Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Suse 9.2 auf vorhandenes VIA-Raid installieren?
ShadowXX
2005-01-19, 21:52:47
Hallo Jungs und Mädels,
Ich hab da ein Problem. Ich würde mich gerne mal mit Linux befassen (immer nur Windows ist ja auch langweilig) und hab mir deshalb aus gegebenen Anlass das DVD-ISO von Suse 9.2 runtergeladen.
Beim Versuch der Installation traten allerdings ein paar Probleme auf.
Deshaln die Frage:
Gibt es irgend eine Möglichkeit das Suse 9.2 auf ein schon vorhandenes RAID 0
aufzuspielen?
Hab ein Asus A8V mit K8T880. Der VIA-Raid-Chip (intergriert in SB) als solches wird auch scheinbar erkannt. Ebenso, das dort Platten dran hängen (was schonmal wesentlich besser als bei Mandrake 10.1 ist, das sich einfach sofort am Anfang aufhängt).
Aber wenn man Installieren will, möchte Suse erstmal die gesamte erste Platte des Raid Formartieren...
Erkennt er das Raid0 nicht?
Desweiteren wird auch nie gefragt, auf welche Partion er das Suse den Installieren soll...denn mein vorhandenes Windows-System möchte ich eigentlich schon behalten (Konkret....es soll auf die zweite Partion installiert werden).
Kann man umgehen, das er zwingend zwei Partionen anlegt?
Weis jemand wies geht oder hat schon Erfahrung mit dem Problem (zumindest für mich) gemacht?
Guest
2005-01-19, 22:09:55
Desweiteren wird auch nie gefragt, auf welche Partion er das Suse den Installieren soll...denn mein vorhandenes Windows-System möchte ich eigentlich schon behalten (Konkret....es soll auf die zweite Partion installiert werden).
Ich kenn das SUSE Setup nicht genau, alledings muß es irgendwann die Möglichkeit geben statt einer automatischen Partitionierung eine manuelle vorzunehmen.
Kann man umgehen, das er zwingend zwei Partionen anlegt?
Du kannst alles umgehen, allerdings ist das in diesem Fall eine schlechte Idee. Wieso willst du keine zwei Partitionen haben? Sorge einfach dafür, daß einige Gigabyte unpartitionierter Speicher irgendwo auf deinen Platten zu Verfügung stellen. Während des Setups kannst du Partitionen zu diesem Zweck auch löschen/verkleinern.
ShadowXX
2005-01-19, 22:22:20
Ich kenn das SUSE Setup nicht genau, alledings muß es irgendwann die Möglichkeit geben statt einer automatischen Partitionierung eine manuelle vorzunehmen.
Du kannst alles umgehen, allerdings ist das in diesem Fall eine schlechte Idee. Wieso willst du keine zwei Partitionen haben? Sorge einfach dafür, daß einige Gigabyte unpartitionierter Speicher irgendwo auf deinen Platten zu Verfügung stellen. Während des Setups kannst du Partitionen zu diesem Zweck auch löschen/verkleinern.
Das Raid besteht aus insgesamt 5 Partionen. Nur die zweite davon kann ich Opfern.
Und mit Partition die mitten zwischendrin liegen, spiele ich nicht unbeding unnötig rum.
Funktioniert aber sowieso scheinbar nicht, das das Setup nicht einsehen will, das es an einem Raid 0 hängt....es geht immer davon aus, das es 2 getrennte Platten sind, die am Controller hängen.
Ausserdem will er mir dauernd Weismachen, das schon ein Linux installiert ist....das kann man zwar ignorieren, aber stärkt nicht das vertrauen in die Programmierer des Setups.....
Eigentlich schade....das erste Linux, welches zumindest einen Teil meiner HW erkennt....
Olleg
2005-01-19, 22:26:34
Ich fürchte, das wird nix so wie du das willst.
Linux umgeht das Raid - es ist kein "echtes" Raid, sondern auch nur ein Software-Raid.
Sobald du bei der Installation eine Partition anlegst, geht dein Windows flöten bzw. alle Daten sind futsch.
klutob
2005-01-19, 22:37:39
Hmm, je nach MB-Chip gibt es schon die Möglichkeit das Raid unter Linux zum Laufen zu bekommen.
Wenn du ein paar mehr Infos zu deiner HW geben könntest, läßt sich Problem sicher ohne Verlust des RAID-arrays lösen. Die Suseeinstall ist dafür aber IMHO nicht ausreichend, würde für solche Fälle KNOPPIX verwenden, um irgendwelche Automatismen beim Partitionieren zu umgehen. Derzeit wird dein Raid halt nur als eigenständiger IDE Controller erkannt.
Melde dich einfach nocheinmal wenn du Knoppix besitzt, unmöglich ist es auf jeden Falle nicht! ;)
/HTH
ShadowXX
2005-01-19, 22:44:47
Hmm, je nach MB-Chip gibt es schon die Möglichkeit das Raid unter Linux zum Laufen zu bekommen.
Wenn du ein paar mehr Infos zu deiner HW geben könntest, läßt sich Problem sicher ohne Verlust des RAID-arrays lösen. Die Suseeinstall ist dafür aber IMHO nicht ausreichend, würde für solche Fälle KNOPPIX verwenden, um irgendwelche Automatismen beim Partitionieren zu umgehen. Derzeit wird dein Raid halt nur als eigenständiger IDE Controller erkannt.
Melde dich einfach nocheinmal wenn du Knoppix besitzt, unmöglich ist es auf jeden Falle nicht! ;)
/HTH
Hab Knoppix....das erkennt aber "sicherheitshalber" gar keine Festplatten......
(genauer gesagt erkennt es den Controller nicht...)
klutob
2005-01-19, 23:03:55
Wie bootest du Knoppix?
Mit dem 2.6er Kernel?
Versuch einmal am Startprompt die Eingabe;
knoppix26
dann poste hier einmal die Ausgabe (wenn du eine Internetverbindung unter Knoppix hinbekommst) von (mit der rechte Maustaste in der Konsole+Mauscursor ziehen zum Kopieren-->Mittlere Maustaste zum Einfügen in den Browser):
lspci
sfdisk -l /dev/hda
PS:
Das Problem wird sicher einiges an Zeit in Anspruch nehmen, das RAID unter Linux in Betrieb (Infos, Debuggen) zu nehmen. Es geht hier aber vornehmlich darum die ganze Aktion ohne Zerstörung deiner Daten durchzuziehen und alles reversibel zu gestalten. :)
ShadowXX
2005-01-19, 23:19:22
Wie bootest du Knoppix?
Mit dem 2.6er Kernel?
Versuch einmal am Startprompt die Eingabe;
knoppix26
dann poste hier einmal die Ausgabe (aus der Konsole) von:
sfdisk -l /dev/hda
PS:
Das Problem wird sicher einiges an Zeit in Anspruch nehmen, das RAID unter Linux in Betrieb (Infos, Debuggen) zu nehmen. Es geht hier aber vornehmlich darum die ganze Aktion ohne Zerstörung deiner Daten durchzuziehen und alles reversibel zu gestalten. :)
Danke für die Hilfe...aber ich heute Abend wird das nicht mehr gross was, muss Morgen früh zur Arbeit und deshalb jetzt erst mal in die Heia.
Aber trotzdem noch mal Danke......Wenn ich Morgen dazu komme, werde ich mal Posten was bei dem Befehl rauskommt.
HIMOZ
2005-01-19, 23:52:49
Eigentlich schade dass das nicht mehr so funktioniert.
Bei de Version 9.0 wurde mein Raid 0 noch automatisch erkannt, Partitionen erstellt... alles Paletti ab Version 9.1 nicht mehr. Ein mail an den Suse Support brachte folgende Antwort: (Auszug aus Mail)
Eine Unterstützung für die in dem Artikel genannten RAID Controller wird
im Kernel der 2.6. Version oder innerhalb von Kernel-Updates nicht möglich sein.
Ob spätere Kernel-Versionen diese Unterstützung wieder habenwerden, weiss ich im Moment nicht, ich gehe allerdings nicht davon aus. Um die RAID-Funktionalität dieser Controller zu nutzen, benötigen Sie Treiber der entsprechenden Hersteller. Für Fragen, ob und wann aktuelle Treiber zur Verfügung gestellt werden, wenden Sie sich bitte direkt an die entsprechenden Hersteller.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr SUSE LINUX Support-Team
Frank Luttmann
ShadowXX
2005-01-20, 12:59:03
Eigentlich schade dass das nicht mehr so funktioniert.
Bei de Version 9.0 wurde mein Raid 0 noch automatisch erkannt, Partitionen erstellt... alles Paletti ab Version 9.1 nicht mehr. Ein mail an den Suse Support brachte folgende Antwort: (Auszug aus Mail)
Na, das ist dann wohl PP für mich.....VIA bietet nämlich keine Raid-Treiber für die SB meines Boards an.
Dann nicht...schade eigentlich.
HIMOZ
2005-01-20, 16:40:56
Oder doch Suse 9,0 verwenden.
War lange damit sehr zufrieden und bin erst umgestigen als ich meine Linuxinstalltion (für mich) unrettbar zerkonfiguriert hatte.
Ich überlege immer noch ob ich 9,1 nicht doch wieder zugunsten eines 9,0 deinstallieren sollte.
Hatte wesentlich weniger Probleme damit.
klutob
2005-01-20, 19:01:26
Na, das ist dann wohl PP für mich.....VIA bietet nämlich keine Raid-Treiber für die SB meines Boards an.
Dann nicht...schade eigentlich.
Du hast doch den KT880Pro mit der VT8237 SB?
Den Treiber dazu gibt es doch hier:
http://www.viaarena.com/default.aspx?PageID=2
Daran muß es nicht scheitern. Du brauchst eigentlich nur einen Kernel der dein RAID sofort beim Booten erkennt (z.B. der von SUSE 9.0) und ein bißchen Geduld.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.