragen, ob es irgendwie 'schädlich' für die GraKa oder das Netzteil ist, die Karte "trotz" doppelter Molex-Ausführung an nur einem Strang zu betrieben.

Ich kann es auch gerne vorweg nehmen: die Antwort ist nein.

Razor

Moco
2005-01-15, 20:20:26
Der Preis ist keineswegs absurd. Für das Geld ist in nächster Zeit nichts Vergleichbares vefügbar. Das ist einfach so! "Hätte", "wäre", "vielleicht" "Erfahrung" zählt alles nicht. Lieferbar "ja/nein"; das zählt.

Savay
2005-01-15, 20:21:15
Nein.

So einige Kollegen von mir betrieben die Ultra per Y-Kabel an nur einem Kabelstrang. Und auch damit geht's nicht über die 'Belastungsgrenze' von Molex-Anschlüssen, obwohl auch das ganz sicher NICHT das Problem ist.

Nochmal: mit dem Netzteil hat die doppelte Molex-Ausführung NICHTS zu tun!

Razor

richtig...ich halte das ganze auch mehr für nen plazebo/psychologischen effekt! 2 stromanschlüße sehen halt massiver aus als einer :rolleyes: "WOW das muss ja ne hammer karte sein!" :tongue:

ich kann das aus elektrischer sicht einfach nicht nachvollziehen! ...und mit störfestigkeit kann das nichts zu tun haben weil die wenigsten NTs 2 12V wandler/stromschienen haben...und wenn dann schon garnicht welche die auf die Molex stecker gehen!

nochnichtmal im bezug aufs PCB design macht das sonderlich sinn denke ich...
man kann ja auch von 1 molex die dahinter liegenden dauteile doppelt auslegen

und für die zu übertragenden ströme reicht auch 1 molex locker aus... :cool:

in der industrie wird ja auch keiner auf die idee kommen 2 16A CEE steckdosen für 1 maschine zu nehmen, wenn man auch eine 32A steckdose verwenden kann. vorallem wenn sie beide vom selben LSS kommen und zum gleichen motor gehen sollen z.B. :rolleyes:

dargo
2005-01-15, 20:29:33
@Razor

Meine Frage war aus gutem Grund .

Eine kleine Geschichte :

Ich hatte vor meinem System1 (Sig.) einen XP-M@2,5Ghz, eine R9800Pro und ein Seasonic Super Tornado 350W NT .

Das Seaonic NT war super leise, für mich schon unhörbar.

Als ich die R9800Pro gegen die jetzige G6800GT@Ultra ausgetauscht habe hat das Seasonic NT komische Geräusche nur unter Last von sich gegeben.
Ein Pfeifen, knirschen usw.

Hatte zuerst gedacht das NT wäre defekt und es beim Händler reklamiert. Hat problemlos geklappt und als Ersatz habe ich gleich ein 400W Modell für 10€ Aufpreis genommen.

Leider waren diese Geräusche immer noch da.

Irgendwie waren einige Bauteile im NT am schwingen, hat mich gestört weil ich alles auf Silent bei mir habe.

Deswegen habe ich das NT verkauft und mir das Tagan geholt.
Nun, bei dem Tagan höre ich diese Geräusche ganz leise nur wenn ich mein Ohr an den hinteren Lüfter dranhalte sonst nicht.

Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren ob diese Geräusche auch bei einer Ultra vorhanden sind die ja zwei Anschlüsse hat.

Leider hat aber niemand im Bekanntenkreis eine X800XT/XT-PE oder eine G6800Ultra um es zu testen. ;(

Denn wenn bei der Ultra diese Geräusche nicht vorhanden wären wie bei der R9800Pro wäre meine Behauptung bezüglich NT Belastung bestätigt. :)

Razor
2005-01-15, 20:31:59
"Erfahrung" zählt alles nicht. Lieferbar "ja/nein"; das zählt.Sorry, aber dann hast Du einfach keine Ahnung.
(und erzähl mir mal noch jemand, dass Erfahrung nicht zählt *g*)

Razor

Ronny145
2005-01-15, 20:35:54
@dargo: Ich habe das Seasonic und eine 6800GT. Bei mir gibt es kein Pfeifen oder knirschen. Schon sehr merkwürdig.

Razor
2005-01-15, 20:38:01
nochnichtmal im bezug aufs PCB design macht das sonderlich sinn denke ich...
man kann ja auch von 1 molex die dahinter liegenden dauteile doppelt auslegenHier könnte ich mir als einzigen Grund die räumliche Trennung vorstellen. Denn da die Wandler ja ordentlich Wärme produzieren (was sich auch auf die umliegenden Beusteile und auch die Leiterbahnen auswirkt), hat man sei einfach möglicht weit auseinander gelegt. Möglicherweise wird auch von einem Wandler die GPU bedient und vom anderen dann der Speicher... was weiß ich. Auf jeden Fall sind die Wandler auf der Karte doppelt ausgelegt und werden ordentlich heiß. Und dass die Hersteller dies nicht machen würden, wenn es nicht absolut notwendig wäre, versteht sich ja wohl von selbst... im übrigen ist 2x billig oft 'wirtschaftlicher', als 1x hochwertig (und größer diemnsioniert selbstredend ;-).

Razor

Moco
2005-01-15, 20:38:51
Bravo; wenn die Argumente ausgehen, kommt "Du hast keine Ahnung", naja; das läßt tief blicken, mein Lieber...

dargo
2005-01-15, 20:39:44
in der industrie wird ja auch keiner auf die idee kommen 2 16A CEE steckdosen für 1 maschine zu nehmen, wenn man auch eine 32A steckdose verwenden kann. vorallem wenn sie beide vom selben LSS kommen und zum gleichen motor gehen sollen z.B. :rolleyes:

Ehm, jetzt bitte nicht hauen. Ich kenne mich in dieser Materie nicht so gut aus wie manch einer hier aber hast du schonmal den Querschnitt der Kabelleitung einer Industriemachiene mit dem Querschnitt der Kabel beim ATX oder auch Molexstecker verglichen ? :cool:

Ich meine man nimm ja nicht umsonst grösseren Querschnitt für grössere Ströme oder ?

Ich kann mich noch erinnern - bei manchen sind zb. nach einer gewissen Zeit zb. beim Floppy Stecker die Kabel angeschmolzen durch defektes NT oder was auch immer . Sowas passiert doch nur durch zu hohen Strom oder ?

Das wäre mit dickerer Leitung wohl nicht passiert oder etwa doch ?

dargo
2005-01-15, 20:45:52
@dargo: Ich habe das Seasonic und eine 6800GT. Bei mir gibt es kein Pfeifen oder knirschen. Schon sehr merkwürdig.

Dann gehe ich mal davon aus, daß dein System nicht leise genug ist.

Stecke mal bei dir alle Lüfter ab. Bei CPU und Grafikkarte natürlich nicht. :rolleyes:
Die müsstest du ganz langsam laufen lassen.
Lass dann zb. den 3DMark03 laufen und halte dein Ohr am NT hinten dran.

Dann müsstest du eigendlich dieses Pfeifen oder auch Piepsen wahrnehmen können.

Ich hatte schon 4 verschiedene NTs probiert, alle geben diese Geräusche von sich. Der eine lauter der andere leiser.

Seasonic Super Tornado 350W
Seasonic Super Tornado 400W
Tagan TG-380W (nur wahrnehmbar wenn man sein Ohr direkt am Lüfter hinten dranhält)
Chieftec Deltachronic 350W (etwas leiser wie die Tornados)

Razor
2005-01-15, 20:53:50
Nun, bei dem Tagan höre ich diese Geräusche ganz leise nur wenn ich mein Ohr an den hinteren Lüfter dranhalte sonst nicht.

Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren ob diese Geräusche auch bei einer Ultra vorhanden sind die ja zwei Anschlüsse hat.Also den Fabrikant Deines Netzteiles kenne ich nicht.
Aber 'komische' Geräusche sollten nicht da raus kommen!

Ich habe hier ein schon mittlerer Weile sehr betagtes "silentmaxx ProSilence 420W"... teuer, aber hat mich noch nie in Stich gelassen (oder irgendetwas unerwartetes getan ;-)... und es ist verdammt leise. Im meinem Zweitrechner hingegen werkelt so'n 300W NoName-Teil (Codegen glaub' ich). Vorher die FX5900 und jetzt auch die 6800 läuft sogar in dem Uralt P3 (i440BX rulez ;-), wie auch die 'ultra' eines Kollegen. Und Geräusche macht auch das Billig-Teil nicht...

Vielleicht hast Du einfach Pech mit Deinen Netzteilen gehabt?

Denn wenn bei der Ultra diese Geräusche nicht vorhanden wären wie bei der R9800Pro wäre meine Behauptung bezüglich NT Belastung bestätigt. :)Was hat denn das jetzt bitte mit den beiden Molex-Anschlüssen zu tun?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ja nicht einmal versucht, das Teil an nur einem Strang zu betrieben und den Rest am zweiten. Vielleicht solltest Du hier nochmal etwas präziser werden...

Razor

Savay
2005-01-15, 20:57:07
Ehm, jetzt bitte nicht hauen. Ich kenne mich in dieser Materie nicht so gut aus wie manch einer hier aber hast du schonmal den Querschnitt der Kabelleitung einer Industriemachiene mit dem Querschnitt der Kabel beim ATX oder auch Molexstecker verglichen ? :cool:

Ich meine man nimm ja nicht umsonst grösseren Querschnitt für grössere Ströme oder ?

Ich kann mich noch erinnern - bei manchen sind zb. nach einer gewissen Zeit zb. beim Floppy Stecker die Kabel angeschmolzen durch defektes NT oder was auch immer . Sowas passiert doch nur durch zu hohen Strom oder ?

Das wäre mit dickerer Leitung wohl nicht passiert oder etwa doch ?


das hängt von der maschine ab...in der industrie hast du von klingeldraht bis zur absoluten obergrenze alles vertreten ;)

aber in nem NT sind idR 0,75mm² leitungen verbaut...

bei 75Watt bei 12V fließen dann etwas über 6A über die leitung! was noch gut machbar ist...vorallem bei ner leitungslänge von evtl 80cm

wenn bei usern leitungen durchschmoren...(naja wohl eher die stecker!!!) dann ist das im falle eines kurzschluss wo dann das maximum des jeweiligen stranges fließt...bei 12V z.B. 18A bei mir und die leitungen halten das ne ganze zeit durch...vorallem bei 12V
das was dann den geist aufgibt sind die stecker weil die für diese leistung nicht ausgelegt sind und bevor die leitung schmort kommt meistens auch schon der überlastschutz bzw die sicherung des NT...sollt4e zumindest :)

DAS allerdings tatsächlich die kompletten 75Watt über die 12V schiene zur Graka fließen halte ich für unwahrscheinlich...zumal auch noch nen 5V strang dabei ist und der AGP auch nochmal 40Watt liefert

und selbst wenn...die meisten NTs haben nur einen 12V Wandler... der die gesamte stromaufnahme für die 12V schiene bedienen muss...spätestens da liegt dann der schwachpunkt...und wenn sie 2 haben dann 1 für mainboard und 1 für die laufwerke

vorallem da die meisten user und da bin ich mir sicher...zum anschluss auch nur eine LW leitung nehmen weil da ja schon 2 stecker dran sind...das ist dann sowieso sinnlos :rolleyes:

egal wie man es dreht es macht IMO einfach nicht viel sinn 2 molex stecker zu nehmen...1 würde locker reichen!

Ronny145
2005-01-15, 21:06:40
@dargo: Ich glaube kaum, dass mein System so viel lauter als deines ist. Ich lasse gleich mal den 3dmark05 durchlaufen.
Meine Lüfter:

6800GT+Silencer- Lüfter geregelt auf 20% 2d, 40% 3d
CPU gekühlt mit Silent Boost K8+Sharkoon SL3 Ultra Silent 1000U/min
Gehäuselüfter: Sharkoon SL3 Ultra Silent 1000/min
Dann das Seasonic, läuft mit 700-800U/min. Das wars dann schon an Lüftern.

edit: Also selbst wenn ich die beiden Lüfter anhalte, kann ich kein Piepsen oder Pfeifen hören beim Netzteil. Vielleicht war deins kaputt?

dargo
2005-01-15, 21:30:39
Also den Fabrikant Deines Netzteiles kenne ich nicht.
Aber 'komische' Geräusche sollten nicht da raus kommen!


Ich denke eher das ist normal, Erklärung folgt.


Ich habe hier ein schon mittlerer Weile sehr betagtes "silentmaxx ProSilence 420W"... teuer, aber hat mich noch nie in Stich gelassen (oder irgendetwas unerwartetes getan ;-)... und es ist verdammt leise. Im meinem Zweitrechner hingegen werkelt so'n 300W NoName-Teil (Codegen glaub' ich). Vorher die FX5900 und jetzt auch die 6800 läuft sogar in dem Uralt P3 (i440BX rulez ;-), wie auch die 'ultra' eines Kollegen. Und Geräusche macht auch das Billig-Teil nicht...


Dann muss ich bei dir auch davon ausgehen, daß dein System nicht leise genug ist um diese Geräusche wahrzunehmen. Und wenn du schon eine FX5900, eine G6800 und eine G6800U drin hattest wundert mich es überhaupt nicht. Die Lüfter der Karten übertönen locker das Geräusch des NTs. ;)


Vielleicht hast Du einfach Pech mit Deinen Netzteilen gehabt?


Das glaube ich eher weniger.

Denn ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen NTs, alles lief immer einwandfrei.
Nur seitdem ich halt die G6800GT drin habe sind mir diese Geräusche aufgefallen, trotzdem läuft alles einwandfrei.

Ich glaube so langsam, die Stromverteilung bei den neuen High-End Grakas war ein totaler Reinfall. Die neuen Grakas bedienen sich deutlich stärker vom 12V Stromkreis im Vergleich zu alten.

Die R9800Pro z.b bediente sich hauptsächlich von der 3,3 und 5V Schiene.

Da sich die CPUs auch von der 12V Schiene bedienen könnten diese Schwingungen in den NTs daran liegen, daß die Last zu stark im 12V Stromkreis von Idle zu Last wechselt.

Ich meine vorher mit der Radeon 9800Pro waren diese Geräusche nicht vorhanden, da hat sich auch nur die CPU von der 12V Schiene bedient.
Jetzt kommt die Graka dazu.

Jetzt nehmen wir mal meinen A64 3200+ @3800+ und die G6800GT@Ultra .

Der Leistungsunterschied zwischen Idle und Last beträgt ca. 70Watt nur bei der CPU und Graka. Gesamt ist der Unterschied genau 94Watt (92W zu 186W ,mit NT zusammen gemessen natürlich) . Natürlich auf alle Schienen verteilt. Davon ist aber die 12V Schiene am meisten belastet.

Vielleicht bringt eben dieser ständige Lastwechsel die Bauteile im NT zum schwingen.

Mir fällt nochwas ein :

Als ich noch ein Nforce 2 Mainboard hatte und bei dem den Bus Disconnect Befehl bei Idle aktiviert habe hat das Mobo auch so komische Pfeifgeräusche von sich gegeben.
Mit diesem Befehl hat mein damaliger XP-M@2,5Ghz ca. 15Watt verbraucht im Vergleich ohne den Befehl warens ca. 50Watt.

Ich glaube diese hohen Lastwechsel sind halt nicht so gesund für die Bauteile am Mainbaord oder auch im NT.


Was hat denn das jetzt bitte mit den beiden Molex-Anschlüssen zu tun?
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du ja nicht einmal versucht, das Teil an nur einem Strang zu betrieben und den Rest am zweiten. Vielleicht solltest Du hier nochmal etwas präziser werden...


Ok, ich hatte mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt. :cool:

Ich habe natürlich auch schon nur die Graka alleine an einem Kabelstrang dranhängen. Beim Tagan NT gibts sogar einen extra VGA-Anschluss.
Trotzdem kommen diese Geräusche vor nur wie ich schon gesagt habe nur wahrnehmbar wenn man sein Ohr am Lüfter dranhält.

Du hast mir aber immer noch nicht erklärt wieso ein NT Probleme mit mehreren Komponenten an einem Kabelstrang hat und wenn man die Komponenten verteilt nicht.

In beiden Fällen ist es immer nur ein 12V Stromkreis.

dargo
2005-01-15, 21:38:32
@dargo: Ich glaube kaum, dass mein System so viel lauter als deines ist. Ich lasse gleich mal den 3dmark05 durchlaufen.
Meine Lüfter:

6800GT+Silencer- Lüfter geregelt auf 20% 2d, 40% 3d
CPU gekühlt mit Silent Boost K8+Sharkoon SL3 Ultra Silent 1000U/min
Gehäuselüfter: Sharkoon SL3 Ultra Silent 1000/min
Dann das Seasonic, läuft mit 700-800U/min. Das wars dann schon an Lüftern.


In diesem Fall müsstest du eigendlich die Geräusche wahrnehmen können.
Hast du auch dein Ohr hinten am NT drangehalten unter Last ???


edit: Also selbst wenn ich die beiden Lüfter anhalte, kann ich kein Piepsen oder Pfeifen hören beim Netzteil. Vielleicht war deins kaputt?

Ne, das kommt schon bei 4 verschiedenen Netzteilen vor. Ich glaube kaum, daß alle defekt sind. ;)
Ich meine das System läuft immer absolut stabil.

So langsam glaube ich, daß meine GT dran schuld ist. :confused:

dargo
2005-01-15, 21:45:14
DAS allerdings tatsächlich die kompletten 75Watt über die 12V schiene zur Graka fließen halte ich für unwahrscheinlich...zumal auch noch nen 5V strang dabei ist und der AGP auch nochmal 40Watt liefert


Ne, bei einer Ultra werden "nur" ~49Watt von der 12V Schiene gezogen, der Rest über die 5V Schiene und 3,3V/5V/12V über den AGP Slot.



vorallem da die meisten user und da bin ich mir sicher...zum anschluss auch nur eine LW leitung nehmen weil da ja schon 2 stecker dran sind...das ist dann sowieso sinnlos :rolleyes:

egal wie man es dreht es macht IMO einfach nicht viel sinn 2 molex stecker zu nehmen...1 würde locker reichen!

Dann kannst du mir vielleicht erklären wieso ein NT Probleme mit mehreren Komponenten an einem Kabelstrang hat und wenn man die Komponenten verteilt nicht ?

Ronny145
2005-01-15, 21:45:27
Ich habe ca. 20cm vom Netzteil entfernt gehört. Also wenn ich selbst dann nichts höre ist alles in Ordnung.

Moco
2005-01-15, 21:47:37
Mal was anderes: Welche FSAA-modi glätten auch Texturen?

dargo
2005-01-15, 21:48:54
Ich habe ca. 20cm vom Netzteil entfernt gehört. Also wenn ich selbst dann nichts höre ist alles in Ordnung.

Von 20cm Entfernung höre ich auch nichts beim Tagan. :)
Du musst schon praktisch dein Ohr in den Luftstrom deines NTs stecken um etwas wahrzunehmen, jedenfalls ist das bei meinem Tagan so.

Selbst wenn ich mich ca. 10cm entferne höre ich nichts mehr.

Bei dem Tagan hört es sich allerdings eher nach sehr leisen Festplattenzugriffen an als ein Pfeifen.

Ronny145
2005-01-15, 21:52:35
Stört dich das denn? Wenn mans denn nur von ganz nahem hört kanns doch egal sein. Glaube kaum das ich was höre, wenn ich ganz nah ans Netzteil gehe. Und da hatte ich noch meine beiden Lüfter angehalten. Wenns dich trotzdem interessiert kann ichs nochmal testen.

Savay
2005-01-15, 21:58:34
Dann kannst du mir vielleicht erklären wieso ein NT Probleme mit mehreren Komponenten an einem Kabelstrang hat und wenn man die Komponenten verteilt nicht ?

kann ich nicht...ist mir aber so auch noch nie aufgefallen!
es dürfte auch theoretisch keinen unterschied machen ob man alles an einem kabelstrang hat oder nicht...weil auf der NT platine es sowieso alles auf ein und dem selben 12V-"anschluss"/potenzial liegt!

Savay
2005-01-15, 22:01:09
Stört dich das denn? Wenn mans denn nur von ganz nahem hört kanns doch egal sein. Glaube kaum das ich was höre, wenn ich ganz nah ans Netzteil gehe. Und da hatte ich noch meine beiden Lüfter angehalten. Wenns dich trotzdem interessiert kann ichs nochmal testen.

das dürften die drosseln/spulen sein...bei hoher belastung und wenn die teile älter werden könenn die nen hochfrequentes pfeifen von sich geben. ist im grunde normal...sollte aber eigentlich nicht deutlich hörbar sein!

dargo
2005-01-15, 22:07:01
Stört dich das denn? Wenn mans denn nur von ganz nahem hört kanns doch egal sein.


Mich stört das beim Tagan überhaupt nicht weil ich es schon aus ganz kleiner Entfernung nicht höre. Beim Seasonic hat es mich aber gestört, da konnte ich es selbst aus 0,5m heraushören.
Deswegen habe ich es auch verkauft und empfehle es auch nicht mehr.
Es war trotzdem ein spitzen NT.

Vielleicht bin ich auch der einzige mit diesen Geräuschen. X-D


Glaube kaum das ich was höre, wenn ich ganz nah ans Netzteil gehe. Und da hatte ich noch meine beiden Lüfter angehalten. Wenns dich trotzdem interessiert kann ichs nochmal testen.

Das wäre sehr nett. :)

Ronny145
2005-01-15, 22:08:48
das dürften die drosseln/spulen sein...bei hoher belastung und wenn die teile älter werden könenn die nen hochfrequentes pfeifen von sich geben. ist im grunde normal...sollte aber eigentlich nicht deutlich hörbar sein!

Hast du diesen Beitrag gelesen?: http://www.forum-3dcenter.de/vbulletin/showpost.php?p=2658756&postcount=27

dargo
2005-01-15, 22:14:16
kann ich nicht...ist mir aber so auch noch nie aufgefallen!
es dürfte auch theoretisch keinen unterschied machen ob man alles an einem kabelstrang hat oder nicht...weil auf der NT platine es sowieso alles auf ein und dem selben 12V-"anschluss"/potenzial liegt!

Wie gesagt es war nur so bei dem Chieftec 360W NT.
Dem Tagan 380W ist es egal ob nur die Graka alleine oder noch zusätzlich zwei Gehäuselüfter und eine Festplatte dranhängen.

Keine Reboots, alles einwandfrei. :)


das dürften die drosseln/spulen sein...bei hoher belastung und wenn die teile älter werden könenn die nen hochfrequentes pfeifen von sich geben. ist im grunde normal...sollte aber eigentlich nicht deutlich hörbar sein!


Endlich Jemand der weiß welche Geräusche ich meine. :rolleyes:

Ronny145
2005-01-15, 22:18:08
Mich stört das beim Tagan überhaupt nicht weil ich es schon aus ganz kleiner Entfernung nicht höre. Beim Seasonic hat es mich aber gestört, da konnte ich es selbst aus 0,5m heraushören.
Deswegen habe ich es auch verkauft und empfehle es auch nicht mehr.
Es war trotzdem ein spitzen NT.

Vielleicht bin ich auch der einzige mit diesen Geräuschen. X-D



Das wäre sehr nett. :)

Ein ganz schwaches knattern ist zu hören. Das ist allerdings auch im Idle zu hören. Jedenfalls ist das kaum wahrnehmbar. Ich kann nichtmal genau sagen ob das jetzt vom Netzteil kommt. Das wird aber normal sein und bei dir wars ja richtig zu hören.

dargo
2005-01-15, 22:23:08
Ein ganz schwaches knattern ist zu hören. Das ist allerdings auch im Idle zu hören. Jedenfalls ist das kaum wahrnehmbar. Ich kann nichtmal genau sagen ob das jetzt vom Netzteil kommt. Das wird aber normal sein und bei dir wars ja richtig zu hören.


Aha, da haben wir es. ;D

Genau dieses knattern höre ich auch wenn man C&Q verwendet wie du schon gemerkt hast bei idle. :)

Scheint also normal zu sein.

Kann sein, daß diese Geräusche vom NT zu NT unterschiedlich laut sind.

Hast du wahrscheinlich Glück mit deinem Seasonic gehabt.

Strolchi
2005-01-15, 22:37:20
Nein.

So einige Kollegen von mir betrieben die Ultra per Y-Kabel an nur einem Kabelstrang. Und auch damit geht's nicht über die 'Belastungsgrenze' von Molex-Anschlüssen, obwohl auch das ganz sicher NICHT das Problem ist.



Nochmal: mit dem Netzteil hat die doppelte Molex-Ausführung NICHTS zu tun!

Razor

Ich hab auch nen Y-Adapter an ner 1,5Volt Ultra.Keine Probleme.

Strolchi
2005-01-15, 22:47:50
@Razor

Meine Frage war aus gutem Grund .

Eine kleine Geschichte :

Ich hatte vor meinem System1 (Sig.) einen XP-M@2,5Ghz, eine R9800Pro und ein Seasonic Super Tornado 350W NT .

Das Seaonic NT war super leise, für mich schon unhörbar.

Als ich die R9800Pro gegen die jetzige G6800GT@Ultra ausgetauscht habe hat das Seasonic NT komische Geräusche nur unter Last von sich gegeben.
Ein Pfeifen, knirschen usw.

Hatte zuerst gedacht das NT wäre defekt und es beim Händler reklamiert. Hat problemlos geklappt und als Ersatz habe ich gleich ein 400W Modell für 10€ Aufpreis genommen.

Leider waren diese Geräusche immer noch da.

Irgendwie waren einige Bauteile im NT am schwingen, hat mich gestört weil ich alles auf Silent bei mir habe.

Deswegen habe ich das NT verkauft und mir das Tagan geholt.
Nun, bei dem Tagan höre ich diese Geräusche ganz leise nur wenn ich mein Ohr an den hinteren Lüfter dranhalte sonst nicht.

Jetzt würde mich natürlich brennend interessieren ob diese Geräusche auch bei einer Ultra vorhanden sind die ja zwei Anschlüsse hat.

Leider hat aber niemand im Bekanntenkreis eine X800XT/XT-PE oder eine G6800Ultra um es zu testen. ;(

Denn wenn bei der Ultra diese Geräusche nicht vorhanden wären wie bei der R9800Pro wäre meine Behauptung bezüglich NT Belastung bestätigt. :)

kann Dir nur ein Netzteil mit aktiv PFC empfehlen.
Enermax Coolergiant mit seperatem Grakaanschluss gehen auch.
Sowohl 6800GT @1,4Volt als auch 6800Ultra gehen ohne Geräusche.
Ich häts Garantiert gehört.Mein Rechner ist sehr leise mit Wakü.

Grüsse Strolchi

Thanatos
2005-01-15, 23:00:21
moin,

also ne ge für 365? ist ja wirklich nen witz. gut ich hatte auch glück und hab für 420 ne ultra bekommen. die schafft abba immerhin laut nvidia treiber test !!! 454 1200


Also auf diesen Treibertest würde ich überhaupt nix geben , meine Graka wurde mal bei 546/1356 eingestuft X-D

Und obwohl ich gerne übertakte..................ich habs nicht versucht ;)



@Betreff:Gemodete graka

Also wenn eine richtige 6800GT nicht wirklich viel mehr kostet hätte ich mir diese gekauft (was ich auch getan hab :D).Denn so hast du die Pipes sicher alle, und besseren speicher..........auch muss der Speicher ja zimmlich warm werden oder??Denn soweit ich weiß wird der alte Ram um einiges wärmer als der neue mit GDDR3 Ram.

dargo
2005-01-15, 23:07:51
kann Dir nur ein Netzteil mit aktiv PFC empfehlen.
Enermax Coolergiant mit seperatem Grakaanschluss gehen auch.
Sowohl 6800GT @1,4Volt als auch 6800Ultra gehen ohne Geräusche.
Ich häts Garantiert gehört.Mein Rechner ist sehr leise mit Wakü.


1. Ich habe keine Probleme mit dem Tagan und bin sehr zufrieden damit.
2. Alle hier von mir genannten NTs bis auf das Chieftec 360W haben aktiv PFC.
3. Das Tagan hat auch diesen separaten VGA-Anschluss.

Razor
2005-01-16, 01:05:22
Ich denke eher das ist normal, Erklärung folgt.Nur, weil es bei Dir so ist?
:confused:

Dann muss ich bei dir auch davon ausgehen, daß dein System nicht leise genug ist um diese Geräusche wahrzunehmen. Und wenn du schon eine FX5900, eine G6800 und eine G6800U drin hattest wundert mich es überhaupt nicht. Die Lüfter der Karten übertönen locker das Geräusch des NTs. ;) Bei der Ultra magst Du recht haben (war der Referenz-Lüfter drauf ;-), bei den anderen beiden eher nicht. Die 5900 war eine MSI 5900 VTD-128 mit 'Sonnenkühler'... Du wirst mir wohl hoffentlich zustimmen, dass es leiser nur mit Wasserkühlung (und leiser Pumpe ;-) geht... und die 6800LE ist eine von Leadtek mit dem Retail-Kühler... und auch die ist (unter 2D) nicht wirklich zu hören. Die 3 Papst-Lüfter, die da bei 1500u/min vor sich hinsäuseln, darf man bei 12dba auch nicht wirklich als laut bezeichnen, ebensowenig, das mit selbigen Lüftern ausgestattete NT.

Bleibt eigentlich nur noch der Prozessor-Lüfter, den ich jetzt extra mal für Dich auf 1500u/min herunter geregelt habe (bei offenem Gehäuse ;-) und nix. Noch immer kein Pfeifen, Knirschen oder sonstige Geräusche, die nicht einem sehr leisem säuseln der Lüfter entsprechen...

Ergo: scheint das nur bei deinem(deinen) Netzteil(en) so zu sein...
...oder Du hast was an den Ohren!
:D

Ich glaube so langsam, die Stromverteilung bei den neuen High-End Grakas war ein totaler Reinfall. Die neuen Grakas bedienen sich deutlich stärker vom 12V Stromkreis im Vergleich zu alten.Nein.
Oder... mag sein...
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch dann von meinem Netzteil kein Geräusch gekommen ist, was nicht da sein sollte. Und glaube mir, meine Ohren sind da sehr empfindlich...

Vielleicht bringt eben dieser ständige Lastwechsel die Bauteile im NT zum schwingen.Und wie erklärst Du Dir dann, dass es offenbar nur von Dir zu hören ist?
Keine Ahnung, ob mein XP-M @ 3800+ nun mehr oder weniger Strom frißt, als Dein A64...

Du hast mir aber immer noch nicht erklärt wieso ein NT Probleme mit mehreren Komponenten an einem Kabelstrang hat und wenn man die Komponenten verteilt nicht.

In beiden Fällen ist es immer nur ein 12V Stromkreis.Was soll ich Dir da erklären?
Es ist einfach so...

Frei nach dem Prinzip
- vorher: Spiele sind nicht stabil, System stürzt einfach ab... was weiß ich
- nachher: Problem weg

Ergo: erst einmal versuchen, die Komponenten zu trennen und mit einer Minimal-Kofiguration zu starten, wenn OK, dann die anderen Komponenten wieder hinzu schalten. Wenn noch immer OK, dann mal Originalzustand wiederherstellen. Wenn dann nicht mehr OK, ist die Ursache gefunden, oder?

Ganz einfache Kombinatorik.
Und dafür muss man nicht einmal studieren... beobachten und dann schlußfolgern.

Razor

Savay
2005-01-16, 01:23:00
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass auch dann von meinem Netzteil kein Geräusch gekommen ist, was nicht da sein sollte. Und glaube mir, meine Ohren sind da sehr empfindlich...

Und wie erklärst Du Dir dann, dass es offenbar nur von Dir zu hören ist?
Keine Ahnung, ob mein XP-M @ 3800+ nun mehr oder weniger Strom frißt, als Dein A64...

es steht und fällt halt alles mit der qualität der bauteile...es gibt ja auch ne gewisse serienstreuung...

diese spulen schwingen IMMER aufgrund der wechselstroms...und das schwingen wird stärker wenn größere lastwechsel auftreten bzw die belastung stärker wird und mehr strom fließt

nur normalerweise ist das nicht zu hören...aber streng genommen sind diese geräusche immer da! halt unhörbar :)


Was soll ich Dir da erklären?
Es ist einfach so...

Frei nach dem Prinzip
- vorher: Spiele sind nicht stabil, System stürzt einfach ab... was weiß ich
- nachher: Problem weg

Ergo: erst einmal versuchen, die Komponenten zu trennen und mit einer Minimal-Kofiguration zu starten, wenn OK, dann die anderen Komponenten wieder hinzu schalten. Wenn noch immer OK, dann mal Originalzustand wiederherstellen. Wenn dann nicht mehr OK, ist die Ursache gefunden, oder?

Ganz einfache Kombinatorik.
Und dafür muss man nicht einmal studieren... beobachten und dann schlußfolgern.

Razor

erklärt aber trotzdem nicht wieso das in diesem oder jenem fall so ist ;)

da kann man aber IMO nur mutmaßen!
vielleicht wird schlicht die spannung zu klein sein die dann an gewissen kompontenten anliegt...wegen der übergangswiderstände an adaptern usw...

naja mit gewissheit kann ich das aber nicht sagen...und vorallem ist mir sowas auch ernsthaft noch nicht untergekommen...
höchstens das generell eine 12V komponente zuviel war oder so! aber dann hat es auch nix gebracht diese an nen anderen "strang" zu hängen

Razor
2005-01-16, 01:48:38
nur normalerweise ist das nicht zu hören...aber streng genommen sind diese geräusche immer da! halt unhörbar :)Ist jetzt nicht Dein ernst, oder?

Für mich sind Geräusche nur dann existent, wenn sie auch hörbar sind.
Und das Spulen schwingen müssen, ist auch mir klar... nur hören sollten man das nicht können.

Und mein ProSilence ist schon locker 4 Jahre alt...
(so mehr oder weniger ;-)

erklärt aber trotzdem nicht wieso das in diesem oder jenem fall so ist ;)Erklären müssen das die Leutz, die sich damit auskennen...
...wie ich da vorgehe, habe ich ja nun hinlänglich beschrieben.

naja mit gewissheit kann ich das aber nicht sagen...und vorallem ist mir sowas auch ernsthaft noch nicht untergekommen...
höchstens das generell eine 12V komponente zuviel war oder so! aber dann hat es auch nix gebracht diese an nen anderen "strang" zu hängenHatte mal 6 Festplatten und 2 optische Laufwerke dran. Zudem dann noch zwei Controller (ISDN/SCSI) und 'ne Audigy2pro (mit 'eigener' Stromversorgung für's Braekout ;-), wie auch 'ne TV-Karte. Dass war dann tatsächlich zuviel für das kleine 420W-Teil... ging einfach nicht an, der Rechner.

War aber auch nur ein Test, denn ich wollte sehen, wie sich das Netzteil verhält, weil hier immer wieder was davon gefaselt wurde, dass Netzteile abrauchen, wenn sie überlastet werden und so etwas habe ich noch nie beobachten dürfen (und ich arbeite mehr oder weniger in diesem Bereich ;-). Aber nix. Selbst mit reduzierten Komponenten (eine Festplatte und ein optisches Laufwerk weniger, der Rechner startete dann ;-), stieg das Netzteil dann einfach aus, wenn's um Hochlast im System ging (war 'ne 6800U ;-). Interessant, aber auch nicht wirklich neu...

Das mit den unterschiedlichen Strängen muss irgendetwas mit den Netzteilen zu tun haben... oder aber mit den Geräten die dran hängen... was auch immer. Fakt ist, dass es bei den meisten Leutz keine Probleme gibt (oder diese verhindert), wenn die Grafikkarte exklusiv an einem Strang hängt und die restlichen Komponenten dann am anderen...

Das "warum" müssen andere klären.
:)

Razor

dargo
2005-01-16, 01:52:49
Nur, weil es bei Dir so ist?
:confused:


Ich bin nicht der einzige der das hören kann.
Ronny145 kann es auch wahrnehmen. ;)

Man muss schon fast mit dem Ohr ins NT rein um es hören zu können . :D


Bei der Ultra magst Du recht haben (war der Referenz-Lüfter drauf ;-), bei den anderen beiden eher nicht. Die 5900 war eine MSI 5900 VTD-128 mit 'Sonnenkühler'... Du wirst mir wohl hoffentlich zustimmen, dass es leiser nur mit Wasserkühlung (und leiser Pumpe ;-) geht... und die 6800LE ist eine von Leadtek mit dem Retail-Kühler... und auch die ist (unter 2D) nicht wirklich zu hören.


Hehe, eine G6800LE verbraucht kaum Strom also kein Vergleich.
Die verbraucht auch deutlich weniger wie eine R9800Pro also könnten keine Geräusche vorkommen.

Was die FX5900 verbraucht weiss ich nicht, die FX5900U braucht schon minimal mehr wie eine G6800GT.




Ergo: scheint das nur bei deinem(deinen) Netzteil(en) so zu sein...

Nein, siehe oben.


...oder Du hast was an den Ohren!
:D

Nicht wirklich. Ich bin aber sehr empfindlich was Geräusche angeht. =)



Was soll ich Dir da erklären?
Es ist einfach so...

Frei nach dem Prinzip
- vorher: Spiele sind nicht stabil, System stürzt einfach ab... was weiß ich
- nachher: Problem weg

Ergo: erst einmal versuchen, die Komponenten zu trennen und mit einer Minimal-Kofiguration zu starten, wenn OK, dann die anderen Komponenten wieder hinzu schalten. Wenn noch immer OK, dann mal Originalzustand wiederherstellen. Wenn dann nicht mehr OK, ist die Ursache gefunden, oder?

Ganz einfache Kombinatorik.


Du bist vielleicht gut. :cool:

Wenn ich ein PC Problem habe dann hätte ich auch gerne gewusst woran es genau gelegen hat.


Und dafür muss man nicht einmal studieren... beobachten und dann schlußfolgern.


Das brauchst du mir nicht erklären. Ich habe schon einige Fehler-Suchereien hinter mir, nicht nur an meinen PCs. ;)

Nach über 12 Jahren PC-Praxis sollte man langsam wissen wie es geht. ;)

Tesseract
2005-01-16, 02:30:09
Und das Spulen schwingen müssen, ist auch mir klar... nur hören sollten man das nicht können.

die meisten leute verlieren die fähigkeit extrem hohe töne hören u können mit dem alter (so ab 16 aufwärts), auch wenn sie sonst ein gutes gehör haben sollten.

hörst du z.B. einen fernseher laufen? (den hellen pfeifton mein ich.)

Savay
2005-01-16, 03:21:10
Ist jetzt nicht Dein ernst, oder?

Für mich sind Geräusche nur dann existent, wenn sie auch hörbar sind.
Und das Spulen schwingen müssen, ist auch mir klar... nur hören sollten man das nicht können.


wieso müssen? aus physikalischen gründen tun sie es im wechselstromkreis einfach...aber unter gleichstrom "schwingen" sie nicht! das mal so neben bei ;)

naja zurück zum thema: diese schwingungen können sich halt uU aufschaukeln wenn andere bauteile mit anfangen zu schwingen weil zufällg deren resonanz frequenz getroffen wurde...

das ganze ist halt ne design sache und hängt auch von der bauteil streuung ab! im grunde also eine normale sache und nicht weiter wild...allerdings auch nich unbedingt wünschenswert.

wie gesagt wirklich auffällig (geschweige denn störend) durfte das sowieso in den wenigsten fällen sein...



Erklären müssen das die Leutz, die sich damit auskennen...
...wie ich da vorgehe, habe ich ja nun hinlänglich beschrieben.

Hatte mal 6 Festplatten und 2 optische Laufwerke dran. Zudem dann noch zwei Controller (ISDN/SCSI) und 'ne Audigy2pro (mit 'eigener' Stromversorgung für's Braekout ;-), wie auch 'ne TV-Karte. Dass war dann tatsächlich zuviel für das kleine 420W-Teil... ging einfach nicht an, der Rechner.

War aber auch nur ein Test, denn ich wollte sehen, wie sich das Netzteil verhält, weil hier immer wieder was davon gefaselt wurde, dass Netzteile abrauchen, wenn sie überlastet werden und so etwas habe ich noch nie beobachten dürfen (und ich arbeite mehr oder weniger in diesem Bereich ;-). Aber nix. Selbst mit reduzierten Komponenten (eine Festplatte und ein optisches Laufwerk weniger, der Rechner startete dann ;-), stieg das Netzteil dann einfach aus, wenn's um Hochlast im System ging (war 'ne 6800U ;-). Interessant, aber auch nicht wirklich neu...

Das mit den unterschiedlichen Strängen muss irgendetwas mit den Netzteilen zu tun haben... oder aber mit den Geräten die dran hängen... was auch immer. Fakt ist, dass es bei den meisten Leutz keine Probleme gibt (oder diese verhindert), wenn die Grafikkarte exklusiv an einem Strang hängt und die restlichen Komponenten dann am anderen...

Das "warum" müssen andere klären.
:)

Razor

ich kenne nur das entweder zuviele komponenten drin sind oder nicht...das ist dann eine sache des spannungswandler und trafos bzw dimensionierung der bauteile auf dem netzteil halt...

jedes netzteil hat zwar mehrere festspannungswandler aber die sind in 95% aller mir bekannten fälle nur mehrfach ausgelegt um auf entsprechende leistung zu kommen und gewisse festigkeit zu gewährleisten und nicht um wirklich elektrisch getrennte 12V (oder auch 5V/3,3V) stränge zu versorgen...

es gibt auf den platinen der meisten NTs schlicht nur ein 12V-potenzial bzw "anschluss" an dem alle 12V leitungen angelötet sind! (vorallem da die spannungen letzten endes eh grob vom trafo erzeugt werden müssen und wohl keiner extra 2 trafos einbaut sondern besser 1 größer dimensonierten)

das diese(r) anschluss(e) dann aufgeteilt wird in die "stränge" hat wohl schlicht eher praktikable gründe... 3* 40cm lange leitungen a 2 stecker sind wohl günstiger zu verlegen und zu handeln als 1 das z.b. 1,20m lang ist und 6 stecker hat ;)

Kinehs
2005-01-16, 03:49:05
@dargo:

Ohne jetzt jede Zeile des Threads gelesen zu haben: Wenn ich meine FX5900 umtakte (sei es Coolbits oder Wechsel 2D/3D-Mode), hoere ich genauso ein kurzes Knirschen und Ziepen (Elko/Spule). Mein TDSL Splitter pfeift z.B. immer etwas. :)
Ich habe aber kein Ultrasilentsystem, etwaiges sehr leichtes Pfeifen kann ich nicht ausmachen.
Wenn aber deiner Meinung nach Netzteile verschiedener Marken (deren Layout ja unterschiedlich ist) pfeifen, dann wuerde ich mich schon mal fragen, ob es nicht eine andere Komponente ist (GraKa, MoBo usw.). Diese Geraeusche sind ja oft schwer auszumachen, wo sie herkommen.
Ein Pfeifen von x Netzteilen kann ich mir aber kaum vorstellen.
Evtl. hast du irgendwo Rueckkopplungen drinnen, versuch mal deine Stecker "umzustecken".

Ronny145
2005-01-16, 08:56:50
@dargo: Wie gesagt tritt das Phänomen bei mir nicht auf. Da muss man schon ganz nah ans Netzteil gehen und das ist dann egal. Da ist das Pfeifen vom Monitor oder Fernseher dagegen eine Turbine, um das mal zu vergleichen. Da wird sicher auch das minimale Schleifgeräusch vom Lüfter größer sein, selbst das höre ich nicht. Wenn das bei dir so laut war, dann war das NT kaputt oder eine andere Komponente ist dran Schuld gewesen.

dargo
2005-01-16, 10:50:48
@Ronny145 und Kinehs

Diese Geräusche kommen 100%-ig aus den NTs.
Ich hatte die schon mal alle ausgebaut und so weit wie möglich vor den Tower hingestellt um die Quelle zu lokalisieren.

Aber ist jetzt im Endeffekt auch egal ,beim Tagan höre ich es nicht wie gesagt unter "normalen" Bedingungen.

Da fällt mir aber noch was ein. Ich hatte mal gelesen, daß passiv gekühlte NTs auch Geräusche von sich geben. Wahrscheinlich sind das die gleichen die ich wahrnehmen kann und es halt normal ist. :)

Ronny145
2005-01-16, 11:11:13
Schon, aber wenn das beim Seasonic so laut, das kann eben nicht normal gewesen sein. Wenn man mit dem Ohr ans Netzteil gehen muss, um das zu hören, dann stört das doch keinen. Das geringe Geräusche sind ist wohl normal und wundert mich auch gar nicht.

-"-AMD-"-HoRsT-"-
2005-01-16, 11:13:34
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...

son quatsch ... ich hab für meine MSI (vollwertige GT) 374 € bezahlt *g*

mustrum
2005-01-16, 11:44:07
Nö, für 368,- kriegst du keine GT mit 256MB! Es werden sogar GE's für 337,- angeboten, die sind nur z.Zt. nicht lieferbar. Generell ist die Karte sehr schwer zu bekommen; hatte halt Glück...
Also ich hatte eine Zeitlang eine POV 6800GT. Die hat 385€ gekostet. Gerade mal 17€ mehr, dafür kein Risiko.
Trotzdem schön, das die Karte so gut läuft. Dank dem ULTRA Layout hast du eindeutige Vorteile. !.4Volt sollten ohne Bedenken möglich sein da die stärkeren Wandler verbaut sind.

Das Auge
2005-01-16, 11:48:59
Dürfte ich die Aufmerksamkeit der werten Herren mal kurz auf diesen (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=198780) Thread lenken, der passt hier thematisch gerade wunderbar rein ;)

@Moco:

Wenn man wie wir die Pipes freischalten kann ist die Karte schon super, nur mittlerweile würde ich sie mir nicht mehr kaufen, da die GT´s ja jetzt recht gut verfügbar sind. Als ich meine geholt hab, gab´s gerade weder GT´s noch Ultra´s außerdem waren die GT´s noch deutlich teurer.
Mittlerweile sind die GT´s im Preis ziemlich gefallen, der Preis der GE ist dagegen konstant geblieben (sogar etwas teurer geworden, lol) also ein echtes Schnäppchen wie damals ist die Karte eigentlich nicht mehr ;)

Moco
2005-01-16, 20:07:54
@mustrum: Vcore ist bereits auf 1,46V; jedenfalls zeigt SmartDoctor das an.

mustrum
2005-01-17, 00:37:04
@mustrum: Vcore ist bereits auf 1,46V; jedenfalls zeigt SmartDoctor das an.
1.46? So ein Wert sollte bei eine 6800 eigentlich nicht möglich sein?

Thanatos
2005-01-17, 19:43:01
Naja manche lassen ihren übertakteten Prozessor auch mit 2v und mehr ohne probleme laufen.....................die frage ist bloß immer WIE LANGE?

Razor
2005-01-17, 19:46:31
hörst du z.B. einen fernseher laufen? (den hellen pfeifton mein ich.)Ja.
Obwohl auch das von Modell zu Modell unterschiedlich 'klingt'...
;)

Razor

Razor
2005-01-18, 05:06:59
das diese(r) anschluss(e) dann aufgeteilt wird in die "stränge" hat wohl schlicht eher praktikable gründe... 3* 40cm lange leitungen a 2 stecker sind wohl günstiger zu verlegen und zu handeln als 1 das z.b. 1,20m lang ist und 6 stecker hat ;)Das glaube ich eher weniger und es würde auch meinen Beobachtungen wiedersprechen.
Aber das Ganze wird hier wohl leider ziemlich OT, oder?
;)

Razor

gruntzmaker
2005-01-18, 09:44:16
Das mit dem Pfeifen hatte ich auch bei meiner Karte (Asus V9999 GT 128), aber das lag ein wenig an den Snartdoctoreinstellungen, wenn man dem Lüfter statt einem automatischen Setting einen fixen Setting vorgegeben hat, wars auf einmal weg und nun steht er bei mir auf durchgehende 1900 U/Min. ist schön leise und man kann trotzdem ocen, bei der MSI mit Lüfterschalter zum Runterregen ist es dasselbe in Grün, auch hier hilft da sRunterregeln enorm.
Ich hab zwar keine Ultra Leistung aber 4200 Punkte im 05er bei nur minimaler Übertaktung lassen die Gründe für eine echte GT verschwindend mager wirken :D, denn die schafft auch nur ihre 4300-4500 und kostet noch immer 100€ mehr, lohnt sich also mehr als die GE, wobei ich die Karte jetzt auch so schon schnell genug finde.

Gruß Gruntz

Gummikuh
2005-01-18, 10:37:07
Ja der Unterschied zur echten GT kommt erst bei hohen Qualitätssettings zum tragen und das eigentlich so richtig erst ab 1280x1024.Hier machen sich dann die 256 MB aber vor allem die höhere Speicherbandbreite bemerkbar.

Savay
2005-01-18, 16:13:29
Das glaube ich eher weniger und es würde auch meinen Beobachtungen wiedersprechen.
Aber das Ganze wird hier wohl leider ziemlich OT, oder?
;)

Razor

OT ist es schon...aber nimm mal nen netzteil auseinander und schau dir an wo die 12V leitungen drangelötet sind!

richtig ALLE liegen am gleichen potenzial...auf jedenfall die die zu den laufwerken gehen! es mag noch sein das die die zum mainboard gehen separate wandler haben und dem zu folge auch auf nem eigenen potenzial liegen aber das ist nur bei den guten so! also die bei denen wirklich ausgewiesen ist das sie nen "12V dual rail" output haben! wobei sich mir der sinn nicht ganz erschließt und ich sowas auch für nicht ganz unproblematisch halte :rolleyes: ...das ist IMO eher nur nen kostenspar effekt für die hersteller...2 weniger leistungsfähige bauteile sind ja manchmal billiger als 1 hochwertigeres...denn idealer wäre es schon jeweils nur 1* 12V,5V und 3,3V zu haben aus gründen des wirkungsgrades und der effizienz! nur müssen entsprechende bauteile dann halt wesentlich laststabiler, ergo teurer sein :eek:

man muss sich nur doch nur mal überlegen wie nen NT funktioniert!

alle spannungen werden zuerst von einem trafo (der letzten endes die leistungsfähigkeit des NT limitiert!) mit mehreren abgriffen erzeug und dann gleichgerichtet! evtl hängt noch nen spannungswandler und ne mehr oder weniger kompliziertere schaltung dazwischen um die spannungen zu stabilisieren!

dazu gibts den remote on/off und sonstigen ATX schnickschnack...notabschaltung und überlastschutz usw.

sonderlich komplex ist die eigentliche spannungserzeugung nämlich nicht :biggrin: