PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - smb.conf


sun-man
2005-01-19, 17:54:40
Easy thing. Jeder soll Zugriff haben auf den share "share". Leider krieg ich es nicht hin, auch SWAT hilft mir irgendwie nicht. Ich kriege einfach keinen Zugriff, und weiß nicht warum.

[global]
workgroup = TECHNIK
server string = Samba Server
interfaces = eri0
security = SHARE
log level = 3
max log size = 50
os level = 65

[samba1]
comment = Public Area, FFA
path = /share
read only = No
guest ok = Yes
hosts allow = localhost, sunblade6,10.131.41.95,10.131.25.134,10.131.25.78,10.131.25.133, 10.131.25.

BNO
2005-01-19, 18:11:19
Es müsste so aussehen:
[samba1]
comment = Public Area, FFA
path = /share
read only = No
guest ok = Yes
hosts allow = localhost, sunblade6,10.131.41.95,10.131.25.134,10.131.25.78,10.131.25.133, 10.131.25.
public = Yes
browsable = yes

Eigentlich kannst du die host allow zeile auch weg lassen.

sun-man
2005-01-19, 18:41:35
....schei....

Falscher Fehler. Ich hab noch ein zwei verbesserungen gemacht und nichts ging !

Tja, die uralte Sambakonfiguration lag unter /opt/sfw/bin/smbd...und die waren in den /etc/services unter Solaris auch noch so eingetragen :D

Danke für Deine Hilfe :)

Necrotic
2005-01-26, 01:18:24
Easy thing. Jeder soll Zugriff haben auf den share "share". Leider krieg ich es nicht hin, auch SWAT hilft mir irgendwie nicht. Ich kriege einfach keinen Zugriff, und weiß nicht warum.

[global]
workgroup = TECHNIK
server string = Samba Server
interfaces = eri0
security = SHARE
log level = 3
max log size = 50
os level = 65

[samba1]
comment = Public Area, FFA
path = /share
read only = No
guest ok = Yes
hosts allow = localhost, sunblade6,10.131.41.95,10.131.25.134,10.131.25.78,10.131.25.133, 10.131.25.
Ist die ganze SAche überhaupt schon mal gelaufen?
Eine gute Anlaufstelle für Samba und speziell für Suse ist www.linux-club.de
Da findest Du auch im Sambaforum Videos.

Harleckin
2005-01-28, 12:54:59
Mal daran gedacht einen Blick in die logfiles zu werfen. In der Regel die erste Anlaufstelle bei Problemen.


log file = /var/log/samba/log.%m

/dev/NULL
2005-08-01, 19:57:46
Hmm ich hab da auch mal ne Samba Frage ich scheine zu doof für SWAT zu sein..

Verzeichniss angelegt:
drwxr-sr-x 2 root staff 48 Aug 1 18:55 SMB_backup

in Swat (Samba 3.01 Debian testing) eingetragen: (siehe Bild)

Kann das Laufwerk verbinden habe aber keine Schreibrechte. in nem anderen Ordner klappt das (zumindest für einen User, aber dem gehört das Verzeichnis auch).

Auf gut deutsch: Wem sollten die Ordner gehören und wie lege ich am besten Sambauser an? Samba-only nutzer scheint es nicht zu geben, oder?
Allerdings will ich meiner Freundin wenn möglich keinen Linuxlogin geben.



[backup]
comment = Share für Backup
path = /usr/local/SMB_backup
read only = No

Spartakus
2005-08-01, 21:45:29
Für Nix-Peiler wie mich gibt's auch 'ne simpel gehaltene GUI, allerdings ist die nur für Gnome (bzw eigentlich Nautilus):
http://www.gnomefiles.org/app.php?soft_id=931

Hardwaretoaster
2005-08-03, 12:52:44
Bis gstern lief Nautiulus auch unter meinem Kubuntu, immer "Befehl ausführen" sudo nautilus, aber das passiert heut gar nix mehr...
(alles unter kde)

Gast
2005-08-03, 13:00:34
wieso führst du nautilus mit sudo aus?!

Hardwaretoaster
2005-08-03, 13:16:13
naja, sudo, damit ich rechte habe, Ordner zu erstellen, rechte anders zu setzen etc.
Weil das sonst immer etwas umständlich ist...
Bin in Linux noch nicht so ganz drin...