zeckensack
2005-01-19, 19:40:45
Ich hatte vorher schon GRUB installiert. Das ist btw ein Suse 8.1 Pro-Minimalsystem, das ich im Prinzip nur zum hosten meiner GRUB-Dateien und für kleinere Compiler-Experimente brauche. Bitte deswegen nicht schlagen :)
Gestern habe ich dann mal kräftig umpartioniert. Endzustand:
HD0: 120GB 5GB FAT32, primäre Windows 98SE-Systempartition
5GB NTFS, primäre Windows 2000-Systempartition
erweiterte Partition mit folgenden logischen Partitionen: 70GB FAT32, geteilte Arbeitspartition für alle Systeme
30GB FAT32, Tempverzeichnisse/generische Ablage für die Windows-Systeme (Die Win98-Swapdatei liegt auch hier)
100MB ext2, /boot für Linux
10GB ext2, / für Linux
HD1: 200GB erweiterte Partition mit folgenden logischen Partitionen: 199GB NTFS
1GB swap für Linux
Die "eigentlichen" Linux-Partitionen wurden dabei nicht verändert. Sie haben sich nur verschoben -- es gab vorher nur drei logische Laufwerke in der erweiterten Partition auf HD0, jetzt sind es vier, wodurch Linux um eine Nummer nach hinten rutschte. Swap wurde verpflanzt und vergrössert, hat aber die Partitionsnummer beibehalten -- es war vorher "in der Mitte" zwischen zwei logischen Partitionen auf HD1 -- aber das ist a)nicht für die Bootfähigkeit über GRUB relevant und b)habe ich das umgehend in /etc/fstab entsprechend angepasst.
Während ich am Werkeln war, hörte zwischendurch GRUB mit dem funktionieren auf. Kein Problem, dachte ich mir, startete ein Rescue-System von der Installations-DVD (exakt gleicher Kernel, exakt gleiche GRUB-Version!), und tat das, was nach der Erstinsallation von Windows 2000 half:
mount /dev/hde7 /mnt
grub-install --root-directory=/mnt --recheck dev/hde
Ja, /dev/hde ist tatsächlich die erste Platte. Bei meinem Abit-Board sortieren sich die (ungenutzten) SATA-Ports als hda, hdb, hdc, hdd ein.
Half aber nicht. Die Fehlermeldung lautete "/mnt/boot/grub/stage 1 could not correctly read" oä, auf jeden Fall grammatikalisch wie semantisch merkwürdig, denn die Datei lag genau da.
Also den Holzhammer ausgepackt: Linux-System neu installiert, nein, ich will keine Partitionen verändern oder neu anlegen, ja, ich will die Linux-Partitionen formatieren, ja, ich will GRUB auf die Platte installiert haben.
Und dann ging's wieder.
Ich habe dann zuerst mein frisch installiertes Linux gebootet, und meine Bootmenü angepaßt. Funzte problemlos. Dann mein Windows 2000 gebootet. Funzte ebenfalls. Dann die Partitionen mit Daten gefüllt, und wieder runtergefahren, und den Rechner erstmal Rechner sein lassen.
Heute mache ich den Rechner wieder an, und GRUB startet ohne Menü, begrüßt mich stattdessen mit dem Prompt!
Der Versuch, Linux manuell zu booten, scheiterte daran, dass GRUB nicht in der Lage war, die ext2-Partition mit dem Kernel zu raffen. Dh sie wurde gefunden, aber nicht verstanden, sodass ich weder den Kernel noch die initrd wählen konnte.
Ja, die korrekten Pfade und Namen weiß ich auswendig.
Meine Diagnose (spekulativ): stage2.ext2 wurde nicht gefunden, daher kein Zugriff auf menu.lst (deswegen das Prompt statt des Menüs), und ohne Zugriff auf den Kernel logischerweise auch keine Möglichkeit Linux durchzubooten.
Ich habe wirklich nichts mehr verändert, seit es das letzte mal ging. Dh ich habe schon eine Menge Zeug in meine menu.lst reingeschrieben (insbesondere die ext- und NTFS-Partitionen vor Win98 versteckt), aber das System hat damit bereits einmal gebootet (nach Windows 2000).
Nun stehe ich da. Ich habe jetzt mein Windows 2000 händisch hochgefahren, indem ich das hier eingab:
root (hd0,1)
chainloader +1
boot
Funzt tadellos, aber das ist natürlich kein Dauerzustand. Und ich verstehe nicht mal ansatzweise, was da eigentlich schiefgelaufen ist.
Hümmel hülf!
Gestern habe ich dann mal kräftig umpartioniert. Endzustand:
HD0: 120GB 5GB FAT32, primäre Windows 98SE-Systempartition
5GB NTFS, primäre Windows 2000-Systempartition
erweiterte Partition mit folgenden logischen Partitionen: 70GB FAT32, geteilte Arbeitspartition für alle Systeme
30GB FAT32, Tempverzeichnisse/generische Ablage für die Windows-Systeme (Die Win98-Swapdatei liegt auch hier)
100MB ext2, /boot für Linux
10GB ext2, / für Linux
HD1: 200GB erweiterte Partition mit folgenden logischen Partitionen: 199GB NTFS
1GB swap für Linux
Die "eigentlichen" Linux-Partitionen wurden dabei nicht verändert. Sie haben sich nur verschoben -- es gab vorher nur drei logische Laufwerke in der erweiterten Partition auf HD0, jetzt sind es vier, wodurch Linux um eine Nummer nach hinten rutschte. Swap wurde verpflanzt und vergrössert, hat aber die Partitionsnummer beibehalten -- es war vorher "in der Mitte" zwischen zwei logischen Partitionen auf HD1 -- aber das ist a)nicht für die Bootfähigkeit über GRUB relevant und b)habe ich das umgehend in /etc/fstab entsprechend angepasst.
Während ich am Werkeln war, hörte zwischendurch GRUB mit dem funktionieren auf. Kein Problem, dachte ich mir, startete ein Rescue-System von der Installations-DVD (exakt gleicher Kernel, exakt gleiche GRUB-Version!), und tat das, was nach der Erstinsallation von Windows 2000 half:
mount /dev/hde7 /mnt
grub-install --root-directory=/mnt --recheck dev/hde
Ja, /dev/hde ist tatsächlich die erste Platte. Bei meinem Abit-Board sortieren sich die (ungenutzten) SATA-Ports als hda, hdb, hdc, hdd ein.
Half aber nicht. Die Fehlermeldung lautete "/mnt/boot/grub/stage 1 could not correctly read" oä, auf jeden Fall grammatikalisch wie semantisch merkwürdig, denn die Datei lag genau da.
Also den Holzhammer ausgepackt: Linux-System neu installiert, nein, ich will keine Partitionen verändern oder neu anlegen, ja, ich will die Linux-Partitionen formatieren, ja, ich will GRUB auf die Platte installiert haben.
Und dann ging's wieder.
Ich habe dann zuerst mein frisch installiertes Linux gebootet, und meine Bootmenü angepaßt. Funzte problemlos. Dann mein Windows 2000 gebootet. Funzte ebenfalls. Dann die Partitionen mit Daten gefüllt, und wieder runtergefahren, und den Rechner erstmal Rechner sein lassen.
Heute mache ich den Rechner wieder an, und GRUB startet ohne Menü, begrüßt mich stattdessen mit dem Prompt!
Der Versuch, Linux manuell zu booten, scheiterte daran, dass GRUB nicht in der Lage war, die ext2-Partition mit dem Kernel zu raffen. Dh sie wurde gefunden, aber nicht verstanden, sodass ich weder den Kernel noch die initrd wählen konnte.
Ja, die korrekten Pfade und Namen weiß ich auswendig.
Meine Diagnose (spekulativ): stage2.ext2 wurde nicht gefunden, daher kein Zugriff auf menu.lst (deswegen das Prompt statt des Menüs), und ohne Zugriff auf den Kernel logischerweise auch keine Möglichkeit Linux durchzubooten.
Ich habe wirklich nichts mehr verändert, seit es das letzte mal ging. Dh ich habe schon eine Menge Zeug in meine menu.lst reingeschrieben (insbesondere die ext- und NTFS-Partitionen vor Win98 versteckt), aber das System hat damit bereits einmal gebootet (nach Windows 2000).
Nun stehe ich da. Ich habe jetzt mein Windows 2000 händisch hochgefahren, indem ich das hier eingab:
root (hd0,1)
chainloader +1
boot
Funzt tadellos, aber das ist natürlich kein Dauerzustand. Und ich verstehe nicht mal ansatzweise, was da eigentlich schiefgelaufen ist.
Hümmel hülf!