Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nVidia mit eigenem „Kühlerteam“
sChRaNzA
2005-01-22, 14:27:37
Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass nVidias Boardpartner oftmals nicht nur das Referenz-PCB sondern auch die Referenz-Kühlung übernehmen, will man sich diesem Thema bei den nächsten Highend-Grafikkarten gewissenhafter annehmen.
Wurde die bisherige Kühllösung in erster Linie für interne Test- und externe Demonstrationszwecke entwickelt, widmet sich nun ein zehn Mann starkes Team der Kühlerfrage, so nVidia gestern in München gegenüber ComputerBase.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2005/januar/nvidia_kuehlerteam/
Ich finds keine schlechte idee, nur hoffe ich das (wie auch schon in den comments) die grakas dann deswegen nicht teurer werden!
mustrum
2005-01-22, 15:49:00
Eine gute entscheidung. Die Referenzkühler der aktuallen 6800er Reihe sind einfach ein Witz. Laut groß und ineffektiv.
Fruli-Tier
2005-01-22, 16:00:13
Naja, an der grösse wird sich wohl nicht allzu viel ändern (ausser noch grösser :rolleyes: ), aber effektiver sollten sie schon werden.
Ich bin da ja mal gespannt :-)
Yahooooo
2005-01-24, 00:01:41
Hmm....das erinnert mich an ein kleines Filmchen, was vor einiger Zeit mal kursierte:
NV30FlowFX.wmv
Einfach mal danach googeln :)
(zB hier: http://www.cs.sunyit.edu/~andrusw/pic/comedy/)
In welchem sich die nVidia-Mitarbeiter selbst über den "Dustbuster" lustig machten?
-> Schadensbegrenzung.
Und wozu ein "Kühlerteam"?
Sie sollten sich einfach an MSI oder Leadtek halten, wenn's um effiziente und erträglich 'laute' Kühllösungen geht.
Razor
MechWOLLIer
2005-01-24, 08:31:21
Ich fände es auch besser, wenn sich Nvidia an die Profis von Leadtek, MSI und co wenden könnten, diese haben immerhin schon Erfahrung damit gemacht.
Aber ich vermute mal, dass sich Nvidia nicht sagen lassen will, dass sie den Kühler nicht selber entwickelt haben.
Aber genug gemeckert, immerhion scheint NV den Kühler ja verbessern zu wollen. Also hoffen wir mal das Beste.
Thanatos
2005-01-24, 14:03:06
Also auf jedenfall wird etwas besseres dabei rauskommen...........im moment ist es ja so dass die großen hersteller einfach diesen "Nvidia-Vorführlüfter" übernehmen, bunt bepinseln und dann Msi XFX oder sonstwas draufschreiben , nur ummein paar euro an entwicklungskosten zu sparen :usad:
Wilhelm
2005-01-24, 15:11:53
Kann nur zustimmen. Schaden kann es sicher nicht. Vll sollte sich ATI daran ein Beispiel nehmen. :|
Narrenkönig
2005-01-24, 18:44:16
Ich versteh eh nicht warum nV nicht einfach einen AC oder Zallman als Lüfter nimmt.
MechWOLLIer
2005-01-24, 18:51:46
Ich versteh eh nicht warum nV nicht einfach einen AC oder Zallman als Lüfter nimmt.
Qualitativ wäre das sicherlich die beste Lösung, allerdings wäre das wohl zu teuer für NV und die Karte würde somit teurer werden. Außerdem weiß ich nicht, ob Zalman/AC genügend Kapazitäten haben um so viele Kühler zu fertigen.
Das Auge
2005-01-24, 19:42:46
Schaden kann es sicher nicht. Vll sollte sich ATI daran ein Beispiel nehmen.
Naja, also die Kühler von ati sind meistens schon sehr leise, von daher versteh ich die Aussage nicht ganz :|
Ich finds einerseits gut, daß sich NV der Problematik endlich annimmt (die Standard-Kühler der FX und der 6800er Serie sind imho das allerletzte), andererseits hätten die das schon viel früher machen können, bzw. könnten sie ja auch auf bereits erfolgreiche Fremdentwicklungen zurückgreifen. Ich glaube nicht, daß das teurer wäre als selber was komplett neues zu entwickeln :|
Thanatos
2005-01-24, 19:47:10
Ich versteh eh nicht warum nV nicht einfach einen AC oder Zallman als Lüfter nimmt.
So wie ich das verstanden habe ist der Nvidia Referenzkühler ja sowieso eigentlich nur da um die Karte einigermaßen zu Kühlen wenn Nvidia die halt mal Live vorführen will, und nicht wirklich dazu gedacht dass die dann von den herstellern fast 1:1 kopiert werden, anscheinend hat Nvidia gehofft dass das die hersteller eher als grobe richtlinie sehen wie es "ungefähr" aussehen könnte, aber nicht damit die sich arbeit sparen und das Design kopieren.
So entwerfen se jetzt halt anscheinend gleich "richtige" Kühler damit die karten nicht in den verruf kommen "Ach, warum nvidia karten........laut und dazu noch scheisse Kühlung.......lieber ATI" , nur weil die großen Hersteller halt kosten für ein eigenes und gut durchdachtes Kühlsystem ausgeben wollen.So gehen se halt nach dem motto "klappt doch scho irgendwie", egal ob jetzt der Lüfter dröhnt wie sau und die karte nur "einigermaßen" kühlt.
Narrenkönig
2005-01-25, 10:51:02
So wie ich das verstanden habe ist der Nvidia Referenzkühler ja sowieso eigentlich nur da um die Karte einigermaßen zu Kühlen wenn Nvidia die halt mal Live vorführen will, und nicht wirklich dazu gedacht dass die dann von den herstellern fast 1:1 kopiert werden, anscheinend hat Nvidia gehofft dass das die hersteller eher als grobe richtlinie sehen wie es "ungefähr" aussehen könnte, aber nicht damit die sich arbeit sparen und das Design kopieren.
Ja eben. Für die Referenzmodelle, nur zum vorführen, kann man doch einen "teuren" Zalman nehmen. Die Kartenhersteller sollen dann sehen wie sie die gute, leise Kühlleistung billiger hinbekommen.
Thanatos
2005-01-25, 12:42:26
Würde vielleicht unter "schleichwerbung" fallen ;(
Oder das halt Nvidia alleine nix auf die reihe bringt.
reunion
2005-01-25, 13:02:08
Eine etwas späte reaktion auf das FX Flow debakel :D
Kinehs
2005-01-25, 13:58:52
Ich fände es auch besser, wenn sich Nvidia an die Profis von Leadtek, MSI und co wenden könnten, diese haben immerhin schon Erfahrung damit gemacht.
Aber ich vermute mal, dass sich Nvidia nicht sagen lassen will, dass sie den Kühler nicht selber entwickelt haben.
Aber genug gemeckert, immerhion scheint NV den Kühler ja verbessern zu wollen. Also hoffen wir mal das Beste.
Hi, man will ja eigenes KnowHow haben. Ich denke die Profis, wie du z.B. Leadtek und MSI genannt hast, machen ja keine Probleme. Aber viele andere Hersteller uebernehmen einfach den Referenzkuehler, evtl. um schneller auf dem Markt zu sein.
Aber natuerlich schadet das NVidia, wenn die Kuehlloesung besonders laut und ineffizient ist (von der Groesse werden wir wohl weniger wegkommen), "Ey mein Kumbael hat ne NFidiah drinne und die is voll laud, ey".
;D ;D
Und wenn NVidia einen guten Referenzkuehler entwickelt, kommen die Boards schneller am Markt, ich denke nicht, das NVidia vorab schon so viel ueber einen kommenden Chip und PCB Layout verraten kann, dass die anderen Firmen vorab schon einen guten Kuehler entwickeln koennen. :-)
Aber natuerlich hast du recht, die Profis waeren da besser. :-)
Kinehs
2005-01-25, 14:12:24
Naja, also die Kühler von ati sind meistens schon sehr leise, von daher versteh ich die Aussage nicht ganz :|
Ich finds einerseits gut, daß sich NV der Problematik endlich annimmt (die Standard-Kühler der FX und der 6800er Serie sind imho das allerletzte), andererseits hätten die das schon viel früher machen können, bzw. könnten sie ja auch auf bereits erfolgreiche Fremdentwicklungen zurückgreifen. Ich glaube nicht, daß das teurer wäre als selber was komplett neues zu entwickeln :|
Ui mein Freund Adahn hat sein Aussehen veraendert, bin ja gespannt, was als naechstes kommt. ;D
Wie oben schon geschrieben, gehe ich ganz schwer davon aus, dass man vorab nicht allzu viel Infos nach aussen bringen will.
Es ist immer ein Zwischendings, man will die Karten moeglichst schnell am Markt haben, also brauchen die Partner Samples, Spezifikationen etc. Auf der anderen Seite keinen Bock, beim harten GraKa Race aufgrund einen Leaks den Abstand zu ATI im negativen Sinne zu haben. Desto mehr desto schlechter.
Die Hersteller brauchen ihre Karten moeglichst schnell am Markt und in der Produktion, um auf Stueckzahlen zu kommen. Da ist gut kopiert (vom Referenzdesign) halb gewonnen. Wer sein eigenes PCB-Layout mit Kuehler macht kommt ~2 Monate spaeter auf den Markt und verliert einiges.
Mal nicht zu vergessen, dass im Testlabor ein eigenes, neues Design mal komplett versagen koennte und man noch mehr Zeit benoetigt.
Also ist es besser, zu kopieren und im laufenden Prozess zu optimieren.
</schwallermode = off>
;D ;D
StefanV
2005-01-25, 14:27:04
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2005/januar/nvidia_kuehlerteam/
Ich finds keine schlechte idee, nur hoffe ich das (wie auch schon in den comments) die grakas dann deswegen nicht teurer werden!
LOOOOOL, oh mann...
Was wollen die mit 10 Leuten, dafür langen 2 Leute dicke, sogar einer würd langen.
Man braucht auch garnicht viel entwickeln, man muss nur mal schauen, welche Designs sich bewährt haben und gut kühlen...
Bewährt haben sich 'runde' Kühler die vom Design her dem Orange Orb entsprechen (z.B: auf den ELSA 721 und AFAIK auch 921 verbaut), aktuelle Vertreter: siehe Leadtek 6600.
Alternativ etwas, das dem Design ähnlich ist, siehe MSI -> dieser 'Sonnenkühler', der ähnlich aufgebaut ist (in der Mitte ein möglichst großer Lüfter, dazu ein paar Kerben usw).
ATI machts ja auch so, die packen einfach einen dicken Lüfter drauf, dazu ein paar Fins und fertig ist der Kühler.
Der Referenzkühler der x800/9800XT schaut auch eher nach 'in 5min vom Praktikanten zusammengebastelt' aus, was nicht heißt, das er schlecht ist, denn das ist er eher nicht, das heißt nur, das er sehr einfach aufgebaut ist...
Quasar
2005-01-25, 14:31:06
Bewirb' dich da doch einfach, Stefan. :)
Kannst ihnen ja anbieten, den Job von 10 Mann für das Gehalt von Fünfen zu machen - da sagen die bestimmt nicht nein.
Die Referenzkühlung meiner Fx5950u finde ich sehr gelungen. Die sieht zwar laut ist, ist aber sehr kühl und leise. Die 850XT PE von ATI hat ja jetzt auch so nen sehr ählichen Lüfter afaik.
Das Auge
2005-01-25, 15:13:38
Die sieht zwar laut ist, ist aber sehr kühl und leise.
Äh, was soll uns dieser Satz sagen :conf: :confused:
Also afaik gab es beim Referenzkühler zwischen der FX5900 und der FX5950 keinen Unterschied, und da ich eine FX5900 hatte, kann ich mit Fug und Recht behaupten, daß der Kühler zwar besser als jener der 5800 aber immer noch absoluter Mist war :ucrazy:
Hab ihn dann natürlich getauscht :uup:
schwafel, schwafel
Gut kopiert ist halb gewonnen, klar. Dann sollen die halt den AC oder Zalman nachbauen, statt zuzukaufen, besser kriegt NV das eh nicht hin ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.