Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GT 6800 kaputt? Produktionsmangel?


amiga
2005-01-25, 08:32:33
Hallo,

Hmmm.... Vor 1-2 Tagen habe ich häufiger Bildfehler bei meiner Club 3D 6800 GT festgestellt. Solche typischen Datstellungsfehler wenn die Karte hart arbeiten muss. Und dann war gestern nix mehr möglich. PC fährt hoch, Bios von der Karte bzw Bezeichnung wird noch am Schirm angezeigt, aber sobald Win XP starten soll geht der Bildschirm auf "Kein Signal". Shit, das war es wohl mit der Karte. Oder ? Habe mir dann die Karte mal genauer angesehen. Kühler (Vollflächiger Kupferkühler, incl Ramkühlung) also abgenommen. - Ups und siehe da, Wärmepaste steinhart und der Kühler sitzt nicht mehr vollflächig auf dem Chip.

Kann ja wohl nicht sein. Der Kühler ist mit Federschrauben befestigt. Soweit auch klar . Nur, es ist möglich beim z.B Einbau der Karte den Kühler zu verkanten und somit den Kontakt zur Kühlfläche zu unterbrechen. Ups !!!! Das erklärt schon warum viele 6800er den Geist aufgeben können. Ist für mich eindeutig schlecht getestet und ein Produktionsmangel. Eine bessere Anpassung der Schrauben, oder eine bessere "Abstützung" des Kühlkörpers wäre hier wohl angebracht.

Bin jetzt ja mal gespannt wie lange die Garantieabwicklung dauert.

Also achtet mal darauf ob bei euch der Kühlkörper richtig aufliegt.

PS: Hab jetzt meine ATI 9700 wieder im Einsatz. Und ehrlich gesagt HL2 sieht damit besser aus ! Eigentlich hat sich die Anschaffung einer 6800 GT nicht wirklich gelohnt.

Scose
2005-01-25, 09:53:44
falls du es noch nicht probiert hast würde ich versuchen die alte Paste zu entfernen, neue aufzutragen und den Kühler nochmals richtig montieren.

Die Bildfehler könnten auch schlicht ein Zeichen sein das die Karte einfach sofort überhitzt.

Mit etwas handwerklichen Geschick sollte das machbar sein ohne Spuren zu hinterlassen. Wenn sie dann immer noch nicht läuft zurück damit.

Dabei brauchst du nichtmal ein schlechtes Gewissen zu haben.

Aber wenn du auf Ersatz warten kannst gib sie halt sofort zurück.

Thanatos
2005-01-25, 10:01:25
Ähm aber mal ne frage..............wenn der Kühler definitiv nicht richtig auflag, und somit fast nicht kühlte.............hast du dir da irgendwie nie mal sorgen um die Temps gemacht wenn du sie mal gesehen hast :eek::O

amiga
2005-01-25, 22:26:43
Nun ja, ich denke als Käufer ist es nicht meine Dauerpflicht bei einem neuen Produkt
ständig auf z.B die Temperatur zu achten. Und ich kann mir gut vorstellen das bei dem nicht ganz abgedeckten Kern durch die überhöhte Hitzeentwicklung die Paste (?) vorzeitig spröde geworden ist. Aber der Hauptmangel besteht wohl aus folgendem: Der Kühler hat Wärmepads auch für die Rambausteine. Nur die sind einfach zu dick und bleiben formbar. Die Wärmepaste dagegen ändert Ihr Volumen. Fazit : Die Pads der Rambausteine sind einfach zu hoch ! :-( Klar habe ich die Paste sauber entfernt und auf alle zu kühlenden Bausteine eine gute Paste aufgetragen - Leider ließ sich die Karte danach auch nicht mehr beleben.

Hm - wie lange das wohl dauert? Der Händler will die Karte an den Hersteller zurückschicken. Na dann wird sich dann sicherlich über Wochen hinziehen. Grrr.

Thanatos
2005-01-25, 23:51:48
Hmmm, aber eigentlich dürfte sie ja nicht an überhitzung gestorben sein , denn die GPU hält mehr als 120°c aus, un ab dieser Temperatur beginnt sie sich herunterzutakten, auch sendet der treiber dann einen Warnhinweis wenn diese "Magische-grenze" überschritten worden ist.

Rübe
2005-01-26, 00:00:41
Also dass du da dran rummanipuliert hast ist scho mal gaaaaaanz schlecht wennde Garantieansprüche geltend machen willst...

amiga
2005-01-26, 08:27:27
Zitat: Also dass du da dran rummanipuliert hast ist scho mal gaaaaaanz schlecht wennde Garantieansprüche geltend machen willst...

Also dazu kann ich nur sagen das die Gewährleistung da ziemlich eindeutig ist.Ist die Ware innerhalb der ersten 6 Monate defekt, ist davon auszugehen die Ware von Anfang an fehlerbehaftet gewesen ist. Nach den 6 Monaten (Beweisumlast) wird es schwierig. Garantie ist was anderes ! Dies ist eine freiwillige (Gewährleistung) Leistung des Herstellers.

Nur so blöd bin ich ja nun auch nicht gewesen. Hab das nachsehen im Beisein von anderen gemacht. Sollen die mal kommen. Schliesslich habe ich das ja nicht hergestellt.

@ Thanatos

Sie ist ja noch nicht ganz tot. Schnieef. Aber ist schon merkwürdig der Fehler: Also hab nochmals verschiedene Sachen mit der Karte getestet: Sie läuft nur im 8 Bit-Modus bis zur Win-Oberfläche. Win 98 SE und Win XP.Sobald auf 16/32 Bit umgeschaltet wird geht der Monitor aus. Hab das auf verschiedenen Partitionen und mit WIn98 und XP getestet.

Tjell
2005-01-26, 09:44:35
...
Ups und siehe da, Wärmepaste steinhart und der Kühler sitzt nicht mehr vollflächig auf dem Chip...Vielleicht verstehe ich Dich ja nur falsch, aber viele Pasten sind im kalten Zustand hart und wenn man den Kühler abnimmt kann der Kühler, nachdem man ihn einmal abgenommen hat, ja auch nicht mehr vollflächig aufliegen (mit der alten, harten Paste. :uponder:

...
...
Kann ja wohl nicht sein. Der Kühler ist mit Federschrauben befestigt. Soweit auch klar . Nur, es ist möglich beim z.B Einbau der Karte den Kühler zu verkanten und somit den Kontakt zur Kühlfläche zu unterbrechen. Ups !!!!Um eine Karte samt Kühler derart stark zu "verkanten" (Woran eigentlich? :confused:), daß sich der Kühler abhebt oder verschiebt, braucht man schon ein gehöriges Stück Gewaltanwendung. Oder verstehe ich wieder einmal falsch?

...
Das erklärt schon warum viele 6800er den Geist aufgeben können. Ist für mich eindeutig schlecht getestet und ein Produktionsmangel. Eine bessere Anpassung der Schrauben, oder eine bessere "Abstützung" des Kühlkörpers wäre hier wohl angebracht...

Also achtet mal darauf ob bei euch der Kühlkörper richtig aufliegt.
Deine Beschreibung erklärt nicht, "warum viele 6800er den Geist" aufgegeben haben, weil diese Kühlerform (ein durchgängiger Kühler) nicht gerade weit verbreitet ist. Übrigens, worauf stützt Du Deine Behauptung, es hätten schon "viele 6800er" den Geist aufgegeben? Ich kann dies nicht nachvollziehen.

Thanatos
2005-01-26, 12:40:52
Deine Beschreibung erklärt nicht, "warum viele 6800er den Geist" aufgegeben haben, weil diese Kühlerform (ein durchgängiger Kühler) nicht gerade weit verbreitet ist. Übrigens, worauf stützt Du Deine Behauptung, es hätten schon "viele 6800er" den Geist aufgegeben? Ich kann dies nicht nachvollziehen.

Vielleicht hat ers mit den 6600(gt) Karten verwechselt :confused:

amiga
2005-01-26, 13:02:24
Vielleicht verstehe ich Dich ja nur falsch, aber viele Pasten sind im kalten Zustand hart und wenn man den Kühler abnimmt kann der Kühler, nachdem man ihn einmal abgenommen hat, ja auch nicht mehr vollflächig aufliegen (mit der alten, harten Paste. :uponder:

Um eine Karte samt Kühler derart stark zu "verkanten" (Woran eigentlich? :confused:), daß sich der Kühler abhebt oder verschiebt, braucht man schon ein gehöriges Stück Gewaltanwendung. Oder verstehe ich wieder einmal falsch?


Das ist ja das Problem/Fehler ! - Die Wärmepads unter den Speicherbausteinen sind zu dick. :eek: Aufgrund der Schrauben die eine Federspannung erzeugen wird es möglich das der Kühler beim Einbauen eine Hebelwirkung über den Grafikchip erzeugt. Der Kühler liegt also schwimmend auf der Karte. Widerspruch ? Entweder plastische Wärmepads für alle Chips und "schwimmende" Lagerung oder alles bitte mit Klebepaste.


Es ist ja auch nicht ausgeschlossen das evt. die Klebemasse sich schon vor dem Einbau gelöst hatte. Rückläufer etc. ?

Übrigens ist es nicht möglich die Schrauben so weit festzuziehen das ein Verkannten des Kühlers ausgeschlosssen wird. Dann verbiegt sich die Karte abenteuerlich :eek:

Deine Beschreibung erklärt nicht, "warum viele 6800er den Geist" aufgegeben haben, weil diese Kühlerform (ein durchgängiger Kühler) nicht gerade weit verbreitet ist. Übrigens, worauf stützt Du Deine Behauptung, es hätten schon "viele 6800er" den Geist aufgegeben? Ich kann dies nicht nachvollziehen.

Hatte geschrieben "Können" ;)

Tjell
2005-01-26, 13:19:17
@amiga
Wie und woran kann man eine Grafikkarte derart verkanten, daß der Kühler eine "Hebelwirkung" ausübt? :confused:

amiga
2005-01-26, 22:56:08
@Tjell
Du machst misch fertisch :biggrin:

Wo habe ich geschrieben das ich die Karte verkante ?

NeeNee bin net mit dem Holzhammer dabei sowas einzubauen :wink:

Der Kühler lässt sich auf der einen Seite locker um ca. 2-4mm herunterdrücken dabei
ist es möglich "wenn der Wärmekleber halt NICHT mehr klebt" bei der GPU einen Luftspalt zu bekommen. :mad:

Ich habe doch geschrieben das auf der einen Seite des Kühler eine Stütze fehlt damit das nicht machbar ist.

So nu alles klar ? :unono:

Tjell
2005-01-27, 09:38:25
...Nur, es ist möglich beim z.B Einbau der Karte den Kühler zu verkanten und somit den Kontakt zur Kühlfläche zu unterbrechen...
Aber nun ist es klar. :usweet: