Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HDDS immer noch zu laut. ne idee?
Hamster
2005-01-22, 21:56:18
moin
habe hier 2 samsungfestplatten.
eine sv802n und eine sv1204h. also beides 5400er platten, die für ihr "leises auftreten" bekannt sind.
die platten stecken wiederrum in je einem hd silencer (http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php). die stecken wiedderum in einem soliden und massiven metallgehäuse, welches nochmals mit plastik ummantelt ist (ein hp vectra vl400 falls ihn jmd kennt).
also eigentlich beste voraussetzungen für absolute geräuscharmut der platten.
aber sie stören mich immer noch. mittlerweile höre ich nicht nur das zugriffsgeräuch (mit dem ich ja fast noch leben könnte) nein, auch das leerlaufgeräusch treibt mich zum wahnsinn ;(
hat jmd noch ne idee was ich machen könnte?
gedämmt ist der tower noch nicht. aber wie ich schon oft erleben durfte, bringt die auch herzlich wenig....
bin für jeden tipp offen und dankbar.
gruss
<Standardantwort>
schonmal die tools vom hersteller probiert? die machen die platte langsamer, und damit auch leiser....
hab aber k.a. wie das bei samsung aussieht
</Standardantwort>
evtl. auch nochmal hier (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=3258) lesen
Hamster
2005-01-22, 22:14:32
<Standardantwort>
schonmal die tools vom hersteller probiert? die machen die platte langsamer, und damit auch leiser....
hab aber k.a. wie das bei samsung aussieht
</Standardantwort>
evtl. auch nochmal hier (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=3258) lesen
ähh ja, vergessen zu erwähnen. ist schon aktiviert.
sry, entweder hörst du die stecknadel fallen oder ich hab keine ahnung mehr ;)
alle maßnahmen die ich kenne haste schon gemacht.
als versuch würde ich evtl mal ne butterdose nehmen und da die hdds einbauen. ich weiss, ist eig. sch**sse, aber evtl isoliert der hd silencer ja auch nicht optimal... könnte man den so wenigstens ausschliessen
ansonsten... sry. keine ahnung
rompen2k4
2005-01-22, 23:10:22
Wand -> Loch in Wand -> Rechner hinter Wand -> Kabel durch Wand -> absolute Stille! ;D
Gruß
DocEvil
2005-01-22, 23:14:40
rein vom gefühl her halte ich den hd-silencer jetzt nicht für die beste lösung, da die platte erstmal fest damit verschraubt ist und das teil mit seiner grossen oberfläche die schwingungen evtl an die luft weitergibt. Die seitlichen dämpfer dämpfen in schraubenrichtung wohl kaum, da man sie wenig drücken/ziehen kann. Die anordnung beim cooltek disk silencer ist da imo effektiver.
Ich würde die platte ganz weich aufhängen und dann noch mit dämmstoff (filz o.ä.) ummanteln. Evtl die platte sogar ausschliesslich durch filzmatten in einem 5,25"-schacht fixieren, von der wärmeentwicklung sind die SV-platten ja recht unproblematisch.
ironMonkey
2005-01-23, 01:43:29
moin
habe hier 2 samsungfestplatten.
eine sv802n und eine sv1204h. also beides 5400er platten, die für ihr "leises auftreten" bekannt sind.
die platten stecken wiederrum in je einem hd silencer (http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php). die stecken wiedderum in einem soliden und massiven metallgehäuse, welches nochmals mit plastik ummantelt ist (ein hp vectra vl400 falls ihn jmd kennt).
also eigentlich beste voraussetzungen für absolute geräuscharmut der platten.
aber sie stören mich immer noch. mittlerweile höre ich nicht nur das zugriffsgeräuch (mit dem ich ja fast noch leben könnte) nein, auch das leerlaufgeräusch treibt mich zum wahnsinn ;(
hat jmd noch ne idee was ich machen könnte?
gedämmt ist der tower noch nicht. aber wie ich schon oft erleben durfte, bringt die auch herzlich wenig....
bin für jeden tipp offen und dankbar.
gruss
Dämmen bringt schon was so lange es keine großen offenen Stellen vorne am Gehäuse gibt, weil die machen das ganze wieder zu nichte.
Ich habe bei meinem CS601, wo normal die 2x80mm ihre Frischluft her bekommen, Dämmatten rein geklept( in die Front, nicht ans Gehäuse), so dringt das Geräusch der Platten nicht nach aussen und Luft können die Lüfter(ist eh nur noch 1ner) von ganz unten ziehen, weil da ist noch offen.
Entkoppelt habe ich die Platten nicht, ich hab nur den Käfig etwas überarbeitet, besser gesagt richtug fest geschraubt.
Die Platten höre ich nur ganz leise( eigentllich nur kurz beim hochfahren), das einzigste was minimal lauter ist, ist die Pumpe und der NT Lüfter und das obwohl ich Hitachi Platten nutze.
Gruß
Avalance
2005-01-23, 02:50:28
ich hatte mal n kunden im laden, der ähnlich empfindlich war wie du, hat n rechner gekauft und wollt sein geld zurück weil der zu laut war bzw vibriert hat
also ich fand den rechner als eines der leisesten die ich je verkauft hab, bzw war er alles andere als laut, wo mein sys zu haus nem live conzert direkt neben der box gleichkommen müsse...
hab die platte ( samsung, 5400rpm ) auf n gummi-hdd entkoppler ( einer der ersten damals,lag rum ) gepackt -> siehe da, kein "summen" mehr sondern nur noch leises flüstern vom NT und dem arctic lüfter
ergo versuch mal mit gummi irgendwas zu machen, deine hd silencer zu "entkoppeln" oder irgendwie, bringts teilweise wirklich, oder hol dir halt ne neue hdd, ist normal das die ersten 4 monate neue platten leise sind, dann lauter werden etc, mechanik ;)
ergo @home hab ich auch 2 platten entkoppelt, merkt man deutlich, jedoch ist meine 40 gig WD jetzt schon 4 jahre alt und die quietscht sehr erbärmlich beim "drehen", und den zugriff hör ich nen raum weiter auch noch, aber was solls ;) sie läuft im 24h mode bis auf 1/2 wochen im jahr wo ich urlaub hab :|
Würde mir ne Silentbox aus nem alten CD-Lw Gehäuse bauen und noch das Gehäuse dämmen, habe ich in meinem CS-601 auch gemacht, da liegt nun eine SilentBox auf dem Boden und von der Festplatte hört man keinen Mucks mehr.
Greetz
aCiD
Hamster
2005-01-24, 22:03:37
Würde mir ne Silentbox aus nem alten CD-Lw Gehäuse bauen und noch das Gehäuse dämmen, habe ich in meinem CS-601 auch gemacht, da liegt nun eine SilentBox auf dem Boden und von der Festplatte hört man keinen Mucks mehr.
Greetz
aCiD
die platten sind ja schon gedämmt.
Faster
2005-01-25, 13:48:37
die platten sind ja schon gedämmt.
wow, ich denke du bist em ende des machbaren angekommen, wenn du die platten jetzt noch hörst hast du einfach ein zu-ultra-feines gehör...
...also fleissig in über-laute diskos gehn und die ohren ein wenig runter-pegeln... :devil:
Saeh-Bo
2005-01-25, 17:31:09
Porbier mal ein bischen Schaumstoff auf den Boden deines Gehäuses zu legen und leg da die HDD drauf !
Das hat es schon bei so manchem gebracht....
MfG. Saeg
Botcruscher
2005-01-25, 17:43:02
Sehr schlechte Idee! Unten ist die Elektronik, die wird dann "ein wenig" wärmer...
Faster
2005-01-26, 18:36:11
Sehr schlechte Idee! Unten ist die Elektronik, die wird dann "ein wenig" wärmer...
worüber man sich imho in einem gut belüftetem case keine sorgen machen braucht...
Hamster
2005-01-26, 20:03:08
wie willst du die plattenelektronik noch ordentlich kühlen, wenn diese auf schaumstoff liegt? :confused:
davon ab, gut belüftet und silent schließt sich aus.
Faster
2005-01-26, 20:17:26
wie willst du die plattenelektronik noch ordentlich kühlen, wenn diese auf schaumstoff liegt? :confused:
davon ab, gut belüftet und silent schließt sich aus.
ich meinte das das case gut belüftet ist, nicht speziell die plattenelektronik.
in einem case in welchem eine hohe innentemp herrscht kanns gefährlich werden die platte mit der elektronik aus den biden zu legen, aber wenn die temps im case nicht sauna-like sind sollte es damit keine probs geben...
naja, ich betrachte mein sys als silent und dennoch gut belüftet durch die zwei 120er päpste @5v, aber evtl sind die zwei für dich selbst v nicht mehr silnet...
Hamster
2005-01-26, 20:21:22
ich meinte das das case gut belüftet ist, nicht speziell die plattenelektronik.
in einem case in welchem eine hohe innentemp herrscht kanns gefährlich werden die platte mit der elektronik aus den biden zu legen, aber wenn die temps im case nicht sauna-like sind sollte es damit keine probs geben...
naja, ich betrachte mein sys als silent und dennoch gut belüftet durch die zwei 120er päpste @5v, aber evtl sind die zwei für dich selbst v nicht mehr silnet...
wahrscheinlich ;)
SnAxX
2005-01-28, 19:50:44
Wand -> Loch in Wand -> Rechner hinter Wand -> Kabel durch Wand -> absolute Stille! ;D
Gruß
Gar keine schlechte Idee. Müsste ich mal machen.
nordic_pegasus
2005-01-28, 20:14:06
moin
habe hier 2 samsungfestplatten.
eine sv802n und eine sv1204h. also beides 5400er platten, die für ihr "leises auftreten" bekannt sind.
die platten stecken wiederrum in je einem hd silencer (http://www.silentmaxx.de/sm-hd.php). die stecken wiedderum in einem soliden und massiven metallgehäuse, welches nochmals mit plastik ummantelt ist (ein hp vectra vl400 falls ihn jmd kennt).
also eigentlich beste voraussetzungen für absolute geräuscharmut der platten.
aber sie stören mich immer noch. mittlerweile höre ich nicht nur das zugriffsgeräuch (mit dem ich ja fast noch leben könnte) nein, auch das leerlaufgeräusch treibt mich zum wahnsinn ;(
hat jmd noch ne idee was ich machen könnte?
gedämmt ist der tower noch nicht. aber wie ich schon oft erleben durfte, bringt die auch herzlich wenig....
bin für jeden tipp offen und dankbar.
gruss
hab ich Dir damals nicht die eine Samsung Platte verkauft ;) Mittlerweile bin ich mit meiner 2.5" Platte richtig glücklich geworden, denn die Lautstärke von 2.5" ist im Vergleich zu 3.5" um Dimensionen kleiner.
Wenn Notebook Platten zu lahm sind, kann ja auch 2 Stück im Raid0 aufbauen.
Gummikuh
2005-01-29, 21:12:54
davon ab, gut belüftet und silent schließt sich aus.
Muss nicht unbedingt sein...habe selber nen sehr leisen PC und der ist nicht am Kochen...ohne Lüftersteuerung und son ganzes Gebimms.:ujump2:
Hamster
2005-01-29, 21:20:04
Muss nicht unbedingt sein...habe selber nen sehr leisen PC und der ist nicht am Kochen...ohne Lüftersteuerung und son ganzes Gebimms.:ujump2:
was erblickt mein auge bei nethands?
Zalman CNPS 7000 A-AlCu
und der ist zwar leise, aber nicht unhörbar. auch bei 5v nicht.
vielleicht reagiere ich etwas überempfindlich, habe aber seit jeher den traum eines unhörbaren pcs.
Faster
2005-01-30, 01:40:04
was erblickt mein auge bei nethands?
Zalman CNPS 7000 A-AlCu
und der ist zwar leise, aber nicht unhörbar. auch bei 5v nicht.
vielleicht reagiere ich etwas überempfindlich, habe aber seit jeher den traum eines unhörbaren pcs.
naja, auch ich würde den zalman@5v nicht als unhörbar bezeichnen, selbst in meinem gedämmten case ist er leide rgaaanz leicht hörbar. hoffe mit der orda-lüfterentkopplung wirds besser...
Gummikuh
2005-02-02, 11:57:32
was erblickt mein auge bei nethands?
Zalman CNPS 7000 A-AlCu
und der ist zwar leise, aber nicht unhörbar. auch bei 5v nicht.
vielleicht reagiere ich etwas überempfindlich, habe aber seit jeher den traum eines unhörbaren pcs.
Also ich persönlich empfinde meinen PC mittlerweile als sehr leise...im Vergleich zu vorher...tja...vom unhörbaren PC träume ich auch (obwohl ich Frauen hier als Thema bevorzuge:ulol:).
Na also selbst mit Wasserkühlung ist man auf nen Lüfter für den Radiator angewiesen...es sei denn man stellt sich son passiven Kühlkörper neben den PC (kostet aber irgendwie nen Schweinegeld das Zeugs).
Es gibt ja PCs die schon fast unhörbar sind, hab mal in irgendeiner Zeitung nen Test gelesen, aber der hat auch "lautlos" Geld gekostet.
ironMonkey
2005-02-02, 12:09:41
Na also selbst mit Wasserkühlung ist man auf nen Lüfter für den Radiator angewiesen...es sei denn man stellt sich son passiven Kühlkörper neben den PC (kostet aber irgendwie nen Schweinegeld das Zeugs).
.
Nö, passiv ist mit einem normalen 240 oder 360er Radi kein Problem, aber du hast recht, ist teuer ohne Ende.
Aber mal erhlich, man kommt mit dem Ultra Silent da auf keinen grünen Zweig(ausser man liebt heisse Platten etc, weil der nächste Sommer ist bald da), von daher sollte man sich doch gleich ein Notebook kaufen.
Gruß
toao2001
2005-02-02, 13:05:05
Quatsch, natürlich geht das! Allerdings brauchst du einen geordneten Luftstrom im Case damit auch alle Komponenten ihr Lüftchen abbekommen. Da brauchts dann auch keinen lärmenden Luftzug; da reicht ein ganz laues Lüftchen...
lg
Kinman
2005-02-02, 23:44:00
eventuell musik dazu hören? kann ja auch schon ziemlich leise sein..
wennst daneben schlafen willst is klar dass das net geht, aber sonst probiers mal mit musik ;)
mfg Kinman
ich denke, dass solange die pc architektur nicht grundsätzlich ändert, wird man nicht ganz ohne luft auskommen und damit bleibt der lärm nicht aus. und die heatpipe rechner die angeblich absolut lautlos sind (naja bis auf die HD), eignen sich noch nicht für extreme leistungen. im sommer haben diese maschinen sehr zu kämpfen.
ich habe meine HD (samsung) auch in einer box drin, gedämmt, gehäuse gedämmt, etc. und trotzdem ich höre weiterhin noch etwas restgeräusch (extrem leise). leider tötet mein 5v 12 cm lüfter die ruhe. die wakü ist sehr leise...aber (war doch klar) auch hier entsteht ein sehr leises brummen. im übrigen ist die 1046 (eheim) aus meiner sich die leiseste pumpe (sicher nicht die beste).
am schlimmsten sind noch die dvd/ cd rom LW....ist klar.
das "Lustige" ist, dass sobald etwas leiser geworden ist, hört man scho die nexte störquelle. das ist ein teufelskreislauf.
das beste ist wirklich rechner raus aus dem raum. das hilft endgültig.
Satyr
2005-02-07, 13:08:30
oder des öfteren mal Musik hören ... so hab ich das bei meinem alten Auto gemacht, wenn die Geräuschkulisse überhand nahm ...
Gruß
Satyr
oder des öfteren mal Musik hören ... so hab ich das bei meinem alten Auto gemacht, wenn die Geräuschkulisse überhand nahm ...
Gruß
Satyr
hmm, dann kann ich mnir gleich oropax anschaffen oder das gehör ausbauen lassen ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.