Hellknight[FA]
2005-01-15, 22:19:28
Hi Leute!
Folgende Story :D :
Vor ein paar Monaten als ich mal wieder Doom 3 zogg0rn wollte fiel mir - damals noch mit 2600+ / NForce 2 / GF 6800GT - sofort eine komischer "Streifen" zwei bis drei Meter vor meinem virtuellen Streiter auf. Dies war sehr deutlich bei den feinen Roster-Böden, welche manchmal die Maps zieren, zu sehen (z. B. gleich nach der Ankunft im Raumhafen nach der Kontrolle oder in der Map wo eine weibliche Stimme flüstert: "They took my baby").
Naja - ich dachte mir nichts dabei - habe ich doch in der letzten Zeit sehr häufig Half-Life 2 gezockt - man muss sich halt wieder an Doom 3 gewöhnen :D. Jedoch blieb der Gewöhn-Effekt erstmal aus bis ich dann aufgrund eines Hardware-Wechsels (s. Signatur) das System neu installieren mußte. Auch danach war der Effekt derselbe :( .
Ich beschloss also der Sache mal auf den Grund zu gehen - wohl wissend, daß ich im Treiber mal die Option "Trilineare Optimierung" deaktivieren sollte. Doch bevor ich das im (schon von NVidia vorgefertigten Doom 3 Profil) bewerkstelligte, ließ ich schnell noch das Timedemo demo1 durchlaufen.
Die Tests wurden mit 1024 x 786 x 32bpp, high details (schließt 8xAF ein) und 4xFSAA bei VSync off durchgeführt. Der String zur erweiterten Ultra-Shadow II-Unterstützung wurde in der autoexec.cfg hinzugefügt.
Ergebnis "out of the box" (mit "Bugwelle"): 72,9 fps
Daraufhin habe ich die Option "Trilineare Optimierung" deaktiviert und das System sicherheitshalber neu gestartet - und siehe da - wie erwartet keine Bugwelle!
Ergebnis ohne Trilineare Optimierung: 66,9 fps
Jetzt der Hammer :D : Nach dem Wieder-Aktivieren der Trilinearen Optimierung ist die "Bugwelle" - wenn überhaupt - kaum mehr zu sehen. Das Qualitäts-Ergebnis liegt also zwischen Test 1 und 2 (wobei man sagen kann, dass die Qualität Test 2 schon sehr nahe kommt). Das Ergebnis verdeutlicht dies.
Ergebnis nach Wieder-Aktivierung der Trilinearen Optimierung: 71,0 fps
Wer vor dem dritten Test gedacht hat, dass wieder Gleichstand mit Test 1 erzielt wird lag auf dem Holzweg. NVidia hat wahrscheinlich im Profil von Doom 3 spezielle Parameter vorgesehen welche in Test 2 natürlich deaktiviert werden, jedoch in Test 3 nicht mehr zurückgestellt werden. Hier werden dann die Optimierungen der "Globalen Treibereinstellungen" verwendet.
Wir reden hier wohlgemerkt nicht von "Cheats" (welche eigentlich keine sind) wie Shader-Replacement & Co. - hier handelt es sich meiner Meinung nach um einen plumpen - wenn auch gut versteckten Versuch NVidias - sich einen Vorteil auf Kosten der Qualität ggü. den Mitbewerbern zu ermogeln.
Denn viele Print-Medien oder Internet-Seiten testen nun mal Grafikkarten "out of the box" und deaktivieren nicht erst großartig alle Optimierungen. Da man diese Optimierungen außerdem im Timedemo demo1 eh' nicht wahrnimmt fällt dies auch nicht weiter auf.
Sollte dieses Treiber-Verhalten schon jemandem aufgefallen sein bzw. ist schon ein ähnlicher Thread eröffnet worden, so kann der hier natürlich geschlossen werden :D
Grüße
Timo
Folgende Story :D :
Vor ein paar Monaten als ich mal wieder Doom 3 zogg0rn wollte fiel mir - damals noch mit 2600+ / NForce 2 / GF 6800GT - sofort eine komischer "Streifen" zwei bis drei Meter vor meinem virtuellen Streiter auf. Dies war sehr deutlich bei den feinen Roster-Böden, welche manchmal die Maps zieren, zu sehen (z. B. gleich nach der Ankunft im Raumhafen nach der Kontrolle oder in der Map wo eine weibliche Stimme flüstert: "They took my baby").
Naja - ich dachte mir nichts dabei - habe ich doch in der letzten Zeit sehr häufig Half-Life 2 gezockt - man muss sich halt wieder an Doom 3 gewöhnen :D. Jedoch blieb der Gewöhn-Effekt erstmal aus bis ich dann aufgrund eines Hardware-Wechsels (s. Signatur) das System neu installieren mußte. Auch danach war der Effekt derselbe :( .
Ich beschloss also der Sache mal auf den Grund zu gehen - wohl wissend, daß ich im Treiber mal die Option "Trilineare Optimierung" deaktivieren sollte. Doch bevor ich das im (schon von NVidia vorgefertigten Doom 3 Profil) bewerkstelligte, ließ ich schnell noch das Timedemo demo1 durchlaufen.
Die Tests wurden mit 1024 x 786 x 32bpp, high details (schließt 8xAF ein) und 4xFSAA bei VSync off durchgeführt. Der String zur erweiterten Ultra-Shadow II-Unterstützung wurde in der autoexec.cfg hinzugefügt.
Ergebnis "out of the box" (mit "Bugwelle"): 72,9 fps
Daraufhin habe ich die Option "Trilineare Optimierung" deaktiviert und das System sicherheitshalber neu gestartet - und siehe da - wie erwartet keine Bugwelle!
Ergebnis ohne Trilineare Optimierung: 66,9 fps
Jetzt der Hammer :D : Nach dem Wieder-Aktivieren der Trilinearen Optimierung ist die "Bugwelle" - wenn überhaupt - kaum mehr zu sehen. Das Qualitäts-Ergebnis liegt also zwischen Test 1 und 2 (wobei man sagen kann, dass die Qualität Test 2 schon sehr nahe kommt). Das Ergebnis verdeutlicht dies.
Ergebnis nach Wieder-Aktivierung der Trilinearen Optimierung: 71,0 fps
Wer vor dem dritten Test gedacht hat, dass wieder Gleichstand mit Test 1 erzielt wird lag auf dem Holzweg. NVidia hat wahrscheinlich im Profil von Doom 3 spezielle Parameter vorgesehen welche in Test 2 natürlich deaktiviert werden, jedoch in Test 3 nicht mehr zurückgestellt werden. Hier werden dann die Optimierungen der "Globalen Treibereinstellungen" verwendet.
Wir reden hier wohlgemerkt nicht von "Cheats" (welche eigentlich keine sind) wie Shader-Replacement & Co. - hier handelt es sich meiner Meinung nach um einen plumpen - wenn auch gut versteckten Versuch NVidias - sich einen Vorteil auf Kosten der Qualität ggü. den Mitbewerbern zu ermogeln.
Denn viele Print-Medien oder Internet-Seiten testen nun mal Grafikkarten "out of the box" und deaktivieren nicht erst großartig alle Optimierungen. Da man diese Optimierungen außerdem im Timedemo demo1 eh' nicht wahrnimmt fällt dies auch nicht weiter auf.
Sollte dieses Treiber-Verhalten schon jemandem aufgefallen sein bzw. ist schon ein ähnlicher Thread eröffnet worden, so kann der hier natürlich geschlossen werden :D
Grüße
Timo