Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum steht nicht 3800+ da ?
Zocker_28
2005-01-18, 20:56:48
Hallo Leute , ich habe heute mein neues Spielzeug bekommen ASUS A8V Deluxe und ein 3000+ Winni also von den Overclocking ergebnissen bin ich sehr beeindruckt es sind mitlerweile 2403 MHz drin- 267 FSB -,
aber was mich stutzig macht warum steht im Bios trozdem nur 3000+ und 1800 MHz ?
Also im Windows seigt er mir auch 2403 MHz an und Everest sagt es ist ein 3800+ aber warum nur bei Everest und nicht im Bios ?
Ich meine ist mir eigentlich S..... egal aber trotzdem .
Danke schon mal für eure Antworten: MFG
BlackArchon
2005-01-18, 21:00:31
Ist doch vollkommen Wurst, was das BIOS oder sonstwer anzeigt - dadurch wird dein Penis auch nicht größer. Es ist doch nur wichtig, das die MHz stimmen.
Zocker_28
2005-01-18, 21:07:14
Ka ist mir auch Wurscht wollt aber gern mal Wissen warum das so ist :P
weil dein bios vermutlich einfach die cpuid (00010FF0h) ausließt und anzeigt.
und nicht, vom aktuellen takt ausgehend, irgendein (überflüssiges) rating generiert.
edit: der 3800+ hätte 00000FF0h
Avalance
2005-01-18, 21:16:04
is bei mir auch so
Ka ist mir auch Wurscht wollt aber gern mal Wissen warum das so ist :P
Naja, beim a64 ists nicht mehr so, das sich das bios zu dem takt nen entsprechendes rating ausdenkt.
Wenn ich mich recht erinnere wird da nur das originale rating der CPU angezeigt.
Naja, beim a64 ists nicht mehr so, das sich das bios zu dem takt nen entsprechendes rating ausdenkt.
Wenn ich mich recht erinnere wird da nur das originale rating der CPU angezeigt.
davon agesehen das es den winchester gar nciht als 3800+ gibt ;) ist es doch völlig wurscht was das bios anzeigt. hauptsache die leistung ist entsprechend. und davon abgesehen kann ein 3000+ nie einem 3800+ entsprechen da dieser einen höheren multiplikator besitzt. (also gleichwertig ist er nie da ein höherer multi immer etwas wert ist :P)
Savay
2005-01-18, 22:29:58
naja wenn man bei niedrigerem multi per höherem ref takt den gleichen CPU takt einstellt wie z.B. 2,4GHz dann hat man auf jedenfall vorteile bei aktiviertem CnQ da durch diese maßnahme auch der takt und die performance im kleinsten P-State steigt! (1GHz vs 1,3GHz)
insofern kann man sagen hat nen höherer multi nicht nur vorteile ;)
naja wenn man bei niedrigerem multi per höherem ref takt den gleichen CPU takt einstellt wie z.B. 2,4GHz dann hat man auf jedenfall vorteile bei aktiviertem CnQ da durch diese maßnahme auch der takt und die performance im kleinsten P-State steigt! (1GHz vs 1,3GHz)
insofern kann man sagen hat nen höherer multi nicht nur vorteile ;)
wenn der rechner idlet braucht man die performance eh nicht.
wenn man die performance braucht, gibt's auch den vollen takt.
ergo: eher nach- als vorteil.
der einzige vorteil den ich hier sehe ist der, dass man mit dem niedrigeren multi bei gleichem takt mehr speicherbandbreite hat (entsprechenden ram vorrausgesetzt).
Savay
2005-01-19, 16:43:03
der einfluss ist marginal aber die arbeit unter win dürfte leicht flüssiger sein als wenn der P-state bei nur 1GHz idlet
ich meine damit das das system minimal mehr elastizität an den tag legt bei aktiviertem CnQ...das ja immer marginal performance kostet
klar ich rede hier eher über theoretische, denn wirklich meßbare dinge...das ist mir auch klar :biggrin:
Big-T
2005-01-19, 17:29:15
davon agesehen das es den winchester gar nciht als 3800+ gibt ;) ist es doch völlig wurscht was das bios anzeigt. hauptsache die leistung ist entsprechend. und davon abgesehen kann ein 3000+ nie einem 3800+ entsprechen da dieser einen höheren multiplikator besitzt. (also gleichwertig ist er nie da ein höherer multi immer etwas wert ist :P)
Das ist doch unsinn.. Der Multiplikator spielt da keine Rolle..
Nehmen wir an jemand hat einen Sockel A tbred 2200+ mit 1,8 ghz real welcher standardmäßig mit einem FSB von 133 mhz läuft. Der Multi is dann auf 13,5 eingestellt.
Jemand der das Ding dann mit 166mhz FSB betreibt und den multi auf 11 lässt hat trotz des geringeren Multis ein schnelleres System.
Ist das ganz klar, ein höherer Systembus ist immer besser als ein höherer interner Multiplikator. Das ganze gilt natürlich auch für die 64-bit CPUs.
Also versteh ich nicht warum du einen höher eingestellten Multi als besser bezeichnest, wenn z.b. die selbe CPU mit einem niedrigeren einen höheren FSB mitmacht.
nicht den höher eingestellten, sondern den höher anwählbaren multi.
ein 3000+ hat nen 9er multi. wenn du also 2700mhz erreichen willst, brauchst du ein board, das 300 HTT mitmacht. davon gibt's aber nicht allzuviele.
mit dem 3500+ müsste dein board nur 245 HTT schaffen, was die auswahl erheblich vergrößert.
die zweite konsequenz des niedrigen multis ist die, daß du es kaum schaffen wirst, einen 3000+ auf über 2700mhz zu prügeln, egal wieviel potential die cpu hat. einfach weil sogar die besten boards da dicht machen.
dargo
2005-01-21, 00:18:34
Nehmen wir an jemand hat einen Sockel A tbred 2200+ mit 1,8 ghz real welcher standardmäßig mit einem FSB von 133 mhz läuft. Der Multi is dann auf 13,5 eingestellt.
Jemand der das Ding dann mit 166mhz FSB betreibt und den multi auf 11 lässt hat trotz des geringeren Multis ein schnelleres System.
Ist das ganz klar, ein höherer Systembus ist immer besser als ein höherer interner Multiplikator. Das ganze gilt natürlich auch für die 64-bit CPUs.
Nochmal für alle.
Es gibt keinen FSB mehr beim A64 !!!
Der CPU ist es völlig egal ob sie mit einem Referenztakt von 240 und einem Multi von 10 läuft oder einem Referenztakt von 200 und einem 12-er Multi.
In beiden Fällen ist die CPU gleich schnell solange der Speicher mit 200Mhz läuft.
Wenn man den Speicher allerdings ebenfalls mit 240Mhz im ersten Beispiel laufen lässt ist die CPU natürlich etwas schneller durch die höhere Bandbreite.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.