PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fedora Core 3 DVI Problem


Mr. Problem
2005-01-17, 19:59:51
Ich könnte in die Luft gehen. http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/icons/icon8.gif

Es ist mir nicht möglich Fedora zu installieren, weil ich nichts auf dem Monitor erkennen kann. Mein Monitor hängt am DVI-Anschluss, das wird wohl die Ursache sein. Ich denke Fedora aktiviert standardmäßig den analogen Ausgang.

Muss ich um das Problem zu lösen den Anschluss wechseln, sprich mein olles VGA-Kabel hervorkramen oder gibt es andere Opionen wie z. B. "Boot Options" oder "Kernel Parameter"? Ich habe mir schon mit einigen Parametern wie "linux resolution1280x1024" behelfen wollen, aber das hat nichts gebracht. Unter Knoppix löse ich das Problem regelmäßig durch die Eingabe von "fb1280x1024" ohne Probleme.

Hat jemand eine Idee? Ich bin Anfänger auf dem Gebiet, bitte antwortet daher nicht in Fachchinesisch.

Capitan
2005-01-17, 20:40:32
ich weiß jetzt nicht, ob es ein fedora spezifisches prob ist, aber bei mir funzte der dvi ausgang immer tadellos ab dem 1. boot.

was hast du denn für eine graka ?
was passiert beim booten ? hast du nur einen schwarzen moni oder landest du in der konsole ?
ansonsten kram dopch einfach mal dein olles vga kabel raus ;)

Guest
2005-01-17, 21:00:50
Was bedeutet kann nichts erkennen? Bleibt der Bildschirm schwarz? Sind lustige Streifen drauf? Hat er überhaupt kein Signal, dh geht der Bildschirm schlafen? Ab wann tritt das Problem auf? Sofort nachdem auf die Fedora CD zugegriffen wurde? Oder erst bei dem grafischen Installationsassistenten?

Mr. Problem
2005-01-17, 21:41:32
Es handelt sich wohl nicht um ein Fedora-spezifisches Problem, da es z. B. mit Knoppix ebenfalls auftritt. Das Problem äußert sich durch bunte Streifen, die scheinbar bei Aufruf des Installationsassistenten auftauchen. Ich weiß es natürlich nicht genau, weil ich nichts erkennen kann. Als Grafikkarte habe ich eine Geforce 6600 mit pci-e. Die sonstige Konfiguration:

- Athlon 64 3200
- 1 GB Arbeitsspeicher
- Seagate 300 GB sata
- Gigabyte GA-K8NF-9 Nforce 4 Mainboard
- Eizo FlexScan L557

Ich denke das reicht erstmal. Wenn das VGA-Kabel unumgänglich ist, was für Einstellungen nach der Installation müssen getätigt werden, damit es auch mit DVI geht.

Mr. Problem
2005-01-19, 17:37:04
Kann mir denn wirklich niemand helfen?

Guest
2005-01-19, 18:29:04
Ich denke das reicht erstmal. Wenn das VGA-Kabel unumgänglich ist, was für Einstellungen nach der Installation müssen getätigt werden, damit es auch mit DVI geht.
Ich denke standardmäßig sollten auf beiden Ausgängen das selbe Bild angezeigt werden, dh es spielt keine Rolle wo der Monitor dran hängt.

Zu deinem Problem kann ich nix sagen, evtl in nem Fedora/RedHat Forum versuchen.